Kontakt

Fakten zum Seminar

Sem. Nr.
BR507-6262
Hotel
Best Western Plus Welcome Hotel

Leonardo-da-Vinci-Allee 2

60486 Frankfurt am Main

Von
27. April 2026 12:00 Uhr
Bis
29. April 2026 10:30 Uhr

Preise

1. Teilnehmer
1.429,00 €
2. Teilnehmer
1.372,00 €
3. Teilnehmer
1.329,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
1.329,00 €
Kostenplaner

Alle Preise zzgl. Hotel und MwSt.
Anderen Termin auswählen

Fakten zum Seminar

Sem. Nr.
BR507-6262
Hotel
Best Western Plus Welcome Hotel

Leonardo-da-Vinci-Allee 2

60486 Frankfurt am Main

Von
27. April 2026 12:00 Uhr
Bis
29. April 2026 10:30 Uhr
Preise ab1.329,00 €
1. Teilnehmer
1.429,00 €
2. Teilnehmer
1.372,00 €
3. Teilnehmer
1.329,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
1.329,00 €
Alle Preise zzgl. Hotel und MwSt.
Gesamtbetriebsausschuss

Gesamtbetriebsausschuss

Als Mitglied des Gesamtbetriebsausschusses kompetente Arbeit leisten

4,9 von 5
(213 Bewertungen)

Details

Was der Betriebsausschuss für den Betriebsrat ist für den Gesamtbetriebsrat der Gesamtbetriebsausschuss – oder doch nicht? Gerade wenn Sie selbst Gesamtbetriebsausschussmitglied sind, sollten Sie diese Frage sicher beantworten können. Denn Sie sind gewissermaßen die Task-Force für alle laufenden Geschäfte des Gesamtbetriebsrats und für alle zur selbstständigen Erledigung übertragenen Aufgaben.

Fakten zum Seminar

Sem. Nr.
BR507-6262
Hotel
Best Western Plus Welcome Hotel

Leonardo-da-Vinci-Allee 2

60486 Frankfurt am Main

Von
27. April 2026 12:00 Uhr
Bis
29. April 2026 10:30 Uhr

Preise

1. Teilnehmer
1.429,00 €
2. Teilnehmer
1.372,00 €
3. Teilnehmer
1.329,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
1.329,00 €
Alle Preise zzgl. Hotel und MwSt.

Fakten zum Seminar

Sem. Nr.
BR507-6262
Hotel
Best Western Plus Welcome Hotel

Leonardo-da-Vinci-Allee 2

60486 Frankfurt am Main

Von
27. April 2026 12:00 Uhr
Bis
29. April 2026 10:30 Uhr
Preise ab1.329,00 €
1. Teilnehmer
1.429,00 €
2. Teilnehmer
1.372,00 €
3. Teilnehmer
1.329,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
1.329,00 €
Alle Preise zzgl. Hotel und MwSt.
Dokumente & Formulare anzeigen
inkl. Kostenübernahmeerklärung

Kostenlos
für Sie

  • Arbeitsgesetze
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Rucksack oder Tasche
  • Arbeitsgesetze
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Rucksack oder Tasche

Kostenlos
für Sie

  • Arbeitsgesetze
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Rucksack oder Tasche
  • Arbeitsgesetze
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Rucksack oder Tasche

Ihr
Seminarinhalt

  • Die wichtigsten Rechtsgrundlagen für den GBA kennen
  • So wird´s gemacht: Errichtung und Zusammensetzung des GBA
  • Ein ausscheidendes GBA-Mitglied richtig ersetzen
  • Schulungsanspruch - was gilt und wer beschließt darüber?
  • Freistellung und Entgeltfortzahlung zur Wahrnehmung von GBA-Aufgaben
  • Laufende Geschäfte eines GBA identifizieren und effizient wahrnehmen
  • Mit zur selbstständigen Erledigung übertragenen Aufgaben kompetent umgehen
  • Besteht ein Weisungsrecht des GBR gegenüber dem GBA?
  • Braucht es eine Geschäftsordnung?
  • Alles Wissenswerte rund um GBA-Sitzungen erfahren
  • Welche Anforderungen sind an eine wirksame Beschlussfassung zu stellen?
  • Welche weiteren Ausschüsse kommen in Betracht?
  • Wie werden Ausschüsse gegründet?
  • Vorbereitende und beschließende Ausschüsse unterscheiden!
  • Rechtsverhältnis eines Ausschusses zum GBA

Ihr
Teilnehmerkreis

Dieses Seminar eignet sich für alle Gesamtbetriebsräte ab neun Mitgliedern, bei denen zwingend ein Gesamtbetriebsausschuss zu gründen ist.

Ihr
Seminarablauf

13:30 Uhr Empfang der Teilnehmer, Begrüßungskaffee und Snacks14:00 Uhr Seminareröffnung, Begrüßung, Vorstellung etc.15:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *18:00 Uhr Ende des ersten Seminartages
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr Mittagspause13:30 Uhr Fortsetzung des Seminars15:00 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *16:30 Uhr Ende des Seminartages / Rahmenprogramm am Abend
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr MittagspauseEnde des Seminars
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.

Wichtige
Dokumente & Formulare

Beschlussmitteilung

Anmeldeformular

Seminarinhalt

Hotelprospekt

Informationen zum
Schulungsanspruch

BR

Die im Seminar vermittelten Kenntnisse sind für Gesamtbetriebsräte ab einer Gremiengröße von 9 Mitglieder erforderlich, insbesondere wenn diese Mitglieder im GBA sind.

Aktuelle
Bewertungen

44,6 %
Weiterempfehlung
4,9 von 5
(213 Bewertungen)
4,9
Seminarinhalt
4,9
Referent
4,9
Praxisrelevanz
4,9
Lernzuwachs

Seminar-Empfehlungen für Sie

Teilnehmer dieses Seminars haben auch folgende Seminare besucht:

Gesamtbetriebsrat Teil 1

Einsteiger-Seminar in die rechtlichen Grundlagen

Zum Seminar

Gesamtbetriebsrat Teil 2

Wichtiges Praxiswissen für kompetente GBR-Arbeit erwerben

Zum Seminar

Gesamtbetriebsratsvorsitzende und deren Stellvertretung

Geschäftsführung und Organisation an der Spitze des GBR

Zum Seminar

Hier findet dieses Seminar auch statt:
Seminarhotels

Finden Sie einen
anderen Termin

Nächste Termine (4)

November 2025

03.11. — 05.11.2025Mo. Mi.Montag Mittwoch
SchwerinCourtyard by Marriott
03.11. — 05.11.2025Mo. Mi.Montag Mittwoch
SchwerinCourtyard by Marriott
BR507-6862
Details  

April 2026

26.04. — 28.04.2026So. Di.Sonntag Dienstag
Frankfurt am MainBest Western Plus Welcome Hotel
26.04. — 28.04.2026So. Di.Sonntag Dienstag
Frankfurt am MainBest Western Plus Welcome Hotel
BR507-6262

August 2026

16.08. — 18.08.2026So. Di.Sonntag Dienstag
LeipzigVienna House Easy by Wyndham
16.08. — 18.08.2026So. Di.Sonntag Dienstag
LeipzigVienna House Easy by Wyndham
BR507-6263

Dezember 2026

14.12. — 16.12.2026Mo. Mi.Montag Mittwoch
AugsburgDorint An der Kongresshalle
14.12. — 16.12.2026Mo. Mi.Montag Mittwoch
AugsburgDorint An der Kongresshalle
BR507-6264

Als Mitglied des Gesamtbetriebsausschusses kompetente Arbeit leisten

Gesamtbetriebsausschuss

4,9 von 5
(213 Bewertungen)
www.waf-seminar.de
mail@waf-seminar.de
08158 99720

Was der Betriebsausschuss für den Betriebsrat ist für den Gesamtbetriebsrat der Gesamtbetriebsausschuss – oder doch nicht? Gerade wenn Sie selbst Gesamtbetriebsausschussmitglied sind, sollten Sie diese Frage sicher beantworten können. Denn Sie sind gewissermaßen die Task-Force für alle laufenden Geschäfte des Gesamtbetriebsrats und für alle zur selbstständigen Erledigung übertragenen Aufgaben.

Kostenloses
Starter-Set

  • Arbeitsgesetze
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Rucksack oder Tasche

Fakten
zum Seminar

Sem. Nr.
BR507-6262
Hotel
Best Western Plus Welcome Hotel
Leonardo-da-Vinci-Allee 2
60486 Frankfurt am Main
Von
27. April 2026 12:00 Uhr
Bis
29. April 2026 10:30 Uhr
Preise
1. Teilnehmer
1.429,00 €
2. Teilnehmer
1.372,00 €
3. Teilnehmer
1.329,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
nur 1.329,00 €
Alle Preise zzgl. Hotel und MwSt.

Ihr
Seminarinhalt

Zusammensetzung und Stellung des Gesamtbetriebsausschusses
  • Die wichtigsten Rechtsgrundlagen für den GBA kennen
  • So wird´s gemacht: Errichtung und Zusammensetzung des GBA
  • Ein ausscheidendes GBA-Mitglied richtig ersetzen
  • Schulungsanspruch - was gilt und wer beschließt darüber?
  • Freistellung und Entgeltfortzahlung zur Wahrnehmung von GBA-Aufgaben
Aufgaben des Gesamtbetriebsausschusses
  • Laufende Geschäfte eines GBA identifizieren und effizient wahrnehmen
  • Mit zur selbstständigen Erledigung übertragenen Aufgaben kompetent umgehen
  • Besteht ein Weisungsrecht des GBR gegenüber dem GBA?
Geschäftsabläufe im Gesamtbetriebsausschuss optimieren
  • Braucht es eine Geschäftsordnung?
  • Alles Wissenswerte rund um GBA-Sitzungen erfahren
  • Welche Anforderungen sind an eine wirksame Beschlussfassung zu stellen?
Weitere Ausschüsse des GBR
  • Welche weiteren Ausschüsse kommen in Betracht?
  • Wie werden Ausschüsse gegründet?
  • Vorbereitende und beschließende Ausschüsse unterscheiden!
  • Rechtsverhältnis eines Ausschusses zum GBA

Ihr
Teilnehmerkreis

Dieses Seminar eignet sich für alle Gesamtbetriebsräte ab neun Mitgliedern, bei denen zwingend ein Gesamtbetriebsausschuss zu gründen ist.

Ihr
Seminarablauf

Erster Seminartag
Nach dem Empfang um 13:30 Uhr startet das Seminar um 14:00 Uhr und endet um 18:00 Uhr.
13:30 Uhr Empfang der Teilnehmer, Begrüßungskaffee und Snacks14:00 Uhr Seminareröffnung, Begrüßung, Vorstellung etc.15:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *18:00 Uhr Ende des ersten Seminartages
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
Zweiter Seminartag
Das Seminar findet von 9:00 bis 16:30 Uhr statt mit anschließendem Rahmenprogramm.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr Mittagspause13:30 Uhr Fortsetzung des Seminars15:00 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *16:30 Uhr Ende des Seminartages / Rahmenprogramm am Abend
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
Letzter Seminartag
Das Seminar endet um 12:30 Uhr mit anschließendem Mittagessen.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr MittagspauseEnde des Seminars
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
Alle Details anzeigen

Hier findet dieses Seminar statt
Seminarhotels

Courtyard by Marriott - Schwerin, Best Western Plus Welcome Hotel - Frankfurt am Main, Vienna House Easy by Wyndham - Leipzig, Dorint An der Kongresshalle - Augsburg

Aktuelle
Bewertungen

44.6% Weiterempfehlung

4,9 von 5
(213 Bewertungen)
4.9Seminarinhalt
4.9Referent
4.9Praxisrelevanz
4.9Lernzuwachs

Für Sie
Seminar-Empfehlungen

Gesamtbetriebsrat Teil 1

Einsteiger-Seminar in die rechtlichen Grundlagen

Gesamtbetriebsrat Teil 2

Wichtiges Praxiswissen für kompetente GBR-Arbeit erwerben

Gesamtbetriebsratsvorsitzende und deren Stellvertretung

Geschäftsführung und Organisation an der Spitze des GBR

Informationen zum
Schulungsanspruch

BR

Die im Seminar vermittelten Kenntnisse sind für Gesamtbetriebsräte ab einer Gremiengröße von 9 Mitglieder erforderlich, insbesondere wenn diese Mitglieder im GBA sind.