Personalentwicklung
Als BR eine aktive Rolle bei der Mitarbeiterförderung einnehmen
Die gezielte Personalentwicklung gewinnt in Zeiten des Nachwuchs- und Fachkräftemangels und der zunehmenden Digitalisierung immer stärker an Bedeutung. Die individuelle Förderung der Mitarbeiter kann ihre Motivation und Zufriedenheit erheblich steigern und somit zum Erfolg des Unternehmens beitragen. In diesem Seminar lernen Sie Konzepte und Maßnahmen für eine erfolgreiche Personalentwicklung kennen.
Ihr Nutzen als Betriebsrat
- Gezielte Personalentwicklung zur Sicherung des Unternehmenserfolgs
- Motivation für Mitarbeiter erhöhen
- Beteiligungsrechte kompetent ausüben
Seminarinhalt
Theorie und Praxis
- Strategische und individuelle Personalentwicklung
- Ablauf der Personalplanung
- Zentrale Begrifflichkeiten
- Vorstellung eines ganzheitlichen Personalentwicklungsprogramms
- Ziele und Aufgaben der Personalentwicklung
- Praxisbeispiele für Personalentwicklungsmaßnahmen
Kriterien zur Sicherung der Qualität in der Personalentwicklung
- Auswirkungen strukturierter Personalentwicklung
- Einrichten von Qualitätsstandards
- Anforderungsprofile für Arbeitsplätze erstellen
Instrumente und Vorgehensweisen strukturierter Personalentwicklung
- Abgleich von Anforderungen und Qualifikationen
- Das jährliche Mitarbeitergespräch
- Potenzialerhebung und Potenzialanalyse
- Zielvereinbarungen und Kompetenzmodelle
- Weiterbildung, Training/Coaching, E-Learning und Co.
Handlungsmöglichkeiten des Betriebsrats
- Die Beteiligungsrechte im Überblick
- Beschäftigungssichernde Maßnahmen
- Förderung der beruflichen Entwicklung
- Begleitung von Maßnahmen der Personalentwicklung und Qualifizierung
- Gestaltung von Betriebsvereinbarungen zur Personalentwicklung
Seminarablauf
Erster Seminartag:
13:30 Uhr Empfang der Teilnehmer, Begrüßungskaffee und Snacks
14:00 Uhr Seminareröffnung, Begrüßung, Vorstellung etc.
15:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *
18:00 Uhr Ende des ersten Seminartages
Weitere Seminartage:
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars
10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *
12:30 Uhr Mittagspause
13:30 Uhr Fortsetzung des Seminars
15:00 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *
16:30 Uhr Ende des Seminartages / Freizeitprogramm am Abend
Letzter Seminartag:
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars
10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *
12:30 Uhr Mittagspause
Ende des Seminars
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
Seminarpreise
Preise pro Teilnehmer:
bei 1 Teilnehmer: 1.679,00 €
bei 2 Teilnehmern aus einem Betrieb: 1.612,00 €
ab 3 Teilnehmern aus einem Betrieb: 1.562,00 €
Die Preise verstehen sich pro Teilnehmer eines BR-Gremiums zu einem Termin und sind exklusive MwSt. sowie Nebenkosten (z.B. Reisekosten, Übernachtung und Verpflegung).
Unsere Seminarangebote richten sich nur an Firmen bzw. gewerbliche Kunden.
Teilnehmerkreis
Dieses Seminar eignet sich für alle Mitglieder des Betriebsrats, da die allgemeinen personellen Angelegenheiten und die betriebliche Fort-/Berufsbildung im Rahmen der Personalentwicklung einen wichtigen Schwerpunkt der Betriebsratsarbeit bilden.
Schulungsanspruch für den Betriebsrat
Die in diesem Seminar vermittelten Kenntnisse sind für den oben genannten Personenkreis gemäß § 37 Abs. 6 BetrVG erforderlich.
Ihre Referenten
Die W.A.F. setzt ausschließlich praxiserfahrene und langjährig tätige Fachjuristen, Fachanwälte für Arbeitsrecht sowie Experten für Arbeitsrecht ein.
Hinweis: Falls unser Referent aus nicht vorhersehbaren Gründen (z. B. Krankheit) das geplante Seminar nicht wahrnehmen kann, behalten wir uns das Recht vor, einen anderen qualifizierten Fachkollegen einzusetzen.
Seminar-Empfehlungen
Teilnehmer, die dieses Seminar gebucht haben, besuchten auch die folgenden Seminare: