Neue Rechtsprechung am Bundesarbeitsgericht
Wichtige Änderungen im Arbeits- und Betriebsverfassungsrecht
Von der Arbeitszeit und Vergütung über den Urlaubsanspruch bis hin zur Kündigung: Die Urteile des Bundesarbeitsgerichts spielen für die Arbeit von Betriebsräten eine bedeutende Rolle. In diesem Seminar informieren Sie unsere Referenten über die neuesten Tendenzen der Rechtsprechung am Bundesarbeitsgericht.
Ihr Nutzen als Betriebsrat
- Neueste Tendenzen der Rechtsprechung am BAG erfahren
- Deren praktische Relevanz für die eigene BR-Arbeit prüfen
- Gerichtliche Entscheidungen zur Lösung rechtlicher Fragen im eigenen Betrieb heranziehen
Seminarinhalt
Neue Entscheidungen des Bundesarbeitsgerichts zu den Beteiligungsrechten des Betriebsrats in den Bereichen
- Allgemeine personelle Angelegenheiten
- Personelle Einzelmaßnahmen
- Soziale Angelegenheiten
Wichtige Entscheidungen für die praktische Betriebsratsarbeit
- zum Themenbereich Betriebsänderung
- zum Kündigungsschutzrecht
- Grundsätze und aktuelle Tendenzen
Wichtige Rechtsbereiche für die Betriebsratstätigkeit
- Betriebsübergang
- Arbeitnehmerhaftung
- Tarifvertragsrecht
Prüfung der arbeitsgerichtlichen Entscheidungen
- im Hinblick auf allgemeingültige Aussagen
- Entscheidungen in Einzelfällen als Anhaltspunkt zur Lösung rechtlicher Fragen des eigenen Betriebes
Wichtiger Hinweis
Grundkenntnisse aus den Seminaren Betriebsverfassungsrecht Teil I-III sind für den Besuch des Seminars hilfreich.
Mit Besuch beim Arbeitsgericht (wenn organisatorisch möglich).
Seminarablauf
Erster Seminartag:
13:30 Uhr Empfang der Teilnehmer, Begrüßungskaffee und Snacks
14:00 Uhr Seminareröffnung, Begrüßung, Vorstellung etc.
15:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *
18:00 Uhr Ende des ersten Seminartages
Weitere Seminartage:
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars
10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *
12:30 Uhr Mittagspause
13:30 Uhr Fortsetzung des Seminars
15:00 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *
16:30 Uhr Ende des Seminartages / Freizeitprogramm am Abend
Letzter Seminartag:
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars
10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *
12:30 Uhr Mittagspause
Ende des Seminars
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
Seminarpreise
Preise pro Teilnehmer:
bei 1 Teilnehmer: 1.649,00 €
bei 2 Teilnehmern aus einem Betrieb: 1.584,00 €
ab 3 Teilnehmern aus einem Betrieb: 1.534,00 €
Die Preise verstehen sich pro Teilnehmer eines BR-Gremiums zu einem Termin und sind exklusive MwSt. sowie Nebenkosten (z.B. Reisekosten, Übernachtung und Verpflegung).
Unsere Seminarangebote richten sich nur an Firmen bzw. gewerbliche Kunden.
Teilnehmerkreis
Dieses Seminar eignet sich für Betriebsratsmitglieder, die bereits über Kenntnisse im Betriebsverfassungs- und Arbeitsrecht verfügen und sich nun mit der neuen Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts vertraut machen möchten.
Schulungsanspruch für den Betriebsrat
Gemäß § 37 Abs. 6 BetrVG ist der Besuch dieser Schulung für mindestens ein Betriebsratsmitglied in bestimmten Zeitabständen erforderlich, um den Überblick über neue arbeitsrechtliche Entscheidungen zu behalten. Nach einer Entscheidung des BAG muss sich der Betriebsrat dazu nicht auf ein Selbststudium anhand von Fachzeitschriften verweisen lassen (BAG v. 20.12.95 - 7 ABR 14/95).
Ihre Referenten
Die W.A.F. setzt ausschließlich praxiserfahrene und langjährig tätige Fachjuristen, Fachanwälte für Arbeitsrecht sowie Experten für Arbeitsrecht ein.
Hinweis: Falls unser Referent aus nicht vorhersehbaren Gründen (z. B. Krankheit) das geplante Seminar nicht wahrnehmen kann, behalten wir uns das Recht vor, einen anderen qualifizierten Fachkollegen einzusetzen.
Seminarbewertung zu „Neue Rechtsprechung am Bundesarbeitsgericht“
Weiterempfehlung: 100,00%
Seminar-Empfehlungen
Teilnehmer, die dieses Seminar gebucht haben, besuchten auch die folgenden Seminare: