NH Hotel Dresden Neustadt
Das verkehrsgünstig und in der Nähe des Stadtzentrums gelegene Hotel verfügt über 269 geschmackvoll eingerichtete Zimmer. Die mit moderner Technik ausgestatteten Tagungsräume mit Tageslicht bieten den optimalen Rahmen für ein erfolgreiches W.A.F. Seminar. Nach einem gelungenen Seminartag haben Sie die Möglichkeit, sich im Wellness-Center mit Sauna (kostenpflichtig), Dampfbad und Ruheraum zu erholen oder im Fitnessraum zu trainieren. Die berühmten Sehenswürdigkeiten Dresdens, wie die Frauenkirche, die international renommierte Semperoper und den Zwinger, erreichen Sie bequem mit den öffentlichen Verkehrsmitteln. Am Abend können Sie dann in der Lobbybar den Seminartag beim Austausch mit anderen Teilnehmern ausklingen lassen.
Loading...
Links / Downloads
Preise
Teilnehmer mit Übernachtung
Einzelzimmer pro Nacht
84,11 €
Halbpension pro Tag
62,18 €
Vollpension pro Tag
85,71 €
Teilnehmer ohne Übernachtung (obligatorisch)
Tagesgast inkl. Mittagessen
56,30 €
Tagesgast inkl. Mittagessen und Abendessen
80,67 €
Parkgebühren
Parkgebühren pro Tag und Fahrzeug 14,29 €Zur Info Alle Preise exkl. MwSt.
Loading...
Links / Downloads
Seminare in diesem Hotel
Betriebsverfassungsrecht Teil 1
Das Einsteiger-Seminar für alle Betriebsräte
Arbeitsrecht Teil 1
Ihr erfolgreicher Einstieg in die arbeitsrechtlichen Grundlagen
Betriebsverfassungsrecht Teil 2
Rechte des Betriebsrats in sozialen und personellen Angelegenheiten
Arbeitsrecht Teil 2
So setzen Sie Arbeitnehmerschutzrechte erfolgreich durch
Betriebsverfassungsrecht Teil 3
Mitwirkung und Mitbestimmung in wirtschaftlichen Angelegenheiten
Arbeitsrecht Teil 3
Kernthema Kündigung: Wichtiges Wissen für Ihre BR-Arbeit
NEU
Altersteilzeit
Sorgen Sie als BR für nachgefragte Ruhestandsmodelle
Arbeits- und Gesundheitsschutz spezial: Büro- und Bildschirmarbeit
Wie Sie sich als BR für einen gesunden Arbeitsplatz einsetzen können
GRUNDLAGEN-SEMINAR
Arbeits- und Gesundheitsschutz Teil 1
Als Betriebsrat im Arbeits- und Gesundheitsschutz aktiv werden
Arbeits- und Gesundheitsschutz Teil 3
Mit einer durchdachten Strategie in der betrieblichen Praxis punkten
Betriebliches Eingliederungsmanagement Teil 1
Arbeitsunfähigkeit überwinden, Arbeitsplätze erhalten
Betriebsklima - Gutes Klima für gute Arbeit!
Einflussmöglichkeiten und Gestaltungsmöglichkeiten des Betriebsrats
Betriebsratssitzung
Wichtiges Basiswissen für die wirksame Beschlussfassung erwerben
Betriebsratsvorsitzende und Stellvertreter Teil 2
Die Zusammenarbeit mit wichtigen (Betriebs-)Partnern optimieren
Betriebsvereinbarung Teil 1
Inhalt und rechtliche Rahmenbedingungen kennen
Cloud-Computing - eine datenschutzrechtliche Herausforderung
So erkennen Sie als BR die Gefahren und reagieren richtig
NEU
Das neue Hinweisgeberschutzgesetz
Bei Einführung eines betrieblichen Schutzsystems aktiv mitbestimmen
Datenschutz für die SBV
Als Vertrauensperson mit sensiblen Daten korrekt umgehen
Dienstplangestaltung
Verbessern Sie als BR die Balance zwischen Arbeit und Freizeit
Freigestellte Betriebsratsmitglieder Teil 2
Spezialwissen für Profis
Gesundheitsschutz spezial: Krankheit und Fehlzeiten
Als BR mit dieser so wichtigen Thematik souverän umgehen
Rhetorik Teil 1
Ihr Einstieg in die Grundlagen der gekonnten Kommunikation
Rhetorik Teil 2
Rede- und Gesprächstechniken optimal anwenden
Schriftführer Teil 1
Formelle Grundlagen der Protokollführung sicher beherrschen
Schriftführer Teil 2
Protokolle schnell und fehlerfrei erstellen
NEU
Schwerbehindertenversammlung und betriebliche Öffentlichkeitsarbeit
Gelungene SBV-Arbeit professionell präsentieren!
Schwerbehindertenvertretung Teil 1
Aufgaben und Möglichkeiten der Schwerbehindertenvertretung
Schwerbehindertenvertretung Teil 2
Besondere Schutzrechte (schwer-)behinderter Kollegen durchsetzen
Schwerbehindertenvertretung Teil 3
Integration (schwer-)behinderter Kollegen fördern