Schriftführer Teil 2
Protokolle schnell und fehlerfrei erstellen
Als Schriftführer leisten Sie besonders verantwortungsvolle Arbeit für Ihr Gremium. Fehler sollten vermieden werden, Routine zahlt sich aus! Im zweiten Teil der Seminarreihe können Sie Ihre in Teil 1 erlernten Kenntnisse zur Protokollführung gezielt vertiefen und in der Praxis gekonnt anwenden. Außerdem zeigen Ihnen unsere Referenten schematisch auf, wie Sie wirkungsvoll schriftliche Stellungnahmen an den Arbeitgeber verfassen.
Kostenlos
für Sie

- Arbeitsgesetze
- Umfangreiche Seminarunterlagen
- Rucksack oder Tasche
Ihr
Seminarinhalt
- Formalien des Protokolls bereits im Vorfeld routiniert abarbeiten
- Die Tagesordnung als Gerüst für Sitzung und Protokoll verwenden
- Übersichtlichkeit durch klaren Aufbau steigern
- Wiederkehrende Formulierungen vorbereiten und gekonnt einsetzen
- Unterlagen zur Sitzung ergebnisorientiert auswerten
- Ordnungsgemäße Protokolle schnell, präzise und verständlich erstellen
- Tipps vom Praktiker: Welche Protokollart wähle ich und was schreibe ich wie mit?
- Beschlüsse und Abstimmungsergebnisse rechtssicher dokumentieren
- Systematisches Abarbeiten von Beschlüssen: Terminierung und Beauftragung
- Protokolle gliedern und sinnvoll strukturieren
- Inhalt und Aufbau von formellen Schreiben an den Arbeitgeber
- Wie mache ich einen Anspruch geltend?
- Vorlagen und Muster verwenden und gekonnt einsetzen
- So wird Ihr Schreiben rund: Fristen setzen und Maßnahmen androhen
- Best Practice: Musterschreiben besprechen und analysieren
Ihr
Teilnehmerkreis
Dieses Seminar eignet sich für Schriftführer sowie deren Stellvertretungen, die bereits Teil 1 der Seminarreihe besucht haben oder über entsprechende Kenntnisse verfügen. Das Seminar wendet sich darüber hinaus auch an Betriebsratsvorsitzende, die für die Einhaltung und Dokumentation der Formalien verantwortlich sind und an Sekretäre des Betriebsrats.
Ihr
Seminarablauf
Finden Sie den passenden
Termin
Ich interessiere mich für
Nächste Termine (51)
Juli 2022
August 2022
September 2022
Oktober 2022
November 2022
Aktuelle
Bewertungen
Seminar-Empfehlungen für Sie
Teilnehmer dieses Seminars haben auch folgende Seminare besucht:
Informationen zum
Schulungsanspruch
Das Seminar erfüllt die Kriterien der Erforderlichkeit nach § 37 Abs. 6 BetrVG für Betriebsratsmitglieder, die entsprechende Kenntnisse und Fähigkeiten neu erwerben oder vertiefen wollen.