Kontakt

Fakten zum Seminar

Sem. Nr.
BR176-1273
Hotel
Adina Apartment Hotel Michel

Neuer Steinweg 26

20459 Hamburg

Von
02. Februar 2026 13:00 Uhr
Bis
05. Februar 2026 11:30 Uhr

Preise

1. Teilnehmer
1.697,00 €
2. Teilnehmer
1.630,00 €
3. Teilnehmer
1.579,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
1.579,00 €
Kostenplaner

Alle Preise zzgl. Hotel und MwSt.
Anderen Termin auswählen

Fakten zum Seminar

Sem. Nr.
BR176-1273
Hotel
Adina Apartment Hotel Michel

Neuer Steinweg 26

20459 Hamburg

Von
02. Februar 2026 13:00 Uhr
Bis
05. Februar 2026 11:30 Uhr
Preise ab1.579,00 €
1. Teilnehmer
1.697,00 €
2. Teilnehmer
1.630,00 €
3. Teilnehmer
1.579,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
1.579,00 €
Alle Preise zzgl. Hotel und MwSt.
Mobbing Teil 1

Mobbing Teil 1

Mobbing und Diskriminierung erkennen – Als BR gezielt gegensteuern!

4,8 von 5
(2.534 Bewertungen)

Details

Psychoterror, Schikanen und Diskriminierung am Arbeitsplatz haben gravierende Folgen für Betroffene und das gesamte Betriebsklima. In diesem Seminar lernen Sie, Mobbing von gewöhnlichen Konflikten zu unterscheiden, Anzeichen frühzeitig zu erkennen und wirksame Maßnahmen zu ergreifen. Stärken Sie Ihre Handlungskompetenz und setzen Sie sich aktiv für ein faires und respektvolles Arbeitsumfeld ein. Jetzt anmelden und Mobbing effektiv bekämpfen!

Fakten zum Seminar

Sem. Nr.
BR176-1273
Hotel
Adina Apartment Hotel Michel

Neuer Steinweg 26

20459 Hamburg

Von
02. Februar 2026 13:00 Uhr
Bis
05. Februar 2026 11:30 Uhr

Preise

1. Teilnehmer
1.697,00 €
2. Teilnehmer
1.630,00 €
3. Teilnehmer
1.579,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
1.579,00 €
Alle Preise zzgl. Hotel und MwSt.

Fakten zum Seminar

Sem. Nr.
BR176-1273
Hotel
Adina Apartment Hotel Michel

Neuer Steinweg 26

20459 Hamburg

Von
02. Februar 2026 13:00 Uhr
Bis
05. Februar 2026 11:30 Uhr
Preise ab1.579,00 €
1. Teilnehmer
1.697,00 €
2. Teilnehmer
1.630,00 €
3. Teilnehmer
1.579,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
1.579,00 €
Alle Preise zzgl. Hotel und MwSt.
Dokumente & Formulare anzeigen
inkl. Kostenübernahmeerklärung

Kostenlos
für Sie

  • Mobbing
  • Arbeitsgesetze
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Praktische Tasche
  • Mobbing
  • Arbeitsgesetze
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Praktische Tasche

Kostenlos
für Sie

  • Mobbing
  • Arbeitsgesetze
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Praktische Tasche
  • Mobbing
  • Arbeitsgesetze
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Praktische Tasche

Ihr
Seminarinhalt

  • Kleinkrieg oder Terror?
  • Übersicht über die verschiedenen Konfliktformen
  • Erfahrungen der Teilnehmer
  • Ursachen für den "Terror" am Arbeitsplatz
  • So erkennen Sie als Betriebsrat Mobbing
  • Mobbingablauf, Mobbinghandlungen, Gegenmaßnahmen
  • Fragen der Beweislast
  • Ansprüche gegen den/die Täter auf Unterlassung, Schadensersatz, Schmerzensgeld
  • Ansprüche der Opfer gegenüber dem Arbeitgeber
  • Mobbing und AGG
  • Vorbeugende Maßnahmen einfordern
  • Gegenmaßnahmen - so können Sie als Betriebsrat helfen
  • Mobbinggespräche und Personalgespräche moderieren
  • Versetzung oder Kündigung des Täters/der Täter beantragen
  • Vom Leistungsverweigerungsrecht Gebrauch machen
  • Beschwerde nach § 85 BetrVG beim Betriebsrat einreichen

Ihr
Teilnehmerkreis

Dieses Seminar eignet sich für alle Betriebsratsmitglieder und Schwerbehindertenvertreter, die sich mit dem Thema Mobbing befassen und Diskriminierungen im Betrieb entgegenwirken möchten.

Ihr
Seminarablauf

13:30 Uhr Empfang der Teilnehmer, Begrüßungskaffee und Snacks14:00 Uhr Seminareröffnung, Begrüßung, Vorstellung etc.15:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *18:00 Uhr Ende des ersten Seminartages
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr Mittagspause13:30 Uhr Fortsetzung des Seminars15:00 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *16:30 Uhr Ende des Seminartages / Rahmenprogramm am Abend
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr MittagspauseEnde des Seminars
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.

Wichtige
Dokumente & Formulare

Beschlussmitteilung

Anmeldeformular

Seminarinhalt

Hotelprospekt

Informationen zum
Schulungsanspruch

BR

Die Teilnahme eines Betriebsratsmitglieds an einem Seminar zum Thema "Mobbing" kann nach § 37 Abs. 6 BetrVG erforderlich sein. Der Betriebsrat benötigt ein Grundwissen, um im Konfliktfall unverzüglich in einer sowohl für die Arbeitnehmer als auch den Arbeitgeber angemessenen Weise reagieren zu können. Laut Arbeitsgericht München muss für die Teilnahme an einem Mobbing-Seminar keine konkrete betriebliche Konfliktlage dargelegt werden (Arbeitsgericht München - 33 BV 157/01).

SBV

Die in diesem Seminar vermittelten Kenntnisse sind nach § 179 Abs. 4 Satz 3 SGB IX auch für die Schwerbehindertenvertretung erforderlich.

Aktuelle
Bewertungen

74,59 %
Weiterempfehlung
4,8 von 5
(2.534 Bewertungen)
4,8
Seminarinhalt
4,8
Referent
4,7
Praxisrelevanz
4,7
Lernzuwachs

Seminar-Empfehlungen für Sie

Teilnehmer dieses Seminars haben auch folgende Seminare besucht:

Mobbing Teil 2

Praxiserfahrung sammeln anhand konkreter Mobbingfälle

Zum Seminar

Mobbing Teil 3

Erfolgreiche Anti-Mobbing-Strategien für den Betrieb entwickeln

Zum Seminar

Finden Sie einen
anderen Termin

Ich interessiere mich für

Nächste Termine (21)

Alle anzeigen

September 2025

08.09. — 10.09.2025Mo. Mi.Montag Mittwoch
Online
08.09. — 10.09.2025Mo. Mi.Montag Mittwoch
Online
ON176-5813
Details  
16.09. — 19.09.2025Di. Fr.Dienstag Freitag
Frankfurt am MainMercure Hotel & Residenz Frankfurt Messe
16.09. — 19.09.2025Di. Fr.Dienstag Freitag
Frankfurt am MainMercure Hotel & Residenz Frankfurt Messe
BR176-7507
Details  
Bereits reserviert?
Jetzt buchen

Oktober 2025

November 2025

18.11. — 21.11.2025Di. Fr.Dienstag Freitag
Online
18.11. — 21.11.2025Di. Fr.Dienstag Freitag
Online
ON176-5816

Januar 2026

05.01. — 08.01.2026Mo. Do.Montag Donnerstag
HannoverNovotel
05.01. — 08.01.2026Mo. Do.Montag Donnerstag
HannoverNovotel
BR176-1013

Februar 2026

02.02. — 05.02.2026Mo. Do.Montag Donnerstag
HamburgAdina Apartment Hotel Michel
02.02. — 05.02.2026Mo. Do.Montag Donnerstag
HamburgAdina Apartment Hotel Michel
BR176-1273

März 2026

02.03. — 05.03.2026Mo. Do.Montag Donnerstag
Online
02.03. — 05.03.2026Mo. Do.Montag Donnerstag
Online
ON176-5666
09.03. — 12.03.2026Mo. Do.Montag Donnerstag
GießenBest Western Plus Hotel Steinsgarten
09.03. — 12.03.2026Mo. Do.Montag Donnerstag
GießenBest Western Plus Hotel Steinsgarten
BR176-1588

April 2026

13.04. — 16.04.2026Mo. Do.Montag Donnerstag
BerlinHollywood Media Hotel
13.04. — 16.04.2026Mo. Do.Montag Donnerstag
BerlinHollywood Media Hotel
BR176-1762

Mai 2026

11.05. — 14.05.2026Mo. Do.Montag Donnerstag
Online
11.05. — 14.05.2026Mo. Do.Montag Donnerstag
Online
ON176-5780

Mobbing und Diskriminierung erkennen – Als BR gezielt gegensteuern!

Mobbing Teil 1

4,8 von 5
(2.534 Bewertungen)
www.waf-seminar.de
mail@waf-seminar.de
08158 99720

Psychoterror, Schikanen und Diskriminierung am Arbeitsplatz haben gravierende Folgen für Betroffene und das gesamte Betriebsklima. In diesem Seminar lernen Sie, Mobbing von gewöhnlichen Konflikten zu unterscheiden, Anzeichen frühzeitig zu erkennen und wirksame Maßnahmen zu ergreifen. Stärken Sie Ihre Handlungskompetenz und setzen Sie sich aktiv für ein faires und respektvolles Arbeitsumfeld ein. Jetzt anmelden und Mobbing effektiv bekämpfen!

Kostenloses
Starter-Set

  • Mobbing
  • Arbeitsgesetze
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Praktische Tasche

Fakten
zum Seminar

Sem. Nr.
BR176-1273
Hotel
Adina Apartment Hotel Michel
Neuer Steinweg 26
20459 Hamburg
Von
02. Februar 2026 13:00 Uhr
Bis
05. Februar 2026 11:30 Uhr
Preise
1. Teilnehmer
1.697,00 €
2. Teilnehmer
1.630,00 €
3. Teilnehmer
1.579,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
nur 1.579,00 €
Alle Preise zzgl. Hotel und MwSt.

Ihr
Seminarinhalt

Was ist Mobbing?
  • Kleinkrieg oder Terror?
  • Übersicht über die verschiedenen Konfliktformen
  • Erfahrungen der Teilnehmer
Ursachen und Verlauf von Mobbing
  • Ursachen für den "Terror" am Arbeitsplatz
  • So erkennen Sie als Betriebsrat Mobbing
  • Mobbingablauf, Mobbinghandlungen, Gegenmaßnahmen
Rechtliche Aspekte bei Mobbing
  • Fragen der Beweislast
  • Ansprüche gegen den/die Täter auf Unterlassung, Schadensersatz, Schmerzensgeld
  • Ansprüche der Opfer gegenüber dem Arbeitgeber
  • Mobbing und AGG
Handlungsmöglichkeiten für den Betriebsrat nutzen
  • Vorbeugende Maßnahmen einfordern
  • Gegenmaßnahmen - so können Sie als Betriebsrat helfen
  • Mobbinggespräche und Personalgespräche moderieren
  • Versetzung oder Kündigung des Täters/der Täter beantragen
Handlungsmöglichkeiten der betroffenen Arbeitnehmer
  • Vom Leistungsverweigerungsrecht Gebrauch machen
  • Beschwerde nach § 85 BetrVG beim Betriebsrat einreichen

Ihr
Teilnehmerkreis

Dieses Seminar eignet sich für alle Betriebsratsmitglieder und Schwerbehindertenvertreter, die sich mit dem Thema Mobbing befassen und Diskriminierungen im Betrieb entgegenwirken möchten.

Ihr
Seminarablauf

Erster Seminartag
Nach dem Empfang um 13:30 Uhr startet das Seminar um 14:00 Uhr und endet um 18:00 Uhr.
13:30 Uhr Empfang der Teilnehmer, Begrüßungskaffee und Snacks14:00 Uhr Seminareröffnung, Begrüßung, Vorstellung etc.15:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *18:00 Uhr Ende des ersten Seminartages
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
Weitere Seminartage
Das Seminar findet von 9:00 bis 16:30 Uhr statt mit anschließendem Rahmenprogramm.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr Mittagspause13:30 Uhr Fortsetzung des Seminars15:00 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *16:30 Uhr Ende des Seminartages / Rahmenprogramm am Abend
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
Letzter Seminartag
Das Seminar endet um 12:30 Uhr mit anschließendem Mittagessen.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr MittagspauseEnde des Seminars
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
Alle Details anzeigen

Hier findet dieses Seminar statt
Seminarhotels

Mercure Hotel & Residenz Frankfurt Messe - Frankfurt am Main, Occidental Dresden Newa - Dresden, Novotel - Hannover, Adina Apartment Hotel Michel - Hamburg, Best Western Plus Hotel Steinsgarten - Gießen, Hollywood Media Hotel - Berlin, INNSIDE by Melia Düsseldorf Derendorf - Düsseldorf, Sonnenhotel Weingut Römmert - Volkach, NH Hotel Hamburg Altona - Hamburg, IntercityHotel - Paderborn

Aktuelle
Bewertungen

74.59% Weiterempfehlung

4,8 von 5
(2.534 Bewertungen)
4.8Seminarinhalt
4.8Referent
4.7Praxisrelevanz
4.7Lernzuwachs

Für Sie
Seminar-Empfehlungen

Mobbing Teil 2

Praxiserfahrung sammeln anhand konkreter Mobbingfälle

Mobbing Teil 3

Erfolgreiche Anti-Mobbing-Strategien für den Betrieb entwickeln

Informationen zum
Schulungsanspruch

BR

Die Teilnahme eines Betriebsratsmitglieds an einem Seminar zum Thema "Mobbing" kann nach § 37 Abs. 6 BetrVG erforderlich sein. Der Betriebsrat benötigt ein Grundwissen, um im Konfliktfall unverzüglich in einer sowohl für die Arbeitnehmer als auch den Arbeitgeber angemessenen Weise reagieren zu können. Laut Arbeitsgericht München muss für die Teilnahme an einem Mobbing-Seminar keine konkrete betriebliche Konfliktlage dargelegt werden (Arbeitsgericht München - 33 BV 157/01).

SBV

Die in diesem Seminar vermittelten Kenntnisse sind nach § 179 Abs. 4 Satz 3 SGB IX auch für die Schwerbehindertenvertretung erforderlich.