BEM-Spezial: Wiedereingliederung bei psychischen Erkrankungen
Betroffene Kollegen bei der Rückkehr in den Arbeitstag unterstützen
Details
Die Zahl psychischer Erkrankungen steigt auch in der Arbeitswelt stetig an. Deshalb ist es von zentraler Bedeutung, Konzepte zu entwickeln, die die Gesundheit der Beschäftigten nachhaltig fördern und Erkrankten die Rückkehr an den Arbeitsplatz erleichtern. Hier ist auch der Betriebsrat gefragt!
Kostenlos
für Sie

- Arbeitsgesetze
- Umfangreiche Seminarunterlagen
- Rucksack oder Tasche
- Arbeitsgesetze
- Umfangreiche Seminarunterlagen
- Rucksack oder Tasche
Ihr
Seminarinhalt
- Burn-out und Depression
- Frühsymptome und Warnsignale
- Abgrenzung zur reinen Verhaltensauffälligkeit
- Bedeutung von Zeit- und Umstandsmoment
- Belastungsfaktoren am Arbeitsplatz: Leistungsdruck, Mobbing, Stress
- Bedeutung von physiologischen Krankheitsbildern
- Rückblick: BEM-Verfahren im Schnelldurchlauf
- Besonderheiten im BEM bei psychisch erkrankten Mitarbeitern
- Rechtlicher Handlungsrahmen
- Ihre konkreten Handlungsmöglichkeiten
- Belastungssituation zum Thema machen
- Abgrenzung und Verantwortung
- Gefährdungsbeurteilung
- Fürsorgepflicht des Arbeitgebers
- Möglichkeiten der Prävention
- Unterstützung bei ambulanter/stationärer Behandlung
Ihr
Teilnehmerkreis
Das Seminar eignet sich für Betriebsratsmitglieder, die am BEM-Verfahren beteiligt sind, bereits über Vorkenntnisse verfügen und sich vertieft mit der Wiedereingliederung nach psychischer Erkrankung befassen möchten.
Ihr
Seminarablauf
Finden Sie den passenden
Termin
Termine werden geladen
Aktuelle
Bewertungen
Seminar-Empfehlungen für Sie
Teilnehmer dieses Seminars haben auch folgende Seminare besucht:
Betriebsverfassungsrecht Teil 2
Rechte des Betriebsrats in sozialen und personellen Angelegenheiten
Betriebliches Eingliederungsmanagement Teil 1
Arbeitsunfähigkeit überwinden, Arbeitsplätze erhalten
Betriebsverfassungsrecht Teil 1
Das Einsteiger-Seminar für alle Betriebsräte
Informationen zum
Schulungsanspruch
Gemäß § 37 Abs. 6 BetrVG ist der Besuch dieses Seminars für Betriebsratsmitglieder erforderlich, die das hier vermittelte Wissen zur Erfüllung ihrer anstehenden Aufgaben benötigen und entsprechende Kenntnisse nicht besitzen.
BEM-Spezial: Wiedereingliederung bei psychischen Erkrankungen
Betroffene Kollegen bei der Rückkehr in den Arbeitstag unterstützen
Die Zahl psychischer Erkrankungen steigt auch in der Arbeitswelt stetig an. Deshalb ist es von zentraler Bedeutung, Konzepte zu entwickeln, die die Gesundheit der Beschäftigten nachhaltig fördern und Erkrankten die Rückkehr an den Arbeitsplatz erleichtern. Hier ist auch der Betriebsrat gefragt!
Kostenloses
Starter-Set
- Arbeitsgesetze
- Umfangreiche Seminarunterlagen
- Rucksack oder Tasche

Ihr
Teilnehmerkreis
Das Seminar eignet sich für Betriebsratsmitglieder, die am BEM-Verfahren beteiligt sind, bereits über Vorkenntnisse verfügen und sich vertieft mit der Wiedereingliederung nach psychischer Erkrankung befassen möchten.
Hier findet dieses Seminar statt
Seminarhotels
Pullman Newa - Dresden, NH Hotel München Ost Conference Center - München/Aschheim, NH Hotel Horner Rennbahn - Hamburg, PhiLeRo Hotel - Köln, Mercure Hotel Panorama - Freiburg
Aktuelle
Bewertungen
100% Weiterempfehlung
Für Sie
Seminar-Empfehlungen
Betriebsverfassungsrecht Teil 2
Rechte des Betriebsrats in sozialen und personellen AngelegenheitenBetriebliches Eingliederungsmanagement Teil 1
Arbeitsunfähigkeit überwinden, Arbeitsplätze erhaltenBetriebsverfassungsrecht Teil 1
Das Einsteiger-Seminar für alle BetriebsräteBesuchen Sie unsere Webseite für mehr Infos:www.waf-seminar.de/seminare
Informationen zum
Schulungsanspruch
Gemäß § 37 Abs. 6 BetrVG ist der Besuch dieses Seminars für Betriebsratsmitglieder erforderlich, die das hier vermittelte Wissen zur Erfüllung ihrer anstehenden Aufgaben benötigen und entsprechende Kenntnisse nicht besitzen.