Psychische Belastungen am Arbeitsplatz Teil 3
Als Betriebsrat betroffene Kollegen aktiv unterstützen
Für Sie als Betriebsrat stellt der Umgang mit psychisch belasteten Kollegen eine besondere Herausforderung dar. Im dritten Teil der Seminarreihe zum Thema "Psychische Belastungen am Arbeitsplatz" erfahren Sie, wie Sie Ihre Kollegen unterstützen können, ohne die eigenen Grenzen der Belastbarkeit zu überschreiten und wie Sie inner- und außerbetriebliche Hilfen effektiv organisieren können.
Ihr Nutzen als Betriebsrat
- Psychisch belastete Mitarbeiter erkennen
- Richtig auf die Betroffenen zugehen
- Unterstützen lernen, ohne eigene Grenzen der Belastbarkeit zu überschreiten
- Inner- und außerbetriebliche Hilfe organisieren können
Seminarinhalt
So erkennen Sie als Betriebsrat psychisch belastete Mitarbeiter
- Merkmale, Ursachen, Unterscheidungsmöglichkeiten
- Psychische Belastungen und körperliche Erkrankungen - gibt es Zusammenhänge?
- Angst, Depression, Sucht, Burn-out
Betroffene einfühlsam auf Probleme ansprechen
- Konkrete Fragen, Probleme und Fragen aus dem Teilnehmerkreis
- Praktische Übungen
- Lösungswege erarbeiten
- Richtiger Zeitpunkt
Leitfaden für Gespräche mit psychisch belasteten Mitarbeitern
- Vertrauen zu den Betroffenen aufbauen
- Schwierige oder emotionale Situationen meistern
- Herstellen von Rollenklarheit
Organisation interner und externer Unterstützung
- Aufbau von Netzwerken für Betroffene und Helfer
- Außerbetriebliche Hilfen durch Beratungsstellen, Krankenkassen, Psychologen
- Innerbetriebliche Hilfen durch Betriebsrat, Arbeitgeber, Supervision
Eigene Belastungen als Betriebsrat meistern
- Strategien individueller Abgrenzung zum Selbstschutz
- Möglichkeiten zum Abbau von Belastungen kennen
- Betroffene wirksam unterstützen
Seminarablauf
Erster Seminartag:
13:30 Uhr Empfang der Teilnehmer, Begrüßungskaffee und Snacks
14:00 Uhr Seminareröffnung, Begrüßung, Vorstellung etc.
15:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *
18:00 Uhr Ende des ersten Seminartages
Weitere Seminartage:
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars
10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *
12:30 Uhr Mittagspause
13:30 Uhr Fortsetzung des Seminars
15:00 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *
16:30 Uhr Ende des Seminartages / Freizeitprogramm am Abend
Letzter Seminartag:
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars
10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *
12:30 Uhr Mittagspause
Ende des Seminars
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
Seminarpreise
Preise pro Teilnehmer:
bei 1 Teilnehmer: 1.689,00 €
bei 2 Teilnehmern aus einem Betrieb: 1.622,00 €
ab 3 Teilnehmern aus einem Betrieb: 1.571,00 €
Die Preise verstehen sich pro Teilnehmer eines BR-Gremiums zu einem Termin und sind exklusive MwSt. sowie Nebenkosten (z.B. Reisekosten, Übernachtung und Verpflegung).
Unsere Seminarangebote richten sich nur an Firmen bzw. gewerbliche Kunden.
Teilnehmerkreis
Das Seminar eignet sich für alle Betriebsratsmitglieder, die auf eine Verbesserung der belastenden Situation am Arbeitsplatz hinwirken wollen, und die Seminare "Psychische Belastungen am Arbeitsplatz Teil I und II" besucht haben oder über entsprechende Vorkenntnisse verfügen.
Schulungsanspruch für den Betriebsrat
Die in diesem Seminar vermittelten Kenntnisse sind für den oben genannten Personenkreis gemäß § 37 Abs. 6 BetrVG erforderlich.
Schulungsanspruch für die Schwerbehindertenvertretung
Es gehört nach § 178 Abs. 1 SGB IX auch zu den Aufgaben der SBV, die Einhaltung des Arbeits- und Gesundheitsschutzes im Betrieb zu überwachen. Dazu gehören auch Maßnahmen, die der Erhaltung der psychischen und physischen Integrität der Arbeitnehmer gegenüber arbeitsbedingten Beeinträchtigungen dienen. Dieses Seminar ist daher nach § 179 Abs. 4 SGB IX auch für die SBV erforderlich.
Ihre Referenten
Die W.A.F. setzt ausschließlich praxiserfahrene und langjährig tätige Fachjuristen, Arbeitsschutzexperten sowie erfahrene Konfliktberater ein.
Hinweis: Falls unser Referent aus nicht vorhersehbaren Gründen (z. B. Krankheit) das geplante Seminar nicht wahrnehmen kann, behalten wir uns das Recht vor, einen anderen qualifizierten Fachkollegen einzusetzen.
Seminar-Empfehlungen
Teilnehmer, die dieses Seminar gebucht haben, besuchten auch die folgenden Seminare: