Arbeitsrecht - Update

Die wichtigsten Änderungen im Arbeitsrecht

4,7 von 5
(204 Bewertungen)

Details

Das Arbeitsrecht entwickelt sich stetig weiter. Vom Europäischen Gerichtshof bis hin zu den deutschen Arbeitsgerichten - ständig werden neue Entscheidungen getroffen. Hinzu kommen neue Gesetze und Verordnungen. Als Betriebsrat ist es hier besonders wichtig, den Überblick zu behalten. Das Seminar bringt Sie im Arbeitsrecht schnell und kompakt auf den neuesten Stand. Dadurch erlangen Sie Sicherheit in der praktischen Umsetzung der Arbeitnehmerrechte.

Kostenlos
für Sie

  • Arbeitsgesetze
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Rucksack oder Tasche
  • Arbeitsgesetze
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Rucksack oder Tasche

Ihr
Seminarinhalt

  • Kriterien der Sozialauswahl
  • Kündigungsschutzklage oder Abfindung?
  • Abfindung und Arbeitslosengeld
  • Namensliste
  • Privates Telefonieren am Arbeitsplatz
  • Diebstahl geringwertiger Sachen
  • Kündigung wegen Mobbing
  • Verdeckte Videoüberwachung
  • Kündigung von Betriebsratsmitgliedern
  • Kündigung nach der Amtszeit
  • Beruflicher Tätigkeitsschutz und Entgeltschutz
  • Der Teilzeitarbeitsanspruch der Arbeitnehmer
  • Verkürzung und Verringerung der Arbeitszeit
  • Ablehnung von Teilzeit durch den Arbeitgeber
  • Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats
  • Einsatz von Fremdpersonal
  • Freistellung als Versetzung
  • Verzicht auf Leistungen als Einstellungsvoraussetzung
  • Befristete Arbeitsverträge
  • Durchführung einer Betriebsvereinbarung durch den Arbeitgeber
  • Grundsätze des Fragerechts des Arbeitgebers bei Einstellungsgesprächen
  • Urlaubserteilung und vereinbartes Rückrufrecht des Arbeitgebers
  • Abfeiern von Überstunden
  • Widerruf eines Aufhebungsvertrags
  • Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall

Ihr
Teilnehmerkreis

Dieses Seminar eignet sich für alle Betriebsratsmitglieder und Schwerbehindertenvertreter, die sich über die Neuerungen im Arbeitsrecht und deren Auswirkungen informieren wollen.

Ihr
Seminarablauf

13:30 Uhr Empfang der Teilnehmer, Begrüßungskaffee und Snacks14:00 Uhr Seminareröffnung, Begrüßung, Vorstellung etc.15:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *18:00 Uhr Ende des ersten Seminartages
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr Mittagspause13:30 Uhr Fortsetzung des Seminars15:00 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *16:30 Uhr Ende des Seminartages / Freizeitprogramm am Abend
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr MittagspauseEnde des Seminars
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.

Finden Sie den passenden
Termin

Termine werden geladen

Aktuelle
Bewertungen

99,51 %
Weiterempfehlung
4,7 von 5
(204 Bewertungen)
4,7
Seminarinhalt
4,7
Referent
4,6
Praxisrelevanz
4,6
Lernzuwachs

Informationen zum
Schulungsanspruch

BR

Für diesen Personenkreis sind die in diesem Seminar vermittelten Kenntnisse gem. § 37 Abs. 6 BetrVG erforderlich.

Arbeitsrecht - Update

Die wichtigsten Änderungen im Arbeitsrecht

4,7 von 5
(204 Bewertungen)
www.waf-seminar.de
mail@waf-seminar.de
08158 99720

Das Arbeitsrecht entwickelt sich stetig weiter. Vom Europäischen Gerichtshof bis hin zu den deutschen Arbeitsgerichten - ständig werden neue Entscheidungen getroffen. Hinzu kommen neue Gesetze und Verordnungen. Als Betriebsrat ist es hier besonders wichtig, den Überblick zu behalten. Das Seminar bringt Sie im Arbeitsrecht schnell und kompakt auf den neuesten Stand. Dadurch erlangen Sie Sicherheit in der praktischen Umsetzung der Arbeitnehmerrechte.

Kostenloses
Starter-Set

  • Arbeitsgesetze
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Rucksack oder Tasche

Ihr
Seminarinhalt

Neues zur betriebsbedingten Kündigung
  • Kriterien der Sozialauswahl
  • Kündigungsschutzklage oder Abfindung?
  • Abfindung und Arbeitslosengeld
  • Namensliste
Neues zur verhaltensbedingten Kündigung
  • Privates Telefonieren am Arbeitsplatz
  • Diebstahl geringwertiger Sachen
  • Kündigung wegen Mobbing
  • Verdeckte Videoüberwachung
Neues zur Rechtsstellung von Betriebsratsmitgliedern
  • Kündigung von Betriebsratsmitgliedern
  • Kündigung nach der Amtszeit
  • Beruflicher Tätigkeitsschutz und Entgeltschutz
Neues zu Arbeitszeitregelungen
  • Der Teilzeitarbeitsanspruch der Arbeitnehmer
  • Verkürzung und Verringerung der Arbeitszeit
  • Ablehnung von Teilzeit durch den Arbeitgeber
  • Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats
Neues zu personellen Einzelmaßnahmen
  • Einsatz von Fremdpersonal
  • Freistellung als Versetzung
  • Verzicht auf Leistungen als Einstellungsvoraussetzung
  • Befristete Arbeitsverträge
Neues zu weiteren Themen, zum Beispiel
  • Durchführung einer Betriebsvereinbarung durch den Arbeitgeber
  • Grundsätze des Fragerechts des Arbeitgebers bei Einstellungsgesprächen
  • Urlaubserteilung und vereinbartes Rückrufrecht des Arbeitgebers
  • Abfeiern von Überstunden
  • Widerruf eines Aufhebungsvertrags
  • Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall

Ihr
Teilnehmerkreis

Dieses Seminar eignet sich für alle Betriebsratsmitglieder und Schwerbehindertenvertreter, die sich über die Neuerungen im Arbeitsrecht und deren Auswirkungen informieren wollen.

Ihr
Seminarablauf

Erster Seminartag
Nach dem Empfang um 13:30 Uhr startet das Seminar um 14:00 Uhr und endet um 18:00 Uhr.
13:30 Uhr Empfang der Teilnehmer, Begrüßungskaffee und Snacks14:00 Uhr Seminareröffnung, Begrüßung, Vorstellung etc.15:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *18:00 Uhr Ende des ersten Seminartages
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
Weitere Seminartage
Das Seminar findet von 9:00 bis 16:30 Uhr statt mit anschließendem Freizeitprogramm.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr Mittagspause13:30 Uhr Fortsetzung des Seminars15:00 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *16:30 Uhr Ende des Seminartages / Freizeitprogramm am Abend
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
Letzter Seminartag
Das Seminar endet um 12:30 Uhr mit anschließendem Mittagessen.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr MittagspauseEnde des Seminars
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.

Hier findet dieses Seminar statt
Seminarhotels

NH Hotel Leipzig Messe - Leipzig, Courtyard by Marriott Hamburg City - Hamburg, Leonardo Hotel - Köln, NH Hotel Dresden Neustadt - Dresden, NH Hotel - Oberhausen, Welcome Hotel Residenzschloss - Bamberg, Seminaris Avendi Hotel - Potsdam, Welcome Hotel - Paderborn, ATLANTIC Hotel Universum - Bremen, Mercure Hotel Panorama - Freiburg

Aktuelle
Bewertungen

99.51% Weiterempfehlung

4,7 von 5
(204 Bewertungen)
4.7Seminarinhalt
4.7Referent
4.6Praxisrelevanz
4.6Lernzuwachs

Für Sie
Seminar-Empfehlungen

Arbeitsrecht Teil 1

Ihr erfolgreicher Einstieg in die arbeitsrechtlichen Grundlagen

Arbeitsrecht Teil 2

So setzen Sie Arbeitnehmerschutzrechte erfolgreich durch

Betriebsverfassungsrecht Teil 2

Rechte des Betriebsrats in sozialen und personellen Angelegenheiten

Besuchen Sie unsere Webseite für mehr Infos:www.waf-seminar.de/seminare

Informationen zum
Schulungsanspruch

BR

Für diesen Personenkreis sind die in diesem Seminar vermittelten Kenntnisse gem. § 37 Abs. 6 BetrVG erforderlich.