Betriebsversammlung Teil 1
Betriebsratsarbeit professionell darstellen
Als Betriebsrat sind Sie gesetzlich verpflichtet, mindestens viermal im Jahr eine Betriebsversammlung einzuberufen. Verstoßen Sie hiergegen, laufen Sie Gefahr, dass der Betriebsrat aufgelöst wird. Im ersten Teil der Seminare zur Betriebsversammlung lernen Sie alles Wichtige zur Betriebsversammlung kennen. Mit nützlichen Praxis-Tipps sorgen wir dafür, dass Ihre nächsten Betriebsversammlungen zum Highlight Ihrer Betriebsratsarbeit werden.
Kostenloses
Starter-Set
- Arbeitsgesetze
- Umfangreiche Seminarunterlagen
- Rucksack oder Tasche

Ihr
Teilnehmerkreis
Dieses Seminar eignet sich für alle Betriebsratsvorsitzenden, ihre Stellvertreter, freigestellte Betriebsratsmitglieder und alle Betriebsratsmitglieder, die Betriebsversammlungen/Abteilungsversammlungen vorbereiten oder durchführen.
Hier findet dieses Seminar statt
Seminarhotels
Park Inn by Radisson - Nürnberg, ARCOTEL HafenCity - Dresden, Best Western Plus Welcome Hotel - Frankfurt am Main, Mercure Hotel - Köln, Best Western Plus Hotel Böttcherhof - Hamburg, Hotel Rheingold - Bayreuth
Aktuelle
Bewertungen
94.74% Weiterempfehlung
Für Sie
Seminar-Empfehlungen
Betriebsratsvorsitzende und Stellvertreter Teil 1
Praxisnahes Rechtswissen und organisatorische GrundlagenBetriebsverfassungsrecht Teil 1
Das Einsteiger-Seminar für alle BetriebsräteBetriebsverfassungsrecht Teil 2
Rechte des Betriebsrats in sozialen und personellen AngelegenheitenBesuchen Sie unsere Webseite für mehr Infos:www.waf-seminar.de/seminare
Informationen zum
Schulungsanspruch
Das Seminar erfüllt die Kriterien der Erforderlichkeit nach § 37 Abs. 6 BetrVG, soweit die in dem Seminar vermittelten Kenntnisse nicht anderweitig erworben wurden.
Betriebsversammlung Teil 1
Betriebsratsarbeit professionell darstellen
Details
Als Betriebsrat sind Sie gesetzlich verpflichtet, mindestens viermal im Jahr eine Betriebsversammlung einzuberufen. Verstoßen Sie hiergegen, laufen Sie Gefahr, dass der Betriebsrat aufgelöst wird. Im ersten Teil der Seminare zur Betriebsversammlung lernen Sie alles Wichtige zur Betriebsversammlung kennen. Mit nützlichen Praxis-Tipps sorgen wir dafür, dass Ihre nächsten Betriebsversammlungen zum Highlight Ihrer Betriebsratsarbeit werden.
Kostenlos
für Sie

- Arbeitsgesetze
- Umfangreiche Seminarunterlagen
- Rucksack oder Tasche
- Arbeitsgesetze
- Umfangreiche Seminarunterlagen
- Rucksack oder Tasche
Ihr
Seminarinhalt
- Regelmäßige/außerordentliche Versammlungen
- Teilnahmeberechtigung
- Themen der Versammlungen
- Wer informiert wen, wann und worüber
- Informationsstrategien der Geschäftsleitung
- Informationswege
- Checklisten zur einfachen und schnellen Vorbereitung
- Tagesordnung
- Redebeiträge
- Werbung, Einladung, Aushänge
- Diskussionsleitung
- Umgang mit der Geschäftsleitung
- So gewinnen Sie möglichst viel Publikum für eine (Betriebs-) Versammlung
- So gestalten Sie Ihre Versammlung interessant
- So halten Sie spannende Reden
- So stellen Sie ein Gemeinschaftsgefühl her
Ihr
Teilnehmerkreis
Dieses Seminar eignet sich für alle Betriebsratsvorsitzenden, ihre Stellvertreter, freigestellte Betriebsratsmitglieder und alle Betriebsratsmitglieder, die Betriebsversammlungen/Abteilungsversammlungen vorbereiten oder durchführen.
Ihr
Seminarablauf
Finden Sie den passenden
Termin
Termine werden geladen
Aktuelle
Bewertungen
Seminar-Empfehlungen für Sie
Teilnehmer dieses Seminars haben auch folgende Seminare besucht:
Betriebsratsvorsitzende und Stellvertreter Teil 1
Praxisnahes Rechtswissen und organisatorische Grundlagen
Betriebsverfassungsrecht Teil 1
Das Einsteiger-Seminar für alle Betriebsräte
Betriebsverfassungsrecht Teil 2
Rechte des Betriebsrats in sozialen und personellen Angelegenheiten
Informationen zum
Schulungsanspruch
Das Seminar erfüllt die Kriterien der Erforderlichkeit nach § 37 Abs. 6 BetrVG, soweit die in dem Seminar vermittelten Kenntnisse nicht anderweitig erworben wurden.