Kontakt

Fakten zum Seminar

Sem. Nr.
ON112-5713
Von
23. März 2026 08:00 Uhr
Bis
26. März 2026 11:30 Uhr
Modul 1
23.03.26   08:00 — 11:30 Uhr23.03.26   08:00 — 11:30 23.03.26   08:00 — 11:30 23.03.26   08:00 — 11:30
Modul 2
24.03.26   08:00 — 11:30 Uhr24.03.26   08:00 — 11:30 24.03.26   08:00 — 11:30 24.03.26   08:00 — 11:30
Modul 3
25.03.26   08:00 — 11:30 Uhr25.03.26   08:00 — 11:30 25.03.26   08:00 — 11:30 25.03.26   08:00 — 11:30
Modul 4
26.03.26   08:00 — 11:30 Uhr26.03.26   08:00 — 11:30 26.03.26   08:00 — 11:30 26.03.26   08:00 — 11:30

Preise

1. Teilnehmer
1.898,00 €
2. Teilnehmer
1.823,00 €
3. Teilnehmer
1.766,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
1.766,00 €
Alle Preise zzgl. MwSt.
Anderen Termin auswählen

Fakten zum Seminar

Sem. Nr.
ON112-5713
Von
23. März 2026 08:00 Uhr
Bis
26. März 2026 11:30 Uhr
Modul 1
23.03.26   08:00 — 11:30 Uhr23.03.26   08:00 — 11:30 23.03.26   08:00 — 11:30 23.03.26   08:00 — 11:30
Modul 2
24.03.26   08:00 — 11:30 Uhr24.03.26   08:00 — 11:30 24.03.26   08:00 — 11:30 24.03.26   08:00 — 11:30
Modul 3
25.03.26   08:00 — 11:30 Uhr25.03.26   08:00 — 11:30 25.03.26   08:00 — 11:30 25.03.26   08:00 — 11:30
Modul 4
26.03.26   08:00 — 11:30 Uhr26.03.26   08:00 — 11:30 26.03.26   08:00 — 11:30 26.03.26   08:00 — 11:30
Preise ab1.766,00 €
1. Teilnehmer
1.898,00 €
2. Teilnehmer
1.823,00 €
3. Teilnehmer
1.766,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
1.766,00 €
Alle Preise zzgl. MwSt.
Webinar: Öffentlichkeitsarbeit Teil 1

Webinar: Öffentlichkeitsarbeit Teil 1

So informieren Sie als Betriebsrat Kollegen und Öffentlichkeit

4,6 von 5
(17 Bewertungen)

Details

Arbeitnehmer stellen häufig die Frage: "Was macht unser Betriebsrat überhaupt?" Viele Tätigkeiten des Betriebsrats finden hinter verschlossenen Türen statt. In diesem Webinar erfahren Sie, wie Sie Ihre Kollegen über Ihre Pläne, Projekte und Erfolge auf dem Laufenden halten. Sie lernen die Grundlagen für eine erfolgreiche und zielgerichtete Öffentlichkeitsarbeit kennen und erhalten praktische Tipps und kreative Ideen, um die Belegschaft von Ihrer Arbeit zu begeistern.

Fakten zum Seminar

Sem. Nr.
ON112-5713
Von
23. März 2026 08:00 Uhr
Bis
26. März 2026 11:30 Uhr
Modul 1
23.03.26   08:00 — 11:30 Uhr23.03.26   08:00 — 11:30 23.03.26   08:00 — 11:30 23.03.26   08:00 — 11:30
Modul 2
24.03.26   08:00 — 11:30 Uhr24.03.26   08:00 — 11:30 24.03.26   08:00 — 11:30 24.03.26   08:00 — 11:30
Modul 3
25.03.26   08:00 — 11:30 Uhr25.03.26   08:00 — 11:30 25.03.26   08:00 — 11:30 25.03.26   08:00 — 11:30
Modul 4
26.03.26   08:00 — 11:30 Uhr26.03.26   08:00 — 11:30 26.03.26   08:00 — 11:30 26.03.26   08:00 — 11:30

Preise

1. Teilnehmer
1.898,00 €
2. Teilnehmer
1.823,00 €
3. Teilnehmer
1.766,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
1.766,00 €
Alle Preise zzgl. MwSt.

Fakten zum Seminar

Sem. Nr.
ON112-5713
Von
23. März 2026 08:00 Uhr
Bis
26. März 2026 11:30 Uhr
Modul 1
23.03.26   08:00 — 11:30 Uhr23.03.26   08:00 — 11:30 23.03.26   08:00 — 11:30 23.03.26   08:00 — 11:30
Modul 2
24.03.26   08:00 — 11:30 Uhr24.03.26   08:00 — 11:30 24.03.26   08:00 — 11:30 24.03.26   08:00 — 11:30
Modul 3
25.03.26   08:00 — 11:30 Uhr25.03.26   08:00 — 11:30 25.03.26   08:00 — 11:30 25.03.26   08:00 — 11:30
Modul 4
26.03.26   08:00 — 11:30 Uhr26.03.26   08:00 — 11:30 26.03.26   08:00 — 11:30 26.03.26   08:00 — 11:30
Preise ab1.766,00 €
1. Teilnehmer
1.898,00 €
2. Teilnehmer
1.823,00 €
3. Teilnehmer
1.766,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
1.766,00 €
Alle Preise zzgl. MwSt.
Dokumente & Formulare anzeigen
inkl. Kostenübernahmeerklärung

Kostenlos
für Sie

  • Arbeitsgesetze
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Praktische Tasche
  • Arbeitsgesetze
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Praktische Tasche

Kostenlos
für Sie

  • Arbeitsgesetze
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Praktische Tasche
  • Arbeitsgesetze
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Praktische Tasche

Ihr
Seminarinhalt

  • Die Sprechstunden des Betriebsrats (§ 39 BetrVG)
  • Betriebsversammlungen/Abteilungsversammlungen (§ 42 ff. BetrVG)
  • Veröffentlichung neuer Betriebsvereinbarungen (§ 77 BetrVG)
  • Mitarbeiterinformationen (§ 80 und § 87 BetrVG)
  • Betriebsbegehung (§ 80 BetrVG)
  • So treffen Sie den richtigen Ton bei der Belegschaft
  • Tätigkeitsberichte, die ansprechen
  • So interessieren Sie Ihre Kollegen für die Arbeit des BR
  • So gestalten Sie informative Texte und Nachrichten
  • So stellen Sie "trockene" Zahlen übersichtlich zusammen
  • Aushänge/Bekanntmachungen, die auch gelesen werden
  • Diese Nachricht kommt von unserem Betriebsrat
  • Gesamterscheinungsbild des Betriebsrats
  • Super, unser Betriebsrat! So stellen Sie Ihre Arbeit in der Betriebsversammlung interessant vor
  • Geheimhaltungspflicht beachten
  • Rechtsgrundlagen für Reportergespräche
  • Informationen an die Presse

Wichtige
Hinweise

Machen Sie Betriebsratsarbeit transparent für Ihre Kollegen und sprechen Sie darüber.

Ihr
Teilnehmerkreis

Dieses Webinar eignet sich für alle Betriebsratsmitglieder, deren Ziel es ist, die Arbeit des Betriebsrats besser und transparenter darzustellen. Das gilt insbesondere für die Präsentation der Betriebsratsarbeit innerhalb des Betriebs.

Ihr
Seminarablauf

Kurze Lerneinheiten von maximal 120 Minuten ermöglichen einen konzentrierten und effektiven Wissensaufbau. Die konkrete Anzahl, Lage und Dauer der Webinar-Module können Sie den einzelnen Webinar-Terminen entnehmen.

In unserem Live Chat haben Sie die Möglichkeit, während des Webinars mit dem Referenten zu kommunizieren und Ihre Fragen zu stellen. Sie brauchen nur einen Internet-Zugang und einen PC mit Lautsprecher. Die Zugangsdaten zu Ihrem gebuchten Live Webinar werden Ihnen nach der Buchung per E-Mail zugeschickt.

Wichtige
Dokumente & Formulare

Beschlussmitteilung

Anmeldeformular

Seminarinhalt

Informationen zum
Schulungsanspruch

BR

Das Webinar erfüllt gemäß § 37 Abs. 6 BetrVG die Kriterien der Erforderlichkeit, sofern die vermittelten Kenntnisse nicht anderweitig erworben wurden.

Aktuelle
Bewertungen

100 %
Weiterempfehlung
4,6 von 5
(17 Bewertungen)
4,6
Seminarinhalt
4,6
Referent
4,6
Praxisrelevanz
4,4
Lernzuwachs

Finden Sie einen
anderen Termin

Nächste Termine (5)

August 2025

25.08. — 27.08.2025Mo. Mi.Montag Mittwoch
Online
25.08. — 27.08.2025Mo. Mi.Montag Mittwoch
Online
ON112-6112
Details  

März 2026

23.03. — 26.03.2026Mo. Do.Montag Donnerstag
Online
23.03. — 26.03.2026Mo. Do.Montag Donnerstag
Online
ON112-5713

Juni 2026

22.06. — 25.06.2026Mo. Do.Montag Donnerstag
Online
22.06. — 25.06.2026Mo. Do.Montag Donnerstag
Online
ON112-5858

September 2026

22.09. — 25.09.2026Di. Fr.Dienstag Freitag
Online
22.09. — 25.09.2026Di. Fr.Dienstag Freitag
Online
ON112-6053

Dezember 2026

21.12. — 24.12.2026Mo. Do.Montag Donnerstag
Online
21.12. — 24.12.2026Mo. Do.Montag Donnerstag
Online
ON112-6251

So informieren Sie als Betriebsrat Kollegen und Öffentlichkeit

Webinar: Öffentlichkeitsarbeit Teil 1

4,6 von 5
(17 Bewertungen)
www.waf-seminar.de
mail@waf-seminar.de
08158 99720

Arbeitnehmer stellen häufig die Frage: "Was macht unser Betriebsrat überhaupt?" Viele Tätigkeiten des Betriebsrats finden hinter verschlossenen Türen statt. In diesem Webinar erfahren Sie, wie Sie Ihre Kollegen über Ihre Pläne, Projekte und Erfolge auf dem Laufenden halten. Sie lernen die Grundlagen für eine erfolgreiche und zielgerichtete Öffentlichkeitsarbeit kennen und erhalten praktische Tipps und kreative Ideen, um die Belegschaft von Ihrer Arbeit zu begeistern.

Kostenloses
Starter-Set

  • Arbeitsgesetze
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Praktische Tasche

Fakten
zum Seminar

Sem. Nr.
ON112-5713
Modul 1
23.03.26   08:00 — 11:30 Uhr23.03.26   08:00 — 11:30 23.03.26   08:00 — 11:30 23.03.26   08:00 — 11:30
Modul 2
24.03.26   08:00 — 11:30 Uhr24.03.26   08:00 — 11:30 24.03.26   08:00 — 11:30 24.03.26   08:00 — 11:30
Modul 3
25.03.26   08:00 — 11:30 Uhr25.03.26   08:00 — 11:30 25.03.26   08:00 — 11:30 25.03.26   08:00 — 11:30
Modul 4
26.03.26   08:00 — 11:30 Uhr26.03.26   08:00 — 11:30 26.03.26   08:00 — 11:30 26.03.26   08:00 — 11:30
Preise
1. Teilnehmer
1.898,00 €
2. Teilnehmer
1.823,00 €
3. Teilnehmer
1.766,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
nur 1.766,00 €
Alle Preise zzgl. Hotel und MwSt.

Ihr
Seminarinhalt

Rechtliche Grundlagen für die Öffentlichkeitsarbeit
  • Die Sprechstunden des Betriebsrats (§ 39 BetrVG)
  • Betriebsversammlungen/Abteilungsversammlungen (§ 42 ff. BetrVG)
  • Veröffentlichung neuer Betriebsvereinbarungen (§ 77 BetrVG)
  • Mitarbeiterinformationen (§ 80 und § 87 BetrVG)
  • Betriebsbegehung (§ 80 BetrVG)
Information ist Kommunikation
  • So treffen Sie den richtigen Ton bei der Belegschaft
  • Tätigkeitsberichte, die ansprechen
  • So interessieren Sie Ihre Kollegen für die Arbeit des BR
So bereiten Sie Betriebsratsinformationen richtig auf
  • So gestalten Sie informative Texte und Nachrichten
  • So stellen Sie "trockene" Zahlen übersichtlich zusammen
Praktische Umsetzung der Öffentlichkeitsarbeit des Betriebsrats
  • Aushänge/Bekanntmachungen, die auch gelesen werden
  • Diese Nachricht kommt von unserem Betriebsrat
  • Gesamterscheinungsbild des Betriebsrats
  • Super, unser Betriebsrat! So stellen Sie Ihre Arbeit in der Betriebsversammlung interessant vor
  • Geheimhaltungspflicht beachten
Umgang des Betriebsrats mit der Presse
  • Rechtsgrundlagen für Reportergespräche
  • Informationen an die Presse

Wichtige
Hinweise

Machen Sie Betriebsratsarbeit transparent für Ihre Kollegen und sprechen Sie darüber.

Ihr
Teilnehmerkreis

Dieses Webinar eignet sich für alle Betriebsratsmitglieder, deren Ziel es ist, die Arbeit des Betriebsrats besser und transparenter darzustellen. Das gilt insbesondere für die Präsentation der Betriebsratsarbeit innerhalb des Betriebs.

Ihr
Seminarablauf

Kurze Lerneinheiten von maximal 120 Minuten ermöglichen einen konzentrierten und effektiven Wissensaufbau. Die konkrete Anzahl, Lage und Dauer der Webinar-Module können Sie den einzelnen Webinar-Terminen entnehmen.

In unserem Live Chat haben Sie die Möglichkeit, während des Webinars mit dem Referenten zu kommunizieren und Ihre Fragen zu stellen. Sie brauchen nur einen Internet-Zugang und einen PC mit Lautsprecher. Die Zugangsdaten zu Ihrem gebuchten Live Webinar werden Ihnen nach der Buchung per E-Mail zugeschickt.

Aktuelle
Bewertungen

100% Weiterempfehlung

4,6 von 5
(17 Bewertungen)
4.6Seminarinhalt
4.6Referent
4.6Praxisrelevanz
4.4Lernzuwachs

Informationen zum
Schulungsanspruch

BR

Das Webinar erfüllt gemäß § 37 Abs. 6 BetrVG die Kriterien der Erforderlichkeit, sofern die vermittelten Kenntnisse nicht anderweitig erworben wurden.