Häufig gestellte Fragen
FAQ-Bereich der W.A.F.
Sie haben Fragen rund um die W.A.F., unser Schulungsangebot, den Buchungsprozess, meinW.A.F. oder Ihren Seminarablauf? In unserem FAQ-Bereich finden Sie die Antworten!

Allgemein
Die Wirtschaftsakademie Feldafing entstand vor über 40 Jahren als neutrales und unabhängiges Bildungsinstitut. Mit der Spezialisierung auf die Fortbildung von Betriebsräten wurde die Wirtschaftsakademie in W.A.F. Institut für Betriebsräte-Fortbildung umbenannt. Neben Betriebsräten schulen wir aber auch Schwerbehindertenvertretungen, Jugend- und Auszubildendenvertretungen, Arbeitnehmervertreter im Aufsichtsrat, Mitglieder im Wirtschaftsausschuss sowie Wahlvorstände.
Alle Informationen rund um Ihren Schulungsanspruch finden Sie hier.
Die W.A.F. legt bei der Auswahl der Referenten großen Wert auf fundiertes Fachwissen, pädagogisch-didaktische Kompetenz sowie langjährige, praktische Erfahrung. W.A.F. Referenten sind ausgewählte Rechts- bzw. Fachanwälte sowie Spezialisten aus der Praxis. Es ist jederzeit möglich, dass ein Referent aus nicht vorhersehbaren Gründen (z.B. Krankheit) das geplante Seminar nicht wahrnehmen kann. Hier behält sich die W.A.F. das Recht vor, einen anderen qualifizierten Fachkollegen einzusetzen.
Seminare
Die Preise für unsere Seminare finden Sie in unserem Katalog oder auf unserer Website. Hier wählen Sie einfach das Seminarthema sowie den gewünschten Termin aus und erhalten dann alle Fakten zum Seminar. Über unseren Kostenrechner können Sie die individuell anfallenden Kosten (z.B. Übernachtungskosten) berechnen.
Da unsere Seminare in der Regel über 4 Tage laufen, kann es im Einzelfall durchaus vorkommen, dass eine Schulung auch an einem Feiertag stattfindet. Nachdem es sich hierbei um Betriebsratsarbeit außerhalb der persönlichen Arbeitszeit handelt, besteht in diesem Fall kein Anspruch auf Freizeitausgleich.
In unserem Seminarablauf ist grundsätzlich eine von der Seminarleitung geplante Abendgestaltung vorgesehen. Diese findet nach dem fachlichen Teil des Seminars statt und ist selbstverständlich auf freiwilliger Basis. Gerne bringen Sie daher Freizeitkleidung mit.
Grundlagenwissen können Sie im Rahmen einer "normalen" Seminarreihe oder aber einer Kompaktreihe erwerben. Hierbei ist der Inhalt der "normalen" Seminarreihe kompakt auf nur 2 Seminare à 5 Tagen aufgeteilt. Inhaltlich ergeben sich also kaum Unterschiede, gerne beraten wir Sie hierzu telefonisch.
Die Seminar-Unterlagen erhalten Sie vor Ort im Seminar. Haben Sie sich für ein Webinar entschieden, können Sie die Unterlagen direkt online abrufen.
Seminarbeigaben
Die kostenfreie anwaltliche Erstberatung unterstützt Sie bei rechtlichen Fragen, die nach dem Seminar auftauchen. Die Experten der W.A.F. helfen Ihnen gerne weiter. Um den Service in Anspruch zu nehmen, geben Sie Ihren persönlichen Gutschein-Code hier ein. Unsere Fachanwälte freuen sich auf Ihren Anruf!
Bei den Seminarbeigaben der W.A.F. handelt es sich um Arbeitsmittel für die Betriebsratsarbeit. Diese sind nicht für die private Nutzung einzelner Betriebsratsmitglieder, sondern für die Arbeit des gesamten Gremiums bestimmt und zudem rechtliches Eigentum des Arbeitgebers. Somit haben Sie durch Annahme der Seminarbeigabe keinen geldwerten Vorteil erlangt und werden hierdurch auch nicht begünstigt. Beim Ausscheiden aus dem Betriebsrat sind die Seminarbeigaben an den Betriebsrat bzw. an den Arbeitgeber zurück zu geben.
Reservierungs- und Buchungsprozess
Eine Bestellnummer wird nur dann von uns benötigt, wenn diese auf der Rechnung für Ihre Buchhaltung oder im Einkauf Ihres Unternehmens notwendig ist, um die Seminargebühr zu begleichen. Bitte klären Sie dies vor der Seminarbuchung.
Mit dem Seminarticket der Deutschen Bahn reisen Sie entspannt und sicher zu Ihrem Seminarort. Ihr Veranstaltungsticket können Sie ganz bequem online buchen.
Es ist mindestens die Buchung der Tagespauschale T1 notwendig. Diese beinhaltet neben der anteiligen Seminarraummiete auch die Getränke im Seminarraum sowie das Mittagessen.
Ja, es ist möglich eine Begleitung mit auf das Seminar zu nehmen. Die Organisation und die Kosten hat allerdings der Seminarteilnehmer selbst zu übernehmen.
Ja, dies ist in Absprache mit dem Hotel möglich, ein etwaiger Aufpreis ist vor Ort zu entrichten. Aus Rücksicht gegenüber anderen Seminarteilnehmern ist es allerdings nicht gestattet, Hunde mit in den Seminarraum zu nehmen.
Die Preise für Seminar und Hotel sind gesondert aufgeführt, da je nach Standort unterschiedliche Hotelkosten anfallen. Für eine detaillierte Auflistung der Preise nutzen Sie am besten unseren Kostenrechner.
Stornierung
Die W.A.F. nimmt Stornierungen nur vom Betriebsrat entgegen. Durch Stornierungen bis 7 Tage vor dem Seminarbeginn berechnen wir keine Seminargebühren. Bei einer späteren Stornierung sowie bei Nichterscheinen zum Seminar ohne vorherige Stornierung ist die W.A.F. berechtigt, die volle Seminargebühr in Rechnung zu stellen. Des Weiteren müssen Sie bei einer Stornierung ab sechs Wochen vor Seminarbeginn mit Stornokosten seitens des Hotels rechnen, auch wenn Sie nur als Tagesgast ohne Übernachtung anreisen wollten. Selbstverständlich besteht jedoch immer die Möglichkeit, einen Ersatzteilnehmer zu benennen, wobei etwaige Stornokosten entfallen. Weitere Informationen finden Sie hier.
Die Stornogebühren sind abhängig von den individuellen Stornofristen des jeweiligen Hotels. Für genauere Informationen setzen Sie sich im Fall einer Stornierung mit unserem Seminarbüro in Verbindung.
meinW.A.F.
Mit dem Gremiums-Modus von „meinW.A.F.“ können Sie nicht nur für sich selbst, sondern auch für andere Mitglieder Ihres Gremiums die Vorteile von „meinW.A.F.“ und der vereinfachten Seminarbuchung nutzen. Diese Möglichkeit ist vor allem für Vorsitzende sowie Sekretäre und Sekretärinnen interessant, wenn diese bisher schon Buchungen für das ganze Gremium oder zumindest Teile davon als zentrale Stelle vorgenommen haben.
Setzen Sie sich hierfür bitte mit unserem Seminarbüro in Verbindung.
Ihre Seminarunterlagen finden Sie unter „Meine Seminare“ in der Spalte „Infos“. Haben Sie den Gremiums-Modus aktiviert, können Sie die Unterlagen aller Gremiums-Mitglieder auch unter „Unsere Seminare“ einsehen.
Sie haben die Möglichkeit bei der Anmeldung „Passwort vergessen“ anzuklicken. Danach können Sie sich ohne großen Aufwand ein neues Passwort generieren. Sollte dies nicht funktionieren, können Sie sich gerne mit unserem Seminarbüro in Verbindung setzen, wir helfen Ihnen gerne weiter!
Nein, eine Online-Stornierung ist grundsätzlich nicht möglich. Bitte setzen Sie sich hierfür mit unserem Seminarbüro in Verbindung.
Haben Sie sich bei „meinW.A.F.“ registriert und sich für den Papierlos-Modus entschieden, erhalten Sie von uns keine Briefpost mehr. Sie können alle wichtigen Dokumente online über das Portal abrufen. Sämtliche Dokumente, wie z.B. Anmeldebestätigung, Anfahrtsbeschreibung, Hotelprospekt usw., die Sie bisher per Post erhalten haben, liegen nun als PDF-Datei in Ihrem „meinW.A.F.“ Postfach rechtzeitig für Sie bereit.
Hotel
Um sich über die Preise Ihres Seminarhotels zu informieren, wählen Sie im Bereich Seminare Ihren jeweiligen Seminartermin aus und erhalten dann detaillierte Informationen über alle anfallenden Kosten. Darüber hinaus können Sie sich auch direkt über die Hotelseite informieren. Hierfür wählen Sie unter Standorte den jeweiligen Ort und das Hotel aus.
Die W.A.F. ist als Veranstaltungsanbieter Vertragspartner der Seminarhotels und kein Beherbergungsbetrieb. Daher ist es nicht möglich, die Kosten mit 7 % MwSt. zu besteuern.
Die Verpflegungspauschale am An- und Abreisetag wird als Pauschale eines Seminartags berechnet.
Melden Sie sich für ein W.A.F. Seminar an, können Sie zwischen folgenden Hotelpauschalen wählen:
EZ/VP = Einzelzimmer mit Vollpension
EZ/HP = Einzelzimmer mit Halbpension
T1 = Tagesgast inkl. Mittagessen (ohne Übernachtung)
T2 = Tagesgast inkl. Mittag- und Abendessen (ohne Übernachtung)
Da die in der Tagespauschale beinhaltete Verpflegung ebenfalls zu den Hotelleistungen gehört, erhalten Sie grundsätzlich zu jeder Seminarbuchung auch einen Hotelvoucher.
Aufgrund von Messen und großen Veranstaltungen kann es vorkommen, dass Hotels uns keine Zimmerkontingente zur Verfügung stellen können. Daher bieten wir zu diesen Terminen unsere Seminare ausschließlich für Tagesgäste an, die kein Zimmer benötigen.
Inhouse
Nach Erhalt Ihres Auftrags für eine Inhouse-Schulung fragen wir gerne Ihren Wunschtermin bei unseren Referenten an. Die Spesen sind abhängig von der Entfernung des Referenten zum Schulungsort, da hier die Kilometer-Pauschale sowie eventuell anfallende Übernachtungskosten (inklusive Voranreise) zu berechnen sind. Daher können wir die exakten Spesen des Referenten erst nach dem erfolgreich durchgeführten Seminar mitteilen.
Die Hotelbuchung übernimmt in der Regel das durchführende Gremium. Das Hotel sollte dem W.A.F. Standard von 3-4 Sternen entsprechen.
Wir haben einen Tagessatz, der sich nach der Anzahl der Teilnehmer richtet. Diesen können Sie Ihrem konkreten Inhouse-Angebot entnehmen.
Unsere Inhouse-Preise sind nicht rabattierfähig.
Der organisierende Betriebsrat bucht den Tagungsraum.
Antwort nicht gefunden?
Wir sind immer für Sie da!
Wir beraten Sie ganz persönlich.
Übrigens ganz ohne Warteschleife.
Telefon: 08158 99720
E-Mail: mail@waf-seminar.de
