Konzernbetriebsrat
Aufgaben kennen und Kompetenzen wahrnehmen
Details
Für einen Konzern kann durch Beschlüsse der einzelnen Gesamtbetriebsräte ein Konzernbetriebsrat errichtet werden. Der KBR ist für die Behandlung von Angelegenheiten zuständig, die den Konzern oder mehrere Konzernunternehmen betreffen und nicht durch die einzelnen Gesamtbetriebsräte innerhalb ihrer Unternehmen geregelt werden können. In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie die Zuständigkeiten des Konzernbetriebsrats kompetent wahrnehmen.
Kostenlos
für Sie

- Arbeitsgesetze
- Umfangreiche Seminarunterlagen
- Rucksack oder Tasche
- Arbeitsgesetze
- Umfangreiche Seminarunterlagen
- Rucksack oder Tasche
Ihr
Seminarinhalt
- Unterordnungs- und Gleichordnungskonzern
- Gemeinschaftsunternehmen mit mehreren KBR
- Tochterunternehmen mit Leitungsfunktion - Konzern im Konzern
- Konzerne mit Auslandsbezug
- Voraussetzungen: GBR-Beschlüsse
- Regelung der Anzahl der Mitglieder; Entsendung der Mitglieder
- Amtsdauer, Abberufung, Ausschluss von Mitgliedern
- Folgen bei Änderungen in der Konzernstruktur
- Gesetzliche Zuständigkeit für einheitliche Regelungen auf Konzernebene
- Organisation der Unternehmensmitbestimmung
- Durch Auftrag des BR oder GBR
- Konzernbetriebsvereinbarungen - Geltungsbereich
- Vorsitzender und Stellvertreter
- Sitzungen, Ort, Teilnehmer, Formvorschriften
- Konzernbetriebsausschuss für laufende Geschäfte
- Beschlussfähigkeit, Stimmengewichtung
- Freizeitausgleich für An- und Abfahrt zu den Sitzungen
- Übernachtungen und sonstige Auslagen
- Büroräume, Sitzungszimmer, weitere Ausstattungen
- Schulungsanspruch der Mitglieder des KBR
- Errichtung von KBR
- Abgrenzung der Zuständigkeiten KBR - GBR - BR
Ihr
Teilnehmerkreis
Dieses Seminar eignet sich für alle Mitglieder des Konzernbetriebsrats sowie deren Ersatzmitglieder und Betriebsratsmitglieder, die mit dem KBR ständig zusammenarbeiten.
Ihr
Seminarablauf
Finden Sie den passenden
Termin
Termine werden geladen
Aktuelle
Bewertungen
Seminar-Empfehlungen für Sie
Teilnehmer dieses Seminars haben auch folgende Seminare besucht:
Informationen zum
Schulungsanspruch
Für diesen Personenkreis vermittelt das Seminar Kenntnisse, die gemäß § 37 Abs. 6 BetrVG erforderlich sind. Wichtig: Die Beschlussfassung zu diesem Seminar erfolgt durch den örtlichen Betriebsrat, nicht durch den KBR (vgl. BAG 10.06.1975-1ABR 140/73=DB 1975 2234).
Konzernbetriebsrat
Aufgaben kennen und Kompetenzen wahrnehmen
Für einen Konzern kann durch Beschlüsse der einzelnen Gesamtbetriebsräte ein Konzernbetriebsrat errichtet werden. Der KBR ist für die Behandlung von Angelegenheiten zuständig, die den Konzern oder mehrere Konzernunternehmen betreffen und nicht durch die einzelnen Gesamtbetriebsräte innerhalb ihrer Unternehmen geregelt werden können. In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie die Zuständigkeiten des Konzernbetriebsrats kompetent wahrnehmen.
Kostenloses
Starter-Set
- Arbeitsgesetze
- Umfangreiche Seminarunterlagen
- Rucksack oder Tasche

Ihr
Teilnehmerkreis
Dieses Seminar eignet sich für alle Mitglieder des Konzernbetriebsrats sowie deren Ersatzmitglieder und Betriebsratsmitglieder, die mit dem KBR ständig zusammenarbeiten.
Hier findet dieses Seminar statt
Seminarhotels
Holiday Inn - Lübeck, Best Western Plus Hotel Steinsgarten - Gießen, Mercure Hotel München Airport Freising - Freising, Stadthotel am Römerturm - Köln, Leonardo Hotel Hamburg City Nord - Hamburg, Pentahotel - Wiesbaden
Aktuelle
Bewertungen
100% Weiterempfehlung
Für Sie
Seminar-Empfehlungen
Betriebsverfassungsrecht Teil 1
Das Einsteiger-Seminar für alle BetriebsräteBetriebsverfassungsrecht Teil 2
Rechte des Betriebsrats in sozialen und personellen AngelegenheitenArbeitsrecht Teil 1
Ihr erfolgreicher Einstieg in die arbeitsrechtlichen GrundlagenBesuchen Sie unsere Webseite für mehr Infos:www.waf-seminar.de/seminare
Informationen zum
Schulungsanspruch
Für diesen Personenkreis vermittelt das Seminar Kenntnisse, die gemäß § 37 Abs. 6 BetrVG erforderlich sind. Wichtig: Die Beschlussfassung zu diesem Seminar erfolgt durch den örtlichen Betriebsrat, nicht durch den KBR (vgl. BAG 10.06.1975-1ABR 140/73=DB 1975 2234).