Freigestellte Betriebsratsmitglieder Teil 1
Ihr erfolgreicher Einstieg in die Freistellung
Als freigestelltes Betriebsratsmitglied leisten Sie einen wesentlichen Teil der praktischen Betriebsratsarbeit. In diesem Seminar erlernen Sie die nötige kommunikative und organisatorische Kompetenz. Darüber hinaus erhalten Sie wichtiges rechtliches Spezialwissen und erfahren, wie Sie Ihre BR-Kollegen zur aktiven und effizienten Mitarbeit motivieren können. So können Sie schnell Akzeptanz und Anerkennung gewinnen und sich professionell für die Interessen Ihrer Kollegen einsetzen.
Ihr
Seminarinhalt
- Arbeitszeit, Arbeitsmenge bei teilweiser Freistellung
- Arbeitsentgelt, Mehrarbeit
- Höherentlohnung für freigestellte BR-Mitglieder
- Berufliche Wiedereingliederung, berufsbildende Maßnahmen
- Zeugnisanspruch
- Führungsstil - was ist zu beachten?
- Verhältnis freigestelltes BR-Mitglied zu anderen BR-Mitgliedern und zum Betriebsratsvorsitzenden
- Zusammenarbeit mit dem Betriebsratsvorsitzenden
- Erwartungen der BR-Mitglieder an die Freigestellten
- Konfliktmanagement im Betriebsrat durch die Freigestellten
- Techniken motivierender Teamarbeit
- Gelungene Arbeitsorganisation im Betriebsrat
- Flexibilisierung betrieblicher Arbeitszeiten
- Betriebliche Lohn- und Gehaltsfindung; Leistungslohn
- Personelle Angelegenheiten
- Mitbestimmung bei der Einstellung
- Einflussmöglichkeiten bei Versetzungen
- Mitbestimmung bei (Änderungs-)Kündigungen
- Stellung und Aufgaben des BR-Vorsitzenden/ Stellvertreters
- Rechtsstellung des Betriebsrats
- Geschäftsordnung
- Kosten- und Sachaufwand des Betriebsrats
Ihr
Teilnehmerkreis
Dieses Seminar eignet sich für freigestellte oder teilweise freigestellte BR-Mitglieder nach § 38 BetrVG. Die freigestellten Betriebsratsmitglieder leisten einen wesentlichen Teil der praktischen Betriebsratsarbeit.
Ihr
Seminarablauf
Finden Sie den passenden
Termin
Nächste Termine (8)
Juli 2022
September 2022
Oktober 2022
November 2022
Januar 2023
Juni 2023
September 2023
Dezember 2023
Aktuelle
Bewertungen
Seminar-Empfehlungen für Sie
Teilnehmer dieses Seminars haben auch folgende Seminare besucht:
Informationen zum
Schulungsanspruch
Für die genannten Betriebsratsmitglieder vermittelt das Seminar Kenntnisse, die für die Tätigkeit des Betriebsrats nach § 37 Abs. 6 BetrVG erforderlich sind.