Kontakt
In diesem Seminar sind nur noch wenige Plätze frei. Warten Sie nicht zu lange.

Fakten zum Seminar

Sem. Nr.
BR350-6870
Hotel
NH Hotel Köln Altstadt

Holzmarkt 47

50676 Köln

Von
03. November 2025 13:00 Uhr
Bis
06. November 2025 11:30 Uhr

Preise

1. Teilnehmer
1.798,00 €
2. Teilnehmer
1.727,00 €
3. Teilnehmer
1.673,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
169,00 €
Kostenplaner

Alle Preise zzgl. Hotel und MwSt.
Anderen Termin auswählen
In diesem Seminar sind nur noch wenige Plätze frei. Warten Sie nicht zu lange.

Fakten zum Seminar

Sem. Nr.
BR350-6870
Hotel
NH Hotel Köln Altstadt

Holzmarkt 47

50676 Köln

Von
03. November 2025 13:00 Uhr
Bis
06. November 2025 11:30 Uhr
In diesem Seminar sind nur noch wenige Plätze frei. Warten Sie nicht zu lange.
Preise ab169,00 €
1. Teilnehmer
1.798,00 €
2. Teilnehmer
1.727,00 €
3. Teilnehmer
1.673,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
169,00 €
Alle Preise zzgl. Hotel und MwSt.
Psychische Belastungen am Arbeitsplatz Teil 1

Psychische Belastungen am Arbeitsplatz Teil 1

Psychische Belastungen erkennen und aktiv vorbeugen als Betriebsrat

4,7 von 5
(2.496 Bewertungen)

Details

Dauerstress, steigende Anforderungen und häufige Krankmeldungen - psychische Belastungen sind real. Als Betriebsrat können Sie viel tun, um betroffene Kollegen zu unterstützen und bessere Arbeitsbedingungen zu schaffen. In diesem Seminar lernen Sie, Ursachen frühzeitig zu erkennen, das Thema offen anzusprechen und präventive Maßnahmen erfolgreich durchzusetzen. Jetzt anmelden und psychische Gesundheit im Betrieb fördern!

Fakten zum Seminar

Sem. Nr.
BR350-6870
Hotel
NH Hotel Köln Altstadt

Holzmarkt 47

50676 Köln

Von
03. November 2025 13:00 Uhr
Bis
06. November 2025 11:30 Uhr

Preise

1. Teilnehmer
1.798,00 €
2. Teilnehmer
1.727,00 €
3. Teilnehmer
1.673,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
169,00 €
Alle Preise zzgl. Hotel und MwSt.
In diesem Seminar sind nur noch wenige Plätze frei. Warten Sie nicht zu lange.

Fakten zum Seminar

Sem. Nr.
BR350-6870
Hotel
NH Hotel Köln Altstadt

Holzmarkt 47

50676 Köln

Von
03. November 2025 13:00 Uhr
Bis
06. November 2025 11:30 Uhr
In diesem Seminar sind nur noch wenige Plätze frei. Warten Sie nicht zu lange.
Preise ab169,00 €
1. Teilnehmer
1.798,00 €
2. Teilnehmer
1.727,00 €
3. Teilnehmer
1.673,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
169,00 €
Alle Preise zzgl. Hotel und MwSt.
Dokumente & Formulare anzeigen
inkl. Kostenübernahmeerklärung
In diesem Seminar sind nur noch wenige Plätze frei. Warten Sie nicht zu lange.

Kostenlos
für Sie

  • Arbeitsgesetze
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Rucksack oder Tasche
  • Arbeitsgesetze
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Rucksack oder Tasche

Kostenlos
für Sie

  • Arbeitsgesetze
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Rucksack oder Tasche
  • Arbeitsgesetze
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Rucksack oder Tasche

Ihr
Seminarinhalt

  • Was ist Stress und woher kommt er?
  • Ständig unter Spannung: Die Stressfaktoren der neuen Arbeitswelt
  • Coping-Strategien: Konstruktiver und destruktiver Umgang mit Stress
  • Zu viel Stress: Wie sich Stress auf Psyche und Körper auswirkt
  • Psychische Belastung, Beanspruchung und Fehlbeanspruchung - was ist das?
  • DIN- und ISO-Normen: Psychische Belastungen am Arbeitsplatz messen
  • Die Rolle des Betriebsklimas richtig einschätzen
  • Wenn alles zu viel ist - Burn-out aus wissenschaftlicher Sicht
  • Ursachen von Burn-out: Innere und äußere Risikofaktoren kennen
  • Frühkennzeichen des Burn-out-Syndroms sowie Spätfolgen
  • Sinnhaftigkeit und Funktionsweise von Burn-out-Tests
  • Pflichten des Arbeitgebers im Rahmen der Gesundheitsfürsorge kennen und überwachen
  • Gefährdungsanalysen nach dem Arbeitsschutzgesetz durchführen
  • Maßnahmen nach dem Arbeitssicherheitsgesetz initiieren
  • Beteiligungsrechte nach dem Betriebsverfassungsgesetz wahrnehmen
  • Fragebogen zu psychischen Belastungen am Arbeitsplatz erstellen
  • Zielführende Gespräche mit Betroffenen und Vorgesetzten führen
  • Maßnahmen für ein gesünderes Arbeitsumfeld ergreifen
  • Eckpunkte einer BV zum Abbau psychischer Belastungen am Arbeitsplatz
  • Wenn alles nichts hilft: Rechtzeitig Hilfe von außen einholen

Ihr
Teilnehmerkreis

Das Seminar eignet sich für alle Betriebsratsmitglieder und Schwerbehindertenvertreter, die auf eine Verbesserung der belastenden Situation am Arbeitsplatz hinwirken wollen.

Ihr
Seminarablauf

13:30 Uhr Empfang der Teilnehmer, Begrüßungskaffee und Snacks14:00 Uhr Seminareröffnung, Begrüßung, Vorstellung etc.15:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *18:00 Uhr Ende des ersten Seminartages
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr Mittagspause13:30 Uhr Fortsetzung des Seminars15:00 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *16:30 Uhr Ende des Seminartages / Rahmenprogramm am Abend
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr MittagspauseEnde des Seminars
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.

Wichtige
Dokumente & Formulare

Beschlussmitteilung

Anmeldeformular

Seminarinhalt

Hotelprospekt

Informationen zum
Schulungsanspruch

BR

Die in diesem Seminar vermittelten Kenntnisse sind für Betriebsratsmitglieder, die sich im Gremium diesem Thema widmen, gemäß § 37 Abs. 6 BetrVG erforderlich.

SBV

Es gehört nach § 178 Abs. 1 SGB IX zu den Aufgaben der SBV, die Einhaltung des Arbeits- und Gesundheitsschutzes im Betrieb zu überwachen. Dies beinhaltet Maßnahmen, die der Erhaltung der psychischen und physischen Integrität der Arbeitnehmer gegenüber arbeitsbedingten Beeinträchtigungen dienen. Das Seminar ist daher für die SBV nach § 179 Abs. 4 SGB IX erforderlich.

Aktuelle
Bewertungen

88,46 %
Weiterempfehlung
4,7 von 5
(2.496 Bewertungen)
4,7
Seminarinhalt
4,8
Referent
4,5
Praxisrelevanz
4,6
Lernzuwachs

Seminar-Empfehlungen für Sie

Teilnehmer dieses Seminars haben auch folgende Seminare besucht:

Psychische Belastungen am Arbeitsplatz Teil 2

Psychische Belastungen frühzeitig erkennen – als BR präventiv handeln!

Zum Seminar

Psychische Belastungen am Arbeitsplatz Teil 3

Psychisch belastete Kollegen unterstützen – Als BR sicher handeln!

Zum Seminar

Hier findet dieses Seminar auch statt:
Seminarhotels

Finden Sie einen
anderen Termin

Ich interessiere mich für

Nächste Termine (32)

Alle anzeigen

Juli 2025

14.07. — 16.07.2025Mo. Mi.Montag Mittwoch
Online
14.07. — 16.07.2025Mo. Mi.Montag Mittwoch
Online
ON350-5822
Details  

August 2025

11.08. — 13.08.2025Mo. Mi.Montag Mittwoch
Online
11.08. — 13.08.2025Mo. Mi.Montag Mittwoch
Online
ON350-8611
Details  

September 2025

08.09. — 10.09.2025Mo. Mi.Montag Mittwoch
Online
08.09. — 10.09.2025Mo. Mi.Montag Mittwoch
Online
ON350-5823
08.09. — 11.09.2025Mo. Do.Montag Donnerstag
BerlinHollywood Media Hotel
08.09. — 11.09.2025Mo. Do.Montag Donnerstag
BerlinHollywood Media Hotel
BR350-7570
22.09. — 25.09.2025Mo. Do.Montag Donnerstag
MünchenNH Hotel München Messe
22.09. — 25.09.2025Mo. Do.Montag Donnerstag
MünchenNH Hotel München Messe
BR350-7381
29.09. — 02.10.2025Mo. Do.Montag Donnerstag
Bad ArolsenWelcome Hotel
29.09. — 02.10.2025Mo. Do.Montag Donnerstag
Bad ArolsenWelcome Hotel
BR350-7366

Oktober 2025

13.10. — 16.10.2025Mo. Do.Montag Donnerstag
BremenRadisson Blu Hotel
13.10. — 16.10.2025Mo. Do.Montag Donnerstag
BremenRadisson Blu Hotel
BR350-7195
20.10. — 23.10.2025Mo. Do.Montag Donnerstag
NürtingenBest Western Plus Hotel Am Schlossberg
20.10. — 23.10.2025Mo. Do.Montag Donnerstag
NürtingenBest Western Plus Hotel Am Schlossberg
BR350-7048

Psychische Belastungen erkennen und aktiv vorbeugen als Betriebsrat

Psychische Belastungen am Arbeitsplatz Teil 1

4,7 von 5
(2.496 Bewertungen)
www.waf-seminar.de
mail@waf-seminar.de
08158 99720

Dauerstress, steigende Anforderungen und häufige Krankmeldungen - psychische Belastungen sind real. Als Betriebsrat können Sie viel tun, um betroffene Kollegen zu unterstützen und bessere Arbeitsbedingungen zu schaffen. In diesem Seminar lernen Sie, Ursachen frühzeitig zu erkennen, das Thema offen anzusprechen und präventive Maßnahmen erfolgreich durchzusetzen. Jetzt anmelden und psychische Gesundheit im Betrieb fördern!

Kostenloses
Starter-Set

  • Arbeitsgesetze
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Rucksack oder Tasche

Fakten
zum Seminar

In diesem Seminar sind nur noch wenige Plätze frei. Warten Sie nicht zu lange.

Sem. Nr.
BR350-6870
Hotel
NH Hotel Köln Altstadt
Holzmarkt 47
50676 Köln
Von
03. November 2025 13:00 Uhr
Bis
06. November 2025 11:30 Uhr
Preise
1. Teilnehmer
1.798,00 €
2. Teilnehmer
1.727,00 €
3. Teilnehmer
1.673,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
nur 169,00 €
Alle Preise zzgl. Hotel und MwSt.

Ihr
Seminarinhalt

Vom Stress zur psychischen Belastung
  • Was ist Stress und woher kommt er?
  • Ständig unter Spannung: Die Stressfaktoren der neuen Arbeitswelt
  • Coping-Strategien: Konstruktiver und destruktiver Umgang mit Stress
  • Zu viel Stress: Wie sich Stress auf Psyche und Körper auswirkt
Grundlegende Begrifflichkeiten und Zusammenhänge kennen
  • Psychische Belastung, Beanspruchung und Fehlbeanspruchung - was ist das?
  • DIN- und ISO-Normen: Psychische Belastungen am Arbeitsplatz messen
  • Die Rolle des Betriebsklimas richtig einschätzen
Burn-out-Syndrom als prägnante Form psychischer Fehlbeanspruchung
  • Wenn alles zu viel ist - Burn-out aus wissenschaftlicher Sicht
  • Ursachen von Burn-out: Innere und äußere Risikofaktoren kennen
  • Frühkennzeichen des Burn-out-Syndroms sowie Spätfolgen
  • Sinnhaftigkeit und Funktionsweise von Burn-out-Tests
Hier können Sie als Betriebsrat ansetzen
  • Pflichten des Arbeitgebers im Rahmen der Gesundheitsfürsorge kennen und überwachen
  • Gefährdungsanalysen nach dem Arbeitsschutzgesetz durchführen
  • Maßnahmen nach dem Arbeitssicherheitsgesetz initiieren
  • Beteiligungsrechte nach dem Betriebsverfassungsgesetz wahrnehmen
Handlungsmöglichkeiten des Betriebsrats
  • Fragebogen zu psychischen Belastungen am Arbeitsplatz erstellen
  • Zielführende Gespräche mit Betroffenen und Vorgesetzten führen
  • Maßnahmen für ein gesünderes Arbeitsumfeld ergreifen
  • Eckpunkte einer BV zum Abbau psychischer Belastungen am Arbeitsplatz
  • Wenn alles nichts hilft: Rechtzeitig Hilfe von außen einholen

Ihr
Teilnehmerkreis

Das Seminar eignet sich für alle Betriebsratsmitglieder und Schwerbehindertenvertreter, die auf eine Verbesserung der belastenden Situation am Arbeitsplatz hinwirken wollen.

Ihr
Seminarablauf

Erster Seminartag
Nach dem Empfang um 13:30 Uhr startet das Seminar um 14:00 Uhr und endet um 18:00 Uhr.
13:30 Uhr Empfang der Teilnehmer, Begrüßungskaffee und Snacks14:00 Uhr Seminareröffnung, Begrüßung, Vorstellung etc.15:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *18:00 Uhr Ende des ersten Seminartages
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
Weitere Seminartage
Das Seminar findet von 9:00 bis 16:30 Uhr statt mit anschließendem Rahmenprogramm.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr Mittagspause13:30 Uhr Fortsetzung des Seminars15:00 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *16:30 Uhr Ende des Seminartages / Rahmenprogramm am Abend
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
Letzter Seminartag
Das Seminar endet um 12:30 Uhr mit anschließendem Mittagessen.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr MittagspauseEnde des Seminars
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
Alle Details anzeigen

Hier findet dieses Seminar statt
Seminarhotels

Hollywood Media Hotel - Berlin, NH Hotel München Messe - München, Welcome Hotel - Bad Arolsen, Radisson Blu Hotel - Bremen, Best Western Plus Hotel Am Schlossberg - Nürtingen, NH Hotel Köln Altstadt - Köln, Sauerland Stern Hotel - Willingen, Dorint Hotel - Dresden, Mercure Hotel Düsseldorf City Nord - Düsseldorf, Leonardo Hotel Munich City South - München

Aktuelle
Bewertungen

88.46% Weiterempfehlung

4,7 von 5
(2.496 Bewertungen)
4.7Seminarinhalt
4.8Referent
4.5Praxisrelevanz
4.6Lernzuwachs

Für Sie
Seminar-Empfehlungen

Psychische Belastungen am Arbeitsplatz Teil 2

Psychische Belastungen frühzeitig erkennen – als BR präventiv handeln!

Psychische Belastungen am Arbeitsplatz Teil 3

Psychisch belastete Kollegen unterstützen – Als BR sicher handeln!

Informationen zum
Schulungsanspruch

BR

Die in diesem Seminar vermittelten Kenntnisse sind für Betriebsratsmitglieder, die sich im Gremium diesem Thema widmen, gemäß § 37 Abs. 6 BetrVG erforderlich.

SBV

Es gehört nach § 178 Abs. 1 SGB IX zu den Aufgaben der SBV, die Einhaltung des Arbeits- und Gesundheitsschutzes im Betrieb zu überwachen. Dies beinhaltet Maßnahmen, die der Erhaltung der psychischen und physischen Integrität der Arbeitnehmer gegenüber arbeitsbedingten Beeinträchtigungen dienen. Das Seminar ist daher für die SBV nach § 179 Abs. 4 SGB IX erforderlich.