Alternde Belegschaften
Zukunftsfähige Arbeitswelt aktiv mitgestalten!
Details
Der demografische Wandel stellt Unternehmen und Betriebsräte vor neue Herausforderungen. Wie können ältere Arbeitnehmer langfristig leistungsfähig bleiben? Welche arbeits- und sozialrechtlichen Regelungen sowie staatlichen Fördermöglichkeiten gibt es? In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie Mitbestimmung gezielt nutzen, um eine gesunde, generationengerechte Arbeitswelt zu schaffen und eine ausgewogene Altersstruktur im Betrieb zu fördern. Jetzt anmelden und die Zukunft der Arbeitswelt aktiv mitgestalten!
Kostenlos
für Sie

- Arbeitsgesetze
- Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
- Umfangreiche Seminarunterlagen
- Rucksack oder Tasche
- Arbeitsgesetze
- Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
- Umfangreiche Seminarunterlagen
- Rucksack oder Tasche
Kostenlos
für Sie

- Arbeitsgesetze
- Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
- Umfangreiche Seminarunterlagen
- Rucksack oder Tasche
- Arbeitsgesetze
- Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
- Umfangreiche Seminarunterlagen
- Rucksack oder Tasche
Ihr
Seminarinhalt
- Entwicklung der Altersstruktur in Deutschland
- Auswirkungen auf Betriebe, Arbeitnehmer und Betriebsrat
- Konsequenzen, Handlungsfelder für Betriebsrat und Betrieb
- Verbot der Altersdiskriminierung und Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz
- Berücksichtigung älterer Bewerber bei Neueinstellungen
- Handlungsmöglichkeiten des Betriebsrats
- Betriebliche Aus- und Weiterbildung
- Arbeitsorganisation
- Personalentwicklung, Personalplanung
- Gesundheitsförderung für jüngere und ältere Arbeitnehmer
- Initiativ- und Vorschlagsrechte des Betriebsrats nutzen
- Nichteinbeziehung älterer Arbeitnehmer in die Sozialauswahl?
- Sozial gerechtfertigte Kündigung älterer Arbeitnehmer?
- Personalabbau und ausgewogene Altersstruktur
- Beteiligungsrechte bei Einstellung, Versetzung, Kündigung älterer Arbeitnehmer
- Vorschläge zur Beschäftigungssicherung und zu einer ausgewogenen Altersstruktur
- Initiativen zu einer altersgerechten Arbeitsgestaltung
- Entwicklung von individuellen Lösungsansätzen
- Veränderungen am Arbeitsplatz
- Flexible, altersgerechte Arbeitszeitmodelle
- Altersgerechte Aufgabenverteilung
- Laufbahngestaltung für ältere und jüngere Arbeitnehmer
Ihr
Teilnehmerkreis
Dieses Seminar eignet sich für alle BR-Mitglieder sowie Vertrauenspersonen der SBV. Angesprochen sind insbesondere diejenigen Gremienmitglieder, die älteren Arbeitnehmern Perspektiven im Betrieb und nicht im Ausscheiden bieten wollen, und die so dazu beitragen möchten, den Betrieb zukunftsfähig zu machen.
Ihr
Seminarablauf
Aktuelle
Bewertungen
Seminar-Empfehlungen für Sie
Teilnehmer dieses Seminars haben auch folgende Seminare besucht:
Informationen zum
Schulungsanspruch
Die in diesem Seminar vermittelten Kenntnisse sind für den oben genannten Personenkreis gemäß § 37 Abs. 6 BetrVG erforderlich.
Für Mitglieder der Schwerbehindertenvertretung erfolgen Freistellung und Kostenübernahme durch den Arbeitgeber nach § 179 Abs. 4 SGB IX.
Alternde Belegschaften
Zukunftsfähige Arbeitswelt aktiv mitgestalten!
Der demografische Wandel stellt Unternehmen und Betriebsräte vor neue Herausforderungen. Wie können ältere Arbeitnehmer langfristig leistungsfähig bleiben? Welche arbeits- und sozialrechtlichen Regelungen sowie staatlichen Fördermöglichkeiten gibt es? In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie Mitbestimmung gezielt nutzen, um eine gesunde, generationengerechte Arbeitswelt zu schaffen und eine ausgewogene Altersstruktur im Betrieb zu fördern. Jetzt anmelden und die Zukunft der Arbeitswelt aktiv mitgestalten!
Kostenloses
Starter-Set
- Arbeitsgesetze
- Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
- Umfangreiche Seminarunterlagen
- Rucksack oder Tasche

Ihr
Teilnehmerkreis
Dieses Seminar eignet sich für alle BR-Mitglieder sowie Vertrauenspersonen der SBV. Angesprochen sind insbesondere diejenigen Gremienmitglieder, die älteren Arbeitnehmern Perspektiven im Betrieb und nicht im Ausscheiden bieten wollen, und die so dazu beitragen möchten, den Betrieb zukunftsfähig zu machen.
Hier findet dieses Seminar statt
Seminarhotels
Hotel Berlin, Berlin - Berlin, Dorint Hotel Marc Aurel Resort - Bad Gögging, Leonardo Hotel Hamburg City Nord - Hamburg
Aktuelle
Bewertungen
94.74% Weiterempfehlung
Für Sie
Seminar-Empfehlungen
Mobbing Teil 1
Mobbing und Diskriminierung erkennen – Als BR gezielt gegensteuern!Betriebsbedingte Kündigung
Als Betriebsrat Personalabbau sozialverträglich gestaltenBesuchen Sie unsere Webseite für mehr Infos:www.waf-seminar.de/seminare
Informationen zum
Schulungsanspruch
Die in diesem Seminar vermittelten Kenntnisse sind für den oben genannten Personenkreis gemäß § 37 Abs. 6 BetrVG erforderlich.
Für Mitglieder der Schwerbehindertenvertretung erfolgen Freistellung und Kostenübernahme durch den Arbeitgeber nach § 179 Abs. 4 SGB IX.