Seminare in Augsburg
Über Augsburg
Betriebsrat Seminare in Augsburg: eine Stadt die viel zu bieten hat
Augsburg ist mit 278.000 Einwohnern die drittgrößte Stadt Bayerns. Gegründet wurde sie 15 v. Chr. von dem römischen Kaiser Augustus. Aus dem ursprünglichen Heerlager wurde später die römische Provinzhauptstadt Augusta Vindelicorum. Damit gehört Augsburg zu den ältesten Städten Deutschlands.
Die Stadt ist mit allen Verkehrsmitteln gut erreichbar. Sie liegt an den Autobahnen A7 und A8. Von den Flughäfen in München und Memmingen ist sie jeweils etwa eine Fahrstunde entfernt. Am Hauptbahnhof sind täglich mehrere ICE-Verbindungen verfügbar. Innerhalb der Stadt verkehren auf mehreren Linien Straßenbahnen.
Eine der grünsten Großstädte Deutschlands
Obwohl es seit 1909 als Großstadt zählt, liegt Augsburg eingebettet in eine bemerkenswerte Naturlandschaft. Die Flüsse Lech, Wertach und Singold sowie der nahe Stadtwald, der Naturpark Westliche Wälder und die Lechtalheiden bieten Bewohnern und Besuchern ein gern genutztes Naherholungsgebiet. Der hier vorhandene Artenreichtum gehört zu den höchsten in Mitteleuropa. Auch das Stadtbild selbst ist stark begrünt. Ein Drittel der der Stadt sind Grün- oder Waldfläche.
Die Spuren der Geschichte – prägend für Augsburg
Den Höhepunkt der Stadtgeschichte fand Augsburg in der Renaissance. Unter Mitwirkung von Künstlern wie Hans Holbein d. Älteren und Hans Burgkmair d. Älteren wurde Augsburg zu einem der kulturellen Zentren Mitteleuropas. Einige der wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt entstanden zu dieser Zeit, so beispielsweise das Rathaus, die Fuggerei und zahlreiche Prachtbrunnen. Finanziert wurden sie von den bedeutenden und stadtbestimmenden Kaufmannsfamilien der Fugger und Welser.
Im Verlauf des 19. Jahrhunderts bildete sich Augsburg zu einem der Zentren der Industrialisierung heraus. Die Bevölkerungsdichte schwoll in dieser Zeit schlagartig an. Gründe für den ökonomischen Aufschwung liegen zum einen im Standortvorteil. So war die Augsburger Innenstadt mit ihren zahlreichen Lechkanälen ideal zur Nutzung der Wasserkraft geeignet. Zum zweiten bestimmten abermals bedeutende Bankiers und Händler die wirtschaftlichen Geschicke der Stadt. Hinweise auf die Vergangenheit der Stadt als Hochburg der Industrialisierung finden sich noch heute im Textilviertel samt Textilmuseum. Auch in der Altstadt lassen sich im Rahmen von Betriebsrats Seminaren in Augsburg entlang der Lechkanäle noch einige Wasserkrafträder entdecken.
Augsburg heute
Zu den Sympathieträgern des modernen Augsburg zählen die Kicker des FC Augsburg, denen 2011 der Aufstieg in die erste Fußball-Bundesliga gelang, und die Augsburger Puppenkiste.
Kulinarisch sind die Augsburger für ihren Zwetschgendatschi bekannt, einen Blechkuchen mit Hefe- oder Mürbteig und Zwetschgenbelag. Die Augsburger beanspruchen für sich, den Zwetschgendatschi erfunden zu haben, und lassen sich daher in der Regel gerne auch als „Datschiburger“ bezeichnen. Augsburg ist die einzige Stadt in Deutschland, die einen eigenen Feiertag begeht. Am 8. August wird alljährlich das Hohe Friedensfest begangen, das auf den 1608 geschlossenen Westfälischen Frieden zwischen Protestanten und Katholiken verweist.
Für ein Betriebsrat Seminar nach Augsburg
Nach einem anspruchsvollen Seminartag bieten sich für Betriebsräte viele Möglichkeiten, den Tag ausklingen zu lassen. In der Stadt laden viele Lokalitäten zum Verweilen ein – aber auch Naturfreunde finden für den Rest des Tages ihre Erholung in einem nahegelegenen Stadtpark.
