Betriebsverfassungsrecht - Update
Die wichtigsten Änderungen im Betriebsverfassungsrecht
Sind Sie im Betriebsverfassungsrecht noch auf dem neuesten Stand? Nicht nur die Rechtsprechung ändert sich stetig, auch die Gesetze werden kontinuierlich aktualisiert. Wurden Sie als Betriebsrat wiedergewählt oder befinden sich schon länger im Amt, ist es wichtig, Ihr Wissen von Zeit zu Zeit aufzufrischen. Nach unserem Seminar sind Sie im Betriebsverfassungsrecht wieder up to date. Dabei können Sie mehr Sicherheit für Ihre tägliche BR-Arbeit gewinnen.
Ihr Nutzen als Betriebsrat
- Auf dem aktuellsten Stand im Betriebsverfassungsrecht sein
- Fragen aus der Praxis klären können
- Mehr Sicherheit für die tägliche BR-Arbeit gewinnen
Seminarinhalt
Neues zur Mitbestimmung in personellen Angelegenheiten
- Förderung der Beschäftigung/Beschäftigungssicherung
- Berufliche Bildung und Qualifizierung der Kollegen
- Änderungskündigung im Bereich Arbeitszeit und Entlohnung
- Beteiligung des BR bei Einstellung, Versetzung, Kündigung
- Neue Rechtslage bei befristeten Arbeitsverträgen
Neues zur Mitbestimmung in sozialen Angelegenheiten
- Zielvereinbarungen - Chance oder Risiko für die Kollegen?
- Neue Erkenntnisse zur Gruppenarbeit
- Mitbestimmung nach § 87 BetrVG
- Betriebsvereinbarungen in sozialen Angelegenheiten
- Durchsetzung der sozialen Mitbestimmung
Neues zur Mitbestimmung in wirtschaftlichen Angelegenheiten
- Rechtzeitige Information und Beratung bei Betriebsübergängen
- Unterlassungsanspruch des Betriebsrats
- Interessenausgleich und Sozialplan, Hilfen durch die Bundesagentur für Arbeit
- Sachverständige und Berater für den BR
- Tipps zur Zusammenarbeit von BR und WA
Neues aus der aktuellen Rechtsprechung im BetrVG
- Wichtige Entscheidungen für die praktische BR-Arbeit
- Urteile der Arbeitsgerichte zur Lösung strittiger Fragen im eigenen Betrieb
- Fragen und Erfahrungsaustausch unter den Betriebsratsgremien
Seminarablauf
Erster Seminartag:
13:30 Uhr Empfang der Teilnehmer, Begrüßungskaffee und Snacks
14:00 Uhr Seminareröffnung, Begrüßung, Vorstellung etc.
15:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *
18:00 Uhr Ende des ersten Seminartages
Weitere Seminartage:
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars
10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *
12:30 Uhr Mittagspause
13:30 Uhr Fortsetzung des Seminars
15:00 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *
16:30 Uhr Ende des Seminartages / Freizeitprogramm am Abend
Letzter Seminartag:
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars
10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *
12:30 Uhr Mittagspause
Ende des Seminars
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
Seminarpreise
Preise pro Teilnehmer:
bei 1 Teilnehmer: 1.698,00 €
bei 2 Teilnehmern aus einem Betrieb: 1.631,00 €
ab 3 Teilnehmern aus einem Betrieb: 1.580,00 €
Die Preise verstehen sich pro Teilnehmer eines BR-Gremiums zu einem Termin und sind exklusive MwSt. sowie Nebenkosten (z.B. Reisekosten, Übernachtung und Verpflegung).
Unsere Seminarangebote richten sich nur an Firmen bzw. gewerbliche Kunden.
Teilnehmerkreis
Dieses Seminar eignet sich für Betriebsräte, die bereits über Grundkenntnisse im Betriebsverfassungsrecht verfügen. Es eignet sich speziell für wiedergewählte Betriebsräte oder Betriebsratsmitglieder, die nach einer Unterbrechung erneut gewählt wurden.
Schulungsanspruch für den Betriebsrat
Die in diesem Seminar vermittelten Kenntnisse sind für oben genannten Personenkreis gemäß § 37 Abs. 6 BetrVG erforderlich.
Ihre Referenten
Die W.A.F. setzt ausschließlich praxiserfahrene und langjährig tätige Fachjuristen, Fachanwälte für Arbeitsrecht sowie Experten für Arbeitsrecht ein.
Hinweis: Falls unser Referent aus nicht vorhersehbaren Gründen (z. B. Krankheit) das geplante Seminar nicht wahrnehmen kann, behalten wir uns das Recht vor, einen anderen qualifizierten Fachkollegen einzusetzen.
Seminarbewertung zu „Betriebsverfassungsrecht - Update“
Weiterempfehlung: 100,00%
Seminar-Empfehlungen
Teilnehmer, die dieses Seminar gebucht haben, besuchten auch die folgenden Seminare: