Kontakt
In diesem Seminar sind nur noch wenige Plätze frei. Warten Sie nicht zu lange.

Fakten zum Seminar

Sem. Nr.
BR121-7187
Hotel
relexa hotel Stuttgarter Hof

Anhalter Straße 8-9

10963 Berlin

Von
13. Oktober 2025 12:00 Uhr
Bis
16. Oktober 2025 10:30 Uhr
Anderen Termin auswählen

Preise

1. Teilnehmer
1.669,00 €
2. Teilnehmer
1.603,00 €
3. Teilnehmer
1.553,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
169,00 €
Kostenplaner

Alle Preise zzgl. Hotel und MwSt.
In diesem Seminar sind nur noch wenige Plätze frei. Warten Sie nicht zu lange.

Fakten zum Seminar

Sem. Nr.
BR121-7187
Hotel
relexa hotel Stuttgarter Hof

Anhalter Straße 8-9

10963 Berlin

Von
13. Oktober 2025 12:00 Uhr
Bis
16. Oktober 2025 10:30 Uhr
In diesem Seminar sind nur noch wenige Plätze frei. Warten Sie nicht zu lange.
Preise ab169,00 €
1. Teilnehmer
1.669,00 €
2. Teilnehmer
1.603,00 €
3. Teilnehmer
1.553,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
169,00 €
Alle Preise zzgl. Hotel und MwSt.
Betriebsratsvorsitzende und Stellvertreter Teil 1

Betriebsratsvorsitzende und Stellvertreter Teil 1

Ihr Start als Betriebsratsvorsitzender – Praxisnah und erfolgreich!

4,7 von 5
(13.808 Bewertungen)

Details

Als Betriebsratsvorsitzender sind Sie der erste Ansprechpartner und tragen die Verantwortung für eine effiziente und erfolgreiche Betriebsratsarbeit. In diesem Seminar lernen Sie alles, was Sie brauchen – von der Organisation im Betriebsrat über den Umgang mit Beschwerden bis hin zur perfekten Vorbereitung der Betriebsversammlung. Legen Sie den Grundstein für eine souveräne Amtszeit! Jetzt anmelden und durchstarten!

Fakten zum Seminar

Sem. Nr.
BR121-7187
Hotel
relexa hotel Stuttgarter Hof

Anhalter Straße 8-9

10963 Berlin

Von
13. Oktober 2025 12:00 Uhr
Bis
16. Oktober 2025 10:30 Uhr

Preise

1. Teilnehmer
1.669,00 €
2. Teilnehmer
1.603,00 €
3. Teilnehmer
1.553,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
169,00 €
Alle Preise zzgl. Hotel und MwSt.
In diesem Seminar sind nur noch wenige Plätze frei. Warten Sie nicht zu lange.

Fakten zum Seminar

Sem. Nr.
BR121-7187
Hotel
relexa hotel Stuttgarter Hof

Anhalter Straße 8-9

10963 Berlin

Von
13. Oktober 2025 12:00 Uhr
Bis
16. Oktober 2025 10:30 Uhr
In diesem Seminar sind nur noch wenige Plätze frei. Warten Sie nicht zu lange.
Preise ab169,00 €
1. Teilnehmer
1.669,00 €
2. Teilnehmer
1.603,00 €
3. Teilnehmer
1.553,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
169,00 €
Alle Preise zzgl. Hotel und MwSt.
Dokumente & Formulare anzeigen
inkl. Kostenübernahmeerklärung
In diesem Seminar sind nur noch wenige Plätze frei. Warten Sie nicht zu lange.

Kostenlos
für Sie

  • „Däubler“ Betriebsverfassungsrecht
  • Arbeitsgesetze
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Praktischer Rucksack
  • „Däubler“ Betriebsverfassungsrecht
  • Arbeitsgesetze
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Praktischer Rucksack

Kostenlos
für Sie

  • „Däubler“ Betriebsverfassungsrecht
  • Arbeitsgesetze
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Praktischer Rucksack
  • „Däubler“ Betriebsverfassungsrecht
  • Arbeitsgesetze
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Praktischer Rucksack

Ihr
Seminarinhalt

  • Die Grundsätze der Amtsführung näher beleuchten
  • Zeit für BR-Arbeit: Gesetzliche Freistellung und Freistellung im Einzelfall
  • Handeln ohne Betriebsratsbeschluss: Haftungsfragen besser einschätzen können
  • Von A wie Abberufen bis Z wie Zurücktreten
  • Vertretungsbefugnis: Entgegennahme und Abgabe von Erklärungen
  • Betriebsratssitzungen und Betriebsversammlungen optimal vorbereiten
  • Im Gremium Beschlüsse rechtskräftig fassen
  • Mit Arbeitnehmerbeschwerden professionell umgehen
  • Sachverständige und Berater zielgenau einschalten
  • Aufgaben zwischen BRV und Stellvertreter verteilen?
  • Routinearbeiten sinnvoll und effizient organisieren
  • Vor- und Nachteile einer Geschäftsordnung gegeneinander abwägen
  • Delegation von Aufgaben: Ausschüsse und Arbeitsgruppen bilden
  • Betriebsausschuss: Welche Kompetenzen verbleiben beim BRV?
  • Für eine angemessene Ausstattung sorgen: BR-Büro, Personal-, Geld- und Sachmittel
  • Vorbereitung von Sprechstunden: So unterstützen Sie Ihre Kollegen optimal
  • Ansprechende Betriebsversammlungen organisieren und durchführen
  • Monatsgespräche gezielt zur Informationsgewinnung nutzen

Wichtige
Hinweise

Zur optimalen Vorbereitung auf dieses Seminar sollten Sie bereits über das in unseren Grundlagen-Seminaren (Betriebsverfassungsrecht bzw. Arbeitsrecht) vermittelte Wissen verfügen.

Ihr
Teilnehmerkreis

Dieses Seminar eignet sich für alle Betriebsratsvorsitzende und deren Stellvertreter. Ebenfalls ist das Seminar für GBR- und KBR-Vorsitzende geeignet. Eine vorherige Teilnahme am Seminar Betriebsverfassungsrecht Teil 1 ist empfehlenswert.

Ihr
Seminarablauf

13:30 Uhr Empfang der Teilnehmer, Begrüßungskaffee und Snacks14:00 Uhr Seminareröffnung, Begrüßung, Vorstellung etc.15:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *18:00 Uhr Ende des ersten Seminartages
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr Mittagspause13:30 Uhr Fortsetzung des Seminars15:00 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *16:30 Uhr Ende des Seminartages / Rahmenprogramm am Abend
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr MittagspauseEnde des Seminars
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.

Wichtige
Dokumente & Formulare

Beschlussmitteilung

Anmeldeformular

Seminarinhalt

Hotelprospekt

Informationen zum
Schulungsanspruch

BR

Sofern die im Seminar vermittelten Kenntnisse noch nicht anderweitig erworben wurden, ist der Schulungsbesuch gem. § 37 Abs. 6 BetrVG erforderlich.

Aktuelle
Bewertungen

83,82 %
Weiterempfehlung
4,7 von 5
(13.808 Bewertungen)
4,7
Seminarinhalt
4,8
Referent
4,6
Praxisrelevanz
4,6
Lernzuwachs

Seminar-Empfehlungen für Sie

Teilnehmer dieses Seminars haben auch folgende Seminare besucht:

Betriebsratsvorsitzende und Stellvertreter Teil 2

Effektive Zusammenarbeit und souveräner Außenauftritt für BRV

Zum Seminar

Betriebsratsvorsitzende und Stellvertreter Teil 3

Starkes Team, klare Ziele – Erfolgreich führen als BR-Vorsitzender

Zum Seminar

Führungskompetenz Teil 1

Führungsverhalten für BR-Vorsitzende, Stellvertreter und Freigestellte

Zum Seminar

Hier findet dieses Seminar auch statt:
Seminarhotels

Finden Sie einen
anderen Termin

Ich interessiere mich für

Nächste Termine (194)

Alle anzeigen

August 2025

27.08. — 29.08.2025Mi. Fr.Mittwoch Freitag
Online
27.08. — 29.08.2025Mi. Fr.Mittwoch Freitag
Online
ON121-6086
Details  

September 2025

15.09. — 18.09.2025Mo. Do.Montag Donnerstag
HamburgHoliday Inn Hamburg - City Nord
15.09. — 18.09.2025Mo. Do.Montag Donnerstag
HamburgHoliday Inn Hamburg - City Nord
BR121-7459
Details  
Bereits reserviert?
Jetzt buchen
23.09. — 26.09.2025Di. Fr.Dienstag Freitag
DortmundSteigenberger Hotel
23.09. — 26.09.2025Di. Fr.Dienstag Freitag
DortmundSteigenberger Hotel
BR121-7414
29.09. — 02.10.2025Mo. Do.Montag Donnerstag
Online
29.09. — 02.10.2025Mo. Do.Montag Donnerstag
Online
ON121-6085

Oktober 2025

06.10. — 09.10.2025Mo. Do.Montag Donnerstag
BayreuthArvena Kongress Hotel
06.10. — 09.10.2025Mo. Do.Montag Donnerstag
BayreuthArvena Kongress Hotel
BR121-7275
06.10. — 09.10.2025Mo. Do.Montag Donnerstag
KoserowNautic Usedom Hotel & Spa
06.10. — 09.10.2025Mo. Do.Montag Donnerstag
KoserowNautic Usedom Hotel & Spa
BR121-7279
13.10. — 16.10.2025Mo. Do.Montag Donnerstag
Berlinrelexa hotel Stuttgarter Hof
13.10. — 16.10.2025Mo. Do.Montag Donnerstag
Berlinrelexa hotel Stuttgarter Hof
BR121-7187
13.10. — 16.10.2025Mo. Do.Montag Donnerstag
Online
13.10. — 16.10.2025Mo. Do.Montag Donnerstag
Online
ON121-6084

Ihr Start als Betriebsratsvorsitzender – Praxisnah und erfolgreich!

Betriebsratsvorsitzende und Stellvertreter Teil 1

4,7 von 5
(13.808 Bewertungen)
www.waf-seminar.de
mail@waf-seminar.de
08158 99720

Als Betriebsratsvorsitzender sind Sie der erste Ansprechpartner und tragen die Verantwortung für eine effiziente und erfolgreiche Betriebsratsarbeit. In diesem Seminar lernen Sie alles, was Sie brauchen – von der Organisation im Betriebsrat über den Umgang mit Beschwerden bis hin zur perfekten Vorbereitung der Betriebsversammlung. Legen Sie den Grundstein für eine souveräne Amtszeit! Jetzt anmelden und durchstarten!

Kostenloses
Starter-Set

  • „Däubler“ Betriebsverfassungsrecht
  • Arbeitsgesetze
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Praktischer Rucksack

Fakten
zum Seminar

In diesem Seminar sind nur noch wenige Plätze frei. Warten Sie nicht zu lange.

Sem. Nr.
BR121-7187
Hotel
relexa hotel Stuttgarter Hof
Anhalter Straße 8-9
10963 Berlin
Von
13. Oktober 2025 12:00 Uhr
Bis
16. Oktober 2025 10:30 Uhr
Preise
1. Teilnehmer
1.669,00 €
2. Teilnehmer
1.603,00 €
3. Teilnehmer
1.553,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
nur 169,00 €
Alle Preise zzgl. Hotel und MwSt.

Ihr
Seminarinhalt

Ihre Rechte und Pflichten als Betriebsratsvorsitzender
  • Die Grundsätze der Amtsführung näher beleuchten
  • Zeit für BR-Arbeit: Gesetzliche Freistellung und Freistellung im Einzelfall
  • Handeln ohne Betriebsratsbeschluss: Haftungsfragen besser einschätzen können
  • Von A wie Abberufen bis Z wie Zurücktreten
Besondere Aufgaben und Befugnisse des Betriebsratsvorsitzenden
  • Vertretungsbefugnis: Entgegennahme und Abgabe von Erklärungen
  • Betriebsratssitzungen und Betriebsversammlungen optimal vorbereiten
  • Im Gremium Beschlüsse rechtskräftig fassen
  • Mit Arbeitnehmerbeschwerden professionell umgehen
  • Sachverständige und Berater zielgenau einschalten
Effiziente Arbeitsorganisation im Betriebsrat
  • Aufgaben zwischen BRV und Stellvertreter verteilen?
  • Routinearbeiten sinnvoll und effizient organisieren
  • Vor- und Nachteile einer Geschäftsordnung gegeneinander abwägen
  • Delegation von Aufgaben: Ausschüsse und Arbeitsgruppen bilden
  • Betriebsausschuss: Welche Kompetenzen verbleiben beim BRV?
  • Für eine angemessene Ausstattung sorgen: BR-Büro, Personal-, Geld- und Sachmittel
Besprechungstermine als BRV professionell gestalten
  • Vorbereitung von Sprechstunden: So unterstützen Sie Ihre Kollegen optimal
  • Ansprechende Betriebsversammlungen organisieren und durchführen
  • Monatsgespräche gezielt zur Informationsgewinnung nutzen

Wichtige
Hinweise

Zur optimalen Vorbereitung auf dieses Seminar sollten Sie bereits über das in unseren Grundlagen-Seminaren ( Betriebsverfassungsrecht (https://www.waf-seminar.de/rubrik/grundlagenseminare-zum-betriebsverfassungsrecht) bzw. Arbeitsrecht (https://www.waf-seminar.de/rubrik/grundlagenseminare-zum-arbeitsrecht)) vermittelte Wissen verfügen.

Ihr
Teilnehmerkreis

Dieses Seminar eignet sich für alle Betriebsratsvorsitzende und deren Stellvertreter. Ebenfalls ist das Seminar für GBR- und KBR-Vorsitzende geeignet. Eine vorherige Teilnahme am Seminar Betriebsverfassungsrecht Teil 1 ist empfehlenswert.

Ihr
Seminarablauf

Erster Seminartag
Nach dem Empfang um 13:30 Uhr startet das Seminar um 14:00 Uhr und endet um 18:00 Uhr.
13:30 Uhr Empfang der Teilnehmer, Begrüßungskaffee und Snacks14:00 Uhr Seminareröffnung, Begrüßung, Vorstellung etc.15:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *18:00 Uhr Ende des ersten Seminartages
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
Weitere Seminartage
Das Seminar findet von 9:00 bis 16:30 Uhr statt mit anschließendem Rahmenprogramm.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr Mittagspause13:30 Uhr Fortsetzung des Seminars15:00 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *16:30 Uhr Ende des Seminartages / Rahmenprogramm am Abend
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
Letzter Seminartag
Das Seminar endet um 12:30 Uhr mit anschließendem Mittagessen.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr MittagspauseEnde des Seminars
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
Alle Details anzeigen

Hier findet dieses Seminar statt
Seminarhotels

Holiday Inn Hamburg - City Nord - Hamburg, IntercityHotel - Leipzig, Arvena Kongress Hotel - Bayreuth, Nautic Usedom Hotel & Spa - Koserow, relexa hotel Stuttgarter Hof - Berlin, Hilton Garden Inn - Mannheim, Mercure Hotel - Garmisch-Partenkirchen, Mercure Hotel - Bochum, Best Western Premier Alsterkrug Hotel - Hamburg, Novotel Nürnberg am Messezentrum - Nürnberg

Aktuelle
Bewertungen

83.82% Weiterempfehlung

4,7 von 5
(13.808 Bewertungen)
4.7Seminarinhalt
4.8Referent
4.6Praxisrelevanz
4.6Lernzuwachs

Für Sie
Seminar-Empfehlungen

Betriebsratsvorsitzende und Stellvertreter Teil 2

Effektive Zusammenarbeit und souveräner Außenauftritt für BRV

Betriebsratsvorsitzende und Stellvertreter Teil 3

Starkes Team, klare Ziele – Erfolgreich führen als BR-Vorsitzender

Führungskompetenz Teil 1

Führungsverhalten für BR-Vorsitzende, Stellvertreter und Freigestellte

Informationen zum
Schulungsanspruch

BR

Sofern die im Seminar vermittelten Kenntnisse noch nicht anderweitig erworben wurden, ist der Schulungsbesuch gem. § 37 Abs. 6 BetrVG erforderlich.