Kontakt
Downloads

Beschlussmitteilung

Anmeldeformular

Betriebsrat

Personalplanung

Als Betriebsrat die Personalstruktur gewinnbringend mitbestimmen

4,6 von 5
(532 Bewertungen)

Details

Mit guter Personalplanung kann man Personalengpässen frühzeitig entgegenwirken, Überstunden abbauen und das Unternehmen strategisch gut für die Zukunft aufstellen. Dies sollte sowohl im Interesse des Arbeitgebers als auch des Betriebsrats liegen. In diesem Seminar lernen Sie die Zusammenhänge zwischen Personalplanung, -auswahl und -entwicklung kennen und erfahren, welche Handlungsmöglichkeiten Sie hier als Betriebsrat haben.

Kostenlos
für Sie

  • Arbeitsgesetze
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Rucksack oder Tasche
  • Arbeitsgesetze
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Rucksack oder Tasche

Kostenlos
für Sie

  • Arbeitsgesetze
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Rucksack oder Tasche
  • Arbeitsgesetze
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Rucksack oder Tasche

Ihr
Seminarinhalt

  • Was versteht man unter Personalplanung und welche Ziele verfolgt sie?
  • Betriebliche Auswirkungen einer strategischen Personalplanung
  • Einflussfaktoren und Teilbereiche auf die Personalplanung
  • Definition und Ziel der Personalbedarfsplanung
  • Instrumente der Personalbedarfsplanung
  • Methoden der Ermittlung des Personalbedarfs
  • Rechte des Betriebsrats kennen und nutzen
  • Definition und Ziele der Personalbeschaffung
  • Arten der Personalbeschaffung und Personalauswahl
  • Rechte des Betriebsrats kennen und nutzen
  • Definition und Ziele der Personaleinsatzplanung
  • Elemente der Personaleinsatzplanung
  • Moderne Lösungen zur Personaleinsatzplanung
  • Rechte des Betriebsrats kennen und nutzen
  • Definition und Ziele der Personalentwicklung
  • Notwendigkeit der Personalentwicklung
  • Arten der Personalentwicklung
  • Rechte des Betriebsrats kennen und nutzen
  • Überblick über die verschiedenen Kündigungsarten
  • Anhörung des Betriebsrats bei Kündigungen
  • Widerspruch des Betriebsrats gegen die Kündigung
  • Kündigungsschutzklage und Weiterbeschäftigungsanspruch
  • Definition und Ziel der Personalkostenplanung
  • Rechte des Betriebsrats kennen und nutzen
Alle Details anzeigen

Ihr
Teilnehmerkreis

Dieses Seminar eignet sich für alle Mitglieder des Betriebsrats, da die allgemeinen personellen Angelegenheiten und die betriebliche Fortbildung/Berufsbildung im Rahmen der Personalentwicklung einen wichtigen Schwerpunkt der Betriebsratsarbeit bilden.

Ihr
Seminarablauf

13:30 Uhr Empfang der Teilnehmer, Begrüßungskaffee und Snacks14:00 Uhr Seminareröffnung, Begrüßung, Vorstellung etc.15:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *18:00 Uhr Ende des ersten Seminartages
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr Mittagspause13:30 Uhr Fortsetzung des Seminars15:00 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *16:30 Uhr Ende des Seminartages / Rahmenprogramm am Abend
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr MittagspauseEnde des Seminars
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.

Finden Sie den passenden
Termin

Nächste Termine (5)

September 2025

08.09. — 11.09.2025Mo. Do.Montag Donnerstag
UlmLeonardo Royal Hotel
08.09. — 11.09.2025Mo. Do.Montag Donnerstag
UlmLeonardo Royal Hotel
BR363-7555
Details  

November 2025

17.11. — 20.11.2025Mo. Do.Montag Donnerstag
DresdenNH Collection Dresden Altmarkt
17.11. — 20.11.2025Mo. Do.Montag Donnerstag
DresdenNH Collection Dresden Altmarkt
BR363-6668
Details  

Februar 2026

Juli 2026

28.07. — 31.07.2026Di. Fr.Dienstag Freitag
VolkachSonnenhotel Weingut Römmert
28.07. — 31.07.2026Di. Fr.Dienstag Freitag
VolkachSonnenhotel Weingut Römmert
BR363-2588

Oktober 2026

26.10. — 29.10.2026Mo. Do.Montag Donnerstag
BerlinNH Collection Berlin Mitte am Checkpoint Charlie
26.10. — 29.10.2026Mo. Do.Montag Donnerstag
BerlinNH Collection Berlin Mitte am Checkpoint Charlie
BR363-4308

Hier findet dieses Seminar statt:
Seminarhotels

Aktuelle
Bewertungen

87,03 %
Weiterempfehlung
4,6 von 5
(532 Bewertungen)
4,6
Seminarinhalt
4,7
Referent
4,5
Praxisrelevanz
4,5
Lernzuwachs

Seminar-Empfehlungen für Sie

Teilnehmer dieses Seminars haben auch folgende Seminare besucht:

Personalausschuss Teil 1

Kernbereich der Betriebsratsarbeit - Mitbestimmung erfolgreich nutzen

Zum Seminar

Personalbeurteilung

Als Betriebsrat das betriebliche Beurteilungssystem mitbestimmen

Zum Seminar

Personalentwicklung

Als BR eine aktive Rolle bei der Mitarbeiterförderung einnehmen

Zum Seminar

Informationen zum
Schulungsanspruch

BR

Die in diesem Seminar vermittelten Kenntnisse sind für den oben genannten Personenkreis gemäß § 37 Abs. 6 BetrVG erforderlich.

SBV

Die in diesem Seminar vermittelten Kenntnisse sind für die im Teilnehmerkreis genannten Vertrauenspersonen gemäß § 179 Abs. 4 S. 3 SGB IX erforderlich.

Personalplanung

Als Betriebsrat die Personalstruktur gewinnbringend mitbestimmen

4,6 von 5
(532 Bewertungen)
www.waf-seminar.de
mail@waf-seminar.de
08158 99720

Mit guter Personalplanung kann man Personalengpässen frühzeitig entgegenwirken, Überstunden abbauen und das Unternehmen strategisch gut für die Zukunft aufstellen. Dies sollte sowohl im Interesse des Arbeitgebers als auch des Betriebsrats liegen. In diesem Seminar lernen Sie die Zusammenhänge zwischen Personalplanung, -auswahl und -entwicklung kennen und erfahren, welche Handlungsmöglichkeiten Sie hier als Betriebsrat haben.

Kostenloses
Starter-Set

  • Arbeitsgesetze
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Rucksack oder Tasche

Ihr
Seminarinhalt

Grundlagen der Personalplanung
  • Was versteht man unter Personalplanung und welche Ziele verfolgt sie?
  • Betriebliche Auswirkungen einer strategischen Personalplanung
  • Einflussfaktoren und Teilbereiche auf die Personalplanung
Ermittlung des Personalbedarfs
  • Definition und Ziel der Personalbedarfsplanung
  • Instrumente der Personalbedarfsplanung
  • Methoden der Ermittlung des Personalbedarfs
  • Rechte des Betriebsrats kennen und nutzen
Planung der Personalbeschaffung
  • Definition und Ziele der Personalbeschaffung
  • Arten der Personalbeschaffung und Personalauswahl
  • Rechte des Betriebsrats kennen und nutzen
Planung des Personaleinsatzes
  • Definition und Ziele der Personaleinsatzplanung
  • Elemente der Personaleinsatzplanung
  • Moderne Lösungen zur Personaleinsatzplanung
  • Rechte des Betriebsrats kennen und nutzen
Planung der Personalentwicklung
  • Definition und Ziele der Personalentwicklung
  • Notwendigkeit der Personalentwicklung
  • Arten der Personalentwicklung
  • Rechte des Betriebsrats kennen und nutzen
Planung der Personalfreisetzung
  • Überblick über die verschiedenen Kündigungsarten
  • Anhörung des Betriebsrats bei Kündigungen
  • Widerspruch des Betriebsrats gegen die Kündigung
  • Kündigungsschutzklage und Weiterbeschäftigungsanspruch
Planung der Personalkosten
  • Definition und Ziel der Personalkostenplanung
  • Rechte des Betriebsrats kennen und nutzen

Ihr
Teilnehmerkreis

Dieses Seminar eignet sich für alle Mitglieder des Betriebsrats, da die allgemeinen personellen Angelegenheiten und die betriebliche Fortbildung/Berufsbildung im Rahmen der Personalentwicklung einen wichtigen Schwerpunkt der Betriebsratsarbeit bilden.

Ihr
Seminarablauf

Erster Seminartag
Nach dem Empfang um 13:30 Uhr startet das Seminar um 14:00 Uhr und endet um 18:00 Uhr.
13:30 Uhr Empfang der Teilnehmer, Begrüßungskaffee und Snacks14:00 Uhr Seminareröffnung, Begrüßung, Vorstellung etc.15:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *18:00 Uhr Ende des ersten Seminartages
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
Weitere Seminartage
Das Seminar findet von 9:00 bis 16:30 Uhr statt mit anschließendem Rahmenprogramm.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr Mittagspause13:30 Uhr Fortsetzung des Seminars15:00 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *16:30 Uhr Ende des Seminartages / Rahmenprogramm am Abend
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
Letzter Seminartag
Das Seminar endet um 12:30 Uhr mit anschließendem Mittagessen.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr MittagspauseEnde des Seminars
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
Alle Details anzeigen

Hier findet dieses Seminar statt
Seminarhotels

Leonardo Royal Hotel - Ulm, NH Collection Dresden Altmarkt - Dresden, PhiLeRo Hotel - Köln, Sonnenhotel Weingut Römmert - Volkach, NH Collection Berlin Mitte am Checkpoint Charlie - Berlin

Aktuelle
Bewertungen

87.03% Weiterempfehlung

4,6 von 5
(532 Bewertungen)
4.6Seminarinhalt
4.7Referent
4.5Praxisrelevanz
4.5Lernzuwachs

Für Sie
Seminar-Empfehlungen

Personalausschuss Teil 1

Kernbereich der Betriebsratsarbeit - Mitbestimmung erfolgreich nutzen

Personalbeurteilung

Als Betriebsrat das betriebliche Beurteilungssystem mitbestimmen

Personalentwicklung

Als BR eine aktive Rolle bei der Mitarbeiterförderung einnehmen

Informationen zum
Schulungsanspruch

BR

Die in diesem Seminar vermittelten Kenntnisse sind für den oben genannten Personenkreis gemäß § 37 Abs. 6 BetrVG erforderlich.

SBV

Die in diesem Seminar vermittelten Kenntnisse sind für die im Teilnehmerkreis genannten Vertrauenspersonen gemäß § 179 Abs. 4 S. 3 SGB IX erforderlich.