Schriftführer Teil 3
Technische Arbeitshilfen effizient einsetzen
SSie sind bereits erfahrene Schriftführer und wissen genau, worauf es bei der Erstellung von Niederschriften ankommt? Lernen Sie im dritten Teil der Seminarreihe, digitale Arbeitshilfen sinnvoll zu nutzen und für Ihre Schriftführertätigkeit effizient einzusetzen. Darüber hinaus erfahren Sie alles über eine sinnvolle Ablagestruktur und die Basics zum Datenschutz im BR-Büro.
Ihr
Seminarinhalt
- Praktische Tipps zur Protokollführung mittels PC/Notebook
- Anleitung zur Erstellung von Textbausteinen und Formatvorlagen
- Sich als Schriftführer mit Makros und Shortcuts vertraut machen
- Strukturen bei der Benennung und Versionierung von Protokollen schaffen
- PowerPoint und Excel in der BR-Arbeit gekonnt verwenden
- Nie wieder tippen! Wie Sie sich das Erstellen von Niederschriften erleichtern können
- Die verschiedenen Einsatzbereiche von Diktiersoftware in der BR-Arbeit kennenlernen
- Welche Diktiersoftware eignet sich und welche Hardware brauche ich dazu?
- Echte Alternative? Vor- und Nachteile von Handy-Apps diskutieren
- Der Weg zu einem „papierarmen“ Betriebsratsbüro – Vorsicht Datenschutz!
- Grundsätzliches zu Geheimhaltungspflichten erfahren
- Passwortgeschützt? Notwendige technisch-organisatorische Maßnahmen kennen und umsetzen
- Verschlüsselungen beim Versand von E-Mails kennenlernen
- Die laufende BR-Arbeit nachhaltig dokumentieren und auffindbar machen
- Sich mit Kollegen über verschiedene Ablagemöglichkeiten austauschen
- Ordnung muss sein: Muster & Checklisten digital verwalten
- Papier versus digital: Wo liegen jeweils die Vor- und Nachteile?
- Wie lange müssen/dürfen welche Unterlagen aufbewahrt werden?
- Mit System die Einhaltung von Löschfristen sicherstellen
Ihr
Teilnehmerkreis
Dieses Seminar eignet sich für Schriftführer und deren Stellvertretungen, die ihre Kenntnisse vertiefen und sich weiter professionalisieren möchten. Das Seminar wendet sich auch an Betriebsratsvorsitzende und Sekretäre des Betriebsrats. Ein Besuch der Teile 1 und 2 wird nicht vorausgesetzt.
Ihr
Seminarablauf
Finden Sie den passenden
Termin
Ich interessiere mich für
Nächste Termine (13)
August 2022
November 2022
Dezember 2022
Januar 2023
Februar 2023
März 2023
April 2023
Juni 2023
Juli 2023
September 2023
Aktuelle
Bewertungen
Seminar-Empfehlungen für Sie
Teilnehmer dieses Seminars haben auch folgende Seminare besucht:
Informationen zum
Schulungsanspruch
Das Seminar erfüllt die Kriterien der Erforderlichkeit nach § 37 Abs. 6 BetrVG für Betriebsratsmitglieder, die entsprechende Kenntnisse und Fähigkeiten neu erwerben oder vertiefen wollen.