Novotel Frankfurt City
In diesem 4-Sterne-Hotel in der Mainmetropole Frankfurt wohnen Sie nur wenige Gehminuten vom Messegelände und der Festhalle entfernt, am Rande des Universitätsviertels Bockenheim. Mit seinen geräumigen Zimmern, der modernen Lobby inklusive PC-Arbeitsplätzen und Kids-Corner bietet das Hotel alles, damit Sie sich wie in einem zweiten Zuhause fühlen können. Besuchen Sie in Ihrer Freizeit die Alte Oper, den Palmengarten oder das Museum für Moderne Kunst.
Loading...
Links / Downloads
Preise
Teilnehmer mit Übernachtung
Einzelzimmer pro Nacht
116,82 €
Halbpension pro Tag
107,69 €
Vollpension pro Tag
132,06 €
Teilnehmer ohne Übernachtung (obligatorisch)
Tagesgast inkl. Mittagessen
86,68 €
Tagesgast inkl. Mittagessen und Abendessen
111,05 €
Parkgebühren
Parkgebühren pro Tag und Fahrzeug 17,65 €Zur Info Alle Preise exkl. MwSt.
Loading...
Links / Downloads
Seminare in diesem Hotel
Betriebsverfassungsrecht Teil 1
Das Einsteiger-Seminar für alle Betriebsräte
Arbeitsrecht Teil 1
Ihr erfolgreicher Einstieg in die arbeitsrechtlichen Grundlagen
Arbeits- und Gesundheitsschutz spezial: Büro- und Bildschirmarbeit
Wie Sie sich als BR für einen gesunden Arbeitsplatz einsetzen können
Arbeits- und Gesundheitsschutz Teil 2
Die wichtige Rolle des Betriebsrats bei der Gefährdungsbeurteilung
Betriebsratssekretariat Teil 1
So gelingt eine effiziente Arbeitsorganisation im BR-Büro
Betriebsratsvorsitzende und Stellvertreter Teil 1
Praxisnahes Rechtswissen und organisatorische Grundlagen
Betriebsratsvorsitzende und Stellvertreter Teil 2
Die Zusammenarbeit mit wichtigen (Betriebs-)Partnern optimieren
Betriebsratsvorsitzende und Stellvertreter Teil 3
Im BR für ein starkes Teamgefühl sorgen und gemeinsam Ziele festlegen
Betriebsratswahl 2026: Normales Wahlverfahren
In Betrieben ab 101 Mitarbeitern professionell und fehlerfrei wählen
Betriebsratswahl 2026: Vereinfachtes Wahlverfahren
In Betrieben bis 100 Mitarbeiter unkompliziert wählen
Betriebsverfassungsrecht Teil 4
Mit fundiertem Wissen den BR-Alltag in der Praxis meistern
NEU
Bürgerliches Recht für Betriebsräte
Zivilrechtliche Grundlagen ins Arbeitsrecht übertragen
Drogen-, Alkohol- und Suchtkrankheiten Teil 1
Suchterkrankungen im Betrieb frühzeitig erkennen und angehen
Ersatzmitglieder Teil 3
Ihr notwendiges Basiswissen im Arbeitsrecht
Jugend- und Auszubildendenvertretung Teil 1
Rechte und Aufgaben der JAV
NEU
Mitbestimmung bei Künstlicher Intelligenz Teil 1
Als BR einen Überblick über Einsatz und Nutzen von KI gewinnen
Personalausschuss Teil 2
Praxis-Seminar: Mit guter Taktik und rechtssicherem Auftreten punkten
Psychische Belastungen am Arbeitsplatz Teil 1
Als Betriebsrat psychische Belastungen zum Thema machen
Schriftführer Teil 1
Formelle Grundlagen der Protokollführung sicher beherrschen
Schwerbehindertenvertretung Teil 2
Besondere Schutzrechte (schwer-)behinderter Kollegen durchsetzen
Tarifgebundener Betrieb
Handlungsspielräume des Betriebsrats kennen und nutzen
Wirtschaftsausschuss Teil 2
Informationsgewinnung aus Jahresabschluss und Geschäftsbericht