Betriebsbedingte Kündigung
Personalabbau: Auswirkungen infolge Corona sozial gestalten
Corona-Spezial
Angesichts der konjunkturellen Folgen aufgrund des Coronavirus ist zu befürchten, dass in nächster Zeit vermehrt betriebsbedingte Kündigungen ausgesprochen werden. Der Einsatz zum Erhalt von Arbeitsplätzen ist eine der wichtigsten Aufgaben des Betriebsrats. Erfahren Sie in diesem Seminar, wie Sie Ihre Beteiligungsrechte als Betriebsrat kompetent nutzen, betriebsbedingten Kündigungen entschlossen entgegentreten und Maßnahmen zur Beschäftigungssicherung effektiv umsetzen.
Ihr Nutzen als Betriebsrat
- Beurteilen können, wann ein Personalabbau eine Betriebsänderung darstellt
- Die Verfahren zur Aufstellung von Interessenausgleich und Sozialplan kennenlernen
- Die Interessen der Kollegen bei betriebsbedingten Kündigungen vertreten
Seminarinhalt
Erzwingbarer Sozialplan bei Personalabbau
- Personalabbau als Betriebsänderung
- Inhalt und Zweck des Sozialplans
- Gestaltungsmöglichkeiten - Mustersozialplan
- Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats
- Rechtliche und taktische Handlungsmöglichkeiten des BR
Interessenausgleich
- Ablauf der Verhandlungen; Inhalt und Zweck
- Verfahren bei nicht zustande gekommenem Interessenausgleich
Alternative zum "Abfindungssozialplan" - der Transfersozialplan
- Hilfen der Bundesagentur für Arbeit (BA)
- Förderung eines Transfersozialplans
- Unterstützung durch die BA zur Aufnahme einer selbstständigen Tätigkeit; Eingliederungszuschüsse
Personalabbau durch Aufhebungsvertrag
- Zulässigkeit und Form des Aufhebungsvertrags
- Aufklärungs- und Hinweispflichten des Arbeitgebers
- Rücktritts- und Widerrufsrecht, Anfechtbarkeit
Personalabbau durch betriebsbedingte Kündigung
- Dringendes betriebliches Erfordernis
- Änderungskündigung statt Beendigungskündigung
- Überprüfbarkeit durch das Arbeitsgericht
- Anderweitige Beschäftigungsmöglichkeit im Konzern
Änderungen bei der Sozialauswahl
- Besonders geschützte Gruppen von Arbeitnehmern
- Ermittlung der Arbeitnehmer für die Sozialauswahl
- Unterrichtung des Betriebsrats zur Sozialauswahl
- Kriterien für die Sozialauswahl
Beteiligung des BR bei betriebsbedingten Kündigungen
- Beratung, Unterrichtung, Mitbestimmung
- Hinzuziehen von Beratern und Sachverständigen
- Durchsetzung von Beteiligungsrechten
Seminarablauf
Erster Seminartag:
13:30 Uhr Empfang der Teilnehmer, Begrüßungskaffee und Snacks
14:00 Uhr Seminareröffnung, Begrüßung, Vorstellung etc.
15:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *
18:00 Uhr Ende des ersten Seminartages
Weitere Seminartage:
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars
10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *
12:30 Uhr Mittagspause
13:30 Uhr Fortsetzung des Seminars
15:00 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *
16:30 Uhr Ende des Seminartages / Freizeitprogramm am Abend
Letzter Seminartag:
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars
10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *
12:30 Uhr Mittagspause
Ende des Seminars
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
Seminarpreise
Preise pro Teilnehmer:
bei 1 Teilnehmer: 1.688,00 €
bei 2 Teilnehmern aus einem Betrieb: 1.621,00 €
ab 3 Teilnehmern aus einem Betrieb: 1.570,00 €
Die Preise verstehen sich pro Teilnehmer eines BR-Gremiums zu einem Termin und sind exklusive MwSt. sowie Nebenkosten (z.B. Reisekosten, Übernachtung und Verpflegung).
Unsere Seminarangebote richten sich nur an Firmen bzw. gewerbliche Kunden.
Teilnehmerkreis
Dieses Seminar eignet sich für alle Betriebsratsmitglieder, die über Grundkenntnisse im Betriebsverfassungsrecht verfügen und sich in ihrem Betrieb mit Personalabbau auseinandersetzen müssen oder in absehbarer Zeit mit einem Personalabbau rechnen.
Schulungsanspruch für den Betriebsrat
Die in diesem Seminar vermittelten Kenntnisse sind für alle Betriebsratsmitglieder, die noch kein entsprechendes Seminar zu diesem Thema besucht haben, gemäß § 37 Abs. 6 BetrVG erforderlich.
Ihre Referenten
Die W.A.F. setzt ausschließlich praxiserfahrene und langjährig tätige Fachjuristen, Fachanwälte für Arbeitsrecht sowie Experten für Arbeitsrecht ein.
Hinweis: Falls unser Referent aus nicht vorhersehbaren Gründen (z. B. Krankheit) das geplante Seminar nicht wahrnehmen kann, behalten wir uns das Recht vor, einen anderen qualifizierten Fachkollegen einzusetzen.
Seminarbewertung zu „Betriebsbedingte Kündigung“
Weiterempfehlung: 100,00%
Seminar-Empfehlungen
Teilnehmer, die dieses Seminar gebucht haben, besuchten auch die folgenden Seminare: