-
Corona-Spezial Gefährdungsbeurteilung zur Infektionsprävention
Antworten zu aktuellen Fragen zum Thema Arbeitsschutz und Corona
Seminar-Infos | Termine
-
Jetzt NEU inkl. Fachliteratur! Arbeits- und Gesundheitsschutz Teil 1
Arbeitssicherheit zum Thema machen - Einsteiger-Seminar für den BR
Seminar-Infos | Termine
-
Jetzt NEU inkl. Fachliteratur! Arbeits- und Gesundheitsschutz Teil 2
Schwerpunkt Gefährdungsbeurteilung - Aufbau-Seminar für den BR
Seminar-Infos | Termine
-
NEU Arbeits- und Gesundheitsschutz Teil 3
Mitbestimmungsmöglichkeiten kennen - Praxis-Seminar für den BR
Seminar-Infos | Termine
-
NEU Arbeits- und Gesundheitsschutz im Home-Office
Als BR für sicheres und gesundes Arbeiten im Home-Office Sorge tragen
Seminar-Infos | Termine
-
Arbeits- und Gesundheitsschutz in der digitalisierten Arbeitswelt
Arbeit 4.0 - Herausforderungen für Betriebsräte
Seminar-Infos | Termine
-
Arbeits- und Gesundheitsschutz bei der Büro- und Bildschirmarbeit
Wie Sie sich als BR für einen gesunden Arbeitsplatz einsetzen können
Seminar-Infos | Termine
-
Betriebliches Gesundheitsmanagement
Konzepte und Ideen zur Gesundheitsförderung
Seminar-Infos | Termine
-
Arbeitsschutzausschuss
Rechtsgrundlagen kennen und Einflussmöglichkeiten nutzen
Seminar-Infos | Termine
-
Tagesseminar Arbeitsstättenverordnung - Aktuelle Neuregelungen
Handlungsspielräume bei der Arbeitsplatzgestaltung kennen und nutzen
Seminar-Infos | Termine
-
-
Einbeziehung älterer Arbeitnehmer in die moderne Arbeitswelt
Als Betriebsrat die Rolle älterer Mitarbeiter stärken und unterstützen
Seminar-Infos | Termine
-
Arbeits- und sozialrechtliche Probleme älterer Arbeitnehmer
So setzen Sie sich als Betriebsrat gezielt für ältere Arbeitnehmer ein
Seminar-Infos | Termine
-
Drogen-, Alkohol- und Suchtkrankheiten Teil 1
Als Betriebsrat die Gefahren frühzeitig erkennen
Seminar-Infos | Termine
-
Drogen-, Alkohol- und Suchtkrankheiten Teil 2
Wirksame Maßnahmen gegen Suchtmittelmissbrauch ergreifen
Seminar-Infos | Termine
-
Drogen-, Alkohol- und Suchtkrankheiten Teil 3
Professionelle Suchtprävention in betriebliche Abläufe integrieren
Seminar-Infos | Termine
-
Praxisworkshop: Alkohol und Suchtkrankheiten
So helfen Sie als Betriebsrat betroffenen Kollegen
Seminar-Infos | Termine
-
AKTUELL Psychische Belastungen am Arbeitsplatz Teil 1
Als Betriebsrat psychische Belastungen zum Thema machen
Seminar-Infos | Termine
-
Psychische Belastungen am Arbeitsplatz Teil 2
Ursachen psychischer Belastungen wirksam vorbeugen
Seminar-Infos | Termine
-
Psychische Belastungen am Arbeitsplatz Teil 3
Als Betriebsrat betroffene Kollegen aktiv unterstützen
Seminar-Infos | Termine
-
Praxis-Workshop: Psychische Belastungen
Gesundheitsförderung praxisgerecht gestalten
Seminar-Infos | Termine
-
Betriebliches Eingliederungsmanagement Teil 1
Arbeitsunfähigkeit überwinden, Arbeitsplätze erhalten
Seminar-Infos | Termine
-
Betriebliches Eingliederungsmanagement Teil 2
Beteiligungsrechte des Betriebsrats beim BEM effektiv nutzen
Seminar-Infos | Termine
-
Betriebliches Eingliederungsmanagement Teil 3
So optimieren Sie Ihre Abläufe und werden zum BEM-Profi
Seminar-Infos | Termine
-
NEU Fresh-up BEM: Expertentipps für Praktiker
Aktuelles BEM-Wissen praxisnah und verständlich aufbereitet
Seminar-Infos | Termine
-
NEU Gefährdungsbeurteilung
Zielsicheres Abschätzen von Risiken als Herzstück der Prävention
Seminar-Infos | Termine
-
BEM-Spezial: Wiedereingliederung bei psychischen Erkrankungen
Betroffene Kollegen bei der Rückkehr in den Arbeitstag unterstützen
Seminar-Infos | Termine
-
NEU BEM-Fachkraft
Holen Sie sich den Feinschliff und werden zum ausgewiesenen BEM-Profi!
Seminar-Infos | Termine
-
Betriebsklima - Gutes Klima für gute Arbeit!
Einflussmöglichkeiten und Gestaltungsmöglichkeiten des Betriebsrats
Seminar-Infos | Termine
-
Krankheitsbedingte Kündigung
Was der Arbeitgeber wirklich darf und wie Sie als BR richtig reagieren
Seminar-Infos | Termine
-
Gesundheitsschutz spezial: Krankheit und Fehlzeiten
Wichtiges Vertiefungs-Seminar rund um das Thema Krankheit im Betrieb
Seminar-Infos | Termine
-
NEU Berufsausbildung: Azubis im Fokus des Betriebsrats
Rechtliche Grundlagen und Mitbestimmungsmöglichkeiten des Betriebsrats
Seminar-Infos | Termine
-
Überlastungsanzeige: Rechtzeitig reagieren bei Stress
Zeigen Sie Ihrem Arbeitgeber bei Arbeitsüberlastung die gelbe Karte
Seminar-Infos | Termine
-
Burn-out: Prävention und Hilfestellung
So setzen Sie sich als BR für einen stressfreien Arbeitsplatz ein
Seminar-Infos | Termine
-
NEU Vereinbarkeit von Beruf und Betriebsratsmandat
Trotz Doppelbelastung stressfrei durch die BR-Amtszeit
Seminar-Infos | Termine
-
Resilienz: Als Betriebsrat mit Belastungen gelassen umgehen
Wege zu mehr innerer Stärke in einer komplexen Arbeitswelt
Seminar-Infos | Termine
-
NEU Resilienz: Team und Unternehmen im Fokus
Wie Sie als BR die Gesundheit der Mitarbeiter positiv beeinflussen
Seminar-Infos | Termine
-
Jetzt NEU inkl. Fachliteratur! Webinar: Arbeits- und Gesundheitsschutz Teil 1
Arbeitssicherheit zum Thema machen - Einsteiger-Webinar für den BR
Seminar-Infos | Termine
-
NEU Webinar: Neue Corona-Arbeitsschutzverordnung
Corona-Arbeitsschutzstandards erfolgreich im Betrieb umsetzen
Seminar-Infos | Termine
-
NEU Webinar: Psychische Belastungen am Arbeitsplatz Teil 1
Als Betriebsrat psychische Belastungen zum Thema machen
Seminar-Infos | Termine
Dem Betriebsrat fallen im betrieblichen Arbeits- und Gesundheitsschutz unterschiedliche Rollen zu. Er hat einerseits darauf zu achten, dass die zugunsten der Beschäftigten geltenden Gesetze, Verordnungen und Unfallverhütungsvorschriften eingehalten werden und andererseits hat er die Aufgabe, aktiv die Maßnahmen des Gesundheitsschutzes zu fördern. In unserem Seminar "Arbeits- und Gesundheitsschutz Arbeitssicherheit Teil 1" erhalten Sie einen Überblick über die Gesetze und erfahren, wie Sie Belastungen und Gefahren im eigenen Betrieb erkennen können. Darüber hinaus zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihre Rechte nutzen und in der praktischen BR-Arbeit umsetzen können. In Teil 2 können Sie Ihr Fachwissen vertiefen. Hier informieren wir Sie über Ihre Handlungsmöglichkeiten, wie Sie Arbeitsplätze gesund und ergonomisch gestalten und Gesundheitsgefahren für die Belegschaft erkennen können.
Konzepte und Ideen für die Gesundheit der Mitarbeiter
Nur mit motivierten, leistungsfähigen und vor allem gesunden Arbeitnehmern können Unternehmen die wirtschaftlichen Herausforderungen von heute erfolgreich bewältigen. Es liegt auch im Aufgabengebiet des Betriebsrats, für ein gesundes Arbeitsumfeld zu sorgen, die Qualität der Arbeitsplätze zu verbessern und die Einhaltung der Schutzvorschriften durch Arbeitgeber und Arbeitnehmer im Auge zu behalten. Im Seminar "Praktische Gesundheitsarbeit" können Sie Konzepte zum Aufbau eines ganzheitlichen Gesundheitsmanagements kennenlernen. Dadurch können Sie die Leistungsfähigkeit und Gesundheit Ihrer Kollegen stärken und zu einem guten Betriebsklima beitragen.
Mitbestimmung bei Schutz und Sicherheit von Beschäftigten
Als Betriebsrat sollten Sie die neuen Regelungen für mehr Schutz und Sicherheit am Arbeitsplatz nutzen. In unserem Seminar "Aktuelle Regelungen durch die Arbeitsstättenverordnung" informieren wir Sie über wichtige Neuregelungen und zeigen Ihnen, wie Sie die Arbeitsbedingungen gewissenhaft beurteilen und konkrete Verbesserungen für Ihre Kollegen auf den Weg bringen können.
Maßnahmen und Programme zum Gesundheitsschutz erfolgreich umsetzen
Durch den digitalen Fortschritt ist die Arbeitswelt dynamischer und vernetzter, aber auch schnelllebiger geworden. Dadurch ist nicht nur der Zeit- und Leistungsdruck enorm gestiegen. Auch Multifunktionalität und ständige Erreichbarkeit stellen für die Beschäftigten Stressauslöser dar. Um den psychischen Belastungen am Arbeitsplatz entgegenzuwirken sind auch Sie als Betriebsrat gefragt. Unsere Seminare "Psychische Belastungen am Arbeitsplatz" vermitteln Ihnen wichtige Grundkenntnisse und praktische Tipps, um psychische Belastungen zu erkennen und wirksame Gegenmaßnahmen einzuleiten.
Mit dem Anstieg psychischer Belastungen am Arbeitsplatz geht auch eine Zunahme an Suchtproblemen der Beschäftigten einher. Unsere Seminare "Drogen, Alkohol- und Suchtkrankheiten" zeigen Ihnen, wie Sie als Betriebsrat Suchtkrankheiten erkennen und Betroffenen helfen können.