Kontakt

Fakten zum Seminar

Sem. Nr.
BR477-3796
Hotel
NH Düsseldorf City Nord

Münsterstr. 230-238

40470 Düsseldorf

Von
05. Oktober 2026 12:00 Uhr
Bis
07. Oktober 2026 10:30 Uhr

Preise

1. Teilnehmer
1.797,00 €
2. Teilnehmer
1.726,00 €
3. Teilnehmer
1.672,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
169,00 €
Kostenplaner

Alle Preise zzgl. Hotel und MwSt.
Anderen Termin auswählen

Fakten zum Seminar

Sem. Nr.
BR477-3796
Hotel
NH Düsseldorf City Nord

Münsterstr. 230-238

40470 Düsseldorf

Von
05. Oktober 2026 12:00 Uhr
Bis
07. Oktober 2026 10:30 Uhr
Preise ab169,00 €
1. Teilnehmer
1.797,00 €
2. Teilnehmer
1.726,00 €
3. Teilnehmer
1.672,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
169,00 €
Alle Preise zzgl. Hotel und MwSt.
Gesamtbetriebsratsvorsitzende und deren Stellvertretung

Gesamtbetriebsratsvorsitzende und deren Stellvertretung

Geschäftsführung und Organisation an der Spitze des GBR

4,8 von 5
(263 Bewertungen)

Details

Sie wurden in der konstituierenden Sitzung des Gesamtbetriebsrats zu dessen Vorsitzendem gewählt - und nun? Machen Sie sich fit für die anstehenden Aufgaben und zeigen Sie durch Ihre Amtsführung, dass Sie für dieses Amt die richtige Person sind und das Verhältnis zwischen Betriebsrat und Gesamtbetriebsrat verstanden haben!

Fakten zum Seminar

Sem. Nr.
BR477-3796
Hotel
NH Düsseldorf City Nord

Münsterstr. 230-238

40470 Düsseldorf

Von
05. Oktober 2026 12:00 Uhr
Bis
07. Oktober 2026 10:30 Uhr

Preise

1. Teilnehmer
1.797,00 €
2. Teilnehmer
1.726,00 €
3. Teilnehmer
1.672,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
169,00 €
Alle Preise zzgl. Hotel und MwSt.

Fakten zum Seminar

Sem. Nr.
BR477-3796
Hotel
NH Düsseldorf City Nord

Münsterstr. 230-238

40470 Düsseldorf

Von
05. Oktober 2026 12:00 Uhr
Bis
07. Oktober 2026 10:30 Uhr
Preise ab169,00 €
1. Teilnehmer
1.797,00 €
2. Teilnehmer
1.726,00 €
3. Teilnehmer
1.672,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
169,00 €
Alle Preise zzgl. Hotel und MwSt.
Dokumente & Formulare anzeigen
inkl. Kostenübernahmeerklärung

Kostenlos
für Sie

  • Arbeitsgesetze
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Rucksack oder Tasche
  • Arbeitsgesetze
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Rucksack oder Tasche

Kostenlos
für Sie

  • Arbeitsgesetze
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Rucksack oder Tasche
  • Arbeitsgesetze
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Rucksack oder Tasche

Ihr
Seminarinhalt

  • Wann liegt eine originäre Zuständigkeit vor?
  • Aufgabenübertragung durch einzelne BR-Gremien
  • Folgen bei fehlender Zuständigkeit oder Kompetenzüberschreitung
  • Beispiele aus der Praxis
  • Welche Rolle hat der Vorsitzende?
  • Effizient in Ausschüssen arbeiten
  • Ihre Ansprüche bei Personal-, Geld- und Sachmitteln
  • Teilnahme von Gesamtschwerbehindertenvertretung und Gesamtjugend- und Auszubildendenvertretung
  • Betriebsräteversammlung erfolgreich durchführen
  • Rechtliche Grundlagen
  • Regelungsbefugnis und Reichweite
  • Bestehende Tarifverträge - was ist zu beachten?
  • Betriebsübergang - Auswirkungen auf Gesamtbetriebsvereinbarungen
  • Muster Gesamtbetriebsvereinbarung
  • Ziele und Strategie festlegen
  • Verhandlungsspielraum kennen
  • Rechtliche Möglichkeiten ausschöpfen
  • Praxisübung

Ihr
Teilnehmerkreis

Dieses Seminar eignet sich für alle Vorsitzenden eines Gesamtbetriebsrats und deren Stellvertretung. Grundkenntnisse über Aufgaben und Kompetenzen des GBR sind für die Seminarteilnahme hilfreich.

Ihr
Seminarablauf

13:30 Uhr Empfang der Teilnehmer, Begrüßungskaffee und Snacks14:00 Uhr Seminareröffnung, Begrüßung, Vorstellung etc.15:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *18:00 Uhr Ende des ersten Seminartages
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr Mittagspause13:30 Uhr Fortsetzung des Seminars15:00 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *16:30 Uhr Ende des Seminartages / Rahmenprogramm am Abend
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr MittagspauseEnde des Seminars
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.

Wichtige
Dokumente & Formulare

Beschlussmitteilung

Anmeldeformular

Seminarinhalt

Hotelprospekt

Informationen zum
Schulungsanspruch

BR

Für diesen Personenkreis vermittelt das Seminar Kenntnisse, die gemäß § 37 Abs. 6 BetrVG erforderlich sind. Wichtig: Die Beschlussfassung zu diesem Seminar erfolgt durch den örtlichen Betriebsrat, nicht durch den GBR (vgl. BAG 10.06.1975-1ABR 140/73=DB 1975 2234).

Aktuelle
Bewertungen

98,1 %
Weiterempfehlung
4,8 von 5
(263 Bewertungen)
4,7
Seminarinhalt
4,8
Referent
4,8
Praxisrelevanz
4,7
Lernzuwachs

Seminar-Empfehlungen für Sie

Teilnehmer dieses Seminars haben auch folgende Seminare besucht:

Europäischer Betriebsrat

Als EBR auf europäischer Ebene erfolgreich agieren

Zum Seminar

SE-Betriebsrat

In einer europäischen Aktiengesellschaft erfolgreich mitbestimmen

Zum Seminar

Europäische Muttergesellschaft

Als Betriebsrat einer deutschen Tochtergesellschaft sicher auftreten

Zum Seminar

Hier findet dieses Seminar auch statt:
Seminarhotels

Finden Sie einen
anderen Termin

Nächste Termine (6)

April 2025

28.04. — 30.04.2025Mo. Mi.Montag Mittwoch
SonthofenAllgäu Stern Hotel
28.04. — 30.04.2025Mo. Mi.Montag Mittwoch
SonthofenAllgäu Stern Hotel
BR477-8901
Details  

Juli 2025

28.07. — 30.07.2025Mo. Mi.Montag Mittwoch
FuldaSieben Welten Hotel & Spa Resort
28.07. — 30.07.2025Mo. Mi.Montag Mittwoch
FuldaSieben Welten Hotel & Spa Resort
BR477-8003

Oktober 2025

27.10. — 29.10.2025Mo. Mi.Montag Mittwoch
HamburgBest Western Premier Alsterkrug Hotel
27.10. — 29.10.2025Mo. Mi.Montag Mittwoch
HamburgBest Western Premier Alsterkrug Hotel
BR477-6965

Januar 2026

12.01. — 14.01.2026Mo. Mi.Montag Mittwoch
MannheimMercure Hotel Mannheim am Friedensplatz
12.01. — 14.01.2026Mo. Mi.Montag Mittwoch
MannheimMercure Hotel Mannheim am Friedensplatz
BR477-1080

August 2026

10.08. — 12.08.2026Mo. Mi.Montag Mittwoch
LeipzigH4 Hotel
10.08. — 12.08.2026Mo. Mi.Montag Mittwoch
LeipzigH4 Hotel
BR477-2787

Oktober 2026

05.10. — 07.10.2026Mo. Mi.Montag Mittwoch
DüsseldorfNH Düsseldorf City Nord
05.10. — 07.10.2026Mo. Mi.Montag Mittwoch
DüsseldorfNH Düsseldorf City Nord
BR477-3796

Geschäftsführung und Organisation an der Spitze des GBR

Gesamtbetriebsratsvorsitzende und deren Stellvertretung

4,8 von 5
(263 Bewertungen)
www.waf-seminar.de
mail@waf-seminar.de
08158 99720

Sie wurden in der konstituierenden Sitzung des Gesamtbetriebsrats zu dessen Vorsitzendem gewählt - und nun? Machen Sie sich fit für die anstehenden Aufgaben und zeigen Sie durch Ihre Amtsführung, dass Sie für dieses Amt die richtige Person sind und das Verhältnis zwischen Betriebsrat und Gesamtbetriebsrat verstanden haben!

Kostenloses
Starter-Set

  • Arbeitsgesetze
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Rucksack oder Tasche

Fakten
zum Seminar

Sem. Nr.
BR477-3796
Hotel
NH Düsseldorf City Nord
Münsterstr. 230-238
40470 Düsseldorf
Von
05. Oktober 2026 12:00 Uhr
Bis
07. Oktober 2026 10:30 Uhr
Preise
1. Teilnehmer
1.797,00 €
2. Teilnehmer
1.726,00 €
3. Teilnehmer
1.672,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
nur 169,00 €
Alle Preise zzgl. Hotel und MwSt.

Ihr
Seminarinhalt

Wissen vertiefen: Zuständigkeiten des GBR
  • Wann liegt eine originäre Zuständigkeit vor?
  • Aufgabenübertragung durch einzelne BR-Gremien
  • Folgen bei fehlender Zuständigkeit oder Kompetenzüberschreitung
  • Beispiele aus der Praxis
GBR-Arbeit im Gremium richtig organisieren
  • Welche Rolle hat der Vorsitzende?
  • Effizient in Ausschüssen arbeiten
  • Ihre Ansprüche bei Personal-, Geld- und Sachmitteln
  • Teilnahme von Gesamtschwerbehindertenvertretung und Gesamtjugend- und Auszubildendenvertretung
  • Betriebsräteversammlung erfolgreich durchführen
Wirkung von Gesamtbetriebsvereinbarungen
  • Rechtliche Grundlagen
  • Regelungsbefugnis und Reichweite
  • Bestehende Tarifverträge - was ist zu beachten?
  • Betriebsübergang - Auswirkungen auf Gesamtbetriebsvereinbarungen
  • Muster Gesamtbetriebsvereinbarung
Praxistipps zur Verhandlungsführung
  • Ziele und Strategie festlegen
  • Verhandlungsspielraum kennen
  • Rechtliche Möglichkeiten ausschöpfen
  • Praxisübung

Ihr
Teilnehmerkreis

Dieses Seminar eignet sich für alle Vorsitzenden eines Gesamtbetriebsrats und deren Stellvertretung. Grundkenntnisse über Aufgaben und Kompetenzen des GBR sind für die Seminarteilnahme hilfreich.

Ihr
Seminarablauf

Erster Seminartag
Nach dem Empfang um 13:30 Uhr startet das Seminar um 14:00 Uhr und endet um 18:00 Uhr.
13:30 Uhr Empfang der Teilnehmer, Begrüßungskaffee und Snacks14:00 Uhr Seminareröffnung, Begrüßung, Vorstellung etc.15:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *18:00 Uhr Ende des ersten Seminartages
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
Zweiter Seminartag
Das Seminar findet von 9:00 bis 16:30 Uhr statt mit anschließendem Rahmenprogramm.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr Mittagspause13:30 Uhr Fortsetzung des Seminars15:00 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *16:30 Uhr Ende des Seminartages / Rahmenprogramm am Abend
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
Letzter Seminartag
Das Seminar endet um 12:30 Uhr mit anschließendem Mittagessen.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr MittagspauseEnde des Seminars
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
Alle Details anzeigen

Hier findet dieses Seminar statt
Seminarhotels

Allgäu Stern Hotel - Sonthofen, Sieben Welten Hotel & Spa Resort - Fulda/Künzell, Best Western Premier Alsterkrug Hotel - Hamburg, Mercure Hotel Mannheim am Friedensplatz - Mannheim, H4 Hotel - Leipzig, NH Düsseldorf City Nord - Düsseldorf

Aktuelle
Bewertungen

98.1% Weiterempfehlung

4,8 von 5
(263 Bewertungen)
4.7Seminarinhalt
4.8Referent
4.8Praxisrelevanz
4.7Lernzuwachs

Für Sie
Seminar-Empfehlungen

Europäischer Betriebsrat

Als EBR auf europäischer Ebene erfolgreich agieren

SE-Betriebsrat

In einer europäischen Aktiengesellschaft erfolgreich mitbestimmen

Europäische Muttergesellschaft

Als Betriebsrat einer deutschen Tochtergesellschaft sicher auftreten

Informationen zum
Schulungsanspruch

BR

Für diesen Personenkreis vermittelt das Seminar Kenntnisse, die gemäß § 37 Abs. 6 BetrVG erforderlich sind. Wichtig: Die Beschlussfassung zu diesem Seminar erfolgt durch den örtlichen Betriebsrat, nicht durch den GBR (vgl. BAG 10.06.1975-1ABR 140/73=DB 1975 2234).