Kontakt
In diesem Seminar sind nur noch wenige Plätze frei. Warten Sie nicht zu lange.

Fakten zum Seminar

Sem. Nr.
BR112-7177
Hotel
Dorint Hotel

Stephanstr. 6

04103 Leipzig

Von
13. Oktober 2025 12:00 Uhr
Bis
16. Oktober 2025 10:30 Uhr

Preise

1. Teilnehmer
1.898,00 €
2. Teilnehmer
1.823,00 €
3. Teilnehmer
1.766,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
169,00 €
Kostenplaner

Alle Preise zzgl. Hotel und MwSt.
Anderen Termin auswählen
In diesem Seminar sind nur noch wenige Plätze frei. Warten Sie nicht zu lange.

Fakten zum Seminar

Sem. Nr.
BR112-7177
Hotel
Dorint Hotel

Stephanstr. 6

04103 Leipzig

Von
13. Oktober 2025 12:00 Uhr
Bis
16. Oktober 2025 10:30 Uhr
In diesem Seminar sind nur noch wenige Plätze frei. Warten Sie nicht zu lange.
Preise ab169,00 €
1. Teilnehmer
1.898,00 €
2. Teilnehmer
1.823,00 €
3. Teilnehmer
1.766,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
169,00 €
Alle Preise zzgl. Hotel und MwSt.
Öffentlichkeitsarbeit Teil 1

Öffentlichkeitsarbeit Teil 1

Betriebsratsarbeit sichtbar machen – So erreichen Sie Ihre Kollegen!

4,7 von 5
(1.201 Bewertungen)

Details

"Was macht unser Betriebsrat eigentlich?" - Diese Frage hören viele Gremien regelmäßig. In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie Ihre Pläne, Projekte und Erfolge gezielt kommunizieren und so Vertrauen und Transparenz in der Belegschaft schaffen. Mit praxisnahen Tipps und kreativen Ideen entwickeln Sie eine effektive Öffentlichkeitsstrategie, die Ihr Engagement sichtbar macht. Jetzt anmelden und Ihre Betriebsratsarbeit überzeugend präsentieren!

Fakten zum Seminar

Sem. Nr.
BR112-7177
Hotel
Dorint Hotel

Stephanstr. 6

04103 Leipzig

Von
13. Oktober 2025 12:00 Uhr
Bis
16. Oktober 2025 10:30 Uhr

Preise

1. Teilnehmer
1.898,00 €
2. Teilnehmer
1.823,00 €
3. Teilnehmer
1.766,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
169,00 €
Alle Preise zzgl. Hotel und MwSt.
In diesem Seminar sind nur noch wenige Plätze frei. Warten Sie nicht zu lange.

Fakten zum Seminar

Sem. Nr.
BR112-7177
Hotel
Dorint Hotel

Stephanstr. 6

04103 Leipzig

Von
13. Oktober 2025 12:00 Uhr
Bis
16. Oktober 2025 10:30 Uhr
In diesem Seminar sind nur noch wenige Plätze frei. Warten Sie nicht zu lange.
Preise ab169,00 €
1. Teilnehmer
1.898,00 €
2. Teilnehmer
1.823,00 €
3. Teilnehmer
1.766,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
169,00 €
Alle Preise zzgl. Hotel und MwSt.
Dokumente & Formulare anzeigen
inkl. Kostenübernahmeerklärung
In diesem Seminar sind nur noch wenige Plätze frei. Warten Sie nicht zu lange.

Kostenlos
für Sie

  • Arbeitsgesetze
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Rucksack oder Tasche
  • Arbeitsgesetze
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Rucksack oder Tasche

Kostenlos
für Sie

  • Arbeitsgesetze
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Rucksack oder Tasche
  • Arbeitsgesetze
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Rucksack oder Tasche

Ihr
Seminarinhalt

  • Die Sprechstunden des Betriebsrats (§ 39 BetrVG)
  • Betriebsversammlungen/Abteilungsversammlungen (§ 42 ff. BetrVG)
  • Veröffentlichung neuer Betriebsvereinbarungen (§ 77 BetrVG)
  • Mitarbeiterinformationen (§ 80 und § 87 BetrVG)
  • Betriebsbegehung (§ 80 BetrVG)
  • So treffen Sie den richtigen Ton bei der Belegschaft
  • Tätigkeitsberichte, die ansprechen
  • So interessieren Sie Ihre Kollegen für die Arbeit des BR
  • So gestalten Sie informative Texte und Nachrichten
  • So stellen Sie "trockene" Zahlen übersichtlich zusammen
  • Aushänge/Bekanntmachungen, die auch gelesen werden
  • Diese Nachricht kommt von unserem Betriebsrat
  • Gesamterscheinungsbild des Betriebsrats
  • Super, unser Betriebsrat! So stellen Sie Ihre Arbeit in der Betriebsversammlung interessant vor
  • Geheimhaltungspflicht beachten
  • Klarstellungen durch richtige Information
  • Rechtsgrundlagen für Reportergespräche
  • Informationen an die Presse

Wichtige
Hinweise

Machen Sie Betriebsratsarbeit transparent für Ihre Kollegen und sprechen Sie darüber.

Ihr
Teilnehmerkreis

Dieses Seminar eignet sich für alle Betriebsratsmitglieder, deren Ziel es ist, die Arbeit des Betriebsrats besser und transparenter darzustellen. Das gilt insbesondere für die Präsentation der Betriebsratsarbeit innerhalb des Betriebs.

Ihr
Seminarablauf

13:30 Uhr Empfang der Teilnehmer, Begrüßungskaffee und Snacks14:00 Uhr Seminareröffnung, Begrüßung, Vorstellung etc.15:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *18:00 Uhr Ende des ersten Seminartages
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr Mittagspause13:30 Uhr Fortsetzung des Seminars15:00 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *16:30 Uhr Ende des Seminartages / Rahmenprogramm am Abend
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr MittagspauseEnde des Seminars
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.

Wichtige
Dokumente & Formulare

Beschlussmitteilung

Anmeldeformular

Seminarinhalt

Hotelprospekt

Informationen zum
Schulungsanspruch

BR

Das Seminar erfüllt gemäß § 37 Abs. 6 BetrVG die Kriterien der Erforderlichkeit, sofern die vermittelten Kenntnisse nicht anderweitig erworben wurden.

Aktuelle
Bewertungen

76,02 %
Weiterempfehlung
4,7 von 5
(1.201 Bewertungen)
4,7
Seminarinhalt
4,7
Referent
4,5
Praxisrelevanz
4,5
Lernzuwachs

Seminar-Empfehlungen für Sie

Teilnehmer dieses Seminars haben auch folgende Seminare besucht:

Öffentlichkeitsarbeit Teil 2

Praxis-Seminar: Ergebnisse der BR-Arbeit professionell aufbereiten

Zum Seminar

Betriebsvereinbarung

Betriebsvereinbarungen rechtssicher gestalten und souverän verhandeln!

Zum Seminar

Betriebsversammlung Teil 1

Betriebsratsarbeit professionell darstellen

Zum Seminar

Hier findet dieses Seminar auch statt:
Seminarhotels

Finden Sie einen
anderen Termin

Ich interessiere mich für

Nächste Termine (24)

Alle anzeigen

Juni 2025

02.06. — 04.06.2025Mo. Mi.Montag Mittwoch
Online
02.06. — 04.06.2025Mo. Mi.Montag Mittwoch
Online
ON112-6118
Details  

Juli 2025

21.07. — 24.07.2025Mo. Do.Montag Donnerstag
HamburgCourtyard by Marriott Hamburg City
21.07. — 24.07.2025Mo. Do.Montag Donnerstag
HamburgCourtyard by Marriott Hamburg City
BR112-8052

August 2025

25.08. — 27.08.2025Mo. Mi.Montag Mittwoch
Online
25.08. — 27.08.2025Mo. Mi.Montag Mittwoch
Online
ON112-6112

September 2025

09.09. — 12.09.2025Di. Fr.Dienstag Freitag
Frankfurt am MainAdina Hotel Frankfurt Neue Oper
09.09. — 12.09.2025Di. Fr.Dienstag Freitag
Frankfurt am MainAdina Hotel Frankfurt Neue Oper
BR112-7599

Oktober 2025

13.10. — 16.10.2025Mo. Do.Montag Donnerstag
LeipzigDorint Hotel
13.10. — 16.10.2025Mo. Do.Montag Donnerstag
LeipzigDorint Hotel
BR112-7177

November 2025

03.11. — 06.11.2025Mo. Do.Montag Donnerstag
KölnMercure Hotel
03.11. — 06.11.2025Mo. Do.Montag Donnerstag
KölnMercure Hotel
BR112-6833

Dezember 2025

15.12. — 18.12.2025Mo. Do.Montag Donnerstag
RegensburgNovotel Regensburg Zentrum
15.12. — 18.12.2025Mo. Do.Montag Donnerstag
RegensburgNovotel Regensburg Zentrum
BR112-6300

Januar 2026

12.01. — 15.01.2026Mo. Do.Montag Donnerstag
HannoverNovotel
12.01. — 15.01.2026Mo. Do.Montag Donnerstag
HannoverNovotel
BR112-1083

März 2026

09.03. — 12.03.2026Mo. Do.Montag Donnerstag
BerlinINNSIDE by Melia Berlin Mitte
09.03. — 12.03.2026Mo. Do.Montag Donnerstag
BerlinINNSIDE by Melia Berlin Mitte
BR112-1582

Betriebsratsarbeit sichtbar machen – So erreichen Sie Ihre Kollegen!

Öffentlichkeitsarbeit Teil 1

4,7 von 5
(1.201 Bewertungen)
www.waf-seminar.de
mail@waf-seminar.de
08158 99720

"Was macht unser Betriebsrat eigentlich?" - Diese Frage hören viele Gremien regelmäßig. In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie Ihre Pläne, Projekte und Erfolge gezielt kommunizieren und so Vertrauen und Transparenz in der Belegschaft schaffen. Mit praxisnahen Tipps und kreativen Ideen entwickeln Sie eine effektive Öffentlichkeitsstrategie, die Ihr Engagement sichtbar macht. Jetzt anmelden und Ihre Betriebsratsarbeit überzeugend präsentieren!

Kostenloses
Starter-Set

  • Arbeitsgesetze
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Rucksack oder Tasche

Fakten
zum Seminar

In diesem Seminar sind nur noch wenige Plätze frei. Warten Sie nicht zu lange.

Sem. Nr.
BR112-7177
Hotel
Dorint Hotel
Stephanstr. 6
04103 Leipzig
Von
13. Oktober 2025 12:00 Uhr
Bis
16. Oktober 2025 10:30 Uhr
Preise
1. Teilnehmer
1.898,00 €
2. Teilnehmer
1.823,00 €
3. Teilnehmer
1.766,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
nur 169,00 €
Alle Preise zzgl. Hotel und MwSt.

Ihr
Seminarinhalt

Rechtliche Grundlagen für die Öffentlichkeitsarbeit
  • Die Sprechstunden des Betriebsrats (§ 39 BetrVG)
  • Betriebsversammlungen/Abteilungsversammlungen (§ 42 ff. BetrVG)
  • Veröffentlichung neuer Betriebsvereinbarungen (§ 77 BetrVG)
  • Mitarbeiterinformationen (§ 80 und § 87 BetrVG)
  • Betriebsbegehung (§ 80 BetrVG)
Information ist Kommunikation
  • So treffen Sie den richtigen Ton bei der Belegschaft
  • Tätigkeitsberichte, die ansprechen
  • So interessieren Sie Ihre Kollegen für die Arbeit des BR
So bereiten Sie Betriebsratsinformationen richtig auf
  • So gestalten Sie informative Texte und Nachrichten
  • So stellen Sie "trockene" Zahlen übersichtlich zusammen
Praktische Umsetzung der Öffentlichkeitsarbeit des Betriebsrats
  • Aushänge/Bekanntmachungen, die auch gelesen werden
  • Diese Nachricht kommt von unserem Betriebsrat
  • Gesamterscheinungsbild des Betriebsrats
  • Super, unser Betriebsrat! So stellen Sie Ihre Arbeit in der Betriebsversammlung interessant vor
  • Geheimhaltungspflicht beachten
Umgang mit der "Gerüchteküche"
  • Klarstellungen durch richtige Information
Umgang des Betriebsrats mit der Presse
  • Rechtsgrundlagen für Reportergespräche
  • Informationen an die Presse

Wichtige
Hinweise

Machen Sie Betriebsratsarbeit transparent für Ihre Kollegen und sprechen Sie darüber.

Ihr
Teilnehmerkreis

Dieses Seminar eignet sich für alle Betriebsratsmitglieder, deren Ziel es ist, die Arbeit des Betriebsrats besser und transparenter darzustellen. Das gilt insbesondere für die Präsentation der Betriebsratsarbeit innerhalb des Betriebs.

Ihr
Seminarablauf

Erster Seminartag
Nach dem Empfang um 13:30 Uhr startet das Seminar um 14:00 Uhr und endet um 18:00 Uhr.
13:30 Uhr Empfang der Teilnehmer, Begrüßungskaffee und Snacks14:00 Uhr Seminareröffnung, Begrüßung, Vorstellung etc.15:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *18:00 Uhr Ende des ersten Seminartages
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
Weitere Seminartage
Das Seminar findet von 9:00 bis 16:30 Uhr statt mit anschließendem Rahmenprogramm.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr Mittagspause13:30 Uhr Fortsetzung des Seminars15:00 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *16:30 Uhr Ende des Seminartages / Rahmenprogramm am Abend
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
Letzter Seminartag
Das Seminar endet um 12:30 Uhr mit anschließendem Mittagessen.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr MittagspauseEnde des Seminars
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
Alle Details anzeigen

Hier findet dieses Seminar statt
Seminarhotels

Sauerland Stern Hotel - Willingen, Courtyard by Marriott Hamburg City - Hamburg, Adina Hotel Frankfurt Neue Oper - Frankfurt am Main, Dorint Hotel - Leipzig, Mercure Hotel - Köln, Novotel Regensburg Zentrum - Regensburg, Novotel - Hannover, INNSIDE by Melia Berlin Mitte - Berlin, Best Western Plus Hotel Böttcherhof - Hamburg, NH Collection Berlin Mitte am Checkpoint Charlie - Berlin

Aktuelle
Bewertungen

76.02% Weiterempfehlung

4,7 von 5
(1.201 Bewertungen)
4.7Seminarinhalt
4.7Referent
4.5Praxisrelevanz
4.5Lernzuwachs

Für Sie
Seminar-Empfehlungen

Öffentlichkeitsarbeit Teil 2

Praxis-Seminar: Ergebnisse der BR-Arbeit professionell aufbereiten

Betriebsvereinbarung

Betriebsvereinbarungen rechtssicher gestalten und souverän verhandeln!

Betriebsversammlung Teil 1

Betriebsratsarbeit professionell darstellen

Informationen zum
Schulungsanspruch

BR

Das Seminar erfüllt gemäß § 37 Abs. 6 BetrVG die Kriterien der Erforderlichkeit, sofern die vermittelten Kenntnisse nicht anderweitig erworben wurden.