Kontakt

Fakten zum Seminar

Sem. Nr.
BR232-4911
Hotel
ATLANTIC Hotel Universum

Wiener Str. 4

28359 Bremen

Von
18. November 2026 13:00 Uhr
Bis
20. November 2026 11:30 Uhr

Preise

1. Teilnehmer
1.579,00 €
2. Teilnehmer
1.516,00 €
3. Teilnehmer
1.469,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
1.469,00 €
Kostenplaner

Alle Preise zzgl. Hotel und MwSt.
Anderen Termin auswählen

Fakten zum Seminar

Sem. Nr.
BR232-4911
Hotel
ATLANTIC Hotel Universum

Wiener Str. 4

28359 Bremen

Von
18. November 2026 13:00 Uhr
Bis
20. November 2026 11:30 Uhr
Preise ab1.469,00 €
1. Teilnehmer
1.579,00 €
2. Teilnehmer
1.516,00 €
3. Teilnehmer
1.469,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
1.469,00 €
Alle Preise zzgl. Hotel und MwSt.
Fremdpersonaleinsatz

Fremdpersonaleinsatz

Handlungsmöglichkeiten des BR bei Abschluss von Werkverträgen kennen

4,7 von 5
(264 Bewertungen)

Details

Werkverträge sind bei Arbeitgebern überaus beliebt. Sie können damit Personal flexibel einsetzen und Kosten senken. Viele Betriebsräte stehen dieser Entwicklung jedoch kritisch gegenüber, da durch den Einsatz von Fremdarbeitnehmern häufig eigenes Personal verdrängt und Lohndumping betrieben wird. In diesem Seminar lernen Sie Ihre Rechte als Betriebsrat bei der Vergabe von Werkverträgen und dem Einsatz von Fremdpersonal kennen.

Fakten zum Seminar

Sem. Nr.
BR232-4911
Hotel
ATLANTIC Hotel Universum

Wiener Str. 4

28359 Bremen

Von
18. November 2026 13:00 Uhr
Bis
20. November 2026 11:30 Uhr

Preise

1. Teilnehmer
1.579,00 €
2. Teilnehmer
1.516,00 €
3. Teilnehmer
1.469,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
1.469,00 €
Alle Preise zzgl. Hotel und MwSt.

Fakten zum Seminar

Sem. Nr.
BR232-4911
Hotel
ATLANTIC Hotel Universum

Wiener Str. 4

28359 Bremen

Von
18. November 2026 13:00 Uhr
Bis
20. November 2026 11:30 Uhr
Preise ab1.469,00 €
1. Teilnehmer
1.579,00 €
2. Teilnehmer
1.516,00 €
3. Teilnehmer
1.469,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
1.469,00 €
Alle Preise zzgl. Hotel und MwSt.
Dokumente & Formulare anzeigen
inkl. Kostenübernahmeerklärung

Kostenlos
für Sie

  • Arbeitsgesetze
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Rucksack oder Tasche
  • Arbeitsgesetze
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Rucksack oder Tasche

Kostenlos
für Sie

  • Arbeitsgesetze
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Rucksack oder Tasche
  • Arbeitsgesetze
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Rucksack oder Tasche

Ihr
Seminarinhalt

  • Werkvertrag zur Auslagerung von Schichten und Abteilungen an Fremdfirmen
  • "Einkauf" von "Arbeitspaketen" an Betriebsrat und Personalabteilung vorbei?
  • Produktions-/Dienstleistungsbetrieb oder Büro mit ausgegliedertem Vertrieb?
  • Unterschiedliche Arbeitszeiten, Entlohnung, Arbeitssicherheit im Betrieb
  • Unterschiedlicher Kündigungsschutz
  • Kompetenzverlust des Betriebs?
  • Abhängigkeit von Fremdfirmen
  • Steigende Gewährleistungskosten?
  • Informationsanspruch, Einsichtsrecht in Werkverträge
  • Personalplanung - warum und wie lange werden Aufgaben fremdvergeben?
  • Informationsbeschaffung durch den Wirtschaftsausschuss
  • Durchsetzung der Informationsrechte des Betriebsrats
  • Prüfung von Werkverträgen auf verkappte Leiharbeit
  • Ausschreibung von Arbeitsplätzen auf Verlangen des BR
  • Regelungen zu den Voraussetzungen, unter denen Arbeitnehmer von Fremdfirmen im Betrieb eingesetzt oder versetzt werden
  • Vorschläge des BR zur Sicherung und Förderung der Beschäftigung im Betrieb
  • Öffentlichkeitsarbeit des BR zum Einsatz von Werkverträgen/Leiharbeitern im Betrieb
  • Alternativvorschläge des Betriebsrats statt Auslagerung
  • Neue Arbeitsorganisation und verbesserte Arbeitsabläufe
  • Flexible Arbeitszeiten
  • Qualifizierung der Stammbelegschaft

Ihr
Teilnehmerkreis

Dieses Seminar eignet sich für Betriebsräte aus allen Betrieben, in denen Aufgaben durch den Einsatz von Leiharbeitnehmern oder die Vergabe von Werkverträgen erledigt werden sollen oder bereits erledigt werden.

Ihr
Seminarablauf

13:30 Uhr Empfang der Teilnehmer, Begrüßungskaffee und Snacks14:00 Uhr Seminareröffnung, Begrüßung, Vorstellung etc.15:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *18:00 Uhr Ende des ersten Seminartages
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr Mittagspause13:30 Uhr Fortsetzung des Seminars15:00 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *16:30 Uhr Ende des Seminartages / Rahmenprogramm am Abend
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr MittagspauseEnde des Seminars
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.

Wichtige
Dokumente & Formulare

Beschlussmitteilung

Anmeldeformular

Seminarinhalt

Hotelprospekt

Informationen zum
Schulungsanspruch

BR

Die in diesem Seminar vermittelten Kenntnisse sind für den oben genannten Personenkreis gemäß § 37 Abs. 6 BetrVG erforderlich.

Aktuelle
Bewertungen

81,44 %
Weiterempfehlung
4,7 von 5
(264 Bewertungen)
4,8
Seminarinhalt
4,8
Referent
4,5
Praxisrelevanz
4,5
Lernzuwachs

Seminar-Empfehlungen für Sie

Teilnehmer dieses Seminars haben auch folgende Seminare besucht:

Leiharbeit

Rechtliche Hintergründe der Arbeitnehmerüberlassung kennen

Zum Seminar

Lohn und Gehalt

Lohngerechtigkeit im Betrieb – Mitbestimmungsrechte gezielt nutzen!

Zum Seminar

Arbeitszeitrecht

Arbeitszeitmodelle verstehen – Mitbestimmung aktiv nutzen!

Zum Seminar

Hier findet dieses Seminar auch statt:
Seminarhotels

Finden Sie einen
anderen Termin

Nächste Termine (3)

Februar 2026

23.02. — 25.02.2026Mo. Mi.Montag Mittwoch
LeipzigPentahotel
23.02. — 25.02.2026Mo. Mi.Montag Mittwoch
LeipzigPentahotel
BR232-1501
Details  

September 2026

21.09. — 23.09.2026Mo. Mi.Montag Mittwoch
Frankfurt am Mainrelexa Hotel
21.09. — 23.09.2026Mo. Mi.Montag Mittwoch
Frankfurt am Mainrelexa Hotel
BR232-3459

November 2026

18.11. — 20.11.2026Mi. Fr.Mittwoch Freitag
BremenATLANTIC Hotel Universum
18.11. — 20.11.2026Mi. Fr.Mittwoch Freitag
BremenATLANTIC Hotel Universum
BR232-4911

Handlungsmöglichkeiten des BR bei Abschluss von Werkverträgen kennen

Fremdpersonaleinsatz

4,7 von 5
(264 Bewertungen)
www.waf-seminar.de
mail@waf-seminar.de
08158 99720

Werkverträge sind bei Arbeitgebern überaus beliebt. Sie können damit Personal flexibel einsetzen und Kosten senken. Viele Betriebsräte stehen dieser Entwicklung jedoch kritisch gegenüber, da durch den Einsatz von Fremdarbeitnehmern häufig eigenes Personal verdrängt und Lohndumping betrieben wird. In diesem Seminar lernen Sie Ihre Rechte als Betriebsrat bei der Vergabe von Werkverträgen und dem Einsatz von Fremdpersonal kennen.

Kostenloses
Starter-Set

  • Arbeitsgesetze
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Rucksack oder Tasche

Fakten
zum Seminar

Sem. Nr.
BR232-4911
Hotel
ATLANTIC Hotel Universum
Wiener Str. 4
28359 Bremen
Von
18. November 2026 13:00 Uhr
Bis
20. November 2026 11:30 Uhr
Preise
1. Teilnehmer
1.579,00 €
2. Teilnehmer
1.516,00 €
3. Teilnehmer
1.469,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
nur 1.469,00 €
Alle Preise zzgl. Hotel und MwSt.

Ihr
Seminarinhalt

Einsatz von Fremdarbeitnehmern
  • Werkvertrag zur Auslagerung von Schichten und Abteilungen an Fremdfirmen
  • "Einkauf" von "Arbeitspaketen" an Betriebsrat und Personalabteilung vorbei?
  • Produktions-/Dienstleistungsbetrieb oder Büro mit ausgegliedertem Vertrieb?
Folgen von Werkverträgen
  • Unterschiedliche Arbeitszeiten, Entlohnung, Arbeitssicherheit im Betrieb
  • Unterschiedlicher Kündigungsschutz
  • Kompetenzverlust des Betriebs?
  • Abhängigkeit von Fremdfirmen
  • Steigende Gewährleistungskosten?
Informationsbeschaffung des Betriebsrats bei Werkverträgen
  • Informationsanspruch, Einsichtsrecht in Werkverträge
  • Personalplanung - warum und wie lange werden Aufgaben fremdvergeben?
  • Informationsbeschaffung durch den Wirtschaftsausschuss
  • Durchsetzung der Informationsrechte des Betriebsrats
Handlungsmöglichkeiten des Betriebsrats bei Werkverträgen
  • Prüfung von Werkverträgen auf verkappte Leiharbeit
  • Ausschreibung von Arbeitsplätzen auf Verlangen des BR
  • Regelungen zu den Voraussetzungen, unter denen Arbeitnehmer von Fremdfirmen im Betrieb eingesetzt oder versetzt werden
  • Vorschläge des BR zur Sicherung und Förderung der Beschäftigung im Betrieb
  • Öffentlichkeitsarbeit des BR zum Einsatz von Werkverträgen/Leiharbeitern im Betrieb
Sicherung von Stammarbeitsplätzen
  • Alternativvorschläge des Betriebsrats statt Auslagerung
  • Neue Arbeitsorganisation und verbesserte Arbeitsabläufe
  • Flexible Arbeitszeiten
  • Qualifizierung der Stammbelegschaft

Ihr
Teilnehmerkreis

Dieses Seminar eignet sich für Betriebsräte aus allen Betrieben, in denen Aufgaben durch den Einsatz von Leiharbeitnehmern oder die Vergabe von Werkverträgen erledigt werden sollen oder bereits erledigt werden.

Ihr
Seminarablauf

Erster Seminartag
Nach dem Empfang um 13:30 Uhr startet das Seminar um 14:00 Uhr und endet um 18:00 Uhr.
13:30 Uhr Empfang der Teilnehmer, Begrüßungskaffee und Snacks14:00 Uhr Seminareröffnung, Begrüßung, Vorstellung etc.15:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *18:00 Uhr Ende des ersten Seminartages
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
Zweiter Seminartag
Das Seminar findet von 9:00 bis 16:30 Uhr statt mit anschließendem Rahmenprogramm.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr Mittagspause13:30 Uhr Fortsetzung des Seminars15:00 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *16:30 Uhr Ende des Seminartages / Rahmenprogramm am Abend
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
Letzter Seminartag
Das Seminar endet um 12:30 Uhr mit anschließendem Mittagessen.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr MittagspauseEnde des Seminars
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
Alle Details anzeigen

Hier findet dieses Seminar statt
Seminarhotels

Pentahotel - Leipzig, relexa Hotel - Frankfurt am Main, ATLANTIC Hotel Universum - Bremen

Aktuelle
Bewertungen

81.44% Weiterempfehlung

4,7 von 5
(264 Bewertungen)
4.8Seminarinhalt
4.8Referent
4.5Praxisrelevanz
4.5Lernzuwachs

Für Sie
Seminar-Empfehlungen

Leiharbeit

Rechtliche Hintergründe der Arbeitnehmerüberlassung kennen

Lohn und Gehalt

Lohngerechtigkeit im Betrieb – Mitbestimmungsrechte gezielt nutzen!

Arbeitszeitrecht

Arbeitszeitmodelle verstehen – Mitbestimmung aktiv nutzen!

Informationen zum
Schulungsanspruch

BR

Die in diesem Seminar vermittelten Kenntnisse sind für den oben genannten Personenkreis gemäß § 37 Abs. 6 BetrVG erforderlich.