Kontakt
Downloads

Beschlussmitteilung

Anmeldeformular

Gesamt-, Konzern- und Europäischer BR

Europäischer Betriebsrat

Als EBR auf europäischer Ebene erfolgreich agieren

4,6 von 5
(274 Bewertungen)

Details

Ein Europäischer Betriebsrat wird in Unternehmen errichtet, die in der EU mit mindestens 1.000 Beschäftigten insgesamt und in zwei oder mehr Mitgliedsstaaten mit jeweils mindestens 150 Arbeitnehmern tätig sind. In diesem Seminar erhalten Sie alle wichtigen Informationen rund um die Gründung und den Nutzen des EBR. Sie lernen die Aufgaben des EBR kennen und erhalten wertvolle Tipps für eine optimale und effektive Arbeitsorganisation.

Kostenlos
für Sie

  • Arbeitsgesetze
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Rucksack oder Tasche
  • Arbeitsgesetze
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Rucksack oder Tasche

Kostenlos
für Sie

  • Arbeitsgesetze
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Rucksack oder Tasche
  • Arbeitsgesetze
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Rucksack oder Tasche

Ihr
Seminarinhalt

  • Europäische Betriebsratsrichtlinie; Gesetz über Europäische Betriebsräte
  • EBR-pflichtige Unternehmen nach Betriebs- und Beschäftigtenanzahl im In- und Ausland
  • Informationsanspruch gegenüber dem Arbeitgeber
  • Besonderes Verhandlungsgremium zur Vereinbarung über die Zusammensetzung und Befugnisse des EBR
  • Unterrichtung und Anhörung des EBR
  • Entwicklung der Geschäfts-, Produktions- und Absatzlage, Beschäftigungssituation
  • Änderungen bei Organisation und Arbeitsverfahren
  • Verlagerungen, Fusionen oder Schließungen
  • Zuständigkeit des EBR
  • Konsultation bei außergewöhnlichen Umständen
  • Unterrichtung der örtlichen Betriebs- und Gesamtbetriebsräte
  • Durchsetzung und Sicherung der Mitwirkungsrechte
  • Zusammensetzung; Stellung des EBR-Mitglieds
  • Amtszeit, Sitzungen, Beschlussfassung
  • Kosten- und Sachaufwand, Dolmetscher
  • Ziele formulieren und in die Praxis umsetzen
  • Praxistipps, Erfolgsbeispiele
  • Gestaltungs- und Formulierungshilfen, Mindestinhalte
  • Auswerten bestehender EBR-Vereinbarungen
Alle Details anzeigen

Ihr
Teilnehmerkreis

Dieses Seminar eignet sich für BR-Mitglieder aus Betrieben, die in den EU-Mitgliedsstaaten mindestens 1.000 Arbeitnehmer beschäftigen und gleichzeitig jeweils mindestens 150 Arbeitnehmer in mindestens 2 Mitgliedsstaaten beschäftigen. Angesprochen sind BR, die bereits einen EBR besitzen oder einen EBR gründen wollen.

Ihr
Seminarablauf

13:30 Uhr Empfang der Teilnehmer, Begrüßungskaffee und Snacks14:00 Uhr Seminareröffnung, Begrüßung, Vorstellung etc.15:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *18:00 Uhr Ende des ersten Seminartages
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr Mittagspause13:30 Uhr Fortsetzung des Seminars15:00 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *16:30 Uhr Ende des Seminartages / Rahmenprogramm am Abend
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr MittagspauseEnde des Seminars
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.

Finden Sie den passenden
Termin

Nächste Termine (5)

September 2025

08.09. — 11.09.2025Mo. Do.Montag Donnerstag
FreiburgNovotel Freiburg am Konzerthaus
08.09. — 11.09.2025Mo. Do.Montag Donnerstag
FreiburgNovotel Freiburg am Konzerthaus
BR352-7575
Details  

November 2025

März 2026

03.03. — 06.03.2026Di. Fr.Dienstag Freitag
OberhausenNH Hotel
03.03. — 06.03.2026Di. Fr.Dienstag Freitag
OberhausenNH Hotel
BR352-1557

August 2026

25.08. — 28.08.2026Di. Fr.Dienstag Freitag
HannoverLeonardo Hotel
25.08. — 28.08.2026Di. Fr.Dienstag Freitag
HannoverLeonardo Hotel
BR352-2970

Oktober 2026

27.10. — 30.10.2026Di. Fr.Dienstag Freitag
NürnbergNovotel Nürnberg am Messezentrum
27.10. — 30.10.2026Di. Fr.Dienstag Freitag
NürnbergNovotel Nürnberg am Messezentrum
BR352-4322

Hier findet dieses Seminar statt:
Seminarhotels

Aktuelle
Bewertungen

92,34 %
Weiterempfehlung
4,6 von 5
(274 Bewertungen)
4,5
Seminarinhalt
4,6
Referent
4,4
Praxisrelevanz
4,6
Lernzuwachs

Seminar-Empfehlungen für Sie

Teilnehmer dieses Seminars haben auch folgende Seminare besucht:

Konzernbetriebsrat

Aufgaben kennen und Kompetenzen wahrnehmen

Zum Seminar

Europäische Muttergesellschaft

Als Betriebsrat einer deutschen Tochtergesellschaft sicher auftreten

Zum Seminar

Ausländische Muttergesellschaft

Trotz komplexer Konzernstrukturen den Überblick behalten!

Zum Seminar

Informationen zum
Schulungsanspruch

BR

Die in diesem Seminar vermittelten Kenntnisse sind für den oben genannten Personenkreis gemäß § 37 Abs. 6 BetrVG erforderlich.

Europäischer Betriebsrat

Als EBR auf europäischer Ebene erfolgreich agieren

4,6 von 5
(274 Bewertungen)
www.waf-seminar.de
mail@waf-seminar.de
08158 99720

Ein Europäischer Betriebsrat wird in Unternehmen errichtet, die in der EU mit mindestens 1.000 Beschäftigten insgesamt und in zwei oder mehr Mitgliedsstaaten mit jeweils mindestens 150 Arbeitnehmern tätig sind. In diesem Seminar erhalten Sie alle wichtigen Informationen rund um die Gründung und den Nutzen des EBR. Sie lernen die Aufgaben des EBR kennen und erhalten wertvolle Tipps für eine optimale und effektive Arbeitsorganisation.

Kostenloses
Starter-Set

  • Arbeitsgesetze
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Rucksack oder Tasche

Ihr
Seminarinhalt

Bildung eines Europäischen Betriebsrats
  • Europäische Betriebsratsrichtlinie; Gesetz über Europäische Betriebsräte
  • EBR-pflichtige Unternehmen nach Betriebs- und Beschäftigtenanzahl im In- und Ausland
  • Informationsanspruch gegenüber dem Arbeitgeber
  • Besonderes Verhandlungsgremium zur Vereinbarung über die Zusammensetzung und Befugnisse des EBR
Informations- und Beratungsrechte des EBR
  • Unterrichtung und Anhörung des EBR
  • Entwicklung der Geschäfts-, Produktions- und Absatzlage, Beschäftigungssituation
  • Änderungen bei Organisation und Arbeitsverfahren
  • Verlagerungen, Fusionen oder Schließungen
Mitwirkungsrechte des EBR
  • Zuständigkeit des EBR
  • Konsultation bei außergewöhnlichen Umständen
  • Unterrichtung der örtlichen Betriebs- und Gesamtbetriebsräte
  • Durchsetzung und Sicherung der Mitwirkungsrechte
Praktische Arbeit im Europäischen Betriebsrat
  • Zusammensetzung; Stellung des EBR-Mitglieds
  • Amtszeit, Sitzungen, Beschlussfassung
  • Kosten- und Sachaufwand, Dolmetscher
  • Ziele formulieren und in die Praxis umsetzen
Verhandeln einer EBR-Vereinbarung auf internationaler Konzernebene
  • Praxistipps, Erfolgsbeispiele
  • Gestaltungs- und Formulierungshilfen, Mindestinhalte
  • Auswerten bestehender EBR-Vereinbarungen

Ihr
Teilnehmerkreis

Dieses Seminar eignet sich für BR-Mitglieder aus Betrieben, die in den EU-Mitgliedsstaaten mindestens 1.000 Arbeitnehmer beschäftigen und gleichzeitig jeweils mindestens 150 Arbeitnehmer in mindestens 2 Mitgliedsstaaten beschäftigen. Angesprochen sind BR, die bereits einen EBR besitzen oder einen EBR gründen wollen.

Ihr
Seminarablauf

Erster Seminartag
Nach dem Empfang um 13:30 Uhr startet das Seminar um 14:00 Uhr und endet um 18:00 Uhr.
13:30 Uhr Empfang der Teilnehmer, Begrüßungskaffee und Snacks14:00 Uhr Seminareröffnung, Begrüßung, Vorstellung etc.15:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *18:00 Uhr Ende des ersten Seminartages
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
Weitere Seminartage
Das Seminar findet von 9:00 bis 16:30 Uhr statt mit anschließendem Rahmenprogramm.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr Mittagspause13:30 Uhr Fortsetzung des Seminars15:00 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *16:30 Uhr Ende des Seminartages / Rahmenprogramm am Abend
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
Letzter Seminartag
Das Seminar endet um 12:30 Uhr mit anschließendem Mittagessen.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr MittagspauseEnde des Seminars
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
Alle Details anzeigen

Hier findet dieses Seminar statt
Seminarhotels

Novotel Freiburg am Konzerthaus - Freiburg, ARCOTEL HafenCity - Dresden, NH Hotel - Oberhausen, Leonardo Hotel - Hannover, Novotel Nürnberg am Messezentrum - Nürnberg

Aktuelle
Bewertungen

92.34% Weiterempfehlung

4,6 von 5
(274 Bewertungen)
4.5Seminarinhalt
4.6Referent
4.4Praxisrelevanz
4.6Lernzuwachs

Für Sie
Seminar-Empfehlungen

Konzernbetriebsrat

Aufgaben kennen und Kompetenzen wahrnehmen

Europäische Muttergesellschaft

Als Betriebsrat einer deutschen Tochtergesellschaft sicher auftreten

Ausländische Muttergesellschaft

Trotz komplexer Konzernstrukturen den Überblick behalten!

Informationen zum
Schulungsanspruch

BR

Die in diesem Seminar vermittelten Kenntnisse sind für den oben genannten Personenkreis gemäß § 37 Abs. 6 BetrVG erforderlich.