Gesamtbetriebsausschuss
Als Mitglied des Gesamtbetriebsausschusses kompetente Arbeit leisten
Was der Betriebsausschuss für den Betriebsrat ist für den Gesamtbetriebsrat der Gesamtbetriebsausschuss – oder doch nicht? Gerade wenn Sie selbst Gesamtbetriebsausschussmitglied sind, sollten Sie diese Frage sicher beantworten können. Denn Sie sind gewissermaßen die Task-Force für alle laufenden Geschäfte des Gesamtbetriebsrats und für alle zur selbstständigen Erledigung übertragenen Aufgaben.
Ihr
Seminarinhalt
Zusammensetzung und Stellung des Gesamtbetriebsausschusses
- Die wichtigsten Rechtsgrundlagen für den GBA kennen
- So wird´s gemacht: Errichtung und Zusammensetzung des GBA
- Ein ausscheidendes GBA-Mitglied richtig ersetzen
- Schulungsanspruch - was gilt und wer beschließt darüber?
- Freistellung und Entgeltfortzahlung zur Wahrnehmung von GBA-Aufgaben
Aufgaben des Gesamtbetriebsausschusses
- Laufende Geschäfte eines GBA identifizieren und effizient wahrnehmen
- Mit zur selbstständigen Erledigung übertragenen Aufgaben kompetent umgehen
- Besteht ein Weisungsrecht des GBR gegenüber dem GBA?
Geschäftsabläufe im Gesamtbetriebsausschuss optimieren
- Braucht es eine Geschäftsordnung?
- Alles Wissenswerte rund um GBA-Sitzungen erfahren
- Welche Anforderungen sind an eine wirksame Beschlussfassung zu stellen?
Weitere Ausschüsse des GBR
- Welche weiteren Ausschüsse kommen in Betracht?
- Wie werden Ausschüsse gegründet?
- Vorbereitende und beschließende Ausschüsse unterscheiden!
- Rechtsverhältnis eines Ausschusses zum GBA
Ihr
Teilnehmerkreis
Dieses Seminar eignet sich für alle Gesamtbetriebsräte ab neun Mitgliedern, bei denen zwingend ein Gesamtbetriebsausschuss zu gründen ist.
Ihr
Seminarablauf
Erster Seminartag
Nach dem Empfang um 13:30 Uhr startet das Seminar um 14:00 Uhr und endet um 18:00 Uhr.
13:30 Uhr Empfang der Teilnehmer, Begrüßungskaffee und Snacks14:00 Uhr Seminareröffnung, Begrüßung, Vorstellung etc.15:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *18:00 Uhr Ende des ersten Seminartages
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
Zweiter Seminartag
Das Seminar findet von 9:00 bis 16:30 Uhr statt mit anschließendem Freizeitprogramm.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr Mittagspause13:30 Uhr Fortsetzung des Seminars15:00 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *16:30 Uhr Ende des Seminartages / Freizeitprogramm am Abend
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
Letzter Seminartag
Das Seminar endet um 12:30 Uhr mit anschließendem Mittagessen.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr MittagspauseEnde des Seminars
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
Informationen zum
Schulungsanspruch
BR
Die im Seminar vermittelten Kenntnisse sind für Gesamtbetriebsräte ab einer Gremiengröße von 9 Mitglieder erforderlich, insbesondere wenn diese Mitglieder im GBA sind.