Neue Rechtsprechung am Bundesarbeitsgericht
Wichtige Änderungen im Arbeits- und Betriebsverfassungsrecht
Von der Arbeitszeit und Vergütung über den Urlaubsanspruch bis hin zur Kündigung: Die Urteile des Bundesarbeitsgerichts spielen für die Arbeit von Betriebsräten eine bedeutende Rolle. In diesem Seminar informieren Sie unsere Referenten über die neuesten Tendenzen der Rechtsprechung am Bundesarbeitsgericht.
Ihr
Seminarinhalt
- Allgemeine personelle Angelegenheiten
- Personelle Einzelmaßnahmen
- Soziale Angelegenheiten
- zum Themenbereich Betriebsänderung
- zum Kündigungsschutzrecht
- Grundsätze und aktuelle Tendenzen
- Betriebsübergang
- Arbeitnehmerhaftung
- Tarifvertragsrecht
- im Hinblick auf allgemeingültige Aussagen
- Entscheidungen in Einzelfällen als Anhaltspunkt zur Lösung rechtlicher Fragen des eigenen Betriebes
Wichtige
Hinweise
Grundkenntnisse aus den Seminaren Betriebsverfassungsrecht Teil 1-3 sind für den Besuch des Seminars hilfreich. Besuch beim Bundesarbeitsgericht (wenn organisatorisch möglich).
Ihr
Teilnehmerkreis
Dieses Seminar eignet sich für Betriebsratsmitglieder, die bereits über Kenntnisse im Betriebsverfassungs- und Arbeitsrecht verfügen und sich nun mit der neuen Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts vertraut machen möchten.
Ihr
Seminarablauf
Finden Sie den passenden
Termin
Nächste Termine (9)
Juni 2022
Oktober 2022
November 2022
Januar 2023
März 2023
Mai 2023
Juli 2023
Oktober 2023
November 2023
Aktuelle
Bewertungen
Seminar-Empfehlungen für Sie
Teilnehmer dieses Seminars haben auch folgende Seminare besucht:
Informationen zum
Schulungsanspruch
Gemäß § 37 Abs. 6 BetrVG ist der Besuch dieser Schulung für mindestens ein Betriebsratsmitglied in bestimmten Zeitabständen erforderlich, um den Überblick über neue arbeitsrechtliche Entscheidungen zu behalten. Nach einer Entscheidung des BAG muss sich der Betriebsrat dazu nicht auf ein Selbststudium anhand von Fachzeitschriften verweisen lassen (BAG v. 20.12.95 - 7 ABR 14/95).