Wirtschaftsausschuss Teil 2
Ihr erfolgreicher Einstieg in die wirtschaftlichen Grundlagen
Häufig werden Maßnahmen, die einschneidende Auswirkungen auf die Belegschaft haben, mit der wirtschaftlichen Lage des Unternehmens begründet. Hier sind Sie als Mitglied des Wirtschaftsausschusses gefordert, den Betriebsrat mit wirtschaftlichen Argumenten zu unterstützen. Mit dem Besuch dieses Seminars erlangen Sie vertiefende Kenntnisse, um die wirtschaftliche Lage Ihres Unternehmens zu beurteilen, sodass Sie frühzeitig auf Folgen für die Beschäftigungssituation hinweisen können.
Ihr Nutzen als Mitglied im Wirtschaftsausschuss
- Geschäftsberichte und Bilanzen lesen und hinterfragen können
- Vorhandene Informationen für die Arbeit des WA nutzen
- Frühzeitig auf Folgen für die Beschäftigungssituation hinweisen
- Die Arbeit im Wirtschaftsausschuss erfolgreich gestalten
Seminarinhalt
So analysieren Sie den Geschäftsbericht richtig
- Korrektes Auswerten der Zahlen für die Praxis
- Berechnung wirtschaftlicher Kennziffern
- Wichtige Kennzahlen für den Betriebsrat
- Aufstellen eines Fragenkatalogs für Ihren Arbeitgeber
- Praktische Übungen; Erkennen von Informationsmängeln
Gestaltung und Analyse des Jahresabschlusses mittels Kennziffern
- Bilanzpolitische Maßnahmen zur gezielten Verminderung oder Erhöhung des Jahresüberschusses
- Bilanzierungs- und Bewertungswahlrechte
- Änderungen nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz
- Gewinnverschiebungen
- Auswirkungen auf das Jahresergebnis abschätzen
- Investitionen, Liquidität
So bekommen Sie wichtige Informationen von der Geschäftsleitung
- Informationspolitik der Geschäftsleitung
- Fragen zur Jahresabschlussanalyse
- Geschickte Gesprächsführung als Mittel zur Beschaffung von Informationen
Laufende Informationen über die betriebliche Entwicklung/Planung
- Aufbau des betrieblichen Planungssystems
- Informationen zu Strategieplanungen; Risikomanagement
- Informationen über Einzelpläne
- Folgen für die Beschäftigungssituation
Seminarablauf
Erster Seminartag:
13:30 Uhr Empfang der Teilnehmer, Begrüßungskaffee und Snacks
14:00 Uhr Seminareröffnung, Begrüßung, Vorstellung etc.
15:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *
18:00 Uhr Ende des ersten Seminartages
Weitere Seminartage:
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars
10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *
12:30 Uhr Mittagspause
13:30 Uhr Fortsetzung des Seminars
15:00 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *
16:30 Uhr Ende des Seminartages / Freizeitprogramm am Abend
Letzter Seminartag:
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars
10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *
12:30 Uhr Mittagspause
Ende des Seminars
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
Seminarpreise
Preise pro Teilnehmer:
bei 1 Teilnehmer: 1.498,00 €
bei 2 Teilnehmern aus einem Betrieb: 1.439,00 €
ab 3 Teilnehmern aus einem Betrieb: 1.394,00 €
Die Preise verstehen sich pro Teilnehmer eines BR-Gremiums zu einem Termin und sind exklusive MwSt. sowie Nebenkosten (z.B. Reisekosten, Übernachtung und Verpflegung).
Unsere Seminarangebote richten sich nur an Firmen bzw. gewerbliche Kunden.
Teilnehmerkreis
Dieses Seminar eignet sich für alle Mitglieder des Wirtschaftsausschusses und Schwerbehindertenvertreter, die an Sitzungen des Wirtschaftsausschusses beratend teilnehmen.
Schulungsanspruch für den Wirtschaftsausschuss
Für Mitglieder des Wirtschaftsausschusses und der Schwerbehindertenvertretung vermittelt das Seminar Kenntnisse, die nach § 37 Abs. 6 BetrVG für die Arbeit des Betriebsrats erforderlich sind. Dies gilt auch für Mitglieder des Wirtschaftsausschusses, die nicht Mitglied im Betriebsrat sind. "Alle Mitglieder, nicht nur die Mitglieder des Betriebsrats, müssen über die erforderlichen Kenntnisse verfügen." (LAG Hamm 13.10.1999 NZA-RR 2000)
Ihre Referenten
Die W.A.F. setzt ausschließlich praxiserfahrene und langjährig tätige Fachjuristen, Dipl.-Betriebswirte, Dipl.-Kaufleute sowie Fachreferenten für Wirtschaft ein.
Hinweis: Falls unser Referent aus nicht vorhersehbaren Gründen (z. B. Krankheit) das geplante Seminar nicht wahrnehmen kann, behalten wir uns das Recht vor, einen anderen qualifizierten Fachkollegen einzusetzen.
Seminarbewertung zu „Wirtschaftsausschuss Teil 2“
Weiterempfehlung: 99,53%
Seminar-Empfehlungen
Teilnehmer, die dieses Seminar gebucht haben, besuchten auch die folgenden Seminare: