Betriebliches Gesundheitsmanagement
Konzepte und Ideen zur Gesundheitsförderung
Gesunde und motivierte Mitarbeiter sind ein Schlüssel für die Zukunftssicherheit und den Erfolg eines Unternehmens. Ein angenehmes und gesundheitsförderndes Arbeitsumfeld erhöht nicht nur die Leistungsfähigkeit und Produktivität Ihrer Kollegen, sondern verringert auch den Krankenstand. In diesem Seminar lernen Sie Konzepte zum Aufbau eines ganzheitlichen Gesundheitsmanagements kennen.
Ihr Nutzen als Betriebsrat
- Konzepte zum Aufbau eines ganzheitlichen Gesundheitsmanagements kennenlernen
- Die Leistungsfähigkeit und Gesundheit der Kollegen stärken
- Die Geschäftsleitung überzeugen können
- Zu einem guten Betriebsklima beitragen
Seminarinhalt
Erfolgsfaktor Gesundheit
- Gesundheit und Arbeit
- Entstehung von Fehlzeiten durch ungesunde Arbeitsbedingungen
- Kosten und Auswirkungen von Fehlzeiten
- Reagieren oder vorbeugen?
Betriebliches Gesundheitsmanagement - Themen und Maßnahmenbereiche
- Stress, Burn-out, Ernährung
- Körperliche und psychische Belastungen
- Work-Life-Balance
- Bildschirmarbeit - was ist zu beachten?
- Nacht- und Schichtarbeit
Ziele der praktischen Gesundheitsarbeit im Betrieb umsetzen
- Fehlzeiten verringern
- Gutes Betriebsklima
- Leistungsstarke und gesunde Kollegen
- Gesundheit als wichtiger Bereich einer zukunftsorientierten Organisationsentwicklung
Rechtliche Rahmenbedingungen für ein betriebliches Gesundheitsmanagement
- Handlungspflichten des Arbeitgebers kennen
- Ihre Beteiligungsrechte als Betriebsrat
- Schulung von Mitarbeitern - worauf kommt es an?
- Eckpunkte für Betriebsvereinbarungen zur betrieblichen Gesundheitsförderung
Erfolgreiche Einführung eines betrieblichen Gesundheitsmanagements
- Ziele und Einführungsstrategie festlegen
- Bestandsaufnahme und Bedarfsermittlung
- Regelmäßige Erfolgskontrollen durchführen
- Zusammenarbeit mit Betriebsarzt, Arbeitsschutzausschuss und Krankenkassen
Einzelmaßnahmen erarbeiten und umsetzen
- Rücken-Workshops, ergonomische Arbeitsplätze
- Anti-Stress-Maßnahmen, gesunde Ernährung
- Maßnahmen für ein gesundes Betriebsklima
- So erstellen Sie einen betrieblichen Gesundheitsbericht
- Die Geschäftsleitung überzeugen
Seminarablauf
Erster Seminartag:
13:30 Uhr Empfang der Teilnehmer, Begrüßungskaffee und Snacks
14:00 Uhr Seminareröffnung, Begrüßung, Vorstellung etc.
15:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *
18:00 Uhr Ende des ersten Seminartages
Weitere Seminartage:
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars
10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *
12:30 Uhr Mittagspause
13:30 Uhr Fortsetzung des Seminars
15:00 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *
16:30 Uhr Ende des Seminartages / Freizeitprogramm am Abend
Letzter Seminartag:
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars
10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *
12:30 Uhr Mittagspause
Ende des Seminars
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
Seminarpreise
Preise pro Teilnehmer:
bei 1 Teilnehmer: 1.687,00 €
bei 2 Teilnehmern aus einem Betrieb: 1.620,00 €
ab 3 Teilnehmern aus einem Betrieb: 1.569,00 €
Die Preise verstehen sich pro Teilnehmer eines BR-Gremiums zu einem Termin und sind exklusive MwSt. sowie Nebenkosten (z.B. Reisekosten, Übernachtung und Verpflegung).
Unsere Seminarangebote richten sich nur an Firmen bzw. gewerbliche Kunden.
Teilnehmerkreis
Das Seminar eignet sich für alle Betriebsratsmitglieder, die sich speziell für die Gesundheit der Kolleginnen und Kollegen und ein gutes Betriebsklima einsetzen möchten.
Schulungsanspruch für den Betriebsrat
Die in diesem Seminar vermittelten Kenntnisse sind für den oben genannten Personenkreis gemäß § 37 Abs. 6 BetrVG erforderlich.
Ihre Referenten
Die W.A.F. setzt ausschließlich praxiserfahrene und langjährig tätige Fachjuristen und Experten für betrieblichen Gesundheitsschutz ein.
Hinweis: Falls unser Referent aus nicht vorhersehbaren Gründen (z. B. Krankheit) das geplante Seminar nicht wahrnehmen kann, behalten wir uns das Recht vor, einen anderen qualifizierten Fachkollegen einzusetzen.
Seminar-Empfehlungen
Teilnehmer, die dieses Seminar gebucht haben, besuchten auch die folgenden Seminare: