Schriftführer - Update
Mit aktuellem Praxiswissen zum Protokoll-Profi werden
Details
Sie haben bereits Seminare zur Protokollführung besucht und erste Kenntnisse erworben? Dieses Seminar richtet sich an alle Schriftführer, Betriebsratsvorsitzende und Sekretäre des Betriebsrats, die ihr Know-how auffrischen und vertiefen wollen. Erhalten Sie wertvolle Tipps vom Praktiker und lernen Sie, wie Sie schwierige Beschlüsse rechtssicher formulieren.
Kostenlos
für Sie
- Arbeitsgesetze
- Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
- Umfangreiche Seminarunterlagen
- Rucksack oder Tasche
- Arbeitsgesetze
- Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
- Umfangreiche Seminarunterlagen
- Rucksack oder Tasche
Kostenlos
für Sie
- Arbeitsgesetze
- Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
- Umfangreiche Seminarunterlagen
- Rucksack oder Tasche
- Arbeitsgesetze
- Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
- Umfangreiche Seminarunterlagen
- Rucksack oder Tasche
Ihr
Seminarinhalt
- Den Anforderungen eines rechtssicheren Protokolls genügen
- Welche Inhalte sind darüber hinaus empfehlenswert?
- Mit Einwendungen gegen die Niederschrift kompetent umgehen
- Wer darf Protokolle einsehen und wie lange müssen diese aufgehoben werden?
- Erste Hürde: die richtige Formulierung der Tagesordnung
- Komplizierte Beschlüsse rechtssicher formulieren
- Doppelt hält besser: Beschlüsse mit zusätzlichen Informationen versehen
- Wie weit geht der Informationsanspruch des Arbeitgebers?
- Formatvorlagen und Verknüpfungen sinnvoll nutzen
- Bei wiederkehrenden Sachverhalten Textbausteine ausarbeiten
- Zum besseren Überblick Stichwort- und Inhaltsverzeichnis anlegen
- Eine systematische Ordnerstruktur und/oder Ablagesystem installieren
- Wissen, wann und warum Sie Dateien verschlüsseln sollten
- Dokumente zuverlässig vor unberechtigtem Zugriff schützen
- Anlagen zur E-Mail rechtssicher verschlüsseln
Ihr
Teilnehmerkreis
Dieses Seminar eignet sich für alle Schriftführer des Betriebsrats und deren Stellvertretungen, die bereits erste Kenntnisse erworben haben. Das Seminar wendet sich insbesondere auch an alle Betriebsratsvorsitzenden, die für die inhaltlich und rechtlich korrekte Einladung zur Sitzung verantwortlich sind, sowie an Sekretäre des Betriebsrats.
Ihr
Seminarablauf
Aktuelle
Bewertungen
Seminar-Empfehlungen für Sie
Teilnehmer dieses Seminars haben auch folgende Seminare besucht:
Informationen zum
Schulungsanspruch
Das Seminar erfüllt die Kriterien der Erforderlichkeit nach § 37 Abs. 6 BetrVG für Betriebsratsmitglieder, die ihre Kenntnisse und Fähigkeiten vertiefen oder auffrischen wollen.
Schriftführer - Update
Mit aktuellem Praxiswissen zum Protokoll-Profi werden
Sie haben bereits Seminare zur Protokollführung besucht und erste Kenntnisse erworben? Dieses Seminar richtet sich an alle Schriftführer, Betriebsratsvorsitzende und Sekretäre des Betriebsrats, die ihr Know-how auffrischen und vertiefen wollen. Erhalten Sie wertvolle Tipps vom Praktiker und lernen Sie, wie Sie schwierige Beschlüsse rechtssicher formulieren.
Kostenloses
Starter-Set
- Arbeitsgesetze
- Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
- Umfangreiche Seminarunterlagen
- Rucksack oder Tasche
Ihr
Teilnehmerkreis
Dieses Seminar eignet sich für alle Schriftführer des Betriebsrats und deren Stellvertretungen, die bereits erste Kenntnisse erworben haben. Das Seminar wendet sich insbesondere auch an alle Betriebsratsvorsitzenden, die für die inhaltlich und rechtlich korrekte Einladung zur Sitzung verantwortlich sind, sowie an Sekretäre des Betriebsrats.
Hier findet dieses Seminar statt
Seminarhotels
Pentahotel - Rostock, Mercure Hotel & Residenz Frankfurt Messe - Frankfurt am Main, NH Collection Dresden Altmarkt - Dresden
Aktuelle
Bewertungen
89.13% Weiterempfehlung
Für Sie
Seminar-Empfehlungen
Schriftführer spezial: Rechtliche Besonderheiten
Mehr als nur Protokollant - BR-Schriftstücke rechtssicher erstellenBesuchen Sie unsere Webseite für mehr Infos:www.waf-seminar.de/seminare
Informationen zum
Schulungsanspruch
Das Seminar erfüllt die Kriterien der Erforderlichkeit nach § 37 Abs. 6 BetrVG für Betriebsratsmitglieder, die ihre Kenntnisse und Fähigkeiten vertiefen oder auffrischen wollen.