Kontakt

Fakten zum Seminar

Sem. Nr.
ON140-5621
Von
02. Februar 2026 08:00 Uhr
Bis
05. Februar 2026 11:30 Uhr
Modul 1
02.02.26   08:00 — 11:30 Uhr02.02.26   08:00 — 11:30 02.02.26   08:00 — 11:30 02.02.26   08:00 — 11:30
Modul 2
03.02.26   08:00 — 11:30 Uhr03.02.26   08:00 — 11:30 03.02.26   08:00 — 11:30 03.02.26   08:00 — 11:30
Modul 3
04.02.26   08:00 — 11:30 Uhr04.02.26   08:00 — 11:30 04.02.26   08:00 — 11:30 04.02.26   08:00 — 11:30
Modul 4
05.02.26   08:00 — 11:30 Uhr05.02.26   08:00 — 11:30 05.02.26   08:00 — 11:30 05.02.26   08:00 — 11:30

Preise

1. Teilnehmer
1.869,00 €
2. Teilnehmer
1.795,00 €
3. Teilnehmer
1.739,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
1.739,00 €
Alle Preise zzgl. MwSt.
Anderen Termin auswählen

Fakten zum Seminar

Sem. Nr.
ON140-5621
Von
02. Februar 2026 08:00 Uhr
Bis
05. Februar 2026 11:30 Uhr
Modul 1
02.02.26   08:00 — 11:30 Uhr02.02.26   08:00 — 11:30 02.02.26   08:00 — 11:30 02.02.26   08:00 — 11:30
Modul 2
03.02.26   08:00 — 11:30 Uhr03.02.26   08:00 — 11:30 03.02.26   08:00 — 11:30 03.02.26   08:00 — 11:30
Modul 3
04.02.26   08:00 — 11:30 Uhr04.02.26   08:00 — 11:30 04.02.26   08:00 — 11:30 04.02.26   08:00 — 11:30
Modul 4
05.02.26   08:00 — 11:30 Uhr05.02.26   08:00 — 11:30 05.02.26   08:00 — 11:30 05.02.26   08:00 — 11:30
Preise ab1.739,00 €
1. Teilnehmer
1.869,00 €
2. Teilnehmer
1.795,00 €
3. Teilnehmer
1.739,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
1.739,00 €
Alle Preise zzgl. MwSt.
Webinar: Betriebsverfassungsrecht - Update

Webinar: Betriebsverfassungsrecht - Update

Die wichtigsten Änderungen im Betriebsverfassungsrecht

Nichts bleibt, wie es ist! Ganz besonders gilt dies in rechtlichen Angelegenheiten: Nicht nur die Rechtsprechung ändert sich stetig, auch Gesetze werden kontinuierlich reformiert, andere neu geschaffen. Bringen Sie sich daher regelmäßig auf den neuesten Stand, um keine wichtigen Entwicklungen zu verpassen!

Fakten zum Seminar

Sem. Nr.
ON140-5621
Von
02. Februar 2026 08:00 Uhr
Bis
05. Februar 2026 11:30 Uhr
Modul 1
02.02.26   08:00 — 11:30 Uhr02.02.26   08:00 — 11:30 02.02.26   08:00 — 11:30 02.02.26   08:00 — 11:30
Modul 2
03.02.26   08:00 — 11:30 Uhr03.02.26   08:00 — 11:30 03.02.26   08:00 — 11:30 03.02.26   08:00 — 11:30
Modul 3
04.02.26   08:00 — 11:30 Uhr04.02.26   08:00 — 11:30 04.02.26   08:00 — 11:30 04.02.26   08:00 — 11:30
Modul 4
05.02.26   08:00 — 11:30 Uhr05.02.26   08:00 — 11:30 05.02.26   08:00 — 11:30 05.02.26   08:00 — 11:30

Preise

1. Teilnehmer
1.869,00 €
2. Teilnehmer
1.795,00 €
3. Teilnehmer
1.739,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
1.739,00 €
Alle Preise zzgl. MwSt.

Fakten zum Seminar

Sem. Nr.
ON140-5621
Von
02. Februar 2026 08:00 Uhr
Bis
05. Februar 2026 11:30 Uhr
Modul 1
02.02.26   08:00 — 11:30 Uhr02.02.26   08:00 — 11:30 02.02.26   08:00 — 11:30 02.02.26   08:00 — 11:30
Modul 2
03.02.26   08:00 — 11:30 Uhr03.02.26   08:00 — 11:30 03.02.26   08:00 — 11:30 03.02.26   08:00 — 11:30
Modul 3
04.02.26   08:00 — 11:30 Uhr04.02.26   08:00 — 11:30 04.02.26   08:00 — 11:30 04.02.26   08:00 — 11:30
Modul 4
05.02.26   08:00 — 11:30 Uhr05.02.26   08:00 — 11:30 05.02.26   08:00 — 11:30 05.02.26   08:00 — 11:30
Preise ab1.739,00 €
1. Teilnehmer
1.869,00 €
2. Teilnehmer
1.795,00 €
3. Teilnehmer
1.739,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
1.739,00 €
Alle Preise zzgl. MwSt.
Dokumente & Formulare anzeigen
inkl. Kostenübernahmeerklärung

Kostenlos
für Sie

  • Arbeitsgesetze
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Praktische Tasche
  • Arbeitsgesetze
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Praktische Tasche

Kostenlos
für Sie

  • Arbeitsgesetze
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Praktische Tasche
  • Arbeitsgesetze
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Praktische Tasche

Ihr
Seminarinhalt

  • Das Instrumentarium des Betriebsrats sicher beherrschen
  • Strukturen in der BR-Arbeit modernisieren
  • Aktuelle Entscheidungen zur praktischen BR-Arbeit kennen
  • Beschäftigung im Betrieb effektiv fördern und Fachkräftemangel vorbeugen
  • Wichtige Impulse zur beruflichen Qualifizierung von Kollegen geben
  • Beteiligung des BR bei Einstellung, Versetzung, Kündigung neu denken
  • Aktuelle Entscheidungen der Gerichte zu personellen Angelegenheiten kennen
  • Kenntnisse zu echter Mitbestimmung und deren Durchsetzung vertiefen
  • Wo hat sich was geändert, wo besteht Handlungsbedarf?
  • Wichtige Betriebsvereinbarungen gekonnt auf den Weg bringen
  • Aktuelle Entscheidungen der Gerichte zu sozialen Angelegenheiten kennen
  • Interessenausgleich und Sozialplan kompetent verhandeln
  • Unterlassungsansprüche bei unterbliebener Beteiligung rechtssicher durchsetzen
  • Aktuelle Entscheidungen der Gerichte zu wirtschaftlichen Angelegenheiten kennen
  • Tipps zur Zusammenarbeit von Betriebsrat und Wirtschaftsausschuss

Ihr
Teilnehmerkreis

Dieses Webinar eignet sich für Betriebsräte, die bereits über Grundkenntnisse im Betriebsverfassungsrecht verfügen.

Ihr
Seminarablauf

Kurze Lerneinheiten von maximal 120 Minuten ermöglichen einen konzentrierten und effektiven Wissensaufbau. Die konkrete Anzahl, Lage und Dauer der Webinar-Module können Sie den einzelnen Webinar-Terminen entnehmen.

In unserem Live Chat haben Sie die Möglichkeit, während des Webinars mit dem Referenten zu kommunizieren und Ihre Fragen zu stellen. Sie brauchen nur einen Internet-Zugang und einen PC mit Lautsprecher. Die Zugangsdaten zu Ihrem gebuchten Live Webinar werden Ihnen nach der Buchung per E-Mail zugeschickt.

Wichtige
Dokumente & Formulare

Beschlussmitteilung

Anmeldeformular

Seminarinhalt

Informationen zum
Schulungsanspruch

BR

Die in diesem Webinar vermittelten Kenntnisse sind für oben genannten Personenkreis gemäß § 37 Abs. 6 BetrVG erforderlich.

Finden Sie einen
anderen Termin

Nächste Termine (6)

Oktober 2025

27.10. — 30.10.2025Mo. Do.Montag Donnerstag
Online
27.10. — 30.10.2025Mo. Do.Montag Donnerstag
Online
ON140-6099
Details  

Dezember 2025

16.12. — 19.12.2025Di. Fr.Dienstag Freitag
Online
16.12. — 19.12.2025Di. Fr.Dienstag Freitag
Online
ON140-6100

Februar 2026

02.02. — 05.02.2026Mo. Do.Montag Donnerstag
Online
02.02. — 05.02.2026Mo. Do.Montag Donnerstag
Online
ON140-5621

Mai 2026

05.05. — 08.05.2026Di. Fr.Dienstag Freitag
Online
05.05. — 08.05.2026Di. Fr.Dienstag Freitag
Online
ON140-5768

August 2026

03.08. — 06.08.2026Mo. Do.Montag Donnerstag
Online
03.08. — 06.08.2026Mo. Do.Montag Donnerstag
Online
ON140-5934

November 2026

02.11. — 05.11.2026Mo. Do.Montag Donnerstag
Online
02.11. — 05.11.2026Mo. Do.Montag Donnerstag
Online
ON140-6143

Die wichtigsten Änderungen im Betriebsverfassungsrecht

Webinar: Betriebsverfassungsrecht - Update

www.waf-seminar.de
mail@waf-seminar.de
08158 99720

Nichts bleibt, wie es ist! Ganz besonders gilt dies in rechtlichen Angelegenheiten: Nicht nur die Rechtsprechung ändert sich stetig, auch Gesetze werden kontinuierlich reformiert, andere neu geschaffen. Bringen Sie sich daher regelmäßig auf den neuesten Stand, um keine wichtigen Entwicklungen zu verpassen!

Kostenloses
Starter-Set

  • Arbeitsgesetze
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Praktische Tasche

Fakten
zum Seminar

Sem. Nr.
ON140-5621
Modul 1
02.02.26   08:00 — 11:30 Uhr02.02.26   08:00 — 11:30 02.02.26   08:00 — 11:30 02.02.26   08:00 — 11:30
Modul 2
03.02.26   08:00 — 11:30 Uhr03.02.26   08:00 — 11:30 03.02.26   08:00 — 11:30 03.02.26   08:00 — 11:30
Modul 3
04.02.26   08:00 — 11:30 Uhr04.02.26   08:00 — 11:30 04.02.26   08:00 — 11:30 04.02.26   08:00 — 11:30
Modul 4
05.02.26   08:00 — 11:30 Uhr05.02.26   08:00 — 11:30 05.02.26   08:00 — 11:30 05.02.26   08:00 — 11:30
Preise
1. Teilnehmer
1.869,00 €
2. Teilnehmer
1.795,00 €
3. Teilnehmer
1.739,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
nur 1.739,00 €
Alle Preise zzgl. Hotel und MwSt.

Ihr
Seminarinhalt

In Fragen der praktischen BR-Arbeit auf dem neuesten Stand sein
  • Das Instrumentarium des Betriebsrats sicher beherrschen
  • Strukturen in der BR-Arbeit modernisieren
  • Aktuelle Entscheidungen zur praktischen BR-Arbeit kennen
Wissen, was sich in personellen Angelegenheiten zuletzt getan hat
  • Beschäftigung im Betrieb effektiv fördern und Fachkräftemangel vorbeugen
  • Wichtige Impulse zur beruflichen Qualifizierung von Kollegen geben
  • Beteiligung des BR bei Einstellung, Versetzung, Kündigung neu denken
  • Aktuelle Entscheidungen der Gerichte zu personellen Angelegenheiten kennen
Aktuelle Entwicklungen bei der Mitbestimmung in sozialen Angelegenheiten
  • Kenntnisse zu echter Mitbestimmung und deren Durchsetzung vertiefen
  • Wo hat sich was geändert, wo besteht Handlungsbedarf?
  • Wichtige Betriebsvereinbarungen gekonnt auf den Weg bringen
  • Aktuelle Entscheidungen der Gerichte zu sozialen Angelegenheiten kennen
Neues zur Mitbestimmung in wirtschaftlichen Angelegenheiten
  • Interessenausgleich und Sozialplan kompetent verhandeln
  • Unterlassungsansprüche bei unterbliebener Beteiligung rechtssicher durchsetzen
  • Aktuelle Entscheidungen der Gerichte zu wirtschaftlichen Angelegenheiten kennen
  • Tipps zur Zusammenarbeit von Betriebsrat und Wirtschaftsausschuss

Ihr
Teilnehmerkreis

Dieses Webinar eignet sich für Betriebsräte, die bereits über Grundkenntnisse im Betriebsverfassungsrecht verfügen.

Ihr
Seminarablauf

Kurze Lerneinheiten von maximal 120 Minuten ermöglichen einen konzentrierten und effektiven Wissensaufbau. Die konkrete Anzahl, Lage und Dauer der Webinar-Module können Sie den einzelnen Webinar-Terminen entnehmen.

In unserem Live Chat haben Sie die Möglichkeit, während des Webinars mit dem Referenten zu kommunizieren und Ihre Fragen zu stellen. Sie brauchen nur einen Internet-Zugang und einen PC mit Lautsprecher. Die Zugangsdaten zu Ihrem gebuchten Live Webinar werden Ihnen nach der Buchung per E-Mail zugeschickt.

Informationen zum
Schulungsanspruch

BR

Die in diesem Webinar vermittelten Kenntnisse sind für oben genannten Personenkreis gemäß § 37 Abs. 6 BetrVG erforderlich.