Kontakt
Downloads

Beschlussmitteilung

Anmeldeformular

Seminarinhalt

Betriebsrat

Betriebsratsvorsitzende und Stellvertreter Teil 3

Starkes Team, klare Ziele – Erfolgreich führen als BR-Vorsitzender

4,7 von 5
(1.716 Bewertungen)

Details

Als Betriebsratsvorsitzender sind Sie der Motor für ein starkes Teamgefühl und klare Ziele im Gremium. In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie mit der richtigen Strategie Ihr Team motivieren und gemeinsame Visionen entwickeln. Erfahren Sie, wie strukturierte Führungsarbeit Ihre Kollegen überzeugt und die Grundlage für eine erfolgreiche Betriebsratsarbeit schafft. Jetzt anmelden und Ihre Führungsstärke ausbauen!.

Kostenlos
für Sie

  • Formularbuch Arbeitshilfen
  • Arbeitsgesetze
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Praktische Tasche
  • Formularbuch Arbeitshilfen
  • Arbeitsgesetze
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Praktische Tasche

Kostenlos
für Sie

  • Formularbuch Arbeitshilfen
  • Arbeitsgesetze
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Praktische Tasche
  • Formularbuch Arbeitshilfen
  • Arbeitsgesetze
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Praktische Tasche

Ihr
Seminarinhalt

  • Das Amt des Vorsitzenden kompetent ausfüllen: Führung als gesetzliche Aufgabe
  • Sonderstellung im Gremium: Rolle und Selbstverständnis des Vorsitzenden
  • Alles auf mein Kommando: Gibt es ein Weisungsrecht des Vorsitzenden?
  • Den richtigen Führungsstil im Gremium wählen
  • Umgang mit Konkurrenz und Widerstand im Gremium
  • Die Aufgabe des Vorsitzenden als Sitzungsleiter/Moderator wahrnehmen
  • Im Gremium für ein gutes Arbeitsklima sorgen
  • Stimmungen im Gremium rechtzeitig erkennen und hierauf reagieren
  • Mit Vielrednern und Meinungsführern richtig umgehen
  • Verbinden statt spalten: Umgang mit konkurrierenden Lagern
  • Ausschüsse sinnvoll besetzen und in die Gremienarbeit integrieren
  • Welche Betriebsvereinbarungen existieren bereits und welche laufen aus?
  • Defizite im Betrieb und in der BR-Arbeit ermitteln und offenlegen
  • Sich den aktuellen Standort bewusst machen: Wo stehen wir? Wo wollen wir hin?
  • Instrumente der Strategiefindung im Betriebsrat kennenlernen
  • Gemeinsam Ziele für die BR-Arbeit im Gremium entwickeln
  • Aus den Zielen Strategien und konkrete Handlungspläne ableiten
  • Schulungsbedarf des Betriebsrats ermitteln

Ihr
Teilnehmerkreis

Dieses Seminar eignet sich für Betriebsratsvorsitzende und deren Stellvertreter, die Teil 1 der Seminarreihe besucht haben oder schon über die dort vermittelten Kenntnisse verfügen. Eine Teilnahme an Teil 2 ist nicht unbedingt erforderlich.

Ihr
Seminarablauf

13:30 Uhr Empfang der Teilnehmer, Begrüßungskaffee und Snacks14:00 Uhr Seminareröffnung, Begrüßung, Vorstellung etc.15:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *18:00 Uhr Ende des ersten Seminartages
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr Mittagspause13:30 Uhr Fortsetzung des Seminars15:00 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *16:30 Uhr Ende des Seminartages / Rahmenprogramm am Abend
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr MittagspauseEnde des Seminars
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.

Finden Sie den passenden
Termin

Ich interessiere mich für

Nächste Termine (27)

Alle anzeigen

Juli 2025

22.07. — 25.07.2025Di. Fr.Dienstag Freitag
HamburgCourtyard by Marriott Hamburg City
22.07. — 25.07.2025Di. Fr.Dienstag Freitag
HamburgCourtyard by Marriott Hamburg City
BR364-8108
Details  

August 2025

18.08. — 21.08.2025Mo. Do.Montag Donnerstag
Frankfurt am MainAdina Hotel Frankfurt Neue Oper
18.08. — 21.08.2025Mo. Do.Montag Donnerstag
Frankfurt am MainAdina Hotel Frankfurt Neue Oper
BR364-7840
Details  

September 2025

15.09. — 18.09.2025Mo. Do.Montag Donnerstag
WuppertalVienna House Easy
15.09. — 18.09.2025Mo. Do.Montag Donnerstag
WuppertalVienna House Easy
BR364-7538
29.09. — 02.10.2025Mo. Do.Montag Donnerstag
NürnbergPark Inn by Radisson
29.09. — 02.10.2025Mo. Do.Montag Donnerstag
NürnbergPark Inn by Radisson
BR364-7365

Oktober 2025

20.10. — 23.10.2025Mo. Do.Montag Donnerstag
DresdenIntercityHotel
20.10. — 23.10.2025Mo. Do.Montag Donnerstag
DresdenIntercityHotel
BR364-7198
27.10. — 30.10.2025Mo. Do.Montag Donnerstag
HamburgHoliday Inn Hamburg - City Nord
27.10. — 30.10.2025Mo. Do.Montag Donnerstag
HamburgHoliday Inn Hamburg - City Nord
BR364-6992

November 2025

04.11. — 07.11.2025Di. Fr.Dienstag Freitag
UlmLeonardo Royal Hotel
04.11. — 07.11.2025Di. Fr.Dienstag Freitag
UlmLeonardo Royal Hotel
BR364-6860
11.11. — 14.11.2025Di. Fr.Dienstag Freitag
Online
11.11. — 14.11.2025Di. Fr.Dienstag Freitag
Online
ON364-5879

Hier findet dieses Seminar statt:
Seminarhotels

Aktuelle
Bewertungen

85,26 %
Weiterempfehlung
4,7 von 5
(1.716 Bewertungen)
4,7
Seminarinhalt
4,8
Referent
4,6
Praxisrelevanz
4,6
Lernzuwachs

Seminar-Empfehlungen für Sie

Teilnehmer dieses Seminars haben auch folgende Seminare besucht:

Führungskompetenz Teil 1

Führungsverhalten für BR-Vorsitzende, Stellvertreter und Freigestellte

Zum Seminar

Betriebsratsvorsitz - Update

Mit aktuellem Wissen im Gremium punkten

Zum Seminar

Informationen zum
Schulungsanspruch

BR

Die in diesem Seminar vermittelten Kenntnisse sind für oben genannten Personenkreis gemäß § 37 Abs. 6 BetrVG erforderlich.

Betriebsratsvorsitzende und Stellvertreter Teil 3

Starkes Team, klare Ziele – Erfolgreich führen als BR-Vorsitzender

4,7 von 5
(1.716 Bewertungen)
www.waf-seminar.de
mail@waf-seminar.de
08158 99720

Als Betriebsratsvorsitzender sind Sie der Motor für ein starkes Teamgefühl und klare Ziele im Gremium. In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie mit der richtigen Strategie Ihr Team motivieren und gemeinsame Visionen entwickeln. Erfahren Sie, wie strukturierte Führungsarbeit Ihre Kollegen überzeugt und die Grundlage für eine erfolgreiche Betriebsratsarbeit schafft. Jetzt anmelden und Ihre Führungsstärke ausbauen!.

Kostenloses
Starter-Set

  • Formularbuch Arbeitshilfen
  • Arbeitsgesetze
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Praktische Tasche

Ihr
Seminarinhalt

Das Gremium als Vorsitzender professionell (an-)führen
  • Das Amt des Vorsitzenden kompetent ausfüllen: Führung als gesetzliche Aufgabe
  • Sonderstellung im Gremium: Rolle und Selbstverständnis des Vorsitzenden
  • Alles auf mein Kommando: Gibt es ein Weisungsrecht des Vorsitzenden?
  • Den richtigen Führungsstil im Gremium wählen
  • Umgang mit Konkurrenz und Widerstand im Gremium
Wichtiges zu Gruppendynamik und Team-Management erfahren
  • Die Aufgabe des Vorsitzenden als Sitzungsleiter/Moderator wahrnehmen
  • Im Gremium für ein gutes Arbeitsklima sorgen
  • Stimmungen im Gremium rechtzeitig erkennen und hierauf reagieren
  • Mit Vielrednern und Meinungsführern richtig umgehen
  • Verbinden statt spalten: Umgang mit konkurrierenden Lagern
  • Ausschüsse sinnvoll besetzen und in die Gremienarbeit integrieren
Als Betriebsrat den eigenen Standort bestimmen
  • Welche Betriebsvereinbarungen existieren bereits und welche laufen aus?
  • Defizite im Betrieb und in der BR-Arbeit ermitteln und offenlegen
  • Sich den aktuellen Standort bewusst machen: Wo stehen wir? Wo wollen wir hin?
Ziele und Strategien des Betriebsrats festlegen
  • Instrumente der Strategiefindung im Betriebsrat kennenlernen
  • Gemeinsam Ziele für die BR-Arbeit im Gremium entwickeln
  • Aus den Zielen Strategien und konkrete Handlungspläne ableiten
  • Schulungsbedarf des Betriebsrats ermitteln

Ihr
Teilnehmerkreis

Dieses Seminar eignet sich für Betriebsratsvorsitzende und deren Stellvertreter, die Teil 1 der Seminarreihe besucht haben oder schon über die dort vermittelten Kenntnisse verfügen. Eine Teilnahme an Teil 2 ist nicht unbedingt erforderlich.

Ihr
Seminarablauf

Erster Seminartag
Nach dem Empfang um 13:30 Uhr startet das Seminar um 14:00 Uhr und endet um 18:00 Uhr.
13:30 Uhr Empfang der Teilnehmer, Begrüßungskaffee und Snacks14:00 Uhr Seminareröffnung, Begrüßung, Vorstellung etc.15:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *18:00 Uhr Ende des ersten Seminartages
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
Weitere Seminartage
Das Seminar findet von 9:00 bis 16:30 Uhr statt mit anschließendem Rahmenprogramm.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr Mittagspause13:30 Uhr Fortsetzung des Seminars15:00 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *16:30 Uhr Ende des Seminartages / Rahmenprogramm am Abend
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
Letzter Seminartag
Das Seminar endet um 12:30 Uhr mit anschließendem Mittagessen.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr MittagspauseEnde des Seminars
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
Alle Details anzeigen

Hier findet dieses Seminar statt
Seminarhotels

Courtyard by Marriott Hamburg City - Hamburg, Adina Hotel Frankfurt Neue Oper - Frankfurt am Main, centrovital - Berlin, Vienna House Easy - Wuppertal, Park Inn by Radisson - Nürnberg, IntercityHotel - Dresden, Holiday Inn Hamburg - City Nord - Hamburg, Leonardo Royal Hotel - Ulm, NH Hotel Leipzig Messe - Leipzig, NH Hotel Köln Altstadt - Köln

Aktuelle
Bewertungen

85.26% Weiterempfehlung

4,7 von 5
(1.716 Bewertungen)
4.7Seminarinhalt
4.8Referent
4.6Praxisrelevanz
4.6Lernzuwachs

Für Sie
Seminar-Empfehlungen

Führungskompetenz Teil 1

Führungsverhalten für BR-Vorsitzende, Stellvertreter und Freigestellte

Betriebsratsvorsitz - Update

Mit aktuellem Wissen im Gremium punkten

Informationen zum
Schulungsanspruch

BR

Die in diesem Seminar vermittelten Kenntnisse sind für oben genannten Personenkreis gemäß § 37 Abs. 6 BetrVG erforderlich.