NH Hotel Berlin Alexanderplatz
Das im Jahr 2018 vollständig renovierte Hotel NH Berlin Alexanderplatz befindet sich in ruhiger Lage in Friedrichshain, einem hippen Künstler- und Szeneviertel, nur drei Straßenbahnhaltestellen vom Alexanderplatz entfernt. Direkt neben dem Hotel lädt der Volkspark Friedrichshain zum Entspannen ein, in der Nähe gibt es auch viele hübsche Cafés und Biergärten. Die 225 Hotelzimmer sind schick, hell, und haben rollstuhlgerechten Zugang. Das gesamte Hotel ist zudem blindengerecht. Ein besonderes Highlight des NH Berlin Alexanderplatz ist der auf dem Dach gelegene Bienenstock, dessen Bienen den Honig für das Frühstück der Gäste produzieren. Entspannen Sie nach Ihrem Seminartag im Spa mit Dampfbad, Sauna, Infrarotkabine und Wellnessduschen.
Loading...
Links / Downloads
Preise
Teilnehmer mit Übernachtung
Einzelzimmer pro Nacht
95,33 €
Halbpension pro Tag
67,23 €
Vollpension pro Tag
100,84 €
Teilnehmer ohne Übernachtung (obligatorisch)
Tagesgast inkl. Mittagessen
77,31 €
Tagesgast inkl. Mittagessen und Abendessen
96,64 €
Parkgebühren
Parkgebühren pro Tag und Fahrzeug 12,61 €Zur Info Alle Preise exkl. MwSt.
Loading...
Links / Downloads
Seminare in diesem Hotel
Betriebsverfassungsrecht Teil 1
Das Einsteiger-Seminar für alle Betriebsräte
Arbeitsrecht Teil 1
Ihr erfolgreicher Einstieg in die arbeitsrechtlichen Grundlagen
Betriebsverfassungsrecht Teil 2
Rechte des Betriebsrats in sozialen und personellen Angelegenheiten
Betriebsverfassungsrecht Teil 3
Mitwirkung und Mitbestimmung in wirtschaftlichen Angelegenheiten
Arbeitsrecht Teil 3
Kernthema Kündigung: Wichtiges Wissen für Ihre BR-Arbeit
Arbeits- und Gesundheitsschutz bei der Büro- und Bildschirmarbeit
Wie Sie sich als BR für einen gesunden Arbeitsplatz einsetzen können
Arbeitszeitrecht
Arbeitszeitmodelle kennen und sich als Betriebsrat aktiv einbringen
AT-Angestellte: Arbeits- und tarifrechtliche Besonderheiten
Als BR gezielt auf die speziellen Bedürfnisse der Belegschaft eingehen
Aufsichtsrat Teil 1
Rechte und Pflichten kennen, Organisationsabläufe verstehen
Ausländische Muttergesellschaft
Trotz komplexer Konzernstrukturen den Überblick behalten!
Besondere Arbeitsbelastungen älterer (schwer-)behinderter Kollegen
Sich als SBV für dauerhafte Gesundheit bis ins hohe Alter einsetzen
Betriebliches Eingliederungsmanagement Teil 3
So optimieren Sie Ihre Abläufe und werden zum BEM-Profi
Betriebsratsvorsitzende und Stellvertreter Teil 1
Praxisnahes Rechtswissen und organisatorische Grundlagen
Betriebsratsvorsitzende und Stellvertreter Teil 2
Die Zusammenarbeit mit wichtigen (Betriebs-)Partnern optimieren
Betriebsverfassungsrecht kompakt Teil 1
Grundlagenwissen praxisnah und kompakt vermittelt
GRUNDLAGEN-SEMINAR
Datenschutz und Arbeitnehmerüberwachung Teil 1
Grundverständnis schaffen und Zusammenhänge überblicken
Drogen-, Alkohol- und Suchtkrankheiten Teil 1
Suchterkrankungen im Betrieb frühzeitig erkennen und angehen
Einigungsstelle und arbeitsgerichtliches Beschlussverfahren
Instrumente zur Durchsetzung von Beteiligungsrechten kennen
NEU
Fresh-up BEM: Expertentipps für Praktiker
Aktuelles BEM-Wissen praxisnah und verständlich aufbereitet
NEU
Fresh-up Schwerbehindertenrecht
Topaktuelles Wissen praxisnah erklärt
Jugend- und Auszubildendenvertretung Teil 1
Rechte und Aufgaben der JAV
Jugend- und Auszubildendenvertretung Teil 2
Ausbildung verbessern, Azubis unterstützen
NEU
Microsoft 365
Die Bürosoftware sinnvoll nutzen und Überwachung verhindern!
Mitbestimmung bei Einführung neuer Software
Als BR Interessen der Belegschaft wahren und kompetent mitbestimmen
Mobbing Teil 2
Praxiserfahrung sammeln anhand konkreter Mobbingfälle
Öffentlichkeitsarbeit Teil 1
So informieren Sie als Betriebsrat Kollegen und Öffentlichkeit
Schriftführer Teil 2
Protokolle schnell und fehlerfrei erstellen
Schwerbehindertenvertretung Teil 1
Aufgaben und Möglichkeiten der Schwerbehindertenvertretung
Schwerbehindertenvertretung Teil 2
Besondere Schutzrechte (schwer-)behinderter Kollegen durchsetzen
NEU
Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz
Als BR präventiv tätig werden und Übergriffen Einhalt gebieten
NEU
Tarifgebundener Betrieb
Handlungsspielräume des Betriebsrats kennen und nutzen
NEU
Wirtschaftsausschuss in Krisenzeiten
In wirtschaftlichen Krisenzeiten kompetent und sicher agieren