Downloads

Beschlussmitteilung

Anmeldeformular

Seminarinhalt

Betriebsrat

Personalentwicklung

Als BR eine aktive Rolle bei der Mitarbeiterförderung einnehmen

4,7 von 5
(221 Bewertungen)

Details

Die gezielte Personalentwicklung gewinnt in Zeiten des Nachwuchs- und Fachkräftemangels und der zunehmenden Digitalisierung immer stärker an Bedeutung. Die individuelle Förderung der Mitarbeiter kann ihre Motivation und Zufriedenheit erheblich steigern und somit zum Erfolg des Unternehmens beitragen. In diesem Seminar lernen Sie Konzepte und Maßnahmen für eine erfolgreiche Personalentwicklung kennen.

Kostenlos
für Sie

  • Arbeitsgesetze
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Rucksack oder Tasche
  • Arbeitsgesetze
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Rucksack oder Tasche

Kostenlos
für Sie

  • Arbeitsgesetze
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Rucksack oder Tasche
  • Arbeitsgesetze
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Rucksack oder Tasche

Ihr
Seminarinhalt

  • Ziele und Aufgaben der Personalentwicklung herausarbeiten
  • Strategische und individuelle Personalentwicklung: Zentrale Begrifflichkeiten kennen
  • Vorstellung eines ganzheitlichen Personalentwicklungsprogramms
  • Mehr über Auswirkungen strukturierter Personalentwicklung erfahren
  • Anforderungsprofile für Arbeitsplätze erstellen
  • Abgleich von Anforderungsprofilen und Qualifikationen
  • Das jährliche Mitarbeitergespräch: Potenzialerhebung und Potenzialanalyse
  • Zielvereinbarungen und Kompetenzmodelle näher beleuchten
  • Weiterbildung von Mitarbeitern: Training, Coaching, E-Learning & Co.
  • Beteiligungs- und Mitbestimmungsrechte bei der Berufsbildung kennen
  • Sich die Gründe und Ursachen für den stetigen Bildungsbedarf vor Augen führen
  • Ermittlung des Berufsbildungsbedarfs und Auswahl der Teilnehmer
  • Innerbetriebliche Fortbildungsmaßnahmen vorschlagen und einführen
  • Als BR auf Inhalt und Durchführung von Berufsbildungsmaßnahmen Einfluss nehmen
  • Wissen, in welchen Bereichen der BR noch Einfluss nehmen kann
  • Beschäftigungssichernde Maßnahmen vorschlagen und beraten
  • Möglichkeiten und Grenzen von Betriebsvereinbarungen zur Personalentwicklung

Ihr
Teilnehmerkreis

Dieses Seminar eignet sich für diejenigen Mitglieder des Betriebsrats, die sich Kenntnisse im Bereich der Personalentwicklung und Mitarbeiterförderung aneignen möchten.

Ihr
Seminarablauf

13:30 Uhr Empfang der Teilnehmer, Begrüßungskaffee und Snacks14:00 Uhr Seminareröffnung, Begrüßung, Vorstellung etc.15:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *18:00 Uhr Ende des ersten Seminartages
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr Mittagspause13:30 Uhr Fortsetzung des Seminars15:00 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *16:30 Uhr Ende des Seminartages / Rahmenprogramm am Abend
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr MittagspauseEnde des Seminars
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.

Finden Sie den passenden
Termin

Hier findet dieses Seminar statt:
Seminarhotels

Aktuelle
Bewertungen

95,48 %
Weiterempfehlung
4,7 von 5
(221 Bewertungen)
4,5
Seminarinhalt
4,8
Referent
4,6
Praxisrelevanz
4,7
Lernzuwachs

Seminar-Empfehlungen für Sie

Teilnehmer dieses Seminars haben auch folgende Seminare besucht:

Personalplanung

Als Betriebsrat die Personalstruktur gewinnbringend mitbestimmen

Zum Seminar

Personalbeurteilung

Als Betriebsrat das betriebliche Beurteilungssystem mitbestimmen

Zum Seminar

Informationen zum
Schulungsanspruch

BR

Die in diesem Seminar vermittelten Kenntnisse sind für den oben genannten Personenkreis gemäß § 37 Abs. 6 BetrVG erforderlich.

Personalentwicklung

Als BR eine aktive Rolle bei der Mitarbeiterförderung einnehmen

4,7 von 5
(221 Bewertungen)
www.waf-seminar.de
mail@waf-seminar.de
08158 99720

Die gezielte Personalentwicklung gewinnt in Zeiten des Nachwuchs- und Fachkräftemangels und der zunehmenden Digitalisierung immer stärker an Bedeutung. Die individuelle Förderung der Mitarbeiter kann ihre Motivation und Zufriedenheit erheblich steigern und somit zum Erfolg des Unternehmens beitragen. In diesem Seminar lernen Sie Konzepte und Maßnahmen für eine erfolgreiche Personalentwicklung kennen.

Kostenloses
Starter-Set

  • Arbeitsgesetze
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Rucksack oder Tasche

Ihr
Seminarinhalt

Strukturierte Personalentwicklung als Antwort auf den Fachkräftemangel
  • Ziele und Aufgaben der Personalentwicklung herausarbeiten
  • Strategische und individuelle Personalentwicklung: Zentrale Begrifflichkeiten kennen
  • Vorstellung eines ganzheitlichen Personalentwicklungsprogramms
  • Mehr über Auswirkungen strukturierter Personalentwicklung erfahren
Instrumente und Vorgehensweisen strukturierter Personalentwicklung
  • Anforderungsprofile für Arbeitsplätze erstellen
  • Abgleich von Anforderungsprofilen und Qualifikationen
  • Das jährliche Mitarbeitergespräch: Potenzialerhebung und Potenzialanalyse
  • Zielvereinbarungen und Kompetenzmodelle näher beleuchten
  • Weiterbildung von Mitarbeitern: Training, Coaching, E-Learning & Co.
Berufsbildung als Aufgabe des Betriebsrats wahrnehmen
  • Beteiligungs- und Mitbestimmungsrechte bei der Berufsbildung kennen
  • Sich die Gründe und Ursachen für den stetigen Bildungsbedarf vor Augen führen
  • Ermittlung des Berufsbildungsbedarfs und Auswahl der Teilnehmer
  • Innerbetriebliche Fortbildungsmaßnahmen vorschlagen und einführen
  • Als BR auf Inhalt und Durchführung von Berufsbildungsmaßnahmen Einfluss nehmen
Über weitere Handlungsmöglichkeiten des Betriebsrats Bescheid wissen
  • Wissen, in welchen Bereichen der BR noch Einfluss nehmen kann
  • Beschäftigungssichernde Maßnahmen vorschlagen und beraten
  • Möglichkeiten und Grenzen von Betriebsvereinbarungen zur Personalentwicklung

Ihr
Teilnehmerkreis

Dieses Seminar eignet sich für diejenigen Mitglieder des Betriebsrats, die sich Kenntnisse im Bereich der Personalentwicklung und Mitarbeiterförderung aneignen möchten.

Ihr
Seminarablauf

Erster Seminartag
Nach dem Empfang um 13:30 Uhr startet das Seminar um 14:00 Uhr und endet um 18:00 Uhr.
13:30 Uhr Empfang der Teilnehmer, Begrüßungskaffee und Snacks14:00 Uhr Seminareröffnung, Begrüßung, Vorstellung etc.15:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *18:00 Uhr Ende des ersten Seminartages
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
Weitere Seminartage
Das Seminar findet von 9:00 bis 16:30 Uhr statt mit anschließendem Rahmenprogramm.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr Mittagspause13:30 Uhr Fortsetzung des Seminars15:00 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *16:30 Uhr Ende des Seminartages / Rahmenprogramm am Abend
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
Letzter Seminartag
Das Seminar endet um 12:30 Uhr mit anschließendem Mittagessen.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr MittagspauseEnde des Seminars
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
Alle Details anzeigen

Hier findet dieses Seminar statt
Seminarhotels

Mercure Hotel Aachen Europaplatz - Aachen, Leonardo Hotel City Center - Wolfsburg, ATLANTIC Hotel Universum - Bremen

Aktuelle
Bewertungen

95.48% Weiterempfehlung

4,7 von 5
(221 Bewertungen)
4.5Seminarinhalt
4.8Referent
4.6Praxisrelevanz
4.7Lernzuwachs

Für Sie
Seminar-Empfehlungen

Personalplanung

Als Betriebsrat die Personalstruktur gewinnbringend mitbestimmen

Personalbeurteilung

Als Betriebsrat das betriebliche Beurteilungssystem mitbestimmen

Informationen zum
Schulungsanspruch

BR

Die in diesem Seminar vermittelten Kenntnisse sind für den oben genannten Personenkreis gemäß § 37 Abs. 6 BetrVG erforderlich.