Freigestellte Betriebsratsmitglieder Teil 2
Spezialwissen für Profis
Als freigestelltes Betriebsratsmitglied können Sie sich voll und ganz Ihrer BR-Arbeit widmen. Dabei wird einiges von Ihnen erwartet. Um den hohen Anforderungen gerecht zu werden, können Sie in diesem Seminar vertiefende Kenntnisse über Ihre Rechtsstellung als freigestelltes Betriebsratsmitglied erwerben. Darüber hinaus erhalten Sie Anregungen für eine effiziente Arbeitsorganisation und eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem BR, den Ausschüssen und dem Arbeitgeber.
Kostenloses
Starter-Set
- Arbeitsgesetze
- Umfangreiche Seminarunterlagen
- Rucksack oder Tasche

Ihr
Teilnehmerkreis
Das Seminar wendet sich an erfahrene, langjährig nach § 38 BetrVG freigestellte oder teilweise freigestellte Betriebsratsmitglieder.
Hier findet dieses Seminar statt
Seminarhotels
Mercure Hotel & Residenz Frankfurt Messe - Frankfurt am Main, NH Hotel Dresden Neustadt - Dresden
Für Sie
Seminar-Empfehlungen
Freigestellte Betriebsratsmitglieder Teil 1
Ihr erfolgreicher Einstieg in die FreistellungKostenloses Webinar: Die 5 verhängnisvollsten Fehler im Arbeitsrecht
Direkter Austausch zwischen Referent und TeilnehmerKostenloses Webinar: Die 6 wichtigsten Praxis-Tipps für Betriebsräte
Direkter Austausch zwischen Referent und TeilnehmerBesuchen Sie unsere Webseite für mehr Infos:www.waf-seminar.de/seminare
Informationen zum
Schulungsanspruch
Für die genannten Betriebsratsmitglieder vermittelt das Seminar Kenntnisse, die für die Tätigkeit des Betriebsrats nach § 37 Abs. 6 BetrVG erforderlich sind.
Freigestellte Betriebsratsmitglieder Teil 2
Spezialwissen für Profis
Als freigestelltes Betriebsratsmitglied können Sie sich voll und ganz Ihrer BR-Arbeit widmen. Dabei wird einiges von Ihnen erwartet. Um den hohen Anforderungen gerecht zu werden, können Sie in diesem Seminar vertiefende Kenntnisse über Ihre Rechtsstellung als freigestelltes Betriebsratsmitglied erwerben. Darüber hinaus erhalten Sie Anregungen für eine effiziente Arbeitsorganisation und eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem BR, den Ausschüssen und dem Arbeitgeber.
Kostenlos
für Sie

- Arbeitsgesetze
- Umfangreiche Seminarunterlagen
- Rucksack oder Tasche
- Arbeitsgesetze
- Umfangreiche Seminarunterlagen
- Rucksack oder Tasche
Ihr
Seminarinhalt
- Direktionsrecht des Arbeitgebers?
- Lage und Dauer der Arbeitszeit, Anwesenheitspflicht?
- Arbeitszeitkontrolle; Arbeit außerhalb der Arbeitszeit
- Weisungsbefugnis des BRV, des Betriebsrats
- Nachtzuschläge, Überstunden, Leistungslohn, Mehrarbeitszuschläge?
- Teilfreistellung
- Weiterbildung und berufliche Wiedereingliederung
- Planung der weiteren beruflichen Karriere
- Qualifiziertes Arbeitszeugnis bei Freistellung
- Nachwirkender Kündigungsschutz
- Verteilung der Aufgaben zwischen nicht freigestellten und freigestellten Mitgliedern des Betriebsrats
- Erfolgreich mit Ausschüssen des Betriebsrats zusammenarbeiten
- Gute Arbeitsbedingungen aushandeln
- Zusammenarbeit mit dem Arbeitgeber
- Möglichkeiten zur Selbstmotivation
- Ziele mit dem Betriebsrat abstimmen und überwachen
- Methoden der Zeitplanung; Störfaktoren und Zeitfresser
- Umgang mit der Informationsflut
- Prioritäten setzen
- Tipps für eine effektive Zeitplanung
Ihr
Teilnehmerkreis
Das Seminar wendet sich an erfahrene, langjährig nach § 38 BetrVG freigestellte oder teilweise freigestellte Betriebsratsmitglieder.
Ihr
Seminarablauf
Finden Sie den passenden
Termin
Termine werden geladen
Seminar-Empfehlungen für Sie
Teilnehmer dieses Seminars haben auch folgende Seminare besucht:
Freigestellte Betriebsratsmitglieder Teil 1
Ihr erfolgreicher Einstieg in die Freistellung
Kostenloses Webinar: Die 5 verhängnisvollsten Fehler im Arbeitsrecht
Direkter Austausch zwischen Referent und Teilnehmer
Kostenloses Webinar: Die 6 wichtigsten Praxis-Tipps für Betriebsräte
Direkter Austausch zwischen Referent und Teilnehmer
Informationen zum
Schulungsanspruch
Für die genannten Betriebsratsmitglieder vermittelt das Seminar Kenntnisse, die für die Tätigkeit des Betriebsrats nach § 37 Abs. 6 BetrVG erforderlich sind.