Kontakt

Fakten zum Seminar

Sem. Nr.
BR210-5466
Hotel
Novotel Regensburg Zentrum

Landshuterstr. 27

93047 Regensburg

Von
14. Dezember 2026 13:00 Uhr
Bis
17. Dezember 2026 11:30 Uhr

Preise

1. Teilnehmer
1.969,00 €
2. Teilnehmer
1.891,00 €
3. Teilnehmer
1.832,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
169,00 €
Kostenplaner

Alle Preise zzgl. Hotel und MwSt.
Anderen Termin auswählen

Fakten zum Seminar

Sem. Nr.
BR210-5466
Hotel
Novotel Regensburg Zentrum

Landshuterstr. 27

93047 Regensburg

Von
14. Dezember 2026 13:00 Uhr
Bis
17. Dezember 2026 11:30 Uhr
Preise ab169,00 €
1. Teilnehmer
1.969,00 €
2. Teilnehmer
1.891,00 €
3. Teilnehmer
1.832,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
169,00 €
Alle Preise zzgl. Hotel und MwSt.
Betriebliches Gesundheitsmanagement

Betriebliches Gesundheitsmanagement

Konzepte und Ideen zur Gesundheitsförderung

4,6 von 5
(257 Bewertungen)

Details

Gesunde und motivierte Mitarbeiter sind ein Schlüssel für die Zukunft und den Erfolg eines Unternehmens. Ein angenehmes und gesundheitsförderndes Arbeitsumfeld erhöht nicht nur die Leistungsfähigkeit und Produktivität Ihrer Kollegen, sondern verringert auch den Krankenstand. In diesem Seminar lernen Sie Konzepte zum Aufbau eines ganzheitlichen Gesundheitsmanagements kennen.

Fakten zum Seminar

Sem. Nr.
BR210-5466
Hotel
Novotel Regensburg Zentrum

Landshuterstr. 27

93047 Regensburg

Von
14. Dezember 2026 13:00 Uhr
Bis
17. Dezember 2026 11:30 Uhr

Preise

1. Teilnehmer
1.969,00 €
2. Teilnehmer
1.891,00 €
3. Teilnehmer
1.832,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
169,00 €
Alle Preise zzgl. Hotel und MwSt.

Fakten zum Seminar

Sem. Nr.
BR210-5466
Hotel
Novotel Regensburg Zentrum

Landshuterstr. 27

93047 Regensburg

Von
14. Dezember 2026 13:00 Uhr
Bis
17. Dezember 2026 11:30 Uhr
Preise ab169,00 €
1. Teilnehmer
1.969,00 €
2. Teilnehmer
1.891,00 €
3. Teilnehmer
1.832,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
169,00 €
Alle Preise zzgl. Hotel und MwSt.
Dokumente & Formulare anzeigen
inkl. Kostenübernahmeerklärung

Kostenlos
für Sie

  • Arbeitsgesetze
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Rucksack oder Tasche
  • Arbeitsgesetze
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Rucksack oder Tasche

Kostenlos
für Sie

  • Arbeitsgesetze
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Rucksack oder Tasche
  • Arbeitsgesetze
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Rucksack oder Tasche

Ihr
Seminarinhalt

  • Entstehung von Fehlzeiten durch ungesunde Arbeitsbedingungen
  • Kosten und Auswirkungen von Fehlzeiten
  • Reagieren oder vorbeugen?
  • Körperliche und psychische Belastungen
  • Work-Life-Balance
  • Bildschirmarbeit - was ist zu beachten?
  • Nacht- und Schichtarbeit
  • Fehlzeiten verringern
  • Gutes Betriebsklima
  • Leistungsstarke und gesunde Kollegen
  • Gesundheit als wichtiger Bereich einer zukunftsorientierten Organisationsentwicklung
  • Handlungspflichten des Arbeitgebers kennen
  • Ihre Beteiligungsrechte als Betriebsrat
  • Schulung von Mitarbeitern - worauf kommt es an?
  • Eckpunkte für Betriebsvereinbarungen zur betrieblichen Gesundheitsförderung
  • Ziele und Einführungsstrategie festlegen
  • Bestandsaufnahme und Bedarfsermittlung
  • Regelmäßige Erfolgskontrollen durchführen
  • Zusammenarbeit mit Betriebsarzt, Arbeitsschutzausschuss und Krankenkassen
  • Rücken-Workshops, ergonomische Arbeitsplätze
  • Anti-Stress-Maßnahmen, gesunde Ernährung
  • Maßnahmen für ein gesundes Betriebsklima

Ihr
Teilnehmerkreis

Das Seminar eignet sich für alle Betriebsratsmitglieder, die sich speziell für die Gesundheit der Kolleginnen und Kollegen und ein gutes Betriebsklima einsetzen möchten.

Ihr
Seminarablauf

13:30 Uhr Empfang der Teilnehmer, Begrüßungskaffee und Snacks14:00 Uhr Seminareröffnung, Begrüßung, Vorstellung etc.15:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *18:00 Uhr Ende des ersten Seminartages
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr Mittagspause13:30 Uhr Fortsetzung des Seminars15:00 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *16:30 Uhr Ende des Seminartages / Rahmenprogramm am Abend
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr MittagspauseEnde des Seminars
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.

Wichtige
Dokumente & Formulare

Beschlussmitteilung

Anmeldeformular

Seminarinhalt

Hotelprospekt

Informationen zum
Schulungsanspruch

BR

Die in diesem Seminar vermittelten Kenntnisse sind für den oben genannten Personenkreis gemäß § 37 Abs. 6 BetrVG erforderlich.

Aktuelle
Bewertungen

98,83 %
Weiterempfehlung
4,6 von 5
(257 Bewertungen)
4,6
Seminarinhalt
4,7
Referent
4,4
Praxisrelevanz
4,4
Lernzuwachs

Seminar-Empfehlungen für Sie

Teilnehmer dieses Seminars haben auch folgende Seminare besucht:

Psychische Belastungen am Arbeitsplatz Teil 1

Als Betriebsrat psychische Belastungen zum Thema machen

Zum Seminar

Arbeits- und Gesundheitsschutz Teil 1

Als Betriebsrat im Arbeits- und Gesundheitsschutz aktiv werden

Zum Seminar

Gefährdungsbeurteilung

Zielsicheres Abschätzen von Risiken als Herzstück der Prävention

Zum Seminar

Hier findet dieses Seminar auch statt:
Seminarhotels

Finden Sie einen
anderen Termin

Nächste Termine (6)

Juni 2025

02.06. — 05.06.2025Mo. Do.Montag Donnerstag
HannoverMercure Hotel Oldenburger Allee
02.06. — 05.06.2025Mo. Do.Montag Donnerstag
HannoverMercure Hotel Oldenburger Allee
BR210-8550
Details  

August 2025

11.08. — 14.08.2025Mo. Do.Montag Donnerstag
BremenDorint City-Hotel
11.08. — 14.08.2025Mo. Do.Montag Donnerstag
BremenDorint City-Hotel
BR210-7865

Dezember 2025

01.12. — 04.12.2025Mo. Do.Montag Donnerstag
Frankfurt am MainMercure Hotel & Residenz Frankfurt Messe
01.12. — 04.12.2025Mo. Do.Montag Donnerstag
Frankfurt am MainMercure Hotel & Residenz Frankfurt Messe
BR210-6488

Februar 2026

02.02. — 05.02.2026Mo. Do.Montag Donnerstag
LeipzigNH Hotel Leipzig Messe
02.02. — 05.02.2026Mo. Do.Montag Donnerstag
LeipzigNH Hotel Leipzig Messe
BR210-1291

September 2026

21.09. — 24.09.2026Mo. Do.Montag Donnerstag
DüsseldorfMercure Hotel Düsseldord/Neuss
21.09. — 24.09.2026Mo. Do.Montag Donnerstag
DüsseldorfMercure Hotel Düsseldord/Neuss
BR210-3500

Dezember 2026

14.12. — 17.12.2026Mo. Do.Montag Donnerstag
RegensburgNovotel Regensburg Zentrum
14.12. — 17.12.2026Mo. Do.Montag Donnerstag
RegensburgNovotel Regensburg Zentrum
BR210-5466

Konzepte und Ideen zur Gesundheitsförderung

Betriebliches Gesundheitsmanagement

4,6 von 5
(257 Bewertungen)
www.waf-seminar.de
mail@waf-seminar.de
08158 99720

Gesunde und motivierte Mitarbeiter sind ein Schlüssel für die Zukunft und den Erfolg eines Unternehmens. Ein angenehmes und gesundheitsförderndes Arbeitsumfeld erhöht nicht nur die Leistungsfähigkeit und Produktivität Ihrer Kollegen, sondern verringert auch den Krankenstand. In diesem Seminar lernen Sie Konzepte zum Aufbau eines ganzheitlichen Gesundheitsmanagements kennen.

Kostenloses
Starter-Set

  • Arbeitsgesetze
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Rucksack oder Tasche

Fakten
zum Seminar

Sem. Nr.
BR210-5466
Hotel
Novotel Regensburg Zentrum
Landshuterstr. 27
93047 Regensburg
Von
14. Dezember 2026 13:00 Uhr
Bis
17. Dezember 2026 11:30 Uhr
Preise
1. Teilnehmer
1.969,00 €
2. Teilnehmer
1.891,00 €
3. Teilnehmer
1.832,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
nur 169,00 €
Alle Preise zzgl. Hotel und MwSt.

Ihr
Seminarinhalt

Erfolgsfaktor Gesundheit
  • Entstehung von Fehlzeiten durch ungesunde Arbeitsbedingungen
  • Kosten und Auswirkungen von Fehlzeiten
  • Reagieren oder vorbeugen?
Betriebliches Gesundheitsmanagement - Themen und Maßnahmenbereiche
  • Körperliche und psychische Belastungen
  • Work-Life-Balance
  • Bildschirmarbeit - was ist zu beachten?
  • Nacht- und Schichtarbeit
Ziele der praktischen Gesundheitsarbeit im Betrieb umsetzen
  • Fehlzeiten verringern
  • Gutes Betriebsklima
  • Leistungsstarke und gesunde Kollegen
  • Gesundheit als wichtiger Bereich einer zukunftsorientierten Organisationsentwicklung
Rechtliche Rahmenbedingungen für ein betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Handlungspflichten des Arbeitgebers kennen
  • Ihre Beteiligungsrechte als Betriebsrat
  • Schulung von Mitarbeitern - worauf kommt es an?
  • Eckpunkte für Betriebsvereinbarungen zur betrieblichen Gesundheitsförderung
Erfolgreiche Einführung eines betrieblichen Gesundheitsmanagements
  • Ziele und Einführungsstrategie festlegen
  • Bestandsaufnahme und Bedarfsermittlung
  • Regelmäßige Erfolgskontrollen durchführen
  • Zusammenarbeit mit Betriebsarzt, Arbeitsschutzausschuss und Krankenkassen
Einzelmaßnahmen erarbeiten und umsetzen
  • Rücken-Workshops, ergonomische Arbeitsplätze
  • Anti-Stress-Maßnahmen, gesunde Ernährung
  • Maßnahmen für ein gesundes Betriebsklima

Ihr
Teilnehmerkreis

Das Seminar eignet sich für alle Betriebsratsmitglieder, die sich speziell für die Gesundheit der Kolleginnen und Kollegen und ein gutes Betriebsklima einsetzen möchten.

Ihr
Seminarablauf

Erster Seminartag
Nach dem Empfang um 13:30 Uhr startet das Seminar um 14:00 Uhr und endet um 18:00 Uhr.
13:30 Uhr Empfang der Teilnehmer, Begrüßungskaffee und Snacks14:00 Uhr Seminareröffnung, Begrüßung, Vorstellung etc.15:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *18:00 Uhr Ende des ersten Seminartages
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
Weitere Seminartage
Das Seminar findet von 9:00 bis 16:30 Uhr statt mit anschließendem Rahmenprogramm.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr Mittagspause13:30 Uhr Fortsetzung des Seminars15:00 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *16:30 Uhr Ende des Seminartages / Rahmenprogramm am Abend
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
Letzter Seminartag
Das Seminar endet um 12:30 Uhr mit anschließendem Mittagessen.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr MittagspauseEnde des Seminars
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
Alle Details anzeigen

Hier findet dieses Seminar statt
Seminarhotels

Mercure Hotel Oldenburger Allee - Hannover, Dorint City-Hotel - Bremen, Mercure Hotel & Residenz Frankfurt Messe - Frankfurt am Main, NH Hotel Leipzig Messe - Leipzig, Mercure Hotel Düsseldord/Neuss - Neuss, Novotel Regensburg Zentrum - Regensburg

Aktuelle
Bewertungen

98.83% Weiterempfehlung

4,6 von 5
(257 Bewertungen)
4.6Seminarinhalt
4.7Referent
4.4Praxisrelevanz
4.4Lernzuwachs

Für Sie
Seminar-Empfehlungen

Psychische Belastungen am Arbeitsplatz Teil 1

Als Betriebsrat psychische Belastungen zum Thema machen

Arbeits- und Gesundheitsschutz Teil 1

Als Betriebsrat im Arbeits- und Gesundheitsschutz aktiv werden

Gefährdungsbeurteilung

Zielsicheres Abschätzen von Risiken als Herzstück der Prävention

Informationen zum
Schulungsanspruch

BR

Die in diesem Seminar vermittelten Kenntnisse sind für den oben genannten Personenkreis gemäß § 37 Abs. 6 BetrVG erforderlich.