Kontakt
Downloads

Beschlussmitteilung

Anmeldeformular

Seminarinhalt

Neue und aktuelle Themen

Digitale Betriebsratsarbeit

Mit PC-Kenntnissen moderne Strukturen schaffen

4,6 von 5
(287 Bewertungen)

Details

Betriebsratsarbeit digital? Das geht auch bei Ihnen! Die Rechtsgrundlage für virtuelle BR-Sitzungen bildet § 30 Abs. 2 BetrVG. Zudem haben Sie als Betriebsrat die Modernisierung und Digitalisierung Ihres BR-Büros selbst in der Hand. Angefangen vom Einsatz von KI-Tools über Öffentlichkeitsarbeit bis hin zum papierarmen BR-Büro - gestalten Sie Ihre BR-Arbeit zeitgemäß! Unsere erfahrenen Referenten zeigen Ihnen in diesem Seminar, welche digitalen Wege möglich sind.

Kostenlos
für Sie

  • Arbeitsgesetze
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Rucksack oder Tasche
  • Arbeitsgesetze
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Rucksack oder Tasche

Kostenlos
für Sie

  • Arbeitsgesetze
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Rucksack oder Tasche
  • Arbeitsgesetze
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Rucksack oder Tasche

Ihr
Seminarinhalt

  • Zwingende Inhalte einer Geschäftsordnung kennen
  • Sinnvolle Verhaltensregeln für Online-Sitzungen etablieren
  • Beschlussfassung online: So wird's gemacht!
  • Nicht nur reine Formsache: Sitzungsprotokoll und Anwesenheitsliste
  • Möglichkeiten der Anwendung von KI in der BR-Arbeit kennen
  • Wie kann ChatGPT die BR-Arbeit unterstützen?
  • Sinn oder Unsinn: Betriebsvereinbarungen mittels KI erstellen?
  • Teams, WhatsApp & Co.: Digitale Zusammenarbeit im Gremium regeln
  • Bloß papierlos oder voll digital? Potenziale erkennen und sinnvoll nutzen
  • Ohne geht’s nicht: Notwendige Hardware im Büro und bei mobilem Arbeiten
  • Chaos vorbeugen: Arbeitsprozesse und Speicherorte klar definieren
  • Digitale Archivierungssysteme: Umgang mit Protokollen und Akten
  • Relevante Grundlagen im Datenschutzrecht (DSGVO und BDSG) kennen
  • Ein absolutes Muss: Datenschutzkonzept im Betriebsrat
  • Sicherer Umgang mit sensiblen Daten: Grenzen der Datenverarbeitung
  • Bekommen alle alles? Fragen zum Umgang mit digitaler Weiterleitung
  • Datenverantwortlichkeit: Organisation des Datenschutzes im BR-Büro
  • Mit moderner Kommunikation die gesamte Belegschaft erreichen
  • Digitale Medien in der BR-Arbeit gezielt einsetzen
  • Beispiele und Anregungen für eine innovative Öffentlichkeitsarbeit

Ihr
Teilnehmerkreis

Dieses Seminar eignet sich für Betriebsratsvorsitzende und deren Stellvertreter sowie für Schriftführer.

Ihr
Seminarablauf

13:30 Uhr Empfang der Teilnehmer, Begrüßungskaffee und Snacks14:00 Uhr Seminareröffnung, Begrüßung, Vorstellung etc.15:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *18:00 Uhr Ende des ersten Seminartages
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr Mittagspause13:30 Uhr Fortsetzung des Seminars15:00 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *16:30 Uhr Ende des Seminartages / Rahmenprogramm am Abend
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr MittagspauseEnde des Seminars
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.

Finden Sie den passenden
Termin

Ich interessiere mich für

Nächste Termine (13)

Alle anzeigen

November 2025

23.11. — 26.11.2025So. Mi.Sonntag Mittwoch
KasselPentahotel
23.11. — 26.11.2025So. Mi.Sonntag Mittwoch
KasselPentahotel
BR544-6642
Details  

Januar 2026

18.01. — 21.01.2026So. Mi.Sonntag Mittwoch
BremenATLANTIC Hotel Galopprennbahn
18.01. — 21.01.2026So. Mi.Sonntag Mittwoch
BremenATLANTIC Hotel Galopprennbahn
BR544-1177

Februar 2026

März 2026

08.03. — 11.03.2026So. Mi.Sonntag Mittwoch
NeckarsulmWelcome Hotel
08.03. — 11.03.2026So. Mi.Sonntag Mittwoch
NeckarsulmWelcome Hotel
BR544-1594

Mai 2026

25.05. — 28.05.2026Mo. Do.Montag Donnerstag
Online
25.05. — 28.05.2026Mo. Do.Montag Donnerstag
Online
ON544-5801

Juli 2026

19.07. — 22.07.2026So. Mi.Sonntag Mittwoch
DresdenNH Hotel Dresden Neustadt
19.07. — 22.07.2026So. Mi.Sonntag Mittwoch
DresdenNH Hotel Dresden Neustadt
BR544-2496

August 2026

16.08. — 19.08.2026So. Mi.Sonntag Mittwoch
MünsterMövenpick Hotel
16.08. — 19.08.2026So. Mi.Sonntag Mittwoch
MünsterMövenpick Hotel
BR544-2832
23.08. — 26.08.2026So. Mi.Sonntag Mittwoch
Online
23.08. — 26.08.2026So. Mi.Sonntag Mittwoch
Online
ON544-5979
31.08. — 03.09.2026Mo. Do.Montag Donnerstag
NürnbergNovina Hotel Südwestpark
31.08. — 03.09.2026Mo. Do.Montag Donnerstag
NürnbergNovina Hotel Südwestpark
BR544-3067

Oktober 2026

11.10. — 14.10.2026So. Mi.Sonntag Mittwoch
BremenDorint City-Hotel
11.10. — 14.10.2026So. Mi.Sonntag Mittwoch
BremenDorint City-Hotel
BR544-3936

Hier findet dieses Seminar statt:
Seminarhotels

Aktuelle
Bewertungen

97,21 %
Weiterempfehlung
4,6 von 5
(287 Bewertungen)
4,6
Seminarinhalt
4,6
Referent
4,4
Praxisrelevanz
4,4
Lernzuwachs

Seminar-Empfehlungen für Sie

Teilnehmer dieses Seminars haben auch folgende Seminare besucht:

Schriftführer Teil 1

Protokollführung sicher und rechtssicher meistern

Zum Seminar

Betriebsratssekretariat Teil 1

So gelingt eine effiziente Arbeitsorganisation im BR-Büro

Zum Seminar

Informationen zum
Schulungsanspruch

BR

Das Seminar ist für den benannten Teilnehmerkreis nach § 37 Abs. 6 BetrVG erforderlich.

Digitale Betriebsratsarbeit

Mit PC-Kenntnissen moderne Strukturen schaffen

4,6 von 5
(287 Bewertungen)
www.waf-seminar.de
mail@waf-seminar.de
08158 99720

Betriebsratsarbeit digital? Das geht auch bei Ihnen! Die Rechtsgrundlage für virtuelle BR-Sitzungen bildet § 30 Abs. 2 BetrVG. Zudem haben Sie als Betriebsrat die Modernisierung und Digitalisierung Ihres BR-Büros selbst in der Hand. Angefangen vom Einsatz von KI-Tools über Öffentlichkeitsarbeit bis hin zum papierarmen BR-Büro - gestalten Sie Ihre BR-Arbeit zeitgemäß! Unsere erfahrenen Referenten zeigen Ihnen in diesem Seminar, welche digitalen Wege möglich sind.

Kostenloses
Starter-Set

  • Arbeitsgesetze
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Rucksack oder Tasche

Ihr
Seminarinhalt

Virtuelle Betriebsratssitzung und Beschlussfassung
  • Zwingende Inhalte einer Geschäftsordnung kennen
  • Sinnvolle Verhaltensregeln für Online-Sitzungen etablieren
  • Beschlussfassung online: So wird's gemacht!
  • Nicht nur reine Formsache: Sitzungsprotokoll und Anwesenheitsliste
KI-Tools in der Betriebsratsarbeit
  • Möglichkeiten der Anwendung von KI in der BR-Arbeit kennen
  • Wie kann ChatGPT die BR-Arbeit unterstützen?
  • Sinn oder Unsinn: Betriebsvereinbarungen mittels KI erstellen?
Weitere digitale Tools für das moderne BR-Büro
  • Teams, WhatsApp & Co.: Digitale Zusammenarbeit im Gremium regeln
  • Bloß papierlos oder voll digital? Potenziale erkennen und sinnvoll nutzen
  • Ohne geht’s nicht: Notwendige Hardware im Büro und bei mobilem Arbeiten
  • Chaos vorbeugen: Arbeitsprozesse und Speicherorte klar definieren
  • Digitale Archivierungssysteme: Umgang mit Protokollen und Akten
Datenschutz im digitalen BR-Büro
  • Relevante Grundlagen im Datenschutzrecht (DSGVO und BDSG) kennen
  • Ein absolutes Muss: Datenschutzkonzept im Betriebsrat
  • Sicherer Umgang mit sensiblen Daten: Grenzen der Datenverarbeitung
  • Bekommen alle alles? Fragen zum Umgang mit digitaler Weiterleitung
  • Datenverantwortlichkeit: Organisation des Datenschutzes im BR-Büro
Digitale Öffentlichkeitsarbeit
  • Mit moderner Kommunikation die gesamte Belegschaft erreichen
  • Digitale Medien in der BR-Arbeit gezielt einsetzen
  • Beispiele und Anregungen für eine innovative Öffentlichkeitsarbeit

Ihr
Teilnehmerkreis

Dieses Seminar eignet sich für Betriebsratsvorsitzende und deren Stellvertreter sowie für Schriftführer.

Ihr
Seminarablauf

Erster Seminartag
Nach dem Empfang um 13:30 Uhr startet das Seminar um 14:00 Uhr und endet um 18:00 Uhr.
13:30 Uhr Empfang der Teilnehmer, Begrüßungskaffee und Snacks14:00 Uhr Seminareröffnung, Begrüßung, Vorstellung etc.15:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *18:00 Uhr Ende des ersten Seminartages
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
Weitere Seminartage
Das Seminar findet von 9:00 bis 16:30 Uhr statt mit anschließendem Rahmenprogramm.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr Mittagspause13:30 Uhr Fortsetzung des Seminars15:00 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *16:30 Uhr Ende des Seminartages / Rahmenprogramm am Abend
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
Letzter Seminartag
Das Seminar endet um 12:30 Uhr mit anschließendem Mittagessen.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr MittagspauseEnde des Seminars
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
Alle Details anzeigen

Hier findet dieses Seminar statt
Seminarhotels

Pentahotel - Kassel, ATLANTIC Hotel Galopprennbahn - Bremen, Welcome Hotel - Neckarsulm, NH Hotel Dresden Neustadt - Dresden, Mövenpick Hotel - Münster, Novina Hotel Südwestpark - Nürnberg, Dorint City-Hotel - Bremen, FORA Hotel by Mercure - Hannover, Best Western Plus Welcome Hotel - Frankfurt am Main

Aktuelle
Bewertungen

97.21% Weiterempfehlung

4,6 von 5
(287 Bewertungen)
4.6Seminarinhalt
4.6Referent
4.4Praxisrelevanz
4.4Lernzuwachs

Für Sie
Seminar-Empfehlungen

Schriftführer Teil 1

Protokollführung sicher und rechtssicher meistern

Betriebsratssekretariat Teil 1

So gelingt eine effiziente Arbeitsorganisation im BR-Büro

Informationen zum
Schulungsanspruch

BR

Das Seminar ist für den benannten Teilnehmerkreis nach § 37 Abs. 6 BetrVG erforderlich.