Betriebsversammlung Teil 2
Überzeugend und souverän vor der Belegschaft auftreten
Kennen Sie das? Die nächste Betriebsversammlung steht an und Sie wissen nicht, wie Sie die Veranstaltung attraktiv und interessant gestalten können. Dann helfen wir Ihnen gerne weiter: In diesem Seminar lernen Siewie Sie die Veranstaltung für die gesamte Belegschaft ansprechend und trotzdem informativ gestalten können. Darüber hinaus geben wir praxisnahe Tipps, wie man mit Störungen während der Veranstaltung umgeht und wie Sie als Betriebsrat souverän durch die Betriebsversammlung führen.
Ihr
Seminarinhalt
- Geschickter Einsatz von Moderationsfragen
- Aktiv den Meinungsaustausch fördern
- Standpunkte diskutieren; klare Aussagen gewinnen; Medien sinnvoll einsetzen
- Umgang mit Stress und Lampenfieber
- Wege zu mehr Selbstsicherheit im freien Reden
- Bedeutung von Gestik, Mimik und Körpersprache
- Formen des Konterns
- Umgang mit Killerphrasen
- Abwehrtechniken, Schlagfertigkeit
- Erfolgreiche Beispiele zur Aktivierung der Belegschaft
- Entwickeln von neuen Konzepten
- Möglichkeiten zur Umsetzung neuer Ideen
- Optimale Informationsaufbereitung
- Anregungen für einen konstruktiven Meinungsaustausch
- Nachbesprechung im Betriebsrat
- Meinungen aus der Belegschaft einholen
- Auswertung, Protokoll, Auswirkungen für künftige Betriebsversammlungen
Ihr
Teilnehmerkreis
Dieses Seminar eignet sich für alle Betriebsratsvorsitzenden, ihre Stellvertreter, freigestellte Betriebsratsmitglieder und alle Betriebsratsmitglieder, die Betriebsversammlungen/Abteilungsversammlungen vorbereiten oder durchführen und bereits über Vorkenntnisse verfügen.
Ihr
Seminarablauf
Finden Sie den passenden
Termin
Nächste Termine (5)
Oktober 2022
Dezember 2022
März 2023
Juli 2023
November 2023
Seminar-Empfehlungen für Sie
Teilnehmer dieses Seminars haben auch folgende Seminare besucht:
Betriebsverfassungsrecht Teil 2
Rechte des Betriebsrats in sozialen und personellen Angelegenheiten
Betriebsverfassungsrecht Teil 3
Mitwirkung und Mitbestimmung in wirtschaftlichen Angelegenheiten
Arbeitsrecht Teil 1
Ihr erfolgreicher Einstieg in die arbeitsrechtlichen Grundlagen
Informationen zum
Schulungsanspruch
Das Seminar erfüllt die Kriterien der Erforderlichkeit nach § 37 Abs. 6 BetrVG, soweit die in dem Seminar vermittelten Kenntnisse nicht anderweitig erworben wurden.