Kontakt

Fakten zum Seminar

Sem. Nr.
BR136-6789
Hotel
Welcome Hotel Residenzschloss

Untere Sandstr. 32

96049 Bamberg

Von
17. November 2025 13:00 Uhr
Bis
20. November 2025 11:30 Uhr

Preise

1. Teilnehmer
1.879,00 €
2. Teilnehmer
1.804,00 €
3. Teilnehmer
1.748,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
169,00 €
Kostenplaner

Alle Preise zzgl. Hotel und MwSt.
Anderen Termin auswählen

Fakten zum Seminar

Sem. Nr.
BR136-6789
Hotel
Welcome Hotel Residenzschloss

Untere Sandstr. 32

96049 Bamberg

Von
17. November 2025 13:00 Uhr
Bis
20. November 2025 11:30 Uhr
Preise ab169,00 €
1. Teilnehmer
1.879,00 €
2. Teilnehmer
1.804,00 €
3. Teilnehmer
1.748,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
169,00 €
Alle Preise zzgl. Hotel und MwSt.
Arbeits- und sozialrechtliche Probleme älterer Arbeitnehmer

Arbeits- und sozialrechtliche Probleme älterer Arbeitnehmer

So setzen Sie sich als Betriebsrat gezielt für ältere Arbeitnehmer ein

4,6 von 5
(351 Bewertungen)

Details

Die Beschäftigung älterer Arbeitnehmer wirft sowohl in den Reihen des Betriebsrats, als auch beim Arbeitgeber eine Vielzahl wichtiger Fragen auf. Dieses Seminar wendet sich an alle Betriebsratsmitglieder, die sich besonders für die Integration und den Verbleib älterer Arbeitnehmer im Betrieb einsetzen möchten.

Fakten zum Seminar

Sem. Nr.
BR136-6789
Hotel
Welcome Hotel Residenzschloss

Untere Sandstr. 32

96049 Bamberg

Von
17. November 2025 13:00 Uhr
Bis
20. November 2025 11:30 Uhr

Preise

1. Teilnehmer
1.879,00 €
2. Teilnehmer
1.804,00 €
3. Teilnehmer
1.748,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
169,00 €
Alle Preise zzgl. Hotel und MwSt.

Fakten zum Seminar

Sem. Nr.
BR136-6789
Hotel
Welcome Hotel Residenzschloss

Untere Sandstr. 32

96049 Bamberg

Von
17. November 2025 13:00 Uhr
Bis
20. November 2025 11:30 Uhr
Preise ab169,00 €
1. Teilnehmer
1.879,00 €
2. Teilnehmer
1.804,00 €
3. Teilnehmer
1.748,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
169,00 €
Alle Preise zzgl. Hotel und MwSt.
Dokumente & Formulare anzeigen
inkl. Kostenübernahmeerklärung

Kostenlos
für Sie

  • Arbeitsgesetze
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Rucksack oder Tasche
  • Arbeitsgesetze
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Rucksack oder Tasche

Kostenlos
für Sie

  • Arbeitsgesetze
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Rucksack oder Tasche
  • Arbeitsgesetze
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Rucksack oder Tasche

Ihr
Seminarinhalt

  • Kündigungsschutz durch Tarifvertrag
  • Personen- und betriebsbedingte Kündigung
  • Befristeter Arbeitsvertrag
  • Besonderheiten für Schwerbehinderte und Gleichgestellte
  • Fürsorgepflicht des Arbeitgebers
  • Gleichbehandlung
  • Förderung älterer Arbeitnehmer
  • Strategien des Betriebsrats
  • Arbeitsorganisation, Personalentwicklung
  • Betriebliche Weiterbildung
  • Mitwirkungsrechte nach dem BetrVG
  • Betriebliches Eingliederungsmanagement für Langzeiterkrankte
  • Lohn und Rente
  • Wer kommt noch für Altersteilzeit infrage?
  • Störfälle bei der Altersteilzeit
  • Vermeiden von Sperrzeiten
  • Betriebsbedingte Kündigung statt Aufhebungsvertrag?
  • Abfindungen zum Rentenausgleich
  • Ruhen des Anspruchs auf Arbeitslosengeld bei Abfindungen
  • Altersrente: mit und ohne Abschläge
  • Renten bei Erwerbs- und Berufsunfähigkeit
  • Teilrenten und Zusatzverdienst
  • Krankenversicherung und Betriebsrente

Ihr
Teilnehmerkreis

Das Seminar eignet sich für alle Betriebsratsmitglieder, die sich besonders für die Integration und den Verbleib älterer Arbeitnehmer im Betrieb einsetzen möchten.

Ihr
Seminarablauf

13:30 Uhr Empfang der Teilnehmer, Begrüßungskaffee und Snacks14:00 Uhr Seminareröffnung, Begrüßung, Vorstellung etc.15:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *18:00 Uhr Ende des ersten Seminartages
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr Mittagspause13:30 Uhr Fortsetzung des Seminars15:00 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *16:30 Uhr Ende des Seminartages / Rahmenprogramm am Abend
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr MittagspauseEnde des Seminars
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.

Wichtige
Dokumente & Formulare

Beschlussmitteilung

Anmeldeformular

Seminarinhalt

Hotelprospekt

Informationen zum
Schulungsanspruch

BR

Die in diesem Seminar vermittelten Kenntnisse sind für den oben genannten Personenkreis gemäß § 37 Abs. 6 BetrVG erforderlich.

Aktuelle
Bewertungen

94,3 %
Weiterempfehlung
4,6 von 5
(351 Bewertungen)
4,6
Seminarinhalt
4,8
Referent
4,4
Praxisrelevanz
4,5
Lernzuwachs

Seminar-Empfehlungen für Sie

Teilnehmer dieses Seminars haben auch folgende Seminare besucht:

Alternde Belegschaften

Zukunftsfähige Arbeitswelt aktiv mitgestalten!

Zum Seminar

Personalentwicklung

Als BR eine aktive Rolle bei der Mitarbeiterförderung einnehmen

Zum Seminar

Betriebsbedingte Kündigung

Als Betriebsrat Personalabbau sozialverträglich gestalten

Zum Seminar

Hier findet dieses Seminar auch statt:
Seminarhotels

Finden Sie einen
anderen Termin

Nächste Termine (6)

Mai 2025

12.05. — 15.05.2025Mo. Do.Montag Donnerstag
LeipzigDorint Hotel
12.05. — 15.05.2025Mo. Do.Montag Donnerstag
LeipzigDorint Hotel
BR136-8765
Details  

August 2025

12.08. — 15.08.2025Di. Fr.Dienstag Freitag
DüsseldorfNH Hotel Düsseldorf-City
12.08. — 15.08.2025Di. Fr.Dienstag Freitag
DüsseldorfNH Hotel Düsseldorf-City
BR136-7864
Details  

November 2025

17.11. — 20.11.2025Mo. Do.Montag Donnerstag
BambergWelcome Hotel Residenzschloss
17.11. — 20.11.2025Mo. Do.Montag Donnerstag
BambergWelcome Hotel Residenzschloss
BR136-6789

Februar 2026

02.02. — 05.02.2026Mo. Do.Montag Donnerstag
HannoverNovotel
02.02. — 05.02.2026Mo. Do.Montag Donnerstag
HannoverNovotel
BR136-1274

August 2026

17.08. — 20.08.2026Mo. Do.Montag Donnerstag
BerlinNH Collection Berlin Mitte am Checkpoint Charlie
17.08. — 20.08.2026Mo. Do.Montag Donnerstag
BerlinNH Collection Berlin Mitte am Checkpoint Charlie
BR136-2810

November 2026

16.11. — 19.11.2026Mo. Do.Montag Donnerstag
HamburgCourtyard by Marriott Hamburg City
16.11. — 19.11.2026Mo. Do.Montag Donnerstag
HamburgCourtyard by Marriott Hamburg City
BR136-4775

So setzen Sie sich als Betriebsrat gezielt für ältere Arbeitnehmer ein

Arbeits- und sozialrechtliche Probleme älterer Arbeitnehmer

4,6 von 5
(351 Bewertungen)
www.waf-seminar.de
mail@waf-seminar.de
08158 99720

Die Beschäftigung älterer Arbeitnehmer wirft sowohl in den Reihen des Betriebsrats, als auch beim Arbeitgeber eine Vielzahl wichtiger Fragen auf. Dieses Seminar wendet sich an alle Betriebsratsmitglieder, die sich besonders für die Integration und den Verbleib älterer Arbeitnehmer im Betrieb einsetzen möchten.

Kostenloses
Starter-Set

  • Arbeitsgesetze
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Rucksack oder Tasche

Fakten
zum Seminar

Sem. Nr.
BR136-6789
Hotel
Welcome Hotel Residenzschloss
Untere Sandstr. 32
96049 Bamberg
Von
17. November 2025 13:00 Uhr
Bis
20. November 2025 11:30 Uhr
Preise
1. Teilnehmer
1.879,00 €
2. Teilnehmer
1.804,00 €
3. Teilnehmer
1.748,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
nur 169,00 €
Alle Preise zzgl. Hotel und MwSt.

Ihr
Seminarinhalt

Kündigungsschutz - Was ist wichtig?
  • Kündigungsschutz durch Tarifvertrag
  • Personen- und betriebsbedingte Kündigung
  • Befristeter Arbeitsvertrag
Rechte im Betrieb kennen und nutzen
  • Besonderheiten für Schwerbehinderte und Gleichgestellte
  • Fürsorgepflicht des Arbeitgebers
  • Gleichbehandlung
  • Förderung älterer Arbeitnehmer
Handlungsmöglichkeiten des BR
  • Strategien des Betriebsrats
  • Arbeitsorganisation, Personalentwicklung
  • Betriebliche Weiterbildung
  • Mitwirkungsrechte nach dem BetrVG
  • Betriebliches Eingliederungsmanagement für Langzeiterkrankte
Möglichkeiten der Altersteilzeit
  • Lohn und Rente
  • Wer kommt noch für Altersteilzeit infrage?
  • Störfälle bei der Altersteilzeit
Aufhebungsvertrag - Was gilt?
  • Vermeiden von Sperrzeiten
  • Betriebsbedingte Kündigung statt Aufhebungsvertrag?
  • Abfindungen zum Rentenausgleich
  • Ruhen des Anspruchs auf Arbeitslosengeld bei Abfindungen
Leistungen der gesetzlichen Rente
  • Altersrente: mit und ohne Abschläge
  • Renten bei Erwerbs- und Berufsunfähigkeit
  • Teilrenten und Zusatzverdienst
  • Krankenversicherung und Betriebsrente

Ihr
Teilnehmerkreis

Das Seminar eignet sich für alle Betriebsratsmitglieder, die sich besonders für die Integration und den Verbleib älterer Arbeitnehmer im Betrieb einsetzen möchten.

Ihr
Seminarablauf

Erster Seminartag
Nach dem Empfang um 13:30 Uhr startet das Seminar um 14:00 Uhr und endet um 18:00 Uhr.
13:30 Uhr Empfang der Teilnehmer, Begrüßungskaffee und Snacks14:00 Uhr Seminareröffnung, Begrüßung, Vorstellung etc.15:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *18:00 Uhr Ende des ersten Seminartages
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
Weitere Seminartage
Das Seminar findet von 9:00 bis 16:30 Uhr statt mit anschließendem Rahmenprogramm.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr Mittagspause13:30 Uhr Fortsetzung des Seminars15:00 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *16:30 Uhr Ende des Seminartages / Rahmenprogramm am Abend
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
Letzter Seminartag
Das Seminar endet um 12:30 Uhr mit anschließendem Mittagessen.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr MittagspauseEnde des Seminars
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
Alle Details anzeigen

Hier findet dieses Seminar statt
Seminarhotels

Dorint Hotel - Leipzig, NH Hotel Düsseldorf-City - Düsseldorf, Welcome Hotel Residenzschloss - Bamberg, Novotel - Hannover, NH Collection Berlin Mitte am Checkpoint Charlie - Berlin, Courtyard by Marriott Hamburg City - Hamburg

Aktuelle
Bewertungen

94.3% Weiterempfehlung

4,6 von 5
(351 Bewertungen)
4.6Seminarinhalt
4.8Referent
4.4Praxisrelevanz
4.5Lernzuwachs

Für Sie
Seminar-Empfehlungen

Alternde Belegschaften

Zukunftsfähige Arbeitswelt aktiv mitgestalten!

Personalentwicklung

Als BR eine aktive Rolle bei der Mitarbeiterförderung einnehmen

Betriebsbedingte Kündigung

Als Betriebsrat Personalabbau sozialverträglich gestalten

Informationen zum
Schulungsanspruch

BR

Die in diesem Seminar vermittelten Kenntnisse sind für den oben genannten Personenkreis gemäß § 37 Abs. 6 BetrVG erforderlich.