Gesamtbetriebsausschuss
Als Mitglied des Gesamtbetriebsausschusses kompetente Arbeit leisten
Was der Betriebsausschuss für den Betriebsrat ist für den Gesamtbetriebsrat der Gesamtbetriebsausschuss – oder doch nicht? Gerade wenn Sie selbst Gesamtbetriebsausschussmitglied sind, sollten Sie diese Frage sicher beantworten können. Denn Sie sind gewissermaßen die Task-Force für alle laufenden Geschäfte des Gesamtbetriebsrats und für alle zur selbstständigen Erledigung übertragenen Aufgaben.
Kostenloses
Starter-Set
- Arbeitsgesetze
- Umfangreiche Seminarunterlagen
- Rucksack oder Tasche

Ihr
Teilnehmerkreis
Dieses Seminar eignet sich für alle Gesamtbetriebsräte ab neun Mitgliedern, bei denen zwingend ein Gesamtbetriebsausschuss zu gründen ist.
Hier findet dieses Seminar statt
Seminarhotels
Dorint Hotel - Würzburg, Select Hotel - Mainz, Mercure Hotel - Bochum, ARCOTEL John F - Berlin
Für Sie
Seminar-Empfehlungen
Gesamtbetriebsrat Teil 1
Einsteiger-Seminar in die rechtlichen GrundlagenBetriebsratsvorsitzende und Stellvertreter Teil 1
Praxisnahes Rechtswissen und organisatorische GrundlagenEinigungsstelle und arbeitsgerichtliches Beschlussverfahren
Instrumente zur Durchsetzung von Beteiligungsrechten kennenBesuchen Sie unsere Webseite für mehr Infos:www.waf-seminar.de/seminare
Informationen zum
Schulungsanspruch
Die im Seminar vermittelten Kenntnisse sind für Gesamtbetriebsräte ab einer Gremiengröße von 9 Mitglieder erforderlich, insbesondere wenn diese Mitglieder im GBA sind.
Gesamtbetriebsausschuss
Als Mitglied des Gesamtbetriebsausschusses kompetente Arbeit leisten
Was der Betriebsausschuss für den Betriebsrat ist für den Gesamtbetriebsrat der Gesamtbetriebsausschuss – oder doch nicht? Gerade wenn Sie selbst Gesamtbetriebsausschussmitglied sind, sollten Sie diese Frage sicher beantworten können. Denn Sie sind gewissermaßen die Task-Force für alle laufenden Geschäfte des Gesamtbetriebsrats und für alle zur selbstständigen Erledigung übertragenen Aufgaben.
Kostenlos
für Sie

- Arbeitsgesetze
- Umfangreiche Seminarunterlagen
- Rucksack oder Tasche
- Arbeitsgesetze
- Umfangreiche Seminarunterlagen
- Rucksack oder Tasche
Ihr
Seminarinhalt
- Die wichtigsten Rechtsgrundlagen für den GBA kennen
- So wird´s gemacht: Errichtung und Zusammensetzung des GBA
- Ein ausscheidendes GBA-Mitglied richtig ersetzen
- Schulungsanspruch - was gilt und wer beschließt darüber?
- Freistellung und Entgeltfortzahlung zur Wahrnehmung von GBA-Aufgaben
- Laufende Geschäfte eines GBA identifizieren und effizient wahrnehmen
- Mit zur selbstständigen Erledigung übertragenen Aufgaben kompetent umgehen
- Besteht ein Weisungsrecht des GBR gegenüber dem GBA?
- Braucht es eine Geschäftsordnung?
- Alles Wissenswerte rund um GBA-Sitzungen erfahren
- Welche Anforderungen sind an eine wirksame Beschlussfassung zu stellen?
- Welche weiteren Ausschüsse kommen in Betracht?
- Wie werden Ausschüsse gegründet?
- Vorbereitende und beschließende Ausschüsse unterscheiden!
- Rechtsverhältnis eines Ausschusses zum GBA
Ihr
Teilnehmerkreis
Dieses Seminar eignet sich für alle Gesamtbetriebsräte ab neun Mitgliedern, bei denen zwingend ein Gesamtbetriebsausschuss zu gründen ist.
Ihr
Seminarablauf
Finden Sie den passenden
Termin
Termine werden geladen
Seminar-Empfehlungen für Sie
Teilnehmer dieses Seminars haben auch folgende Seminare besucht:
Gesamtbetriebsrat Teil 1
Einsteiger-Seminar in die rechtlichen Grundlagen
Betriebsratsvorsitzende und Stellvertreter Teil 1
Praxisnahes Rechtswissen und organisatorische Grundlagen
Einigungsstelle und arbeitsgerichtliches Beschlussverfahren
Instrumente zur Durchsetzung von Beteiligungsrechten kennen
Informationen zum
Schulungsanspruch
Die im Seminar vermittelten Kenntnisse sind für Gesamtbetriebsräte ab einer Gremiengröße von 9 Mitglieder erforderlich, insbesondere wenn diese Mitglieder im GBA sind.