Seminare in Dresden
Über Dresden
Ein Betriebsrats Seminar in Dresden besuchen
Sie können ganz bequem mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu Ihrem gebuchten Betriebsrats Seminar nach Dresden reisen. Viele Fernzüge fahren nicht ausschließlich den Hauptbahnhof an, sondern halten zum Teil zusätzlich in Dresden-Neustadt. Weitere Ortsteile der sächsischen Stadt an der Elbe sind durch die S-Bahn sowie ein dichtes Bus- und Straßenbahnnetz mit der Innenstadt verbunden. Der Dresdner Flughafen liegt auf dem Stadtgebiet. Des Weiteren steuern immer mehr Fernbusse die Elbmetropole zu günstigen Fahrpreisen an.
Ihr Betriebsrats Seminar in Dresden verbunden mit einer Stadtbesichtigung
Nachdem Sie sich tagsüber mit wichtigen Themen für Ihre Kolleginnen und Kollegen im Betrieb auseinandergesetzt haben, können Sie nach einem anspruchsvollen Seminartag die interessantesten Sehenswürdigkeiten Dresdens ansehen. Das bekannteste Bauwerk in Dresden ist die Frauenkirche. Das Gotteshaus wurde 1945 zerstört und erst nach der Wende wiederaufgebaut. Der Wiederaufbau der Frauenkirche war nicht unumstritten, da es auch die Auffassung gab, dass die Ruine ein geeignetes Mahnmal gegen den Krieg wäre. Heute beherrscht die Kuppel der Frauenkirche das Dresdner Stadtbild.
Dresden, die Stadt der Kultur
Der Begriff Elbflorenz als Spitzname für Dresden hat sich Anfang des neunzehnten Jahrhunderts eingeprägt. Er bezieht sich sowohl auf die umfangreichen in der sächsischen Landeshauptstadt zu sehenden Kunstwerke, als auch auf den Reichtum der Stadt an sehenswerten Gebäuden. Das wichtigste kulturelle Wahrzeichen Dresdens ist die Semperoper. Wer den Abend eines Betriebsrats Seminars in Dresden mit einem Opernbesuch verbringen möchte, muss sich rechtzeitig um Eintrittskarten kümmern, da die Veranstaltungen so gut wie immer frühzeitig ausverkauft sind. Eine preiswertere Alternative zur Oper stellt der Besuch einer der zahlreichen kulturellen Veranstaltungen im Stadtteil Neustadt dar. Die dort vorhandenen Bühnen beruhen auf privaten Initiativen und bieten ein vielfältiges Programm. Das Schloss Pillnitz liegt im gleichnamigen Stadtteil direkt an der Elbe und beherbergt heute das Schlossmuseum und ein Kunstgewerbemuseum. Auf dem Schlossgelände befinden sich die berühmtesten Elbtreppen Sachsens. Ein Besuch im Hygiene-Museum ist auch für Betriebsräte interessant, da die Beziehung zwischen den Anforderungen am Arbeitsplatz und der menschlichen Gesundheit eines der Themen der Dauerausstellung darstellt. Musikliebhaber unter den Seminarteilnehmern besuchen das Carl-Maria-von-Weber Museum im Stadtteil Hosterwitz. Es ist im ehemaligen Wohnhaus des Komponisten untergebracht und informiert über dessen Leben sowie über das künstlerische Schaffen des Musikers. Das Kügelgenhaus stellt Werke der Dresdner Romantik aus. Neben den eigentlichen Exponaten des Kunstmuseums sind die Holzbalkendecken interessant, die bemalt sind und Motive aus dem siebzehnten Jahrhundert zeigen. Ein modernes und den Besuchern das Anfassen der meisten Ausstellungsgegenstände erlaubendes Museum ist in der Villa Augustin untergebracht und befasst sich mit dem Leben sowie dem literarischen Schaffen Erich Kästners.
Ausgehen in Dresden
Betriebsrat Seminare in Dresden sind interessant aber auch anstrengend, da sie eine Fülle an Stoff in kurzer Zeit vermitteln. Viele Seminarteilnehmer möchten am Abend keine anspruchsvollen Kulturveranstaltungen besuchen, sondern einfach ausgehen und den Tag gemütlich ausklingen lassen oder tanzen. Die meisten Gaststätten und Diskotheken befinden sich im Stadtteil Neustadt. Wer sich lieber in ruhigeren Gebieten erholen möchte, spaziert auf der Promenade entlang der Elbe. Eine Schifffahrt auf dem Fluss bietet sich auch sehr gut an, zumal die bekanntesten Sehenswürdigkeiten vom Wasser aus zu erkennen sind.
