Arbeits- und sozialrechtliche Probleme älterer Arbeitnehmer
So setzen Sie sich als Betriebsrat gezielt für ältere Arbeitnehmer ein
Die Beschäftigung älterer Arbeitnehmer wirft sowohl in den Reihen des Betriebsrats, als auch beim Arbeitgeber eine Vielzahl wichtiger Fragen auf. Dieses Seminar wendet sich an alle Betriebsratsmitglieder, die sich besonders für die Integration und den Verbleib älterer Arbeitnehmer im Betrieb einsetzen möchten.
Ihr Nutzen als Betriebsrat
- Ältere Kollegen fachkundig beraten
- Die speziellen Bedürfnisse kennenlernen
- Arbeitsplätze altersgemäß gestalten, Potenziale fördern können
Seminarinhalt
Kündigungsschutz - Was ist wichtig?
- Kündigungsschutz durch Tarifvertrag
- Personen- und betriebsbedingte Kündigung
- Befristeter Arbeitsvertrag
Rechte im Betrieb kennen und nutzen
- Besonderheiten für Schwerbehinderte und Gleichgestellte
- Fürsorgepflicht des Arbeitgebers
- Gleichbehandlung
- Förderung älterer Arbeitnehmer
Handlungsmöglichkeiten des BR
- Strategien des Betriebsrats
- Arbeitsorganisation, Personalentwicklung
- Betriebliche Weiterbildung
- Mitwirkungsrechte nach dem BetrVG
- Betriebliches Eingliederungsmanagement für Langzeiterkrankte
Möglichkeiten der Altersteilzeit
- Lohn und Rente
- Wer kommt noch für Altersteilzeit infrage?
- Störfälle bei der Altersteilzeit
Aufhebungsvertrag - Was gilt?
- Vermeiden von Sperrzeiten
- Betriebsbedingte Kündigung statt Aufhebungsvertrag?
- Abfindungen zum Rentenausgleich
- Ruhen des Anspruchs auf Arbeitslosengeld bei Abfindungen
Leistungen der gesetzlichen Rente
- Altersrente: mit und ohne Abschläge
- Renten bei Erwerbs- und Berufsunfähigkeit
- Teilrenten und Zusatzverdienst
- Krankenversicherung und Betriebsrente
Seminarablauf
Erster Seminartag:
13:30 Uhr Empfang der Teilnehmer, Begrüßungskaffee und Snacks
14:00 Uhr Seminareröffnung, Begrüßung, Vorstellung etc.
15:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *
18:00 Uhr Ende des ersten Seminartages
Weitere Seminartage:
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars
10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *
12:30 Uhr Mittagspause
13:30 Uhr Fortsetzung des Seminars
15:00 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *
16:30 Uhr Ende des Seminartages / Freizeitprogramm am Abend
Letzter Seminartag:
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars
10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *
12:30 Uhr Mittagspause
Ende des Seminars
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
Seminarpreise
Preise pro Teilnehmer:
bei 1 Teilnehmer: 1.639,00 €
bei 2 Teilnehmern aus einem Betrieb: 1.574,00 €
ab 3 Teilnehmern aus einem Betrieb: 1.525,00 €
Die Preise verstehen sich pro Teilnehmer eines BR-Gremiums zu einem Termin und sind exklusive MwSt. sowie Nebenkosten (z.B. Reisekosten, Übernachtung und Verpflegung).
Unsere Seminarangebote richten sich nur an Firmen bzw. gewerbliche Kunden.
Teilnehmerkreis
Das Seminar eignet sich für alle Betriebsratsmitglieder, die sich besonders für die Integration und den Verbleib älterer Arbeitnehmer im Betrieb einsetzen möchten.
Schulungsanspruch für den Betriebsrat
Die in diesem Seminar vermittelten Kenntnisse sind für den oben genannten Personenkreis gemäß § 37 Abs. 6 BetrVG erforderlich.
Ihre Referenten
Die W.A.F. setzt ausschließlich praxiserfahrene und langjährig tätige Fachjuristen, Fachanwälte für Arbeitsrecht sowie Experten für Arbeitsrecht ein.
Hinweis: Falls unser Referent aus nicht vorhersehbaren Gründen (z. B. Krankheit) das geplante Seminar nicht wahrnehmen kann, behalten wir uns das Recht vor, einen anderen qualifizierten Fachkollegen einzusetzen.
Seminar-Empfehlungen
Teilnehmer, die dieses Seminar gebucht haben, besuchten auch die folgenden Seminare: