Fakten zum Seminar
Preise
Fakten zum Seminar
Webinar: Psychische Belastungen am Arbeitsplatz Teil 1
Als Betriebsrat psychische Belastungen zum Thema machen
Details
Die Anforderungen an Arbeitnehmer steigen in allen Bereichen. Für Sie als Betriebsratsmitglied ist es deshalb wichtig zu wissen, wie Sie auf eine Verbesserung der oft belastenden Situation am Arbeitsplatz hinwirken können. In diesem Webinar erhalten Sie viele neue Ideen und Tipps, um psychischen Belastungen aktiv vorzubeugen und diese nachhaltig zu reduzieren.
Fakten zum Seminar
Preise
Fakten zum Seminar
Kostenlos
für Sie

- Arbeitsgesetze
- Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
- Praktische Tasche
- Arbeitsgesetze
- Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
- Praktische Tasche
Kostenlos
für Sie

- Arbeitsgesetze
- Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
- Praktische Tasche
- Arbeitsgesetze
- Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
- Praktische Tasche
Ihr
Seminarinhalt
- Was ist Stress und woher kommt er?
- Ständig unter Spannung: Die Stressfaktoren der neuen Arbeitswelt
- Coping-Strategien: Konstruktiver und destruktiver Umgang mit Stress
- Zu viel Stress: Wie sich Stress auf Psyche und Körper auswirkt
- Psychische Belastung, Beanspruchung und Fehlbeanspruchung - was ist das?
- DIN- und ISO-Normen: Psychische Belastungen am Arbeitsplatz messen
- Die Rolle des Betriebsklimas richtig einschätzen
- Wenn alles zu viel ist - Burn-out aus wissenschaftlicher Sicht
- Ursachen von Burn-out: Innere und äußere Risikofaktoren kennen
- Frühkennzeichen des Burn-out-Syndroms sowie Spätfolgen
- Sinnhaftigkeit und Funktionsweise von Burn-out-Tests
- Pflichten des Arbeitgebers im Rahmen der Gesundheitsfürsorge kennen und überwachen
- Gefährdungsanalysen nach dem Arbeitsschutzgesetz durchführen
- Maßnahmen nach dem Arbeitssicherheitsgesetz initiieren
- Beteiligungsrechte nach dem Betriebsverfassungsgesetz wahrnehmen
- Fragebogen zu psychischen Belastungen am Arbeitsplatz erstellen
- Zielführende Gespräche mit Betroffenen und Vorgesetzten führen
- Maßnahmen für ein gesünderes Arbeitsumfeld ergreifen
- Eckpunkte einer BV zum Abbau psychischer Belastungen am Arbeitsplatz
- Wenn alles nichts hilft: Rechtzeitig Hilfe von außen einholen
Ihr
Teilnehmerkreis
Das Webinar eignet sich für alle Betriebsratsmitglieder und Schwerbehindertenvertreter, die auf eine Verbesserung der belastenden Situation am Arbeitsplatz hinwirken wollen.
Ihr
Seminarablauf
Kurze Lerneinheiten von maximal 120 Minuten ermöglichen einen konzentrierten und effektiven Wissensaufbau. Die konkrete Anzahl, Lage und Dauer der Webinar-Module können Sie den einzelnen Webinar-Terminen entnehmen.
In unserem Live Chat haben Sie die Möglichkeit, während des Webinars mit dem Referenten zu kommunizieren und Ihre Fragen zu stellen. Sie brauchen nur einen Internet-Zugang und einen PC mit Lautsprecher. Die Zugangsdaten zu Ihrem gebuchten Live Webinar werden Ihnen nach der Buchung per E-Mail zugeschickt.
Wichtige
Dokumente & Formulare
Informationen zum
Schulungsanspruch
Die in diesem Webinar vermittelten Kenntnisse können für den oben genannten Personenkreis gemäß § 37 Abs. 6 BetrVG erforderlich sein.
Es gehört nach § 178 Abs. 1 SGB IX auch zu den Aufgaben der SBV die Einhaltung des Arbeits- und Gesundheitsschutzes im Betrieb zu überwachen. Dazu gehören auch Maßnahmen, die der Erhaltung der psychischen und physischen Integrität der Arbeitnehmer gegenüber arbeitsbedingten Beeinträchtigungen dienen. Dieses Webinar ist daher nach § 179 Abs. 4 SGB IX auch für die SBV erforderlich.
Aktuelle
Bewertungen
Seminar-Empfehlungen für Sie
Teilnehmer dieses Seminars haben auch folgende Seminare besucht:
Webinar: Mobbing Teil 1
So erkennen und verhindern Sie Diskriminierung am Arbeitsplatz
Psychische Belastungen am Arbeitsplatz Teil 2
Psychische Belastungen frühzeitig erkennen – als BR präventiv handeln!
Psychische Belastungen am Arbeitsplatz Teil 3
Psychisch belastete Kollegen unterstützen – Als BR sicher handeln!
Als Betriebsrat psychische Belastungen zum Thema machen
Webinar: Psychische Belastungen am Arbeitsplatz Teil 1
Die Anforderungen an Arbeitnehmer steigen in allen Bereichen. Für Sie als Betriebsratsmitglied ist es deshalb wichtig zu wissen, wie Sie auf eine Verbesserung der oft belastenden Situation am Arbeitsplatz hinwirken können. In diesem Webinar erhalten Sie viele neue Ideen und Tipps, um psychischen Belastungen aktiv vorzubeugen und diese nachhaltig zu reduzieren.
Kostenloses
Starter-Set
- Arbeitsgesetze
- Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
- Praktische Tasche

Fakten
zum Seminar
Ihr
Teilnehmerkreis
Das Webinar eignet sich für alle Betriebsratsmitglieder und Schwerbehindertenvertreter, die auf eine Verbesserung der belastenden Situation am Arbeitsplatz hinwirken wollen.
Kurze Lerneinheiten von maximal 120 Minuten ermöglichen einen konzentrierten und effektiven Wissensaufbau. Die konkrete Anzahl, Lage und Dauer der Webinar-Module können Sie den einzelnen Webinar-Terminen entnehmen.
In unserem Live Chat haben Sie die Möglichkeit, während des Webinars mit dem Referenten zu kommunizieren und Ihre Fragen zu stellen. Sie brauchen nur einen Internet-Zugang und einen PC mit Lautsprecher. Die Zugangsdaten zu Ihrem gebuchten Live Webinar werden Ihnen nach der Buchung per E-Mail zugeschickt.
Aktuelle
Bewertungen
97.37% Weiterempfehlung
Für Sie
Seminar-Empfehlungen
Webinar: Mobbing Teil 1
So erkennen und verhindern Sie Diskriminierung am ArbeitsplatzPsychische Belastungen am Arbeitsplatz Teil 2
Psychische Belastungen frühzeitig erkennen – als BR präventiv handeln!Psychische Belastungen am Arbeitsplatz Teil 3
Psychisch belastete Kollegen unterstützen – Als BR sicher handeln!Besuchen Sie unsere Webseite für mehr Infos:www.waf-seminar.de/webinare
Informationen zum
Schulungsanspruch
Die in diesem Webinar vermittelten Kenntnisse können für den oben genannten Personenkreis gemäß § 37 Abs. 6 BetrVG erforderlich sein.
Es gehört nach § 178 Abs. 1 SGB IX auch zu den Aufgaben der SBV die Einhaltung des Arbeits- und Gesundheitsschutzes im Betrieb zu überwachen. Dazu gehören auch Maßnahmen, die der Erhaltung der psychischen und physischen Integrität der Arbeitnehmer gegenüber arbeitsbedingten Beeinträchtigungen dienen. Dieses Webinar ist daher nach § 179 Abs. 4 SGB IX auch für die SBV erforderlich.