Kontakt
Downloads

Beschlussmitteilung

Anmeldeformular

Betriebsratsvorsitzende (BRV) und Stellvertreter

Betriebsratsvorsitz - Update

Mit aktuellem Wissen im Gremium punkten

4,8 von 5
(117 Bewertungen)

Details

Als Betriebsratsvorsitzender sind Sie nicht nur wichtiger Impulsgeber im Gremium, sondern verantworten auch handwerkliche Fehler in der BR-Arbeit. Damit Sie Ihren Aufgaben gerecht werden können, versorgen wir Sie in diesem Seminar mit frischem Wissen und informieren Sie über aktuelle Änderungen in der BR-Arbeit.

Kostenlos
für Sie

  • Arbeitsgesetze
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Rucksack oder Tasche
  • Arbeitsgesetze
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Rucksack oder Tasche

Kostenlos
für Sie

  • Arbeitsgesetze
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Rucksack oder Tasche
  • Arbeitsgesetze
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Rucksack oder Tasche

Ihr
Seminarinhalt

  • Welche Gesetze sind neu und was bedeutet dies für die betriebliche Praxis?
  • Über zu erwartende Änderungen frühzeitig Bescheid wissen
  • Wichtige Entscheidungen zur Zuständigkeit von BR und GBR kennen
  • § 23 Abs. 1 BetrVG: Amtspflichtverletzungen und ihre Folgen
  • Bei der Digitalisierung der BR-Arbeit die Rechtsprechung im Auge behalten
  • Kosten auf dem Prüfstand: Zulässiger Sachaufwand des Betriebsrats
  • Wissen, welche Fehler immer wieder beanstandet werden
  • Anforderungen an gesetzeskonforme Tagesordnungen kennen
  • Dauerbrenner Verhinderung: Das sagen die Gerichte
  • Das haben Gerichte in personellen Angelegenheiten entschieden
  • Wissen, was sich in sozialen Angelegenheiten zuletzt getan hat
  • Neues zur Mitbestimmung in wirtschaftlichen Angelegenheiten
Alle Details anzeigen

Ihr
Teilnehmerkreis

Dieses Seminar eignet sich für Betriebsratsvorsitzende, deren Stellvertreter und freigestellte Betriebsratsmitglieder. Diese Stellung verlangt von dem Vorsitzenden, dem Stellvertreter und freigestellten Betriebsratsmitgliedern spezielle Rechtskenntnisse über die Ausübung dieses Amts.

Ihr
Seminarablauf

13:30 Uhr Empfang der Teilnehmer, Begrüßungskaffee und Snacks14:00 Uhr Seminareröffnung, Begrüßung, Vorstellung etc.15:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *18:00 Uhr Ende des ersten Seminartages
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr Mittagspause13:30 Uhr Fortsetzung des Seminars15:00 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *16:30 Uhr Ende des Seminartages / Rahmenprogramm am Abend
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr MittagspauseEnde des Seminars
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.

Finden Sie den passenden
Termin

Nächste Termine (7)

Juni 2025

23.06. — 26.06.2025Mo. Do.Montag Donnerstag
NürnbergNovina Hotel Südwestpark
23.06. — 26.06.2025Mo. Do.Montag Donnerstag
NürnbergNovina Hotel Südwestpark
BR407-8404
Details  

August 2025

25.08. — 28.08.2025Mo. Do.Montag Donnerstag
FuldaSieben Welten Hotel & Spa Resort
25.08. — 28.08.2025Mo. Do.Montag Donnerstag
FuldaSieben Welten Hotel & Spa Resort
BR407-7723

Oktober 2025

Dezember 2025

15.12. — 18.12.2025Mo. Do.Montag Donnerstag
MannheimRadisson Blu Hotel
15.12. — 18.12.2025Mo. Do.Montag Donnerstag
MannheimRadisson Blu Hotel
BR407-6331

Februar 2026

02.02. — 05.02.2026Mo. Do.Montag Donnerstag
LeipzigVienna House Easy
02.02. — 05.02.2026Mo. Do.Montag Donnerstag
LeipzigVienna House Easy
BR407-1281

September 2026

21.09. — 24.09.2026Mo. Do.Montag Donnerstag
BambergWelcome Hotel Residenzschloss
21.09. — 24.09.2026Mo. Do.Montag Donnerstag
BambergWelcome Hotel Residenzschloss
BR407-3497

Dezember 2026

21.12. — 24.12.2026Mo. Do.Montag Donnerstag
KölnNH Collection Köln Mediapark
21.12. — 24.12.2026Mo. Do.Montag Donnerstag
KölnNH Collection Köln Mediapark
BR407-5528

Hier findet dieses Seminar statt:
Seminarhotels

Aktuelle
Bewertungen

100 %
Weiterempfehlung
4,8 von 5
(117 Bewertungen)
4,8
Seminarinhalt
4,8
Referent
4,7
Praxisrelevanz
4,7
Lernzuwachs

Seminar-Empfehlungen für Sie

Teilnehmer dieses Seminars haben auch folgende Seminare besucht:

Arbeitsrecht Teil 4

Arbeitsrecht gezielt vertiefen – Wichtige Themen für Ihre Praxis!

Zum Seminar

Betriebsverfassungsrecht Teil 4

Ihr Wissen souverän in die Praxis umsetzen

Zum Seminar

Informationen zum
Schulungsanspruch

BR

Sofern die im Seminar vermittelten Kenntnisse noch nicht anderweitig erworben wurden, ist der Schulungsbesuch gem. § 37 Abs. 6 BetrVG erforderlich.

Betriebsratsvorsitz - Update

Mit aktuellem Wissen im Gremium punkten

4,8 von 5
(117 Bewertungen)
www.waf-seminar.de
mail@waf-seminar.de
08158 99720

Als Betriebsratsvorsitzender sind Sie nicht nur wichtiger Impulsgeber im Gremium, sondern verantworten auch handwerkliche Fehler in der BR-Arbeit. Damit Sie Ihren Aufgaben gerecht werden können, versorgen wir Sie in diesem Seminar mit frischem Wissen und informieren Sie über aktuelle Änderungen in der BR-Arbeit.

Kostenloses
Starter-Set

  • Arbeitsgesetze
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Rucksack oder Tasche

Ihr
Seminarinhalt

Gesetzesvorhaben und Neuregelungen
  • Welche Gesetze sind neu und was bedeutet dies für die betriebliche Praxis?
  • Über zu erwartende Änderungen frühzeitig Bescheid wissen
Aktuelle Rechtsprechung zur praktischen BR-Arbeit
  • Wichtige Entscheidungen zur Zuständigkeit von BR und GBR kennen
  • § 23 Abs. 1 BetrVG: Amtspflichtverletzungen und ihre Folgen
  • Bei der Digitalisierung der BR-Arbeit die Rechtsprechung im Auge behalten
  • Kosten auf dem Prüfstand: Zulässiger Sachaufwand des Betriebsrats
Sitzung und Beschlussfassung im Fokus der Rechtsprechung
  • Wissen, welche Fehler immer wieder beanstandet werden
  • Anforderungen an gesetzeskonforme Tagesordnungen kennen
  • Dauerbrenner Verhinderung: Das sagen die Gerichte
Wichtige Entscheidungen in Mitbestimmungsfragen kennen
  • Das haben Gerichte in personellen Angelegenheiten entschieden
  • Wissen, was sich in sozialen Angelegenheiten zuletzt getan hat
  • Neues zur Mitbestimmung in wirtschaftlichen Angelegenheiten

Ihr
Teilnehmerkreis

Dieses Seminar eignet sich für Betriebsratsvorsitzende, deren Stellvertreter und freigestellte Betriebsratsmitglieder. Diese Stellung verlangt von dem Vorsitzenden, dem Stellvertreter und freigestellten Betriebsratsmitgliedern spezielle Rechtskenntnisse über die Ausübung dieses Amts.

Ihr
Seminarablauf

Erster Seminartag
Nach dem Empfang um 13:30 Uhr startet das Seminar um 14:00 Uhr und endet um 18:00 Uhr.
13:30 Uhr Empfang der Teilnehmer, Begrüßungskaffee und Snacks14:00 Uhr Seminareröffnung, Begrüßung, Vorstellung etc.15:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *18:00 Uhr Ende des ersten Seminartages
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
Weitere Seminartage
Das Seminar findet von 9:00 bis 16:30 Uhr statt mit anschließendem Rahmenprogramm.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr Mittagspause13:30 Uhr Fortsetzung des Seminars15:00 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *16:30 Uhr Ende des Seminartages / Rahmenprogramm am Abend
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
Letzter Seminartag
Das Seminar endet um 12:30 Uhr mit anschließendem Mittagessen.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr MittagspauseEnde des Seminars
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
Alle Details anzeigen

Hier findet dieses Seminar statt
Seminarhotels

Novina Hotel Südwestpark - Nürnberg, Sieben Welten Hotel & Spa Resort - Fulda/Künzell, IntercityHotel - Schwerin, Radisson Blu Hotel - Mannheim, Vienna House Easy - Leipzig, Welcome Hotel Residenzschloss - Bamberg, NH Collection Köln Mediapark - Köln

Aktuelle
Bewertungen

100% Weiterempfehlung

4,8 von 5
(117 Bewertungen)
4.8Seminarinhalt
4.8Referent
4.7Praxisrelevanz
4.7Lernzuwachs

Für Sie
Seminar-Empfehlungen

Arbeitsrecht Teil 4

Arbeitsrecht gezielt vertiefen – Wichtige Themen für Ihre Praxis!

Betriebsverfassungsrecht Teil 4

Ihr Wissen souverän in die Praxis umsetzen

Informationen zum
Schulungsanspruch

BR

Sofern die im Seminar vermittelten Kenntnisse noch nicht anderweitig erworben wurden, ist der Schulungsbesuch gem. § 37 Abs. 6 BetrVG erforderlich.