Hotels in Bremen
Seminare in Bremen
Über Bremen
Teilnahme an einem Betriebsrats Seminar in Bremen
Wenn Sie an einem Betriebsrats Seminar in Bremen teilnehmen, können Sie nach einem intensiven Seminartag auch auf eigene Faust die Stadt Bremen als Teil des Zwei-Städte-Staates Freie Hansestadt Bremen kennenlernen. Bremen liegt gut 100 Kilometer von Hamburg entfernt im Nordwesten Niedersachsens. Die Einwohnerzahl Bremens beläuft sich auf circa 548.000. Die 325,56 Quadratkilometer messende Stadt gliedert sich in insgesamt 23 Stadtteile, die auf fünf Stadtbezirke verteilt sind. Die Weser fließt auf ihrem Weg durch das norddeutsche Tiefland auch durch Bremen und Bremerhaven, bevor sie schließlich in die Nordsee mündet.
Die Anreise zu Ihrem Betriebsrats Seminar in Bremen
Bremen verfügt nicht nur über sehr gute Autobahnanbindungen, sondern zudem über einen ICE-Bahnhof und über einen internationalen Verkehrsflughafen. Für alle Autofahrer, die aus Richtung Nordost oder Südost das Bremer Zentrum erreichen möchten, ist das Bremer Kreuz, das A1 und A27 zusammenführt, das wichtigste Zwischenziel. Aus Richtung Süden kann die A1 bereits bei Bremen-Brinkum oder Bremen-Arsten verlassen werden, um vorzugsweise über die B6 Richtung Neustadt weiterfahren zu können. Wenn Sie zu Ihrem Betriebsrats Seminar in Bremen lieber mit der Bahn anreisen, haben Sie nach Ihrer Ankunft am Hauptbahnhof die Wahl zwischen Taxis, Linienbussen und Straßenbahnen. Auch Fluggäste können auf schnellem Wege vom Flughafen zum Hotel gelangen, denn der City Airport Bremen ist lediglich drei Kilometer von der Innenstadt entfernt. So erreichen sie bereits nach elf Minuten mit der Straßenbahn die Innenstadt.
Sehenswürdigkeiten und Geschichtliches
Nachdem die Kaufmannssiedlung Bremen im Jahre 787 durch Karl den Großen zu einem Bischofssitz ernannt worden war, wuchs ihre Bedeutung beständig. Ab 1186 galt Bremen als Reichsstadt und trat im Jahre 1260 der Hanse bei. Um ein Zeichen für die Freiheit der Stadt zu setzen, wurde 1404 der Bremer Roland (10,21 Meter) errichtet, der auch gegenwärtig noch auf dem Marktplatz vor dem Rathaus steht. Das in den Jahren 1405 bis 1410 erbaute Rathaus ist als eines der bemerkenswertesten gotischen Bauwerke Europas zu betrachten. Seit 2004 sind das Bremer Rathaus und der Roland als UNESCO Weltkulturerbe gelistet. Der Weserhafen wurde Mitte bis Ende des 16. Jahrhunderts angelegt. Die zunehmende Versandung im Bereich der Schlachte erforderte die Neuanlage eines Hafens in Vegesack - 1623 der erste künstlich angelegte Hafen in Deutschland. Die Schlachte fungiert heutzutage als beliebte Promenade mit zahlreichen Gaststätten.
Erholung nach einem Betriebsrat Seminar in Bremen
Abhängig davon, wie viele Stunden nach dem Seminartag zur freien Verfügung stehen, hat man die Wahl zwischen einer kurzen Sightseeingtour und einer ausführlichen Erkundung der Stadt Bremen. Auf jeden Fall sollte sich jeder Bremen-Besucher den Marktplatz samt Rathaus und Roland ansehen. Vom Marktplatz geht die Böttchergasse ab, die sehenswerte Backsteingebäude aus den 1920er Jahren sowie das Paula Modersohn-Becker Museum und das Ludwig Roselius Museum zu bieten hat. Binnen weniger Minuten können Teilnehmer eines Betriebsrats Seminars in Bremen, vom Marktplatz aus, das mittelalterliche Gängeviertel Schnoor zu Fuß erreichen. Kleine Geschäfte laden zum Bummeln und gemütliche Cafés zum Verweilen ein. Die beliebtesten Einkaufsstraßen Bremens sind die Obernstraße und die Sögestraße, die jeweils mit einer Bronzestatue aufwarten: die Obernstraße mit den Bremer Stadtmusikanten (1953) und die Sögestraße mit der Sögegruppe (1974). Der citynahe Bürgerpark bietet schöne Spazierwege, Sitzplätze und verschiedene gastronomische Einrichtungen.
