Tarifrecht spezial: Eingruppierung und leistungsgerechter Lohn
Mitbestimmung trotz Tarifbindung - Ihre Handlungsmöglichkeiten als BR
Details
Eingruppierung bezeichnet die Festlegung der Entlohnung nach dem im Betrieb maßgeblichen Lohn- und Gehaltsschema. In diesem Seminar lernen Sie zentrale Eingruppierungsmerkmale kennen und erhalten wertvolle Praxistipps, um eine gerechte Eingruppierung Ihrer Kollegen im tarifgebundenen Betrieb sicherzustellen.
Kostenlos
für Sie

- Arbeitsgesetze
- Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
- Umfangreiche Seminarunterlagen
- Rucksack oder Tasche
- Arbeitsgesetze
- Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
- Umfangreiche Seminarunterlagen
- Rucksack oder Tasche
Kostenlos
für Sie

- Arbeitsgesetze
- Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
- Umfangreiche Seminarunterlagen
- Rucksack oder Tasche
- Arbeitsgesetze
- Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
- Umfangreiche Seminarunterlagen
- Rucksack oder Tasche
Ihr
Seminarinhalt
- Welche Rolle spielt die Stellenbewertung?
- Wichtige Grundbegriffe: Grundentgelt, Leistungsentgelt und Zulagen
- Gibt es überhaupt eine gerechte Entlohnung?
- Tücken der tariflichen Eingruppierung
- Besonderheiten nach dem Entgelttransparenzgesetz
- Die Bewertung der Arbeit
- Unterscheidung von summarischer und analytischer Arbeitsbewertung
- Gesamtbetrachtung des Arbeitsplatzes hinsichtlich seiner Wertigkeit
- Arbeitsbewertung anhand verschiedener Bewertungsstufen
- Subjektive (personenbezogene) Tätigkeitsmerkmale
- Ist eine Rückgruppierung überhaupt zulässig?
- Vorübergehende Übertragung höherwertiger Tätigkeiten
- Umfang der Mitbestimmung: Sperrwirkung des § 77 Abs. 3 BetrVG
- Informationsbeschaffung
- So nutzen Sie Ihr Initiativrecht
- Reichweite der Mitbestimmung
- Ihre Mitbeurteilungsrechte bei Ein- und Umgruppierung
- Taktisches Vorgehen bei der Einführung neuer Entlohnungssysteme
- Chancen und Risiken neuer Leistungsentlohnungssysteme
- Gleichbehandlungsgrundsatz und Gehaltsgerechtigkeit
- Eckpunkte für eine Betriebsvereinbarung zum Leistungslohn
Ihr
Teilnehmerkreis
Dieses Seminar eignet sich für Betriebsratsmitglieder aus allen Betrieben, in denen ein Tarifvertrag Anwendung findet.
Ihr
Seminarablauf
Aktuelle
Bewertungen
Seminar-Empfehlungen für Sie
Teilnehmer dieses Seminars haben auch folgende Seminare besucht:
Informationen zum
Schulungsanspruch
Die in diesem Seminar vermittelten Kenntnisse sind für den oben genannten Personenkreis gemäß § 37 Abs. 6 BetrVG erforderlich.
Tarifrecht spezial: Eingruppierung und leistungsgerechter Lohn
Mitbestimmung trotz Tarifbindung - Ihre Handlungsmöglichkeiten als BR
Eingruppierung bezeichnet die Festlegung der Entlohnung nach dem im Betrieb maßgeblichen Lohn- und Gehaltsschema. In diesem Seminar lernen Sie zentrale Eingruppierungsmerkmale kennen und erhalten wertvolle Praxistipps, um eine gerechte Eingruppierung Ihrer Kollegen im tarifgebundenen Betrieb sicherzustellen.
Kostenloses
Starter-Set
- Arbeitsgesetze
- Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
- Umfangreiche Seminarunterlagen
- Rucksack oder Tasche

Ihr
Teilnehmerkreis
Dieses Seminar eignet sich für Betriebsratsmitglieder aus allen Betrieben, in denen ein Tarifvertrag Anwendung findet.
Hier findet dieses Seminar statt
Seminarhotels
NH Hotel Berlin Alexanderplatz - Berlin, Best Western Plus Hotel Böttcherhof - Hamburg, Vienna House Easy - Wuppertal, Pentahotel - Wiesbaden
Aktuelle
Bewertungen
96.85% Weiterempfehlung
Für Sie
Seminar-Empfehlungen
Lohn und Gehalt
Lohngerechtigkeit im Betrieb – Mitbestimmungsrechte gezielt nutzen!Arbeitszeitrecht
Arbeitszeitmodelle verstehen – Mitbestimmung aktiv nutzen!Besuchen Sie unsere Webseite für mehr Infos:www.waf-seminar.de/seminare
Informationen zum
Schulungsanspruch
Die in diesem Seminar vermittelten Kenntnisse sind für den oben genannten Personenkreis gemäß § 37 Abs. 6 BetrVG erforderlich.