Leonardo Hotel Hamburg City Nord
Das stilvolle Hotel liegt gegenüber dem Stadtpark mitten im Grünen und bietet mit der S-Bahn eine gute Anbindung an die Hamburger Innenstadt. Den Flughafen erreichen Sie in nur zehn Autominuten. In unmittelbarer Nähe befinden sich die Hamburger Speicherstadt und das Miniaturwunderland mit der größten Modelleisenbahn der Welt. Die renovierten Hotelzimmer bieten mit der schönen Atmosphäre des Hotels und den modernen Tagungsräumen den optimalen Rahmen für ein erfolgreiches W.A.F. Seminar. Nach einem gelungenen Seminartag können Sie in der finnischen Sauna und im Dampfbad entspannen. Oder Sie besuchen die zahlreichen Sehenswürdigkeiten Hamburgs.
Loading...
Links / Downloads
Preise
Teilnehmer mit Übernachtung
Einzelzimmer pro Nacht
113,08 €
Halbpension pro Tag
73,95 €
Vollpension pro Tag
105,04 €
Teilnehmer ohne Übernachtung (obligatorisch)
Tagesgast inkl. Mittagessen
67,23 €
Tagesgast inkl. Mittagessen und Abendessen
99,16 €
Parkgebühren
Parkgebühren pro Tag und Fahrzeug 9,24 €Zur Info Alle Preise exkl. MwSt.
Loading...
Links / Downloads
Seminare in diesem Hotel
Betriebsverfassungsrecht Teil 1
Das Einsteiger-Seminar für alle Betriebsräte
Arbeitsrecht Teil 1
Ihr erfolgreicher Einstieg in die arbeitsrechtlichen Grundlagen
Betriebsverfassungsrecht Teil 2
Rechte des Betriebsrats in sozialen und personellen Angelegenheiten
Betriebsverfassungsrecht Teil 3
Mitwirkung und Mitbestimmung in wirtschaftlichen Angelegenheiten
Betriebliches Eingliederungsmanagement Teil 1
Arbeitsunfähigkeit überwinden, Arbeitsplätze erhalten
Betriebliches Eingliederungsmanagement Teil 2
Beteiligungsrechte des Betriebsrats beim BEM effektiv nutzen
Betriebsratsvorsitzende und Stellvertreter Teil 2
Die Zusammenarbeit mit wichtigen (Betriebs-)Partnern optimieren
Betriebsvereinbarung Teil 1
Inhalt und rechtliche Rahmenbedingungen kennen
Betriebsverfassungsrecht kompakt Teil 2
Grundlagenwissen gekonnt in die Praxis umsetzen
NEU
BR-Sekretariat spezial: Rechtliches Basiswissen
Wichtige Grundlagen einfach und verständlich erklärt
Datenschutz und Arbeitnehmerüberwachung Teil 2
Mit einer guten Betriebsvereinbarung für effektiven Datenschutz sorgen
Ersatzmitglieder Teil 3
Ihr notwendiges Basiswissen im Arbeitsrecht
NEU
Gesamtbetriebsratsvorsitzende und deren Stellvertretung
Geschäftsführung und Organisation an der Spitze des GBR
Home-Office und mobiles Arbeiten
Besonderheiten flexibler Arbeitsplatzmodelle auf den Punkt gebracht
Inklusionsvereinbarung nach § 166 SGB IX
Vom rechtlichen Rahmen bis zur praxisgerechten Umsetzung
JAV spezial: Rhetorik und Gesprächsführung
Als JAV überzeugend und souverän auftreten
Jugend- und Auszubildendenvertretung Teil 1
Rechte und Aufgaben der JAV
Jugend- und Auszubildendenvertretung Teil 2
Ausbildung verbessern, Azubis unterstützen
Konzernbetriebsrat
Aufgaben kennen und Kompetenzen wahrnehmen
SBV spezial: Rente und (Schwer-)Behinderung
Als SBV kompetent und praxisnah durch den Renten-Dschungel
Schriftführer Teil 1
Formelle Grundlagen der Protokollführung sicher beherrschen
TVöD/TV-L spezial: Tarifrecht für Betriebsräte
Handlungsmöglichkeiten im Anwendungsbereich des TVöD/TV-L nutzen
Überlastungsanzeige: Rechtzeitig reagieren bei Stress
Zeigen Sie Ihrem Arbeitgeber bei Arbeitsüberlastung die gelbe Karte
Wirtschaftsausschuss in Krisenzeiten
In wirtschaftlichen Krisenzeiten kompetent und sicher agieren
Wirtschaftsausschuss Teil 2
Informationsgewinnung aus Jahresabschluss und Geschäftsbericht