Ausländische Muttergesellschaft
Trotz komplexer Konzernstrukturen den Überblick behalten!
Details
Die Globalisierung macht auch vor deutschen Werkstoren nicht halt. Viele Unternehmen werden zwischenzeitlich von nicht-europäischen Konzernen beherrscht. Was bedeutet das für die betriebliche Mitbestimmung? Kann der Arbeitgeber darauf verweisen, lediglich als verlängerter Arm der nicht-europäischen Mutter zu agieren? Erfahren Sie in diesem Seminar, wie Sie sich in diesem speziellen Umfeld als Betriebsrat behaupten.
Kostenlos
für Sie
- Arbeitsgesetze
- Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
- Umfangreiche Seminarunterlagen
- Rucksack oder Tasche
- Arbeitsgesetze
- Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
- Umfangreiche Seminarunterlagen
- Rucksack oder Tasche
Kostenlos
für Sie
- Arbeitsgesetze
- Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
- Umfangreiche Seminarunterlagen
- Rucksack oder Tasche
- Arbeitsgesetze
- Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
- Umfangreiche Seminarunterlagen
- Rucksack oder Tasche
Ihr
Seminarinhalt
- Gesellschaftsrechtliche Strukturen analysieren und richtig einordnen
- Personelle Verflechtungen anhand des AÜG prüfen
- Rolle der örtlichen Geschäftsleitung: Wie weit geht die Entscheidungsbefugnis?
- Spannungsfeld: Vorgaben der Muttergesellschaft und deutsches Arbeitnehmerschutzrecht
- Ist im lokalen Betrieb Englisch als Konzernsprache zu akzeptieren?
- Wie lassen sich örtliche Betriebsvereinbarungen durchsetzen?
- Umgang mit Unternehmensrichtlinien, Compliance und Co.
- Zwischen disziplinarischer und fachlicher Weisung differenzieren
- Wann erfolgt eine Eingliederung ausländischer Fachvorgesetzter in den Betrieb?
- Stellt die Einführung einer ausländischen Fachaufsicht eine Versetzung dar?
- Überstunden: Rechtmäßige Anordnung aus dem Ausland?
- Muss sich der ausländische Fachvorgesetzte an lokale Betriebsvereinbarungen halten?
- Können in den Konzern ausgegliederte Abteilungen Weisungen erteilen?
- Betriebsverfassungsrechtliche Auswirkung analysieren
- Einflussmöglichkeit des Betriebsrats kennen
- Positionierung als deutscher BR im grenzüberschreitenden Kontext
- Rechtlich oder taktisch - wer ist für was der richtige Ansprechpartner?
- Unternehmerische Mitbestimmung: Andere Gremien ideal einbinden
Ihr
Teilnehmerkreis
Dieses Seminar eignet sich für alle Mitglieder des Betriebsrats in Betrieben, denen eine nicht-europäische Konzernmutter übergeordnet ist.
Ihr
Seminarablauf
Aktuelle
Bewertungen
Seminar-Empfehlungen für Sie
Teilnehmer dieses Seminars haben auch folgende Seminare besucht:
Informationen zum
Schulungsanspruch
Für Betriebsratsmitglieder in Betrieben mit ausländischer Muttergesellschaft vermittelt das Seminar Kenntnisse, die für die Tätigkeit des Betriebsrats nach § 37 Abs. 6 BetrVG erforderlich sind.
Ausländische Muttergesellschaft
Trotz komplexer Konzernstrukturen den Überblick behalten!
Die Globalisierung macht auch vor deutschen Werkstoren nicht halt. Viele Unternehmen werden zwischenzeitlich von nicht-europäischen Konzernen beherrscht. Was bedeutet das für die betriebliche Mitbestimmung? Kann der Arbeitgeber darauf verweisen, lediglich als verlängerter Arm der nicht-europäischen Mutter zu agieren? Erfahren Sie in diesem Seminar, wie Sie sich in diesem speziellen Umfeld als Betriebsrat behaupten.
Kostenloses
Starter-Set
- Arbeitsgesetze
- Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
- Umfangreiche Seminarunterlagen
- Rucksack oder Tasche
Ihr
Teilnehmerkreis
Dieses Seminar eignet sich für alle Mitglieder des Betriebsrats in Betrieben, denen eine nicht-europäische Konzernmutter übergeordnet ist.
Hier findet dieses Seminar statt
Seminarhotels
Ringhotel Drees - Dortmund, Novotel Nürnberg am Messezentrum - Nürnberg, Leonardo Hotel - Hannover
Aktuelle
Bewertungen
96.53% Weiterempfehlung
Für Sie
Seminar-Empfehlungen
Europäischer Betriebsrat
Als EBR auf europäischer Ebene erfolgreich agierenEuropäische Muttergesellschaft
Als Betriebsrat einer deutschen Tochtergesellschaft sicher auftretenSE-Betriebsrat
In einer europäischen Aktiengesellschaft erfolgreich mitbestimmenBesuchen Sie unsere Webseite für mehr Infos:www.waf-seminar.de/seminare
Informationen zum
Schulungsanspruch
Für Betriebsratsmitglieder in Betrieben mit ausländischer Muttergesellschaft vermittelt das Seminar Kenntnisse, die für die Tätigkeit des Betriebsrats nach § 37 Abs. 6 BetrVG erforderlich sind.