Fakten zum Seminar

Sem. Nr.
BR114-6434
Hotel
Adina Apartment Hotel Speicherstadt

Willy-Brandt-Str. 25

20457 Hamburg

Von
09. Dezember 2025 13:00 Uhr
Bis
12. Dezember 2025 11:30 Uhr

Preise

1. Teilnehmer
1.896,00 €
2. Teilnehmer
1.821,00 €
3. Teilnehmer
1.764,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
169,00 €
Alle Preise zzgl. Hotel und MwSt.

Fakten zum Seminar

Sem. Nr.
BR114-6434
Hotel
Adina Apartment Hotel Speicherstadt

Willy-Brandt-Str. 25

20457 Hamburg

Von
09. Dezember 2025 13:00 Uhr
Bis
12. Dezember 2025 11:30 Uhr
Preise ab169,00 €
1. Teilnehmer
1.896,00 €
2. Teilnehmer
1.821,00 €
3. Teilnehmer
1.764,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
169,00 €
Alle Preise zzgl. Hotel und MwSt.

Betriebsversammlung Teil 1

Betriebsratsarbeit professionell darstellen

4,7 von 5
(717 Bewertungen)

Details

Als Betriebsrat sind Sie gesetzlich verpflichtet, mindestens viermal im Jahr eine Betriebsversammlung einzuberufen. Verstoßen Sie hiergegen, laufen Sie Gefahr, dass der Betriebsrat aufgelöst wird. Im ersten Teil der Seminare zur Betriebsversammlung lernen Sie alles Wichtige zur Betriebsversammlung kennen. Mit nützlichen Praxistipps sorgen wir dafür, dass Ihre nächsten Betriebsversammlungen zum Highlight Ihrer Betriebsratsarbeit werden.

Fakten zum Seminar

Sem. Nr.
BR114-6434
Hotel
Adina Apartment Hotel Speicherstadt

Willy-Brandt-Str. 25

20457 Hamburg

Von
09. Dezember 2025 13:00 Uhr
Bis
12. Dezember 2025 11:30 Uhr

Preise

1. Teilnehmer
1.896,00 €
2. Teilnehmer
1.821,00 €
3. Teilnehmer
1.764,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
169,00 €
Alle Preise zzgl. Hotel und MwSt.

Fakten zum Seminar

Sem. Nr.
BR114-6434
Hotel
Adina Apartment Hotel Speicherstadt

Willy-Brandt-Str. 25

20457 Hamburg

Von
09. Dezember 2025 13:00 Uhr
Bis
12. Dezember 2025 11:30 Uhr
Preise ab169,00 €
1. Teilnehmer
1.896,00 €
2. Teilnehmer
1.821,00 €
3. Teilnehmer
1.764,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
169,00 €
Alle Preise zzgl. Hotel und MwSt.
inkl. Kostenübernahmeerklärung

Kostenlos
für Sie

  • Arbeitsgesetze
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Rucksack oder Tasche
  • Arbeitsgesetze
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Rucksack oder Tasche

Kostenlos
für Sie

  • Arbeitsgesetze
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Rucksack oder Tasche
  • Arbeitsgesetze
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Rucksack oder Tasche

Ihr
Seminarinhalt

  • Regelmäßige/außerordentliche Versammlungen
  • Teilnahmeberechtigung
  • Themen der Versammlungen
  • Wer informiert wen, wann und worüber
  • Informationsstrategien der Geschäftsleitung
  • Informationswege
  • Checklisten zur einfachen und schnellen Vorbereitung
  • Tagesordnung
  • Redebeiträge
  • Werbung, Einladung, Aushänge
  • Diskussionsleitung
  • Umgang mit der Geschäftsleitung
  • So gewinnen Sie möglichst viel Publikum für eine (Betriebs-) Versammlung
  • So gestalten Sie Ihre Versammlung interessant
  • So halten Sie spannende Reden
  • So stellen Sie ein Gemeinschaftsgefühl her

Ihr
Teilnehmerkreis

Dieses Seminar eignet sich für alle Betriebsratsvorsitzenden, ihre Stellvertreter, freigestellte Betriebsratsmitglieder und alle Betriebsratsmitglieder, die Betriebsversammlungen/Abteilungsversammlungen vorbereiten oder durchführen.

Ihr
Seminarablauf

13:30 Uhr Empfang der Teilnehmer, Begrüßungskaffee und Snacks14:00 Uhr Seminareröffnung, Begrüßung, Vorstellung etc.15:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *18:00 Uhr Ende des ersten Seminartages
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr Mittagspause13:30 Uhr Fortsetzung des Seminars15:00 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *16:30 Uhr Ende des Seminartages / Rahmenprogramm am Abend
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr MittagspauseEnde des Seminars
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.

Informationen zum
Schulungsanspruch

BR

Das Seminar erfüllt die Kriterien der Erforderlichkeit nach § 37 Abs. 6 BetrVG, soweit die in dem Seminar vermittelten Kenntnisse nicht anderweitig erworben wurden.

Aktuelle
Bewertungen

58,3 %
Weiterempfehlung
4,7 von 5
(717 Bewertungen)
4,7
Seminarinhalt
4,7
Referent
4,5
Praxisrelevanz
4,5
Lernzuwachs

Finden Sie einen
anderen Termin

Nächste Termine (9)

Juli 2025

07.07. — 10.07.2025Mo. Do.Montag Donnerstag
Garmisch-PartenkirchenDorint Sporthotel
07.07. — 10.07.2025Mo. Do.Montag Donnerstag
Garmisch-PartenkirchenDorint Sporthotel
BR114-8185

September 2025

01.09. — 04.09.2025Mo. Do.Montag Donnerstag
Bad ArolsenWelcome Hotel
01.09. — 04.09.2025Mo. Do.Montag Donnerstag
Bad ArolsenWelcome Hotel
BR114-7603

Dezember 2025

09.12. — 12.12.2025Di. Fr.Dienstag Freitag
HamburgAdina Apartment Hotel Speicherstadt
09.12. — 12.12.2025Di. Fr.Dienstag Freitag
HamburgAdina Apartment Hotel Speicherstadt
BR114-6434

Februar 2026

09.02. — 12.02.2026Mo. Do.Montag Donnerstag
LegdenWelcome Hotel
09.02. — 12.02.2026Mo. Do.Montag Donnerstag
LegdenWelcome Hotel
BR114-1350

Mai 2026

04.05. — 07.05.2026Mo. Do.Montag Donnerstag
DresdenOccidental Dresden Newa
04.05. — 07.05.2026Mo. Do.Montag Donnerstag
DresdenOccidental Dresden Newa
BR114-1847

Juli 2026

06.07. — 09.07.2026Mo. Do.Montag Donnerstag
Frankfurt am MainAvani
06.07. — 09.07.2026Mo. Do.Montag Donnerstag
Frankfurt am MainAvani
BR114-2319

September 2026

29.09. — 02.10.2026Di. Fr.Dienstag Freitag
HamburgBest Western Premier Alsterkrug Hotel
29.09. — 02.10.2026Di. Fr.Dienstag Freitag
HamburgBest Western Premier Alsterkrug Hotel
BR114-3660

November 2026

02.11. — 05.11.2026Mo. Do.Montag Donnerstag
BielefeldMercure Hotel Bielefeld Johannisberg
02.11. — 05.11.2026Mo. Do.Montag Donnerstag
BielefeldMercure Hotel Bielefeld Johannisberg
BR114-4455

Dezember 2026

21.12. — 24.12.2026Mo. Do.Montag Donnerstag
BerlinNH Collection Berlin Mitte am Checkpoint Charlie
21.12. — 24.12.2026Mo. Do.Montag Donnerstag
BerlinNH Collection Berlin Mitte am Checkpoint Charlie
BR114-5532

Betriebsratsarbeit professionell darstellen

Betriebsversammlung Teil 1

4,7 von 5
(717 Bewertungen)
www.waf-seminar.de
mail@waf-seminar.de
08158 99720

Als Betriebsrat sind Sie gesetzlich verpflichtet, mindestens viermal im Jahr eine Betriebsversammlung einzuberufen. Verstoßen Sie hiergegen, laufen Sie Gefahr, dass der Betriebsrat aufgelöst wird. Im ersten Teil der Seminare zur Betriebsversammlung lernen Sie alles Wichtige zur Betriebsversammlung kennen. Mit nützlichen Praxistipps sorgen wir dafür, dass Ihre nächsten Betriebsversammlungen zum Highlight Ihrer Betriebsratsarbeit werden.

Kostenloses
Starter-Set

  • Arbeitsgesetze
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Rucksack oder Tasche

Fakten
zum Seminar

Sem. Nr.
BR114-6434
Hotel
Adina Apartment Hotel Speicherstadt
Willy-Brandt-Str. 25
20457 Hamburg
Von
09. Dezember 2025 13:00 Uhr
Bis
12. Dezember 2025 11:30 Uhr
Preise
1. Teilnehmer
1.896,00 €
2. Teilnehmer
1.821,00 €
3. Teilnehmer
1.764,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
nur 169,00 €
Alle Preise zzgl. Hotel und MwSt.

Ihr
Seminarinhalt

Die entsprechenden Rechtsgrundlagen
  • Regelmäßige/außerordentliche Versammlungen
  • Teilnahmeberechtigung
  • Themen der Versammlungen
Der Informationsfluss in Ihrem Betrieb
  • Wer informiert wen, wann und worüber
  • Informationsstrategien der Geschäftsleitung
  • Informationswege
So bereiten Sie gezielt Ihre Betriebsversammlung vor
  • Checklisten zur einfachen und schnellen Vorbereitung
  • Tagesordnung
  • Redebeiträge
  • Werbung, Einladung, Aushänge
  • Diskussionsleitung
  • Umgang mit der Geschäftsleitung
Aktive Informationspolitik des Betriebsrats
  • So gewinnen Sie möglichst viel Publikum für eine (Betriebs-) Versammlung
  • So gestalten Sie Ihre Versammlung interessant
  • So halten Sie spannende Reden
  • So stellen Sie ein Gemeinschaftsgefühl her

Ihr
Teilnehmerkreis

Dieses Seminar eignet sich für alle Betriebsratsvorsitzenden, ihre Stellvertreter, freigestellte Betriebsratsmitglieder und alle Betriebsratsmitglieder, die Betriebsversammlungen/Abteilungsversammlungen vorbereiten oder durchführen.

Ihr
Seminarablauf

Erster Seminartag
Nach dem Empfang um 13:30 Uhr startet das Seminar um 14:00 Uhr und endet um 18:00 Uhr.
13:30 Uhr Empfang der Teilnehmer, Begrüßungskaffee und Snacks14:00 Uhr Seminareröffnung, Begrüßung, Vorstellung etc.15:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *18:00 Uhr Ende des ersten Seminartages
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
Weitere Seminartage
Das Seminar findet von 9:00 bis 16:30 Uhr statt mit anschließendem Rahmenprogramm.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr Mittagspause13:30 Uhr Fortsetzung des Seminars15:00 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *16:30 Uhr Ende des Seminartages / Rahmenprogramm am Abend
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
Letzter Seminartag
Das Seminar endet um 12:30 Uhr mit anschließendem Mittagessen.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr MittagspauseEnde des Seminars
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.

Hier findet dieses Seminar statt
Seminarhotels

Dorint Sporthotel - Garmisch-Partenkirchen, Welcome Hotel - Bad Arolsen, Adina Apartment Hotel Speicherstadt - Hamburg, Welcome Hotel - Legden, Occidental Dresden Newa - Dresden, Avani - Frankfurt am Main, Best Western Premier Alsterkrug Hotel - Hamburg, Mercure Hotel Bielefeld Johannisberg - Bielefeld, NH Collection Berlin Mitte am Checkpoint Charlie - Berlin

Aktuelle
Bewertungen

58.3% Weiterempfehlung

4,7 von 5
(717 Bewertungen)
4.7Seminarinhalt
4.7Referent
4.5Praxisrelevanz
4.5Lernzuwachs

Für Sie
Seminar-Empfehlungen

Betriebsversammlung Teil 2

Überzeugend und souverän vor der Belegschaft auftreten

Öffentlichkeitsarbeit Teil 1

Betriebsratsarbeit sichtbar machen – So erreichen Sie Ihre Kollegen!

Betriebsvereinbarung

Betriebsvereinbarungen rechtssicher gestalten und souverän verhandeln!

Informationen zum
Schulungsanspruch

BR

Das Seminar erfüllt die Kriterien der Erforderlichkeit nach § 37 Abs. 6 BetrVG, soweit die in dem Seminar vermittelten Kenntnisse nicht anderweitig erworben wurden.