Kontakt
Downloads

Beschlussmitteilung

Anmeldeformular

Seminarinhalt

Wirtschaftsausschuss

Wirtschaftsausschuss Teil 1

Aufgaben und Organisation im Wirtschaftsausschuss sicher meistern

4,7 von 5
(7.327 Bewertungen)

Details

Der Wirtschaftsausschuss ist ein eigenständiges Gremium mit klaren Regeln. Als Schnittstelle zwischen Arbeitgeber und Betriebsrat spielen Sie eine entscheidende Rolle in wirtschaftlichen Angelegenheiten. In diesem Seminar lernen Sie alles Wichtige über die Aufgaben, Organisation und rechtlichen Grundlagen des Wirtschaftsausschusses, damit Sie Ihre Arbeit sicher und effektiv gestalten können. Jetzt anmelden und erfolgreich starten!

Kostenlos
für Sie

  • Handbuch Wirtschaftsausschuss
  • Arbeitsgesetze
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Praktische Tasche
  • Handbuch Wirtschaftsausschuss
  • Arbeitsgesetze
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Praktische Tasche

Kostenlos
für Sie

  • Handbuch Wirtschaftsausschuss
  • Arbeitsgesetze
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Praktische Tasche
  • Handbuch Wirtschaftsausschuss
  • Arbeitsgesetze
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Praktische Tasche

Ihr
Seminarinhalt

  • Basics: Zusammensetzung und Befugnisse des Wirtschaftsausschusses
  • Über Ihre persönliche Rechtsstellung als WA-Mitglied Bescheid wissen
  • Gewusst wie: Schulungsanspruch des Wirtschaftsausschusses
  • Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse wahren, Schweigepflichten beachten
  • Wirtschaftliche Angelegenheiten mit dem Unternehmer auf Augenhöhe beraten
  • Unterrichtung des Betriebsrats: Alarmsignale frühzeitig deuten und hierauf hinweisen
  • Strukturen schaffen: Vom WA-Sprecher bis zur Geschäftsordnung
  • Sitzungen des WA: Wann, wie oft, wer und wie?
  • WA-Arbeit ist Teamarbeit: Effektive Termin- und Arbeitsplanung
  • Aufgaben und Kompetenzen sinnvoll verteilen
  • Hilfe erlaubt: Zu schwierigen Materien Sachverständige hinzuziehen
  • Ergebnisse nachhaltig sichern und aussagekräftige Protokolle erstellen
  • Als WA die Zusammenarbeit mit dem Betriebsrat effektiv gestalten
  • Die jeweiligen Rechte von BR/GBR/KBR und WA taktisch nutzen
  • Tipps zur Konsensfindung und Umgang mit unterschiedlichen Interessen
  • Möglichkeiten zum Aufbau eines Informationsnetzwerks
  • Auskunftspflichten des Unternehmers gegenüber dem Wirtschaftsausschuss
  • Unterlagen des Unternehmers zielgerichtet einsehen und richtig interpretieren
  • Informationsgewinnung aus Jahresabschluss und Geschäftsbericht
  • Betriebswirtschaftliche Informationsquellen für den WA nutzen
  • Informationen den Angelegenheiten nach § 106 Abs. 3 BetrVG zuordnen
  • Folgen unterlassener oder ungenügender Auskünfte kennen
  • Was tun bei Streit über die Erforderlichkeit von Informationen für den WA?
  • Durchsetzung der Informationsbeschaffungsrechte in der Praxis

Ihr
Teilnehmerkreis

Dieses Seminar eignet sich für alle Mitglieder des Wirtschaftsausschusses und Schwerbehindertenvertreter, die an Sitzungen des Wirtschaftsausschusses beratend teilnehmen.

Ihr
Seminarablauf

13:30 Uhr Empfang der Teilnehmer, Begrüßungskaffee und Snacks14:00 Uhr Seminareröffnung, Begrüßung, Vorstellung etc.15:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *18:00 Uhr Ende des ersten Seminartages
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr Mittagspause13:30 Uhr Fortsetzung des Seminars15:00 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *16:30 Uhr Ende des Seminartages / Rahmenprogramm am Abend
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr MittagspauseEnde des Seminars
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.

Finden Sie den passenden
Termin

Ich interessiere mich für

Nächste Termine (84)

Alle anzeigen

September 2025

15.09. — 18.09.2025Mo. Do.Montag Donnerstag
BambergWelcome Hotel Residenzschloss
15.09. — 18.09.2025Mo. Do.Montag Donnerstag
BambergWelcome Hotel Residenzschloss
BR182-7532
Details  
22.09. — 24.09.2025Mo. Mi.Montag Mittwoch
Online
22.09. — 24.09.2025Mo. Mi.Montag Mittwoch
Online
ON182-5886
Details  
29.09. — 02.10.2025Mo. Do.Montag Donnerstag
HannoverH+ Hotel
29.09. — 02.10.2025Mo. Do.Montag Donnerstag
HannoverH+ Hotel
BR182-7355

Oktober 2025

06.10. — 09.10.2025Mo. Do.Montag Donnerstag
HamburgBest Western Premier Alsterkrug Hotel
06.10. — 09.10.2025Mo. Do.Montag Donnerstag
HamburgBest Western Premier Alsterkrug Hotel
BR182-7226
13.10. — 16.10.2025Mo. Do.Montag Donnerstag
Berlinrelexa hotel Stuttgarter Hof
13.10. — 16.10.2025Mo. Do.Montag Donnerstag
Berlinrelexa hotel Stuttgarter Hof
BR182-7192
21.10. — 24.10.2025Di. Fr.Dienstag Freitag
Bad GöggingDorint Hotel Marc Aurel Resort
21.10. — 24.10.2025Di. Fr.Dienstag Freitag
Bad GöggingDorint Hotel Marc Aurel Resort
BR182-6854
27.10. — 30.10.2025Mo. Do.Montag Donnerstag
BremenATLANTIC Hotel Universum
27.10. — 30.10.2025Mo. Do.Montag Donnerstag
BremenATLANTIC Hotel Universum
BR182-6987
27.10. — 30.10.2025Mo. Do.Montag Donnerstag
DüsseldorfINNSIDE by Melia Düsseldorf Derendorf
27.10. — 30.10.2025Mo. Do.Montag Donnerstag
DüsseldorfINNSIDE by Melia Düsseldorf Derendorf
BR182-6988
27.10. — 30.10.2025Mo. Do.Montag Donnerstag
Online
27.10. — 30.10.2025Mo. Do.Montag Donnerstag
Online
ON182-5885

Hier findet dieses Seminar statt:
Seminarhotels

Aktuelle
Bewertungen

81,71 %
Weiterempfehlung
4,7 von 5
(7.327 Bewertungen)
4,7
Seminarinhalt
4,8
Referent
4,5
Praxisrelevanz
4,6
Lernzuwachs

Seminar-Empfehlungen für Sie

Teilnehmer dieses Seminars haben auch folgende Seminare besucht:

Wirtschaftsausschuss Teil 2

Jahresabschluss und Geschäftsbericht gezielt analysieren!

Zum Seminar

Wirtschaftsausschuss Teil 3

Wirtschaftsausschuss stärken – Informationsquellen gezielt nutzen!

Zum Seminar

Informationen zum
Schulungsanspruch

BR

Die in diesem Seminar vermittelten Kenntnisse sind für Mitglieder des Wirtschaftsausschusses nach § 37 Abs. 6 BetrVG erforderlich.

SBV

Aufgrund des Teilnahmerechts der SBV an den Sitzungen des Wirtschaftsausschusses sind die in dem Seminar vermittelten Kenntnisse nach § 179 Abs. 4 SGB IX auch für die Schwerbehindertenvertretung erforderlich.

Wirtschaftsausschuss Teil 1

Aufgaben und Organisation im Wirtschaftsausschuss sicher meistern

4,7 von 5
(7.327 Bewertungen)
www.waf-seminar.de
mail@waf-seminar.de
08158 99720

Der Wirtschaftsausschuss ist ein eigenständiges Gremium mit klaren Regeln. Als Schnittstelle zwischen Arbeitgeber und Betriebsrat spielen Sie eine entscheidende Rolle in wirtschaftlichen Angelegenheiten. In diesem Seminar lernen Sie alles Wichtige über die Aufgaben, Organisation und rechtlichen Grundlagen des Wirtschaftsausschusses, damit Sie Ihre Arbeit sicher und effektiv gestalten können. Jetzt anmelden und erfolgreich starten!

Kostenloses
Starter-Set

  • Handbuch Wirtschaftsausschuss
  • Arbeitsgesetze
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Praktische Tasche

Ihr
Seminarinhalt

Rechtsgrundlagen des Wirtschaftsausschusses
  • Basics: Zusammensetzung und Befugnisse des Wirtschaftsausschusses
  • Über Ihre persönliche Rechtsstellung als WA-Mitglied Bescheid wissen
  • Gewusst wie: Schulungsanspruch des Wirtschaftsausschusses
  • Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse wahren, Schweigepflichten beachten
Aufgaben des Wirtschaftsausschusses
  • Wirtschaftliche Angelegenheiten mit dem Unternehmer auf Augenhöhe beraten
  • Unterrichtung des Betriebsrats: Alarmsignale frühzeitig deuten und hierauf hinweisen
Organisation und Geschäftsabläufe im Wirtschaftsausschuss
  • Strukturen schaffen: Vom WA-Sprecher bis zur Geschäftsordnung
  • Sitzungen des WA: Wann, wie oft, wer und wie?
  • WA-Arbeit ist Teamarbeit: Effektive Termin- und Arbeitsplanung
  • Aufgaben und Kompetenzen sinnvoll verteilen
  • Hilfe erlaubt: Zu schwierigen Materien Sachverständige hinzuziehen
  • Ergebnisse nachhaltig sichern und aussagekräftige Protokolle erstellen
Zusammenarbeit mit dem BR, GBR und KBR
  • Als WA die Zusammenarbeit mit dem Betriebsrat effektiv gestalten
  • Die jeweiligen Rechte von BR/GBR/KBR und WA taktisch nutzen
  • Tipps zur Konsensfindung und Umgang mit unterschiedlichen Interessen
  • Möglichkeiten zum Aufbau eines Informationsnetzwerks
Informationsrechte kennen und gezielt einsetzen
  • Auskunftspflichten des Unternehmers gegenüber dem Wirtschaftsausschuss
  • Unterlagen des Unternehmers zielgerichtet einsehen und richtig interpretieren
  • Informationsgewinnung aus Jahresabschluss und Geschäftsbericht
  • Betriebswirtschaftliche Informationsquellen für den WA nutzen
  • Informationen den Angelegenheiten nach § 106 Abs. 3 BetrVG zuordnen
  • Folgen unterlassener oder ungenügender Auskünfte kennen
  • Was tun bei Streit über die Erforderlichkeit von Informationen für den WA?
  • Durchsetzung der Informationsbeschaffungsrechte in der Praxis

Ihr
Teilnehmerkreis

Dieses Seminar eignet sich für alle Mitglieder des Wirtschaftsausschusses und Schwerbehindertenvertreter, die an Sitzungen des Wirtschaftsausschusses beratend teilnehmen.

Ihr
Seminarablauf

Erster Seminartag
Nach dem Empfang um 13:30 Uhr startet das Seminar um 14:00 Uhr und endet um 18:00 Uhr.
13:30 Uhr Empfang der Teilnehmer, Begrüßungskaffee und Snacks14:00 Uhr Seminareröffnung, Begrüßung, Vorstellung etc.15:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *18:00 Uhr Ende des ersten Seminartages
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
Weitere Seminartage
Das Seminar findet von 9:00 bis 16:30 Uhr statt mit anschließendem Rahmenprogramm.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr Mittagspause13:30 Uhr Fortsetzung des Seminars15:00 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *16:30 Uhr Ende des Seminartages / Rahmenprogramm am Abend
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
Letzter Seminartag
Das Seminar endet um 12:30 Uhr mit anschließendem Mittagessen.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr MittagspauseEnde des Seminars
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
Alle Details anzeigen

Hier findet dieses Seminar statt
Seminarhotels

H+ Hotel - Hannover, Best Western Premier Alsterkrug Hotel - Hamburg, Radisson Blu Hotel - Mannheim, relexa hotel Stuttgarter Hof - Berlin, Dorint Hotel Marc Aurel Resort - Bad Gögging, INNSIDE by Melia Düsseldorf Derendorf - Düsseldorf, H4 Hotel Residenzschloss - Bayreuth, Sieben Welten Hotel & Spa Resort - Fulda/Künzell, Courtyard by Marriott - Schwerin, Leonardo Royal Cologne Bonn Airport - Köln

Aktuelle
Bewertungen

81.71% Weiterempfehlung

4,7 von 5
(7.327 Bewertungen)
4.7Seminarinhalt
4.8Referent
4.5Praxisrelevanz
4.6Lernzuwachs

Für Sie
Seminar-Empfehlungen

Wirtschaftsausschuss Teil 2

Jahresabschluss und Geschäftsbericht gezielt analysieren!

Wirtschaftsausschuss Teil 3

Wirtschaftsausschuss stärken – Informationsquellen gezielt nutzen!

Informationen zum
Schulungsanspruch

BR

Die in diesem Seminar vermittelten Kenntnisse sind für Mitglieder des Wirtschaftsausschusses nach § 37 Abs. 6 BetrVG erforderlich.

SBV

Aufgrund des Teilnahmerechts der SBV an den Sitzungen des Wirtschaftsausschusses sind die in dem Seminar vermittelten Kenntnisse nach § 179 Abs. 4 SGB IX auch für die Schwerbehindertenvertretung erforderlich.